Site-Vanity-Domain einrichten
Die folgenden Schritte müssen ausgeführt werden, um eine Site-Vanity-Domain zu konfigurieren. Dieser Prozess kann für zusätzliche Sites in derselben Domain, in anderen Pfaden oder in anderen Domains wiederholt werden.
Site mit einer Site-Vanity-Domain konfigurieren
Damit eine Oracle Content Management-Site ordnungsgemäß geladen wird, wenn eine Vanity-Domain verwendet wird, müssen Sie die Site entsprechend konfigurieren. Dies geschieht in den Eigenschaften der Site.
-
Klicken Sie in Oracle Content Management in der seitlichen Navigation auf Sites.
-
Wählen Sie die Site aus, mit der Sie eine Vanity-Domain verwenden möchten. Wählen Sie dann im Kontextmenü oder in der Aktionsleiste Eigenschaften aus.
- Geben Sie die Vanity-Domain im entsprechenden Feld ein, und klicken Sie auf Speichern.
Es kann bis zu eine Stunde dauern, bis Oracle Content Management bereit ist, Anforderungen für die Vanity-Domain zu akzeptieren. Während dieser Zeit können Sie auf die Site in der ursprünglichen Domain zugreifen. Sie können den Fortschritt jederzeit im Bereich mit den Siteeigenschaften prüfen.
Wenn Sie das Oracle Content Management-CDN verwenden, müssen Sie keine weiteren Aktionen ausführen. Wenn Sie ein CDN eines Drittanbieters verwenden, lesen Sie CDN zum Weiterleiten von Anforderungen an eine öffentliche Site konfigurieren und CDN zum Weiterleiten von Anforderungen an eine sichere Site konfigurieren. Bei Bedarf finden Sie weitere Einzelheiten in der Dokumentation Ihres CDN.
CDN zum Weiterleiten von Anforderungen an eine öffentliche Site konfigurieren
Mit der Vanity-Domain erstellte Anforderungen werden den DNS-Einträgen gemäß an das CDN weitergeleitet, sobald Oracle Content Management ordnungsgemäß konfiguriert wurde und sie annehmen kann. Das CDN leitet die Anforderungen dann an Oracle Content Management weiter. Dieses Routing erfolgt in der Regel mit einem CNAME-Eintrag in Ihren DNS-Datensätzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation Ihres CDN.
Beispiel: Wenn eine Oracle Content Management-Site mit der Site-URL https://myinstance.cec.ocp.oraclecloud.com/site/MyCustomerSite/
mit der Vanity-Domain https://www.example.com/store/
konfiguriert wird, muss das CDN folgendermaßen konfiguriert werden:
-
Es erkennt die Vanity-Domain und den benutzerdefinierten Pfad:
https://www.example.com/store/
-
Es gibt die ursprüngliche Oracle Content Management-Instanz mit der Vanity-Domain an:
https://myinstance.cec.ocp.oraclecloud.com/
-
Es hängt den Sitepfad für die spezifische Site an. In diesem Fall ist dies:
/site/MyCustomerSite/
-
Es sendet die vollständige Site-URL an die ursprüngliche Oracle Content Management-Instanz:
https://myinstance.cec.ocp.oraclecloud.com/site/MyCustomerSite/
Oracle Content Management empfängt die Anforderung und antwortet dem CDN. Dadurch wird die Anforderung für den Browser des Besuchers erfüllt, indem dem Besucher nur die Vanity-Domain und der benutzerdefinierte Pfad angezeigt werden: https://www.example.com/store/
CDN-Konfigurationsschritte sind oft für das jeweilige CDN spezifisch. Arbeiten Sie daher mit Ihrem CDN-Provider zusammen, um das gewünschte Verhalten ordnungsgemäß zu konfigurieren.
Die CDN-Konfiguration, die den Pfad ändert, darf nicht für Anforderungen gelten, die folgende Zeichenfolgen enthalten. Der nachgestellte Platzhalter ist für einen korrekten Abgleich erforderlich.
-
/documents*
-
/system*
-
/content/published*
-
/osn*
-
/pxysvc*
-
/_compdelivery/*
-
/_themes/*
-
/site*
-
/_sitesclouddelivery/*
-
/favicon.ico*
Bei Anforderungen an diese Pfade darf der Sitepfad nicht einbezogen werden und muss daher vom Pfadänderungsverhalten ausgeschlossen werden. Diese Anforderungen müssen in die Root der Oracle Content Management-Instanz aufgelöst werden, um korrekt verarbeitet zu werden.
