Sprachen und digitale Assistenten
Sie können sowohl einsprachige als auch mehrsprachige digitale Assistenten entwickeln. Obwohl der Großteil der sprachbezogenen Arbeit in den Skills des digitalen Assistenten ausgeführt wird, müssen Sie auch sicherstellen, dass der digitale Assistent selbst die Sprache des Benutzers erkennt und Willkommens-, Hilfe-, Begriffsklärungs- und andere Nachrichten in dieser Sprache darstellt.
Sie haben folgende allgemeine Optionen:
-
Erstellen Sie einen einsprachigen oder mehrsprachigen digitalen Assistenten für Skills, die den nativen Sprachsupport von Oracle Digital Assistant verwenden.
Im digitalen Assistenten geben Sie die Zielsprachen an und fügen dann Skills hinzu, die diese Sprachen unterstützen. Wenn Benutzer Unterhaltungen im digitalen Assistenten initiieren, wird die Sprache automatisch erkannt und dann vom digitalen Assistenten für die Dauer der Unterhaltung verwendet.
Für die Ausgabe definieren Sie Resource-Bundle-Einträge für jede Sprache.
Siehe auch Native Sprachunterstützung für Skills.
-
Erstellen Sie einen mehrsprachigen digitalen Assistenten basierend auf einem Übersetzungsservice, in dem Sie folgende Aktionen ausführen:
- Fügen Sie einen Übersetzungsservice hinzu.
- Fügen Sie Skills hinzu, die mit einem Übersetzungsservice eingerichtet wurden, mit der Komponente "Sprache erkennen" konfiguriert sind und englische Trainingsdaten aufweisen.
- Fügen Sie optional (aber vorzugsweise) Resource Bundles für eine oder mehrere Sprachen für die Labels, Prompts und Nachrichten des digitalen Assistenten hinzu.
Siehe auch Mehrsprachige Skills mit automatischer Übersetzung.
-
Erstellen Sie einen einsprachigen digitalen Assistenten mit einer anderen Sprache als Englisch basierend auf einem Übersetzungsservice, in dem Sie folgende Aktionen ausführen:
- Fügen Sie einen Übersetzungsservice hinzu.
- Fügen Sie Skills hinzu, die mit einem Übersetzungsservice eingerichtet sind, mit der Komponente "Sprache erkennen" konfiguriert sind und Trainingsdaten in der Zielsprache des Skills und digitalen Assistenten aufweisen.
- Stellen Sie Übersetzungen für die verschiedenen Ausgabezeichenfolgen bereit (mit Resource Bundles oder direkt in den Feldern für die Eigenschaften).
Siehe auch Einsprachiger Skill mit einer anderen Sprache als Englisch über einen Übersetzungsservice.
Zwischen dem nativen Sprachmodus und dem Übersetzungsservicemodus wählen
Wenn Sie Skills und digitale Assistenten erstellen, können Sie entweder die native Sprachunterstützung von Oracle Digital Assistant oder einen Übersetzungsservice von 3rd-Party verwenden. In jedem Skill und digitalen Assistenten können Sie jedoch nur eine dieser Methoden nutzen. Ein Skill kann nur dann einem digitalen Assistenten hinzugefügt werden, wenn er denselben Übersetzungsansatz wie der digitale Assistent verwendet.
Sie sollten die native Unterstützung für Sprachen verwenden, wenn alle gewünschten Sprachen in der Liste der nativ unterstützten Sprachen enthalten sind. Die native Sprachunterstützung ermöglicht Folgendes:
- Sie können das Trainingsmodell des Skills und digitalen Assistenten mit Daten aus allen Zielsprachen erstellen. (Wenn Sie einen Übersetzungsservice verwenden, können Sie nur Trainingsdaten für die vorherrschende Sprache angeben.)
- Sie müssen keine Gebühren an einen Drittanbieterservice für Übersetzungsdienste bezahlen.
- Sie müssen keinem Drittanbieterservice Zugriff auf die Trainingsdaten des Skills oder den Text aus den Benutzerunterhaltungen gewähren.
Verwenden Sie einen Übersetzungsservice, wenn Sie Sprachen verwenden möchten, die nicht nativ unterstützt werden.
Native Sprachunterstützung in digitalen Assistenten
Ab Plattformversion 20.12 können Sie digitale Assistenten mit nativer Sprachunterstützung entwickeln. Bei diesen digitalen Assistenten müssen Sie keinen externen Übersetzungsservice verwenden, um Benutzereingaben und Skillantworten in diesen Sprachen zu verarbeiten.
Ein digitaler Assistent mit nativer Sprachunterstützung muss Skills mit nativer Sprachunterstützung enthalten. Weitere Informationen zum Entwickeln solcher Skills finden Sie unter Native Sprachunterstützung für Skills.
Digitalen Assistenten im nativen Sprachmodus einrichten
Im Folgenden finden Sie die ersten Schritte zum Einrichten eines digitalen Assistenten im nativ unterstützten Sprachmodus:
-
Klicken Sie auf
, um das Seitenmenü zu öffnen, wählen Sie Entwicklung > Digitale Assistenten aus, und klicken Sie auf Neuer digitaler Assistent.
- Füllen Sie das Dialogfeld aus, und achten Sie dabei besonders auf folgende Felder:
- Plattformversion: Die Plattformversion wirkt sich auf das Verhalten Ihrer digitalen Assistenten aus, z.B. die Art und Weise, wie die Natural Language Understanding-(NLU-)Engine Intents auflöst, und welche Sprachen nativ unterstützt werden.
Für den nativ unterstützten Sprachmodus müssen Sie diese Version auf 20.12 oder höher setzen.
Siehe Plattformversion.
- Primäre Sprache: Damit wird sowohl die Standardsprache für den digitalen Assistenten als auch die Frage bestimmt, ob der digitale Assistent native Unterstützung für diese Sprache oder einen Übersetzungsservice verwendet.
In diesem Feld müssen Sie eine der Sprachen im Abschnitt Nativ unterstützt der Dropdown-Liste auswählen.
- Plattformversion: Die Plattformversion wirkt sich auf das Verhalten Ihrer digitalen Assistenten aus, z.B. die Art und Weise, wie die Natural Language Understanding-(NLU-)Engine Intents auflöst, und welche Sprachen nativ unterstützt werden.
- Wenn Sie dem digitalen Assistenten zusätzliche Sprachen hinzufügen müssen:
- Klicken Sie in der linken Navigationsleiste des neu erstellten digitalen Assistenten auf
.
