Vanity-Domains verwalten
Sie können Vanity-Domains einrichten, um Benutzern den Zugriff auf Oracle Content Management oder auf Sites zu erleichtern, die mit Oracle Content Management erstellt wurden.
Beispiel: Die URL für Ihre Oracle Content Management-Instanz lautet http://instanceName-accountName.cec.ocp.oraclecloud.com
, und die URL für eine Ihrer Sites lautet http://instanceName-accountName.cec.ocp.oraclecloud.com/site/MyCustomerSite/
. Eine leserfreundlichere URL wie z.B. http://www.example.com
ist jedoch einfacher zu merken, kann besser für das Branding sein und ist allgemein benutzerfreundlicher. Je nach Bedarf kann eine mit Oracle Content Management erstellte Site auch mit einem benutzerdefinierten Pfad wie http://www.example.com/store/
oder einer Site-Vanity-Domain wie https://www.mycustomer.com
gehostet werden.
Um Vanity-Domains verwenden zu können, sind mehrere Schritte erforderlich.
- Verwenden Sie ein Content Delivery Network (CDN). Sie können das CDN von Oracle Content Management verwenden.
- Verwalten Sie eine Vanity-Domain mit einem Domain Name System (DNS), sodass der Datensatz mit dem kanonischen Namen (CNAME) der Domain dem CDN zugeordnet ist.
- Stellen Sie ein gültiges Zertifikat im CDN bereit, um die Vanity-Domain zu schützen.
- Richten Sie die gewünschten Vanity-Domains ein.
Hinweis
Wenn Sie Oracle Content Management Starter Edition verwenden, können Sie nur eine Vanity-Domain für öffentliche Sites oder öffentliche Assets verwenden. Dieser Schritt gilt also nicht für Ihre Instanz. Um das gesamte Featureset nutzen zu können, Upgrade auf die Premium Edition.- Richten Sie eine Vanity-Domain auf Siteebene ein.
- Richten Sie eine Vanity-Domain auf Instanzebene ein.
- Vanity-Domain für Oracle Content Management selbst (eine benutzerfreundliche Managementdomain) einrichten.
Unterschiedliche Domaintypen
Es gibt verschiedene Domaintypen zum Erstellen von URLs für Sites, die mit Oracle Content Management erstellt wurden:
- Vanity-Domains auf Siteebene: Mit diesen Domains können Sie auf bestimmte Sites zugreifen. Sie werden individuell in den Sites selbst konfiguriert.
- Vanity-Domains auf Instanzebene für Sites: Mit diesen Domains können Sie auf alle Sites in der Instanz zugreifen. Beispiel: Wenn Sie
example.com
registrieren, können Benutzer überexample.com/site/SiteOne
undexample.com/site/SiteTwo
auf Ihre Sites zugreifen. Sie konfigurieren diese Domains auf der Seite "Sites" der Administrationsoberfläche. Sie können eine dieser Domains als Standard für Ihre Instanz auswählen. Sie wird dann standardmäßig zum Erstellen von Site-URLs in der Oracle Content Management-Benutzeroberfläche verwendet. Bei einer Vanity-Domain auf Instanzebene können Sie auch die Option Kurze Pfade anzeigen verwenden. Hierdurch wird "/site/" oder "/site/authsite/" aus den URLs entfernt, die für Sites in der Produktion angezeigt werden. Dies erfordert eine zusätzliche, unten beschriebene CDN-Konfiguration. - Benutzerfreundliche Managementdomain: Damit können Sie auf Ihren Oracle Content Management-Webclient, die Desktop-App, die mobilen Apps und alle mit Oracle Content Management erstellten Sites zugreifen. Sie legen die benutzerfreundliche Managementdomain auf der Seite "Domain" der Administrationsoberfläche fest.
- Content Delivery Network-(CDN-)Domain: Hiermit wird auf Ihr CDN verwiesen. Sie wird in Sites und Assets angezeigt, wenn deren Zustellungs-URLs angefordert werden. Sie hat das Format
instanceName.ocecdn.oracelcloud.com
. - Ursprungsdomain: Hiermit wird auf den Oracle Content Management-Ursprung verwiesen. Sie hat das Format
instanceName-accountName.cec.ocp.oraclecloud.com
.
Die oben stehende Liste stellt auch die Priorität dar, mit der die Domains zum Erstellen einer Site-URL verwendet werden.
- Wenn eine Vanity-Domain auf Siteebene vorhanden ist, wird diese als Site-URL verwendet.