Routinganforderungen von einer einzelnen Vanity-Domain an mehrere Oracle Content Management-Instanzen werden nicht unterstützt. Viele erforderliche Anforderungen verfügen über gemeinsame Pfade, die keine Site-ID enthalten. Anforderungen können daher nicht ordnungsgemäß an die richtige Instanz weitergeleitet werden. Es wird empfohlen, verschiedene Domains oder Subdomains zu verwenden, wenn Sie mit mehreren Oracle Content Management-Instanzen arbeiten.
CDN zum Weiterleiten von Anforderungen an eine sichere Site konfigurieren
Bei einer sicheren Site müssen sich Besucher authentifizieren. Hierdurch kann Oracle Content Management vor dem Zugriff auf die Site bestätigen, dass die Benutzer zur Anzeige der Site autorisiert sind. Bei dieser Authentifizierung wird der Besucher an einen Oracle-Identitätsmanager wie Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Identity and Access Manager (IAM) und dann zurück zur Site weitergeleitet, nachdem eine ordnungsgemäße Session eingerichtet wurde. Dies bedeutet, dass die CDN-Konfiguration für eine sichere Site ein paar mehr Verhaltensweisen erfordert als für eine öffentliche Site. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation Ihres CDN.
Beispiel: Wenn eine sichere Oracle Content Management-Site mit der Site-URL https://myinstance.cec.ocp.oraclecloud.com/site/authsite/MySecureSite/
mit der Vanity-Domain https://www.example.com/secure/
konfiguriert wird, muss das CDN folgendermaßen konfiguriert werden:
-
Es erkennt die Vanity-Domain und den benutzerdefinierten Pfad:
https://www.example.com/secure/
-
Es gibt die ursprüngliche Oracle Content Management-Instanz mit der Vanity-Domain an:
https://myinstance.cec.ocp.oraclecloud.com/
-
Es hängt den Sitepfad für die spezifische Site an:
/site/authsite/MySecureSite/
-
Es sendet die vollständige Site-URL an die ursprüngliche Oracle Content Management-Instanz:
https://myinstance.cec.ocp.oraclecloud.com/site/authsite/MySecureSite/
-
Es stellt anhand eines benutzerdefinierten Werts oder eines eingehenden Hostheaders sicher, dass der Header für den Weiterleitungshost mit der Vanity-Domain übereinstimmt.
-
Es stellt alle Aufrufe der Serverfunktion sicher, indem die Methoden HTTP DELETE, POST, PUT und PATCH aktiviert werden, die in CDN-Konfigurationen häufig nicht standardmäßig aktiviert sind.
-
Es erstellt eine separate Regel, die den Location-Header der /cloudgate/v1/oauth2/callback-Antwort aktualisiert. Dadurch wird sichergestellt, dass der Besucher zur richtigen Domain und zum richtigen Pfad gelangt.
Standardmäßig gelangt der authentifizierte Benutzer zu einer Kombination aus Vanity-Domain und ursprünglichem Sitepfad, wie
https://www.example.com/site/authsite/MySecureSite/
. Sie möchten, dass der Besucher zuhttps://www.example.com/secure/
gelangt. Dazu muss diese Regel für die Anforderung /cloudgate/v1/oauth2/callback ausgeführt werden, wenn der Location-Header der Antwort den Namen Ihrer Site enthält. In diesem Fall ist dies MySecureSite.Diese Regel muss dann den Wert des Location-Headers suchen und
/site/authsite/MySecureSite/
durch/secure/
ersetzen. Mit einem derartigen Such- und Ersetzungsvorgang können alle Seiten der Site auch korrekt umgeleitet werden. Bei einer einfachen Pfadersetzung hingegen würde der Benutzer immer zur Homepage gelangen.
Bei richtiger Implementierung empfängt Oracle Content Management die Anforderung und antwortet dem CDN. Dadurch wird die Anforderung an den Browser des Besuchers erfüllt, indem für den Besucher nur die Vanity-Domain und der Pfad angezeigt werden. In diesem Fall ist dies: https://www.example.com/secure/
CDN-Konfigurationsschritte sind oft für das jeweilige CDN spezifisch. Arbeiten Sie daher mit Ihrem CDN-Provider zusammen, um das beschriebene Verhalten ordnungsgemäß zu konfigurieren.