- Klicken Sie auf Sprache hinzufügen, und wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
- Klicken Sie in der linken Navigationsleiste des neu erstellten digitalen Assistenten auf
Abgeschlossene und in Bearbeitung befindliche Sprachen
Bei digitalen Assistenten, die auf der nativen Sprachunterstützung von Oracle Digital Assistant basieren, müssen die Sprachen, die Sie für den digitalen Assistenten konfigurieren, mit den Sprachen übereinstimmen, die für die Skills konfiguriert sind.
Um zu überwachen, ob die konfigurierten Sprachen für die Skills mit denen des digitalen Assistenten übereinstimmen, wird immer dann eine Prüfung ausgeführt, wenn Sie dem digitalen Assistenten eine Sprache oder einen Skill hinzufügen. Dabei wird jede Sprache als Abgeschlossen oder In Bearbeitung markiert:
- Abgeschlossene Sprachen sind Sprachen, für die jeder Skill des digitalen Assistenten konfiguriert ist.
- In Bearbeitung befindliche Sprachen sind Sprachen, für die mindestens ein Skill nicht konfiguriert ist.
Die Liste der abgeschlossenen und in Bearbeitung befindlichen Sprachen finden Sie auf der Registerkarte Allgemein der Seite Einstellungen des digitalen Assistenten ().
Sie können auch Skills hinzufügen, die für eine Sprache konfiguriert sind, für die der digitale Assistent nicht konfiguriert ist. Diese Sprachen werden auf der Seite Einstellungen des digitalen Assistenten nicht widergespiegelt.
Von einem Übersetzungsservice zur nativen Sprachunterstützung wechseln
Wenn Sie die native Sprachunterstützung von Oracle Digital Assistant in einem digitalen Assistenten nutzen möchten, der bereits für die Verwendung eines Übersetzungsservice konfiguriert wurde, gehen Sie wie folgt vor:
-
Erstellen Sie für alle Skills im digitalen Assistenten Versionen, die die native Sprachunterstützung verwenden.
Siehe Skill mit nativ unterstützten Sprachen erstellen.
Die Liste der nativ unterstützten Sprachen finden Sie unter Nativ unterstützte Sprachen. (Wenn eine der gewünschten Sprachen nicht in dieser Liste enthalten ist, müssen Sie den Übersetzungsservicemodus weiterhin verwenden.)
-
Erstellen Sie eine neue Version oder einen Klon des digitalen Assistenten.
-
Klicken Sie auf
, um das Seitenmenü zu öffnen, und wählen Sie Entwicklung > Digitale Assistenten aus.
-
Klicken Sie in der Kachel für den digitalen Assistenten, den Sie versionieren oder klonen möchten, auf
, und wählen Sie Version oder Klonen aus.
- Füllen Sie die Pflichtfelder aus, und klicken Sie auf Erstellen.
-
-
Entfernen Sie alle Skills aus der neu erstellten Version oder dem Klon.
Das ist erforderlich, da Sie den digitalen Assistenten nicht zur Verwendung der nativen Sprachunterstützung überführen können, wenn er Skills enthält, die den Übersetzungsservicemodus nutzen.
-
Erstellen Sie eine neue Version oder einen Klon dieses geänderten digitalen Assistenten, wählen Sie Plattformversion 20.12 oder höher aus, und wählen Sie den Sprachmodus Nativ unterstützt aus.
Mit diesem Schritt können Sie die Konfiguration für den digitalen Assistenten beibehalten, obwohl Sie die Skills separat verarbeiten müssen.
- Fügen Sie die Skillversionen mit nativer Sprachunterstützung zum digitalen Assistenten hinzu.
Spracherkennung in digitalen Assistenten mit nativ unterstützten Sprachen
Bei digitalen Assistenten (oder Standalone-Skills), die mehrere nativ unterstützte Sprachen verwenden, kann der digitale Assistent die Benutzersprache zu Beginn der Session automatisch erkennen. Funktionsweise:
- Die Sprache wird automatisch für digitale Assistenten und Skills erkannt, die mit mehreren nativ unterstützten Sprachen konfiguriert sind.
- Wenn nur eine (nativ unterstützte) Sprache im digitalen Assistenten vorhanden ist, wird die Spracherkennung deaktiviert.
- Wenn der digitale Assistent einen Übersetzungsservice verwendet, verarbeitet der Übersetzungsservice die Spracherkennung und nicht der digitale Assistent.
- Die Sprache wird nicht automatisch erkannt, wenn auf den digitalen Assistenten über einen Kanal zugegriffen wird, in dem die Variable profile.languageTag oder profile.locale festgelegt wurde.
- Die Sprache wird in der ersten Äußerung der Unterhaltung erkannt und nicht während der Session aktualisiert, selbst wenn der Benutzer die Sprache wechselt.
- Standardmäßig dauert die Kanalsession sieben Tage, bevor sie abläuft.
Digitale Assistenten mit Übersetzungsservices
Einsprachigen digitalen Assistenten mit einer anderen Sprache als Englisch im Übersetzungsservicemodus einrichten
Im Folgenden finden Sie die ersten Schritte zum Einrichten eines einsprachigen digitalen Assistenten mit einer anderen Sprache als Englisch im Sprachmodus "Übersetzungsservice":
-
Klicken Sie auf
, um das Seitenmenü zu öffnen, wählen Sie Entwicklung > Digitale Assistenten aus, und klicken Sie auf Neuer digitaler Assistent.
- Füllen Sie das Dialogfeld aus, und achten Sie dabei besonders auf folgende Felder:
- Plattformversion: Die Plattformversion wirkt sich auf das Verhalten Ihrer digitalen Assistenten aus, z.B. die Art und Weise, wie die Natural Language Understanding-(NLU-)Engine Intents auflöst, und welche Sprachen nativ unterstützt werden.
Wenn Sie mit einem neuen digitalen Assistenten beginnen, wählen Sie die neueste verfügbare Version aus, da die Unterstützung für diese Version am längsten währt.
Siehe Plattformversion.
- Primäre Sprache: Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Sie die Plattformversion 20.12 oder höher ausgewählt haben.
In diesem Feld müssen Sie die Zielsprache im Abschnitt Übersetzungsservice der Dropdown-Liste auswählen.
Achtung:
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Option im Abschnitt Übersetzungsservice ausgewählt haben. Wenn Sie eine Option im Abschnitt Nativ unterstützt auswählen, akzeptiert der digitale Assistent nur Skills, die den Modus Nativ unterstützt verwenden.Wenn dieses Feld nicht angezeigt wird, wird die Sprache des digitalen Assistenten durch die Sprache des ersten Skills bestimmt, den Sie hinzufügen. In diesem Fall wird diese Sprache als vorherrschende Sprache und nicht als primäre Sprache bezeichnet.
- Plattformversion: Die Plattformversion wirkt sich auf das Verhalten Ihrer digitalen Assistenten aus, z.B. die Art und Weise, wie die Natural Language Understanding-(NLU-)Engine Intents auflöst, und welche Sprachen nativ unterstützt werden.
Mehrsprachigen digitalen Assistenten im Übersetzungsservicemodus einrichten
Im Folgenden finden Sie die ersten Schritte zum Einrichten eines mehrsprachigen digitalen Assistenten im Sprachmodus "Übersetzungsservice":
-
Klicken Sie auf
, um das Seitenmenü zu öffnen, wählen Sie Entwicklung > Digitale Assistenten aus, und klicken Sie auf Neuer digitaler Assistent.
- Füllen Sie das Dialogfeld aus, und achten Sie dabei besonders auf folgende Felder:
- Plattformversion: Die Plattformversion wirkt sich auf das Verhalten Ihrer digitalen Assistenten aus, z.B. die Art und Weise, wie die Natural Language Understanding-(NLU-)Engine Intents auflöst, und welche Sprachen nativ unterstützt werden.
Wenn Sie mit einem neuen digitalen Assistenten beginnen, wählen Sie die neueste verfügbare Version aus, da die Unterstützung für diese Version am längsten währt.
Siehe Plattformversion.
- Primäre Sprache: Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Sie die Plattformversion 20.12 oder höher ausgewählt haben.
In diesem Feld müssen Sie im Abschnitt Übersetzungsservice der Dropdown-Liste die Option Englisch auswählen.
Achtung:
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Option im Abschnitt Übersetzungsservice ausgewählt haben. Wenn Sie eine Option im Abschnitt Nativ unterstützt auswählen, akzeptiert der digitale Assistent nur Skills, die den Modus Nativ unterstützt verwenden.Wenn dieses Feld nicht angezeigt wird, wird die Sprache des digitalen Assistenten durch die Sprache des ersten Skills bestimmt, den Sie hinzufügen. In diesem Fall wird diese Sprache als vorherrschende Sprache und nicht als primäre Sprache bezeichnet.
- Plattformversion: Die Plattformversion wirkt sich auf das Verhalten Ihrer digitalen Assistenten aus, z.B. die Art und Weise, wie die Natural Language Understanding-(NLU-)Engine Intents auflöst, und welche Sprachen nativ unterstützt werden.
Übersetzungsservice zu einem digitalen Assistenten hinzufügen
- Falls noch nicht geschehen, konfigurieren Sie einen Übersetzungsservice für Ihre Digital Assistant-Instanz folgendermaßen:
- Klicken Sie auf
, um das Seitenmenü zu öffnen, und wählen Sie Einstellungen > Übersetzungsservice aus.
- Klicken Sie auf + Service.
- Geben Sie im Dialogfeld "Übersetzungsservice" die URL und das Autorisierungstoken für den Microsoft Translator-Dienst oder die Google-Übersetzungs-API ein.
In der Dokumentation zu Microsoft Translator und zur Google-Übersetzer-API wird beschrieben, wie die URL und das Zugriffstoken abgerufen werden.Hinweis
Um die Google-Übersetzer-API verwenden zu können, müssen Sie den API-Schlüssel generieren. Sie erstellen diesen Schlüssel in der GCP-Konsole ( APIs und Services > Zugangsdaten). Weitere Informationen finden Sie in der Google Cloud Platform-Dokumentation. - Klicken Sie auf
- Legen Sie den Übersetzungsservice in Ihrem digitalen Assistenten wie folgt fest:
- Klicken Sie auf
, um das Seitenmenü zu öffnen, und wählen Sie Entwicklung > Digitale Assistenten und anschließend Ihren digitalen Assistenten aus.
- Klicken Sie in der linken Navigationsleiste des digitalen Assistenten auf das Symbol Einstellungen (
), und wählen Sie die Registerkarte Allgemein aus.
- Navigieren Sie zur Dropdown-Liste Übersetzungsservice, und wählen Sie den Übersetzungsservice aus.
- Klicken Sie auf
Spracherkennung in übersetzungsfähigen digitalen Assistenten aktivieren
Wenn ein digitaler Assistent mit einem Übersetzungsservice eingerichtet ist, erkennt der digitale Assistent standardmäßig die Sprache des Benutzers auf die gleiche Weise wie ein Skill mit der Komponente "Sprache erkennen".
Sie müssen jedoch auch sicherstellen, dass die Skills im digitalen Assistenten die Sprache verwenden, die vom digitalen Assistenten erkannt wird. Wenn ein Skill Teil eines digitalen Assistenten ist, übersetzt der digitale Assistent Benutzereingaben ins Englische und übergibt diesen übersetzten englischen Text an den Skill. Standardmäßig erkennt daher die Skillkomponente "Sprache erkennen" Englisch als Sprache und setzt die Variable profile.LanguageTag
auf Englisch, obwohl der Benutzer nicht-englischen Text eingegeben hat.
Um diesen Wechsel zu Englisch in einem Skill mit einem im visuellen Modus entwickelten Dialogablauf zu verhindern, müssen Sie die Eigenschaft Vorhandenes Profilsprachentag der Komponente "Sprache erkennen" in jedem Skill auf True
setzen.
Dadurch wird sichergestellt, dass der Skill den Wert der profile.LanguageTag
-Variable berücksichtigt, die vom digitalen Assistenten festgelegt wird.
Um diesen Wechsel zurück zu Englisch in einem YAML-basierten Skill zu verhindern, müssen Sie der Komponente System.DetectLanguage
in jedem Skill die folgende Eigenschaft hinzufügen:
useExistingProfileLanguageTag: true
Beispiel für die System.DetectLanguage
-Komponente eines YAML-basierten Skills mit festgelegtem useExistingProfileLanguageTag
-Wert:
detectLang:
component: "System.DetectLanguage"
properties:
useExistingProfileLanguageTag: true
transitions:
...
Sie können diese Eigenschaft in allen Ihren Skills verwenden, auch wenn sie nicht alle in einem digitalen Assistenten verwendet werden. Wenn der Skill nicht Teil eines digitalen Assistenten ist, hat die Eigenschaft keine Auswirkung.
Ausgabetext übersetzen
Für den sichtbareren Text in einem digitalen Assistenten, der einen Übersetzungsservice verwendet, können Sie eine der folgenden Übersetzungsansätze verwenden:
- Verwenden Sie den Übersetzungsservice, der für den digitalen Assistenten konfiguriert ist.
