Zoom-App
Sie können einen digitalen Assistenten für die Arbeit in Videokonferenzen von Zoom Meetings konfigurieren.
- Sie greifen über die Oracle Digital Assistant for Zoom-App auf Ihren digitalen Assistenten zu, die Sie über den App Marketplace von Zoom installieren können.
- Benutzer können dann während einer laufenden Zoom-Besprechung mit Ihrem digitalen Assistenten in dieser App chatten.
Nachfolgend werden die Schritte zum Erstellen eines Zoom-App-Kanals für Digital Assistant beschrieben.
Schritt 1: Installieren Sie die Digital Assistant-App von Zoom
- Gehen Sie zur Oracle Digital Assistant für Zoom-App im Zoom-App-Marktplatz.
- Wenn Sie nicht bei Zoom angemeldet sind, klicken Sie auf Zum Hinzufügen anmelden.
- Klicken Sie auf Autorisieren, um Oracle Digital Assistant for Zoom zu installieren.
Schritt 2: Kanal in Digital Assistant erstellen
-
Klicken Sie in Digital Assistant im linken Menü auf Kanäle, und wählen Sie Benutzer aus.
-
Klicken Sie auf + Kanal, um das Dialogfeld "Kanal erstellen" zu öffnen.
-
Geben Sie einen Namen für Ihren Kanal ein.
-
Wählen Sie Zoomanwendung als Kanaltyp aus.
- Geben Sie im Feld Zulässige Domains alle zulässigen Domains ein, von denen Benutzer eine Verbindung herstellen können.
Dieses Feld steuert, welche Domains mit dem Zoom-App-Kanal verbunden werden können. In den meisten Fällen möchten Sie wahrscheinlich den Sternchen-Platzhalter (
*
) eingeben, um alle Domains anzugeben. -
Klicken Sie auf Erstellen.
-
Klicken Sie auf
, und wählen Sie den digitalen Assistenten oder Skill aus, den Sie mit dem Kanal verknüpfen möchten.
-
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Weiterleiten an den digitalen Assistenten oder den Skill aus, den Sie dem Kanal zuordnen möchten.
- Aktivieren Sie das Steuerelement Kanal aktiviert.
-
Halten Sie die Seite geöffnet, damit Sie im nächsten Schritt die Werte Secret Key und Channel ID verwenden können.
Schritt 3: Verbindung zum Kanal über die App in Zoom erstellen
Nachdem die Zoom-App installiert und der Kanal erstellt wurde, müssen Sie eine Verbindung zwischen Zoom und dem Zoom-App-Kanal herstellen, um den digitalen Assistenten in der Zoom-Oberfläche verwenden zu können.
So erstellen Sie eine neue Verbindung:
- Klicken Sie im Zoom-Client auf die Registerkarte Skill verbinden.
- Geben Sie einen Namen ein. Es wird empfohlen, dass es mit der in Ihrer Oracle Digital Assistant-Instanz übereinstimmt.
- Geben Sie den Hostnamen der Oracle Digital Assistant-Instanz ein.
Dies ist der Teil der Digital Assistant-URL, der nach
https://
und vor/botsui
kommt - Geben Sie die Kanal-ID des soeben erstellten Zoom-App-Kanals ein.
- Geben Sie den Secret Key des Zoom-App-Kanals ein.
- (Optional) Wenn die Verbindung nur für Sie sichtbar sein soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Privat verbinden.
Wenn diese Option nicht aktiviert ist, ist diese Verbindung für alle sichtbar, die sich unter demselben Zoom-Konto wie Sie befinden.
- Klicken Sie auf Verbinden.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, sollte ein Chatwidget für den digitalen Assistenten in der Zoom-Oberfläche angezeigt werden.
- Testen Sie den digitalen Assistenten, indem Sie Text in das Chatwidget eingeben.
Wenn der digitale Assistent wie erwartet funktioniert, ist Ihre Verbindung bereit und Sie können das Chatwidget schließen.
Wenn Sie mit der Interaktion mit dem digitalen Assistenten fertig sind, klicken Sie auf das X in der oberen rechten Ecke, um den Vorgang zu beenden.
Verbindung zum digitalen Assistenten öffnen
Nachdem Sie über einen Zoom-App-Kanal eine Verbindung zu einem digitalen Assistenten hergestellt haben, können Sie den digitalen Assistenten jederzeit von Ihrem Zoom-Client aus öffnen:
- Klicken Sie in Ihrem Zoom-Client auf die Registerkarte Zuletzt verwendet.
Diese Registerkarte wird nur angezeigt, wenn Sie mindestens eine gespeicherte Verbindung haben.
- Um nach einer vorhandenen Verbindung zu suchen, geben Sie den Namen der Verbindung in die Suchleiste ein.
- Sobald Sie die gesuchte Verbindung gefunden haben, klicken Sie darauf.
Ein Chatwidget für den digitalen Assistenten wird geöffnet.
Digital Assistant for Zoom-App deinstallieren
Wenn Sie die Oracle Digital Assistant for Zoom-App deinstallieren müssen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Bei Zoom-Account anmelden
- Navigieren Sie zum Zoom App Marketplace.
- Klicken Sie auf Verwalten > Hinzugefügte Apps, und suchen Sie nach dem Eintrag Oracle Digital Assistant.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen für den Eintrag Oracle Digital Assistant für Zoom.