- Wenn keine Vanity-Domain auf Siteebene vorhanden ist, wird die Standarddomain auf Instanzebene zum Erstellen der Site-URL verwendet (Beispiel:
http://www.exampleInstance.com/site/SiteOne/
). - Wenn keine Standard-Vanity-Domain auf Instanzebene vorhanden ist, wird die CDN-Domain verwendet (Beispiel:
http://instanceName.ocecdn.oracelcloud.com/site/SiteOne/
). - Wenn schließlich kein CDN vorhanden ist, wird die Ursprungsdomain verwendet (Beispiel:
https//instanceName-accountName.cec.ocp.oraclecloud.com:8080/site/SiteOne/
).
Content Delivery Network verwenden
Sowohl für Site- als auch Instanz-Vanity-Domains muss ein Content Delivery Network (CDN) verwendet werden. Ein CDN ist eine Plattform global verteilter Server, die die Performance und Sicherheit von Websites verbessern sollen. Ein CDN minimiert den Abstand zwischen Benutzern und Servern und optimiert gleichzeitig die End-to-End-Performance von Inhaltsanforderungen. Zwar besteht der Hauptzeck eines CDN in der Verbesserung der Benutzererfahrung, doch kann es auch zum Ändern der Anforderungen während der Übertragung verwendet werden. Auf diese Weise kann dem Besucher eine bereinigte Version anstelle des weniger übersichtlichen Hintergrundprozesses angezeigt werden.
Um das Hosting einer Oracle Content Management-Site in einer Vanity-Domain zu unterstützen, müssen Sie das CDN so konfigurieren, dass es alle Anforderungen aus der konfigurierten Vanity-Domain verarbeitet, diese korrekt an Oracle Content Management zurückleitet und die Anforderungen so ändert, dass sie korrekt und sicher von Oracle Content Management verarbeitet werden.
Content Delivery Network von Oracle Content Management verwenden
Oracle Content Management stellt CDN-Services bereit, um das Setup mehrerer Vanity-Domains zu ermöglichen. Mit den CDN-Services von Oracle Content Management können Sie Vanity-Domains auf Siteebene hosten, einschließlich Bare-Domains und benutzerdefinierter Pfade. Ferner können Sie Vanity-Domains auf Instanzebene, Standardpfade und kurze Pfade sowie benutzerfreundliche Verwaltungs-URLs hosten.
Das integrierte Content Delivery Network von Oracle Content Management wird in privaten Instanzen nicht unterstützt.
Melden Sie sich zum Einrichten bei Ihrem Oracle Support-Account an, und lesen Sie den Knowledge-Base-Artikel How to Use a Custom Hostname with Oracle Content Management. Arbeiten Sie mit den Supportteams zusammen, um den Prozess abzuschließen.
Oracle Content Management steuert das CDN und die zugehörigen Sicherheits-Policys. Der Zugriff auf vollständige CDN-Funktionen und -Anpassungen ist daher nicht möglich. Wenn Sie zusätzliche Kontrolle über den CDN-Bereitstellungslayer benötigen, müssen Sie Ihre eigenen CDN-Services erwerben und entsprechend Ihren Anforderungen konfigurieren.
Domains mit einem Domain Name System verwalten
Jede Domain kann als Vanity-Domain für eine Oracle Content Management-Site verwendet werden. Sie müssen die Kontrolle über eine Domain haben, um sie als Vanity-Domain für eine Oracle Content Management-Site konfigurieren zu können.
Aufgrund der Beschränkungen von DNS ist die Verwendung einer Root-Domain wie z.B. example.com
ohne "www" oder eine andere Subdomain wie z.B. store.example.com
eventuell nicht möglich. Fragen Sie bei Ihrem DNS- und CDN-Anbieter nach, ob die Verwendung eines kanonischen Namens-(CNAME-)Datensatzes für Ihre Root-Domain möglich ist.
Da DNS auf Domainebene und nicht auf Pfadebene agiert, muss das CDN das Routing übernehmen, damit Oracle Content Management einige Pfade Ihrer Domain und ein anderer Service andere Pfade hosten kann. DNS kann nur zum Trennen des Traffics auf Domain- und Subdomainebene verwendet werden.
Zertifikate bereitstellen
Ein Zertifikat zum Schutz einer Vanity-Domain muss vom CDN erstellt und gehostet werden. Ein Zertifikat kann eine einzelne Domain, mehrere Domains, Subdomains oder mit Platzhaltern versehene Subdomains wie *.example.com
schützen. Für eine Vanity-Domain ist jede beliebige Kombination akzeptabel. Alle geschützten Domains sind in den Details des Zertifikats sichtbar. Wenn eine öffentliche Freigabe dieser Details nicht beabsichtigt ist, müssen daher separate Zertifikate verwendet werden.
Für das Erstellen und Hosten von Zertifikaten sind oftmals CDN-spezifische Prozesse erforderlich. Diese müssen daher genau angegeben werden.