Wenn Sie diesen Ansatz verwenden, müssen nur Ihre Ausgabenachrichten auf Englisch vorliegen. Es ist keine weitere Konfiguration erforderlich. Der von Ihnen konfigurierte Übersetzungsservice übersetzt alle Ausgabenachrichten automatisch in die Sprache des Benutzers.
- Verwenden Sie ein Resource Bundle, um die Ausgabenachrichten selbst zu übersetzen.
Hinweis
Für Ausgabenachrichten, die keine Referenz auf einen Resource-Bundle-Schlüssel haben, wird automatisch der Übersetzungsservice zum Übersetzen der Nachrichten verwendet.
Bedingungen für das Hinzufügen eines Skills zu einem digitalen Assistenten
Wenn Sie versuchen, einen Skill zu einem digitalen Assistenten hinzuzufügen, stehen nur Skills zur Verfügung, die mit dem digitalen Assistenten kompatibel sind. Kompatibilitätsregeln:
- Der Skill und der digitale Assistent müssen die Zielsprachen auf die gleiche Weise unterstützen (entweder nativ oder über einen Übersetzungsservice).
- Bei digitalen Assistenten, die im nativ unterstützten Sprachmodus erstellt werden, muss der Skill alle Sprachen unterstützen, die im digitalen Assistenten unterstützt werden.
- Wenn der Skill weitere Sprachen unterstützt, ignoriert der digitale Assistent diese Sprachen.
- Wenn der Skill veröffentlicht ist und nur einen Teil der Sprachen des digitalen Assistenten unterstützt, kann er nicht hinzugefügt werden.
- Wenn sich der Skill im Entwurfsmodus befindet, kann er hinzugefügt werden, auch wenn er nur einen Teil der Sprachen des digitalen Assistenten unterstützt. Sie müssen jedoch dem Skill fehlende Sprachen hinzufügen, bevor Sie ihn veröffentlichen.
Wenn Sie einen digitalen Assistenten upgraden (ob durch Klonen, Versionieren oder Umbasieren) und seinen Sprachmodus ändern, werden die Skills im digitalen Assistenten deaktiviert. Damit diese Skills funktionieren, können Sie sie durch Versionen ersetzen, die mit demselben Sprachmodus des digitalen Assistenten konfiguriert sind.
Resource Bundles für digitale Assistenten
Wenn Sie den Wortlaut für die Antworten des digitalen Assistenten in mehreren Sprachen steuern möchten, verwenden Sie Resource Bundles. Sie können Resource Bundles für beliebig viele Sprachen bereitstellen.
Der Übersetzungsprozess mit Resource Bundles umfasst die folgenden Schritte:
- Geben Sie die Felder und Eigenschaften an, die übersetzt werden müssen.
- Erstellen Sie Resource-Bundle-Schlüssel für eines der Felder, die diese noch nicht aufweisen, und geben Sie Werte für die Standardsprache an.
- Geben Sie für jeden Schlüssel übersetzte Werte in beliebig vielen Sprachen ein.
- Geben Sie für die Felder und Eigenschaften, für die Sie Übersetzungen bereitgestellt haben, Referenzen auf den entsprechenden Resource-Bundle-Schlüssel ein. Verwenden Sie für einfache Zeichenfolgen das folgende Ausdrucksformat (wobei
rb
eine ID ist, die für das Resource Bundle reserviert ist):${rb.BundleKeyName}
Verwenden Sie für Eigenschaften, die Variablen verwenden, das folgende Ausdrucksformat:
${rb('bundleKey', variableForParam0, variableForParam1)}
Übersetzbare Zeichenfolgen in digitalen Assistenten
Die übersetzbaren Zeichenfolgen finden Sie an den folgenden beiden Stellen:
- Auf der Seite "Skills" (
) des digitalen Assistenten.
Hier finden Sie die Zeichenfolgen, die in erster Linie für die Hilfekarten verwendet werden, die angezeigt werden, wenn ein Benutzer im digitalen Assistenten um Hilfe bittet und wenn der digitale Assistent den Benutzer anfangs begrüßt.
Für jeden Skill können Sie Folgendes übersetzen:- Die Felder Ein-Satz-Beschreibung, Beschreibung und Aufruf.
- Die Beispieläußerungen.
- Auf der Seite Einstellungen (
) auf der Registerkarte Konfigurationen im Abschnitt Unterhaltungsparameter. Ab Plattformversion 21.04 werden Resource-Bundle-Einträge automatisch für diese Einstellungen erstellt.
Resource-Bundle-Schlüssel erstellen und bearbeiten
Mit Resource-Bundle-Schlüsseln können Sie Ausgabetext identifizieren, der übersetzt werden muss, und Werte in einer oder mehreren Sprachen angeben. Bei digitalen Assistenten mit Plattformversion 21.04 oder höher werden Schlüssel automatisch für die Konfigurationseinstellungen des digitalen Assistenten generiert. Für andere Zeichenfolgen (und für Konfigurationseinstellungen in digitalen Assistenten auf Plattformversion 21.02 oder früher) müssen Sie Schlüssel manuell erstellen.
-
Klicken Sie in der linken Navigationsleiste des digitalen Assistenten auf
.
-
Klicken Sie auf Bundle hinzufügen.
-
Geben Sie in das Feld Schlüssel einen Wert ein, mit dem Sie das entsprechende Feld oder die entsprechende Eigenschaft identifizieren können.
Beispiel: Wenn der Schlüssel für die erste Beispieläußerung für einen Pizzaskill bestimmt ist, können Sie beispielsweise
PizzaSkillExampleUtterance1
verwenden. -
Geben Sie den Text für den Eintrag in der Sprache ein, die als Standardsprache für den digitalen Assistenten verwendet werden soll. (Die Standardsprache muss nicht Englisch sein. Sie ist lediglich die Sprache, die für Ausgabenachrichten verwendet wird, wenn keine Übersetzungen für die erkannte Sprache vorhanden sind.)
Für skillspezifische Eigenschaften (wie Aufruf und Beispieläußerungen) können Sie die von den Skills geerbten Werte verwenden.
Bei Unterhaltungsparametern für digitale Assistenten (wie Bestätigungsantwort) können Sie nur die Standardwerte für diese Eigenschaften verwenden, wenn die Standardsprache Ihres digitalen Assistenten Englisch ist.
