Netzwerkinformationen in der OCI-Konsole anzeigen

In der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole können Sie die Netzwerkinformationen für Ihre Autonomous Database anzeigen.

Die Netzwerkinformationen in der OCI-Konsole umfassen den Zugriffstyp, die Availability-Domain und andere Netzwerkkonfigurationsinformationen für Ihre Datenbank.

Feld Beschreibung

Wechselseitige TLS

Zeigt die Konfigurationsoptionen für Mutual TLS (mTLS) und TLS für die Autonomous Database-Instanz an.

Informationen zu gegenseitigen TLS- und TLS-Verbindungen finden Sie unter Sichere Verbindungen zu Autonomous Database mit mTLS oder mit TLS und Netzwerkoptionen aktualisieren, um TLS zuzulassen oder nur gegenseitige TLS-(mTLS-)Authentifizierung in Autonomous Database zu erfordern.

Zugriffstyp

Zeigt den angegebenen Zugriffstyp für die Autonomous Database-Instanz an.

In den folgenden Themen finden Sie weitere Informationen:

Access-Control-Liste

In diesem Feld wird angezeigt, ob Access Control-Listen (ACLs) einer Autonomous Database-Instanz definiert sind. Es kann die folgenden beiden Werte anzeigen:
  • Aktiviert: Im Feld wird "Aktiviert" angezeigt, wenn ACLs der Autonomous Database-Instanz definiert sind.
  • Deaktiviert: Im Feld wird "Deaktiviert" angezeigt, wenn keine ACLs der Autonomous Database-Instanz definiert sind.

Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerkzugriff mit Zugriffskontrollregeln (ACLs) konfigurieren.

Availability-Domain

Im Feld "Availability-Domain" wird die Availability-Domain Ihrer Autonomous Database-Instanz angezeigt.

Weitere Informationen zu Verfügbarkeitsdomänen finden Sie unter Regionen und Availability-Domains.

Availability-Domain (lokaler Peer)

Wenn eine lokale Peerdatenbank, Autonomous Data Guard-Standbydatenbank, vorhanden ist, wird in diesem Feld die Availability-Domain der lokalen Standbydatenbank angezeigt.

Beispiel: Im Folgenden werden die Netzwerkinformationen mit der Availability-Domain der Autonomous Database-Instanz und der Availability-Domain für die lokale Autonomous Data Guard-Standbydatenbank angezeigt:



Sie können auch Informationen zu Autonomous Data Guard mit lokaler Standbydatenbank anzeigen.

Die folgenden Felder werden angezeigt, wenn Autonomous Database mit einem privaten Endpunkt konfiguriert ist.

Feld Beschreibung
Öffentlicher Zugang

In diesem Feld wird angezeigt, ob der öffentliche Zugriff für eine Autonomous Database-Instanz auf einem privaten Endpunkt aktiviert ist.

In diesem Feld können die folgenden beiden Werte angezeigt werden:

  • Aktiviert: Ein Datenempfänger im öffentlichen Internet kann auf Daten zugreifen, wenn sich die Daten in einer Autonomous Database-Instanz auf einem privaten Endpunkt befinden.
  • Deaktiviert: Ein Datenempfänger im öffentlichen Internet kann nicht auf Daten zugreifen, wenn sich die Daten auf einer Autonomous Database-Instanz auf einem privaten Endpunkt befinden.
Virtuelles Cloud-Netzwerk

Im Feld "Virtuelles Cloud-Netzwerk" wird das VCN zur Verwendung mit einem Oracle Cloud Infrastructure Service Gateway angegeben. Dieses Feld enthält einen Link für das mit dem privaten Endpunkt verknüpfte VCN.

Siehe Zugriff auf Oracle-Services: Servicegateway.

Subnetz

Das Feld "Subnetz" enthält einen Link für das mit dem privaten Endpunkt verknüpfte Subnetz.

Weitere Informationen finden Sie unter VCN- und Subnetzverwaltung.

Öffentliche Endpunkt-URL

In diesem Feld wird die öffentliche Endpunkt-URL für die Ressource angezeigt, wenn der öffentliche Zugriff aktiviert ist.

Private Endpunkt-ID

In diesem Feld wird die IP-Adresse des privaten Endpunkts für die Ressource angezeigt.

Private Endpunkt-URL

In diesem Feld wird die URL des privaten Endpunkts für die Ressource angezeigt.

Netzwerksicherheitsgruppe

Zeigt eine Netzwerksicherheitsgruppe (NSG) in Ihrem VCN an. Die NSG gibt Regeln für Verbindungen zur autonomen Datenbank an.

Sie können Sicherheitsregeln in einer NSG definieren, um Verbindungen zur Autonomous Database-Instanz zuzulassen, die eine virtuelle Firewall für Ihre Autonomous Database erstellt.

Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerksicherheitsgruppen.