Datenbankmanagement für HeatWave und externe MySQL
Als Datenbankadministrator können Sie die Diagnose- und Managementfeatures im Oracle Cloud Infrastructure Database Management-Service verwenden, um HeatWave- und externe MySQL-DB-Systeme zu überwachen.
Datenbankmanagement unterstützt:
- HeatWave DB-Systeme und -Cluster: DB-Systeme und angehängte HeatWave-Cluster im HeatWave-Service, einem vollständig verwalteten nativen Oracle Cloud Infrastructure-Service. Das Datenbankmanagement wird automatisch für neue HeatWave-DB-Systeme aktiviert und kann in einem einzigen Schritt für vorhandene DB-Systeme aktiviert werden.
Datenbankmanagementfeatures für HeatWave-DB-Systeme sind als Teil der Optionen Vollständiges Monitoring und Einfaches Monitoring verfügbar. Wenn das Datenbankmanagement automatisch für ein neues HeatWave-DB-System aktiviert wird, sind Basic Monitoring-Features ohne zusätzliche Kosten verfügbar. Sie können jedoch die Option Vollständiges Monitoring für das erweiterte Monitoring zu zusätzlichen Kosten auswählen. Weitere Informationen über:
- Monitoringoptionen, siehe Datenbankmanagement für HeatWave aktivieren
- Preise, siehe Preisgestaltung für Beobachtbarkeit und Management-Plattform
Sie können das Datenbankmanagement für die folgenden HeatWave-DB-Systemkonfigurationen verwenden:
- Standalone: Ein Einzelinstanz-DB-System.
- High Availability: Ein DB-System mit drei Instanzen, das eine primäre Instanz und zwei sekundäre (Standby-)Instanzen enthält. Dadurch wird sichergestellt, dass eine Standbyinstanz bei Ausfall der primären Instanz ohne Datenverlust und minimale Ausfallzeiten übernommen wird.
Hinweis
Obwohl Sie Datenbankmanagement sowohl für Standalone- als auch für High Availability-DB-Systemkonfigurationen aktivieren und verwenden können, überwacht Database Management nur die primäre Instanz im DB-System. Beispiel: Wenn das Datenbankmanagement für ein DB-System mit sekundären Instanzen aktiviert ist, überwacht es nur Metriken für die primäre Instanz im DB-System und das angehängte HeatWave-Cluster, sofern vorhanden, und nicht für die anderen Instanzen.Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über HeatWave Service.
- Externe MySQL-DB-Systeme: DB-Systeme, die On Premise bereitgestellt und mit einer Ressource im Database Management-Service verbunden sind. Mit Database Management können Sie eine Oracle Cloud Infrastructure-Ressource erstellen, die das externe MySQL-DB-System in Ihrem Mandanten darstellt, eine Verbindung mit dieser über eine Connector-Ressource herstellen und sie in Oracle Cloud Infrastructure überwachen. Die Unterstützung des Datenbankmanagements für externe MySQL-DB-Systeme ist über ein nutzungsunabhängiges Abonnement verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Abonnement für externen DB-Systemsupport von MySQL.
Für externe MySQL-DB-Systeme unterstützt Database Management Version 8.x und höher. Derzeit werden nur Linux-basierte externe MySQL-DB-Systeme unterstützt.
Hinweis
Um die Konsistenz in der Terminologie sicherzustellen, wird "DB-Systeme" in der gesamten Datenbankmanagement für HeatWave und die externe MySQL-Dokumentation verwendet. Bei externen MySQL-DB-Systemen werden die MySQL-Serverinstanzen angegeben, die eine oder mehrere MySQL-Datenbanken enthalten.
Das Datenbankmanagement für HeatWave- und externe MySQL-DB-Systeme bietet Performanceüberwachungs- und Diagnosefunktionen, die das Erkennen von Performanceproblemen vereinfachen und eine schnelle Lösung von Performanceengpässen sicherstellen. Darüber hinaus bietet es Funktionen zur Leistungsverwaltung, mit denen die Ursache von SQL-Performanceproblemen proaktiv identifiziert werden kann. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Aufgaben, die Sie mit Database Management ausführen können:
- Überwachen Sie die wichtigsten Performance- und Konfigurationsmetriken Ihrer Flotte von HeatWave- und externen MySQL-DB-Systemen.
- Überwachen Sie die Metriken und Konfigurationsvariablen eines einzelnen HeatWave- oder externen MySQL-DB-Systems.
- Mit Performancehub können Sie die SQL-Performance überwachen und Fehler beheben.
- Überwachen Sie die Flotte von HeatWave-Clustern, die an HeatWave-DB-Systeme angehängt sind, und die Metriken eines einzelnen HeatWave-Clusters.
Nachdem ein externes MySQL-DB-System in Database Management registriert wurde, können Sie Oracle Cloud Infrastructure Ops Insights auch für das externe MySQL-DB-System aktivieren und verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Oracle Cloud Infrastructure Ops Insights.
Abonnement für Unterstützung des externen MySQL-DB-Systems
Die Unterstützung für das Datenbankmanagement für externe MySQL-DB-Systeme ist als nutzungsunabhängiges Abonnement verfügbar. Um ein Abonnement abzuschließen, wenden Sie sich direkt an Oracle Sales. Nachdem der Vertriebsmitarbeiter eine Bestellung aufgegeben hat, erhalten Sie eine Willkommens-E-Mail mit der Betreffzeile "Aktion erforderlich: Willkommen bei neuen Oracle Cloud Service-Abonnements". In der Willkommens-E-Mail können Sie auf eine der folgenden Optionen klicken, um Ihr Abonnement zu aktivieren:
- Neuen Cloud-Account erstellen: Klicken Sie hier, um einen neuen Account für dieses Abonnement zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Neuen Cloud Service zu einem neuen Oracle Cloud-Account hinzufügen in Erste Schritte mit Oracle Cloud Applications.
- Zu vorhandenem Cloud-Account hinzufügen: Klicken Sie auf diese Option, um die in der Bestätigungs-E-Mail erhaltene Abonnement-ID einem vorhandenen Cloud-Account hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Neuen Cloud Service zu einem vorhandenen Oracle Cloud-Account hinzufügen in Erste Schritte mit Oracle Cloud Applications.