Hinweis
Für Eigenschaften, die Systemvariablen als Parameter verwenden, um beispielsweise den Namen eines Intents oder Skills aufzurufen, verwenden Sie Substitutionscodes ({0}
,{1}
usw.) für die Parameter. Anschließend können Sie in der Referenz der Eigenschaft auf den Bundle-Schlüssel die entsprechenden Systemvariablen angeben. - Füllen Sie optional das Feld Anmerkung aus, um anderen Entwicklern zu verdeutlichen, wofür die Zeichenfolge steht und wo sie verwendet wird.
-
Klicken Sie auf Eintrag erstellen.
-
Um eine weitere Sprachversion der Zeichenfolge hinzuzufügen, klicken Sie auf Sprache hinzufügen.
-
Füllen Sie im Dialogfeld "Eintrag erstellen" die folgenden Felder aus, und klicken Sie auf Erstellen.
-
Sprache: Fügen Sie ein IETF BCP 47-Sprachtag wie
fr
für Französisch oderde
für Deutsch hinzu. -
Text: Die Ausgabezeichenfolge für diese Sprache.
-
Anmerkung: (Optional). Informationen, die anderen Entwicklern verdeutlichen, wofür die Zeichenfolge steht und wo sie verwendet wird.
-
-
Erstellen Sie für jede zusätzliche Zeichenfolge, die Sie übersetzen müssen, einen weiteren Eintrag, indem Sie auf Schlüssel hinzufügen klicken und die Schritte 3 bis 8 wiederholen.
Resource-Bundle-Schlüssel für Hilfekarten in einem digitalen Assistenten referenzieren
Wenn ein digitaler Assistent den Benutzer begrüßt oder Hilfeinformationen für die darin enthaltenen Skills anzeigt, verwendet er Werte von der Seite "Skills" im digitalen Assistenten, um die Willkommens- und Hilfekarten aufzufüllen. Sie können die auf diesen Hilfekarten angezeigten Informationen übersetzen, indem Sie einige der Felder auf der Seite "Skills" bearbeiten.
- Klicken Sie in der linken Navigationsleiste des digitalen Assistenten auf
- Wählen Sie einen Skill aus.
- Aktualisieren Sie die Felder Ein-Satz-Beschreibung, Beschreibung und Aufruf mit Referenzen auf Resource Bundles im Formular:
${rb.BundleKeyName}
Beispiel: Sie können Folgendes für eine Referenz auf einen Schlüssel für eine einzeilige Beschreibung eines Pizzaskills verwenden.
${rb.PizzaSkillShortDescription}
- Zeigen Sie im Abschnitt "Beispiele" der Seite mit der Maus auf ein Beispiel, klicken Sie auf das zugehörige Symbol Bearbeiten, und ersetzen Sie den Text wie oben durch eine Referenz auf einen Resource-Bundle-Schlüssel.
- Wiederholen Sie den vorherigen Schritt für die anderen Beispieläußerungen des Skills.
- Wiederholen Sie die vorherigen vier Schritte für jeden Skill.
Wenn Sie die Version eines Skills im digitalen Assistenten aktualisieren, wird der Schalter Interaktionsmodell überschreiben angezeigt. Wenn Sie diesen Schalter in der Ein-Position belassen, werden die Werte des Aufrufs und der Beispieläußerungen mit Werten aktualisiert, die auf der Registerkarte Digitaler Assistent der Seite Einstellungen des aktualisierten Skills festgelegt sind. Dies kann bedeuten, dass Sie den Aufruf und die Beispieläußerungen erneut übersetzen müssen.
Resource-Bundle-Schlüssel für Prompts und Nachrichten referenzieren
Digitale Assistenten verfügen über eine Reihe von Konfigurationseigenschaften, mit denen verschiedene Prompts und Nachrichten angezeigt werden.
Um die Ausgabe für eine Konfigurationseigenschaft festzulegen, referenzieren Sie die Resource Bundle-Variable und den Nachrichtenschlüssel. Beispiel: ${rb('WhatType')}
. Sie können auch die Punktnotation verwenden, z.B.: ${rb.WhatType}
-
Klicken Sie in der linken Navigationsleiste des digitalen Assistenten auf das Symbol Einstellungen (
), und wählen Sie die Registerkarte Konfigurationen aus.
-
Geben Sie für die Eigenschaften im Abschnitt Unterhaltungsparameter der Seite die Referenzen auf Resource-Bundle-Schlüssel ein, die Sie jeweils dafür definiert haben.
Beispiel: Wenn Sie einen Schlüssel in Ihrem Resource Bundle mit dem Namen
daAcknowledgementResponse
für die Eigenschaft "Bestätigungsantwort" haben, geben Sie Folgendes in das Feld Bestätigungsantwort ein:${rb('daAcknowledgementResponse')}
Ab Release 21.04 werden diese Resource-Bundle-Schlüssel automatisch generiert, und die Unterhaltungsparameter werden so festgelegt, dass sie diese Bundle-Schlüssel referenzieren.
Systemvariablen in Resource Bundles
Sie können auch Parameter in Werten für Bundle-Schlüssel verwenden. Auf diese Weise können Sie Systemvariablen in der Ausgabe verwenden. Beispiel: Der Standardwert der Eigenschaft "Ablaufbestätigung beenden" lautet:
Exited ${system.routingFromIntent} in ${system.routingFromSkill}.
Sie können die Referenzen auf die Systemvariablen (in diesem Fall system.routingFromIntent
und system.routingFromSkill
) in Ihren übersetzten Antworten beibehalten, indem Sie folgende Aktionen ausführen:
- Fügen Sie im Wert für den entsprechenden Resource-Bundle-Schlüssel
{0}
,{1}
usw. als Substitutionscodes für jede Systemvariable ein. Beispiel: In dem englischen (oder Standard-)Eintrag, den Sie für die Eigenschaft "Ablaufbestätigung beenden" erstellen, können Sie den folgenden Text verwenden:Exited {0} in {1}.
- Geben Sie dann im Wert der Eigenschaft die Referenz auf den Bundle-Schlüssel im folgenden Format ein:
${rb('bundleKey', '${systemVariableForParam0}', '${systemVariableForParam1}')}
Beispiel: Die Eigenschaft "Ablaufbestätigung beenden" (wobei
daExitFlowConfirmation
der entsprechende Bundle-Schlüssel ist) würde folgendermaßen aussehen:${rb('daExitFlowConfirmation', '${system.routingFromIntent}', '${system.routingFromSkill}')}
Resource Bundles exportieren und importieren
Sie können Resource Bundles in Form einer CSV-Datei exportieren und importieren. Dadurch können Sie offline mit den Bundles arbeiten.
Die CSV-Datei muss folgende Spalten enthalten:
languageTag
key
message
annotation
So exportieren Sie eine CSV-Datei mit dem vorhandenen Resource Bundle:
-
Klicken Sie auf der Seite "Resource Bundle" für Ihren Skill oder digitalen Assistenten auf
, um eine CSV-Datei mit dem vorhandenen Resource Bundle zu exportieren.
Selbst wenn Sie dem Resource Bundle noch keine Schlüssel hinzugefügt haben, wird eine Datei mit dem erforderlichen Format der CSV-Datei exportiert.
So importieren Sie eine Resource-Bundle-Datei:
- Klicken Sie auf der Seite "Resource Bundle" für Ihren Skill oder digitalen Assistenten auf
.
Resource Bundle-Einträge für Digital Assistant-Konfigurationseinstellungen
Ab Plattformversion 21.04 werden Resource Bundle-Einträge automatisch für die Konfigurationseinstellungen des digitalen Assistenten erstellt. Wenn Ihr digitaler Assistent auf Plattformversion 21.02 oder früher basiert, können Sie ein Upgrade auf 21.04 oder höher durchführen, damit diese Einträge für Sie generiert werden.
Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Systemressourcen-Bundle-Einträge für digitale Assistenten sowie deren Standardwerte.
Resource Bundle-Eintrag | Standardtext (Englisch) | Buchungsbeschreibung |
---|---|---|
systemConfiguration_autoNumberPrefixes |
1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 |
Die Präfixe für die automatische Nummerierung von Postback-Aktionslabels. |
systemConfiguration_autoNumberPrefixSeparator |
. |
Das Trennzeichen, das zwischen dem Zahlenpräfix und dem Postback-Aktionslabel verwendet wird. |
systemConfiguration_conversationAnswerContinue |
No, continue based on my previous response |
Das Label für die Antwort "Fortfahren". |
systemConfiguration_conversationAnswerNo |
No |
Das Label für die Antwort "Nein". |
systemConfiguration_conversationAnswerTryAgain |
No, try again |
Das Label für die Antwort "Erneut versuchen". |
systemConfiguration_conversationAnswerYes |
Yes |
Das Label für die Antwort "Ja". |
systemConfiguration_conversationEventInterruptPrompt |
You have just received a notification from {0}. Would you like to switch to it? |
Der Prompt, der angezeigt wird, wenn eine Benachrichtigung einen Ablauf unterbricht. |
systemConfiguration_conversationExitFlowConfirmation |
Exited {0} in {1}. |
Die Bestätigungsmeldung, die beim Beenden eines Ablaufs im Skill angezeigt wird. |
systemConfiguration_conversationExitHiddenFlowConfirmation |
Exited. |
Die Bestätigungsmeldung, die angezeigt wird, wenn ein Ablauf in einem Skill beendet wird, der nicht angezeigt wird. |
systemConfiguration_conversationExitPrompt |
Do you want to exit {0} in {1} now? |
Die Eingabeaufforderung, die angezeigt werden soll, bevor ein Ablauf beendet wird. |
systemConfiguration_conversationExitSkillConfirmation |
Exited {0}. |
Die Bestätigungsmeldung, die beim Beenden eines Skills angezeigt wird. |
systemConfiguration_conversationExplicitSkillPrompt |
This will exit current conversation. Do you want to go to {0} now? |
Der Prompt, der beim Beenden der aktuellen Unterhaltung angezeigt wird, um aufgrund eines expliziten Aufrufs zu einem neuen Skill zu wechseln. |
systemConfiguration_conversationFlowSelectionPrompt |
Do you want to go to: |
Der Prompt zum Anzeigen einer Liste der Abläufe zur Auswahl. |
systemConfiguration_conversationFlowSelectionValue |
{0} in {1} |
Der Ablaufname, der als Auswahl angezeigt werden soll. |
systemConfiguration_conversationHelpNoSkillPrompt |
You don't have any skills registered yet. Register one or more skills so that you can see the digital assistant in action. |
Der Prompt, der angezeigt wird, wenn kein Skillbot registriert ist. |
systemConfiguration_conversationHistoryActionDisabledPrompt |
Sorry, this choice is no longer available. |
Nachricht, die angezeigt wird, wenn ein Benutzer auf eine Auswahl in der Unterhaltungshistorie klickt, wenn die Einstellung "Aktionen für Klickhistorie aktivieren" nicht aktiviert ist. |
systemConfiguration_conversationHistoryActionInvalidPrompt |
Sorry, this choice is no longer available. |
Nachricht, die angezeigt wird, wenn ein Benutzer auf eine Auswahl in der Unterhaltungshistorie klickt, die nicht mehr verarbeitet werden kann. |
systemConfiguration_conversationInterruptMessage |
Switching to {0} in {1} now. |
Die Meldung, die angezeigt wird, wenn ein Ablauf unterbrochen wird, um einen neuen Ablauf zu starten, wenn der Benutzer nicht dazu aufgefordert wird. |
systemConfiguration_conversationInterruptPrompt |
Do you want to switch to {0} in {1} now? |
Die Aufforderung, die angezeigt wird, wenn ein Fluss unterbrochen wird, um einen neuen Fluss zu starten. |
systemConfiguration_conversationInterruptToUnMatchedFlowPrompt |
No match found in {0}. Do you still want to switch to it? |
Der Prompt, der angezeigt wird, wenn ein Ablauf unterbrochen wird, um zu einem anderen Skill zu gehen, dieser Skill jedoch keinen übereinstimmenden Ablauf aufweist. Dies kann passieren, wenn ein Benutzer einen Ablauf mit einer Eingabe unterbricht, die einen expliziten Aufruf enthält, jedoch mit einer Phrase, die nicht mit einem Intent im aufgerufenen Skill übereinstimmt. |
systemConfiguration_conversationNoMatchPrompt |