Einschränkungen des Zoom-App-Kanals
Die Zoom-App-Umgebung, die von Zoom bereitgestellt wird, ähnelt der eines Webbrowsers mit den wichtigsten Unterschieden:
- Sie können nicht auf das Mikrofon zugreifen. Das bedeutet, dass Sie bei der Interaktion mit Ihrem Skill über den Zoom-App-Kanal nur tippen können.
- Für den Zugriff auf den Standort des Benutzers ist keine API vorhanden. Wenn Ihr Skill den Standort eines Benutzers abrufen muss, können Sie ihn bitten, ihn manuell anzugeben.
Für Skills verfügbare Zoom-App-Kanalattribute
Wenn ein Skill über einen Zoom-App-Kanal verbunden ist, können Sie Benutzerprofilinformationen aus Zoom für jede Benutzereingabe in der Unterhaltung abrufen. Folgende Ausdrücke können zum Abrufen von Benutzerprofilinformationen verwendet werden:
${profile.user.value.id}
: Die Zoom-Benutzer-ID des aktuellen Benutzers.${profile.user.value.first_name}
: Der Vorname des aktuellen Benutzers.${profile.user.value.last_name}
: Der Nachname des aktuellen Benutzers.${profile.user.value.email}
: Die E-Mail-Adresse des aktuellen Benutzers.
Weitere Informationen zu den über diese Ausdrücke verfügbaren Benutzerattributen finden Sie unter https://developers.zoom.us/docs/api/rest/reference/zoom-api/methods/#tag/Users.
Zoom verfügt auch über Variablen, mit denen Sie Informationen über die Besprechung selbst abrufen können. Um darauf zuzugreifen, muss die Besprechung im Account des aktuellen Benutzers erstellt werden. Folgende Ausdrücke können Sie für den Zugriff auf diese Informationen verwenden:
${profile.meeting.value.id}
: Die ID für die Zoombesprechung. Wenn die Besprechung eine wiederkehrende Besprechung ist, ist dieser Wert für jedes Vorkommen der Besprechung identisch.${profile.meeting.value.uuid}
: Die ID für das Vorkommen einer Zoombesprechung. Dieser Wert ist immer eindeutig, auch zwischen den Vorkommen derselben Besprechung.${profile.meeting.value.created_at}
: Das Datum und die Uhrzeit der Terminierung der Besprechung. Wenn diese Besprechung ohne Terminierung initiiert wurde, ist der Wert identisch mit${profile.meeting.value.started_at}
.${profile.meeting.value.started_at}
: Datum und Uhrzeit des Beginns der Besprechung.${profile.meeting.value.host_id}
: ID des Besprechungshosts.${profile.meeting.value.host_email}
: E-Mail des Meeting-Hosts.${profile.meeting.value.topic}
: Kurzbeschreibung der Besprechung.${profile.meeting.value.agenda}
: Lange Besprechungsbeschreibung.${profile.meeting.value.recurrence}
: Wenn es sich bei der Besprechung um eine wiederkehrende Besprechung handelt, greift dieser Ausdruck auf ein Objekt zu, das Details zum Beginn der Besprechung enthält, wie oft sie wiederholt wird, wann sie sich nicht mehr wiederholt (falls zutreffend), welche Art von Wiederholung (monatlich, wöchentlich, täglich usw.) und wann sie wiederholt wird (z.B. an welchem Tag sie wiederholt wird, wenn es sich um eine wöchentliche oder monatliche Besprechung handelt).${profile.meeting.value.type}
: Eine Ganzzahl, die den Besprechungstyp angibt. (1 ist eine sofortige Besprechung, 2 ist eine geplante Besprechung, 3 ist eine wiederkehrende Besprechung ohne feste Zeit und 8 ist eine wiederkehrende Besprechung mit fester Zeit.)
Wenn der aktuelle Benutzer der Besprechungseigentümer ist, können Sie die folgenden Informationen zu den Teilnehmern abrufen. Diese Informationen werden aktiv verwaltet, wenn die Teilnehmer beitreten und gehen, sodass jede Äußerung die aktuellsten Informationen zu den Teilnehmern in diesem Moment hat:
${profile.meeting.participants}
: Ein Array, das die aktuellen Teilnehmer der Besprechung enthält. Jedes Arrayobjekt enthält die folgenden Objekte:participantUUID
: Die ID des Teilnehmers (eindeutig in jeder Besprechung)screenName
: Der Bildschirmname des Teilnehmers.role
: Die Rolle des Teilnehmers (z.B. Host, Co-Host, Teilnehmer).active
: Ein boolescher Wert, der angibt, ob sich der Teilnehmer derzeit in der Besprechung befindet.
Weitere Informationen zu den Profilvariablen für Besprechungen finden Sie unter https://developers.zoom.us/docs/api/rest/reference/zoom-api/methods/#tag/Meetings.
Fehler beheben
Wenn Sie Probleme bei der Installation der Oracle Digital Assistant for Zoom-App haben oder Probleme bei der Verbindung mit einem digitalen Assistenten in einer Zoom-Besprechung haben, befolgen Sie zuerst die Anweisungen in den angezeigten Fehlermeldungen.
Wenn Sie weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich an den Administrator des Zoom-Accounts Ihres Teams und/oder den Administrator der Oracle Digital Assistant-Instanz Ihres Teams.
Bei Fragen oder Problemen, die nicht gelöst werden können, wenden Sie sich an My Oracle Support.