No matches were found. Here are some things you can do: |
Die Eingabeaufforderung, die (vor der Hilfekarte) angezeigt wird, wenn keine Übereinstimmungen gefunden wurden. |
systemConfiguration_conversationNothingToExitPrompt |
There's nothing to exit. You don't have any requests in progress. |
Der Prompt, der angezeigt wird, wenn er sich nicht in einem Skillkontext befindet und das integrierte Beendigungs-Intent aufgerufen wird. |
systemConfiguration_conversationOdaAck |
Okay |
Eine einfache Bestätigungsbotnachricht. |
systemConfiguration_conversationOdaExitFlowSelection |
Exit conversation |
Das Label für die Option zum Beenden des Ablaufs. |
systemConfiguration_conversationOdaExitSkillSelection |
Exit {0} |
Das Label für die Option zum Beenden des Skills. |
systemConfiguration_conversationOdaHelpCardDetailFooter |
Enter the number prefix to execute the action of your choice, or enter '0' to go back to the skill list. |
Der Footer für die Kartendetails des Skills, wenn die Optimierung des Renderings der Hilfekarte für Nur-Text-Kanäle aktiviert ist. |
systemConfiguration_conversationOdaHelpCardDetailHeader |
Here are some sample actions: |
Der Header für die Kartendetails des Skills, wenn die Optimierung des Renderings der Hilfekarte für Nur-Text-Kanäle aktiviert ist. |
systemConfiguration_conversationOdaHelpCardListFooter |
Enter skill number to see sample actions supported by the skill. |
Der Footer für die Kartenliste des Skills, wenn die Optimierung des Renderings der Hilfekarte für Nur-Text-Kanäle aktiviert ist. |
systemConfiguration_conversationOdaHelpNextPrompt |
Show more |
Hilfe zum Anzeigen weiterer Skills-Prompts. |
systemConfiguration_conversationOdaHelpPrompt |
Welcome! Here are some things you can do: |
Die Hilfemeldung, die über der Hilfekarte angezeigt werden soll. |
systemConfiguration_conversationOdaNoneOption |
None of the above |
Beschriftung der Option Keine der oben genannten Optionen bei mehreren Ablaufübereinstimmungen. |
systemConfiguration_conversationQnaLabel |
Ask Question |
Das Label für die Aktion "Fragen und Antworten". |
systemConfiguration_conversationResumeMessage |
Resuming {0} in {1} now. |
Die Meldung, die angezeigt wird, wenn ein unterbrochener Ablauf fortgesetzt wird. |
systemConfiguration_conversationResumePrompt |
Do you want to resume {0} in {1} now? |
Die Eingabeaufforderung, die angezeigt wird, wenn ein unterbrochener Fluss wiederaufgenommen wird. |
systemConfiguration_conversationSkillExitOnHelp |
Exit conversation and view assistant help |
Das Label für die Option zum Beenden eines Skills und Anzeigen der Hilfekarte des digitalen Assistenten. |
systemConfiguration_conversationSkillHelpPrompt |
You are at {0}. Here are some things you can do: |
Die Hilfemeldung, die für einen Skillbot über der Hilfekarte angezeigt werden soll. |
systemConfiguration_conversationSkillViewHelpAgain |
View current skill help again |
Das Label für die Option zum erneuten Anzeigen der Hilfekarte eines Skills. |
systemConfiguration_conversationSkillWelcomeFlowSelection |
Welcome |
Das Label für die Option, in den Willkommensstatus zu wechseln. |
systemConfiguration_conversationSkillWelcomePrompt |
Welcome to {0}. |
Die Willkommensnachricht, die für einen Skillbot angezeigt werden soll. |
systemConfiguration_conversationStartMessage |
Starting {0} in {1} now. |
Die Nachricht, die vor dem Start eines Ablaufs angezeigt werden soll. |
systemConfiguration_conversationStartPrompt |
Do you want to start with {0} in {1} now? |
Der Prompt, der vor dem Start eines Ablaufs angezeigt werden soll. |
systemConfiguration_errorExpiredSessionPrompt |
Your session has expired. Please start again. |
Die Meldung, wenn die Session abgelaufen ist. |
systemConfiguration_errorMaxStatesExceededPrompt |
Your session appears to be in an infinite loop. |
Die Nachricht, wenn der Bot in einer Endlosschleife zu sein scheint. |
systemConfiguration_errorUnexpectedErrorPrompt |
Oops I'm encountering a spot of trouble. Please try again later... |
Die Meldung, wenn ein unerwarteter Fehler auftritt. |
systemConfiguration_internalWelcomeMessage |
help |
Die interne Nachricht, die an den digitalen Assistenten gesendet wird, wenn ein Kanal das Ereignis verarbeitet, dass ein neuer Benutzer Zugriff auf den digitalen Assistenten erhalten hat. Die Antwort auf die interne Nachricht wird als Willkommensnachricht an den neuen Benutzer gesendet. |
systemConfiguration_oauthCancelPrompt |
Authentication canceled. |
Die Meldung, wenn die Autorisierung OAuth abgebrochen wird. |
systemConfiguration_oauthSuccessPrompt |
Authentication successful! You can return to the conversation. |
Die Meldung, wenn die Autorisierung OAuth erfolgreich ist. |
Resource-Bundle-Beispieleinträge
Wenn Sie Resource-Bundle-Einträge für Ihre Konfigurationseinstellungen verwenden möchten, ohne die Plattformversion des digitalen Assistenten auf 21.04 oder höher zu aktualisieren, finden Sie hier eine Liste der Anpassungseigenschaften, die Sie übersetzen können, zusammen mit vorgeschlagenen Namen für die Bundle-Schlüssel und den Ausdrücken, mit denen Sie diese Bundle-Schlüssel aus den Feldern für die Eigenschaften referenzieren können.
Zu übersetzende Eigenschaft | Vorgeschlagener Name für Bundle-Schlüssel | Standardtext (Englisch) | Ausdruck zur Referenzierung des Bundle-Schlüssels |
---|---|---|---|
Acknowledgement Response | systemConfiguration_conversationAcknowledgementResponse |
Okay |
${rb.daAcknowledgementResponse} |
Answer No | systemConfiguration_conversationAnswerNo |
No |
${rb.daAnswerNo} |
Answer Yes | systemConfiguration_conversationAnswerYes |
Yes |
${rb.daAnswerYes} |
Digital Assistant Exit Flow in Selection | systemConfiguration_conversationExitFlowInSelection |
Exit conversation |
${rb.daExitFlowInSelection} |
Digital Assistant Exit Skill in Selection | systemConfiguration_conversationExitSkillInSelection |
Exit {0} |
${rb('daExitSkillInSelection', '${system.routingFromSkill}')} |
Exit Current To Go to New Skill Prompt | systemConfiguration_conversationExitCurrentToGoToNewSkillPrompt |
This will exit current conversation. Do you want to go to {0} now? |
${rb('daExitCurrentToGoToNewSkillPrompt', '${system.routingToSkill}')} |
Exit Flow Confirmation | systemConfiguration_conversationExitFlowConfirmation |
Exited {0} in {1}. |
${rb('daExitFlowConfirmation', '${system.routingFromIntent}', '${system.routingFromSkill}')} |
Exit Prompt | systemConfiguration_conversationExitPrompt |
Do you want to exit {0} in {1} now? |
${rb('daExitPrompt', '${system.routingFromIntent}', '${system.routingFromSkill}')} |
Exit Skill Confirmation | systemConfiguration_conversationExitSkillConfirmation |
Exited {0}. |
${rb('daExitSkillConfirmation', '${system.routingFromSkill}')} |
Flow Information in Selection | systemConfiguration_conversationFlowInformationInSelection |
{0} in {1} |
${rb('daFlowInformationInSelection', '${system.routingToIntent}', '${system.routingToSkill}')} |
Flow Selection Prompt | systemConfiguration_conversationFlowSelectionPrompt |
Do you want to go to: |
${rb.daFlowSelectionPrompt} |
Help Cards - Skill Detail Footer | systemConfiguration_conversationHelpCardsSkillDetailFooter |
Enter the number prefix to execute the action of your choice, or enter '0' to go back to the skill list. |
${rb.daHelpCardsSkillDetailFooter} |
Help Cards - Skill Detail Header | systemConfiguration_conversationHelpCardsSkillDetailHeader |
Here are some sample actions |
${rb.daHelpCardsSkillDetailHeader} |
Help Cards - Skill List Footer | systemConfiguration_conversationHelpCardsSkillListFooter |
Enter skill number to see sample actions supported by the skill. |
${rb.daHelpCardsSkillListFooter} |
Help Show more prompt | systemConfiguration_conversationHelpShowMorePrompt |
Show more |
${rb.daHelpShowMorePrompt} |
History action disabled prompt | systemConfiguration_conversationHistoryActionDisabledPrompt |
Sorry, this choice is no longer available. |
${rb.daHistoryActionDisabledPrompt} |
Interrupt Message | systemConfiguration_conversationInterruptMessage |
Switching to {0} in {1} now. |
${rb('daInterruptMessage', '${system.routingToIntent}', '${system.routingToSkill}')} |
Interrupt Prompt | systemConfiguration_conversationInterruptPrompt |
Do you want to switch to {0} in {1} now? |
${rb('daInterruptPrompt', '${system.routingToIntent}', '${system.routingToSkill}')} |
Interrupt To Unmatch Flow Prompt | systemConfiguration_conversationInterruptToUnmatchFlowPrompt |
No match found in {0}. Do you still want to switch to it? |
${rb('daInterruptToUnmatchFlowPrompt', '${system.routingToSkill}')} |
Invalid History Action Message | systemConfiguration_conversationInvalidHistoryActionMessage |
Sorry, this choice is no longer available. |
${rb.daInvalidHistoryActionMessage} |
Label for Q & A | systemConfiguration_conversationLabelForQnA |
Ask Question |
${rb.daLabelForQnA} |
No Matches Were Found Prompt | systemConfiguration_conversationNoMatchesWereFoundPrompt |
No matches were found. Here are some things you can do: |
${rb.daNoMatchesWereFoundPrompt} |
No Skill Bot Prompt | systemConfiguration_conversationNoSkillBotPrompt |
You don't have any skills registered yet. Register one or more skills so that you can see the digital assistant in action. |
${rb.daNoSkillBotPrompt} |
None of the above | systemConfiguration_conversationNoneOfTheAbove |
None of the above |
${rb.daNoneOfTheAbove} |
Nothing to Exit Prompt | systemConfiguration_conversationNothingToExitPrompt |
There's nothing to exit. You don't have any requests in progress. |
${rb.daNothingToExitPrompt} |
Notification Interrupt Prompt | systemConfiguration_conversationNotificationInterruptPrompt |
You have just received a notification from {0}. Would you like to switch to it? |
${rb('daNotificationInterruptPrompt', '${system.routingToSkill}')} |
Resume Message | systemConfiguration_conversationResumeMessage |
Resuming {0} in {1} now. |
${rb('daResumeMessage', '${system.routingFromIntent}', '${system.routingFromSkill}')} |
Resume Prompt | systemConfiguration_conversationResumePrompt |
Do you want to resume {0} in {1} now? |
${rb('daResumePrompt', '${system.routingFromIntent}', '${system.routingFromSkill}')} |
Skill Bot Exit-On-Help Label | systemConfiguration_conversationSkillBotExitOnHelpLabel |
Exit conversation and view assistant help |
${rb.daSkillBotExitOnHelpLabel} |
Skill Bot Help Prompt | systemConfiguration_conversationSkillBotHelpPrompt |
You are at {0}. Here are some things you can do: |
${rb('daSkillBotHelpPrompt', '${system.routingFromSkill}')} |
Skill Bot View Help Again Label | systemConfiguration_conversationSkillBotViewHelpAgainLabel |
View current skill help again |
${rb.daSkillBotViewHelpAgainLabel} |
Skill Welcome Flow in Selection | systemConfiguration_conversationSkillWelcomeFlowInSelection |
Welcome |
${rb.daSkillWelcomeFlowInSelection} |
Start Message | systemConfiguration_conversationStartMessage |
Starting {0} in {1} now. |
${rb('daStartMessage', '${system.routingFromIntent}', '${system.routingFromSkill}')} |
Start Prompt | systemConfiguration_conversationStartPrompt |
Do you want to start with {0} in {1} now? |
${rb('daStartPrompt', '${system.routingFromIntent}', '${system.routingFromSkill}')} |
Skill Bot Welcome Prompt | systemConfiguration_conversationSkillBotWelcomePrompt |
Welcome to {0}. |
${rb('daSkillBotWelcomePrompt', '${system.routingFromSkill}')} |
Expired Session Error Prompt | systemConfiguration_conversationExpiredSessionErrorPrompt |
Your session has expired. Please start again. |
${rb.daExpiredSessionErrorPrompt} |
Max States Exceeded Error Prompt | systemConfiguration_conversationMaxStatesExceededErrorPrompt |
Your session appears to be in an infinite loop. |
${rb.daMaxStatesExceededErrorPrompt} |
OAuth Cancel Prompt | systemConfiguration_conversationOAuthCancelPrompt |
Authentication canceled. |
${rb.daOAuthCancelPrompt} |
OAuth Success Prompt | systemConfiguration_conversationOAuthSuccessPrompt |
Authentication successful! You can return to the conversation. |
${rb.daOAuthSuccessPrompt} |
Unexpected Error Prompt | systemConfiguration_conversationUnexpectedErrorPrompt |
Oops I'm encountering a spot of trouble. Please try again later... |
${rb.daUnexpectedErrorPrompt} |