Oracle Database Homes in einem Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer-System erstellen

Hier erfahren Sie, wie Sie Oracle Database Homes in Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer erstellen.

Oracle Database Homes in einem Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer-System erstellen

Sie können Oracle Database Homes (in Oracle Cloud Infrastructure als Datenbank-Homes bezeichnet) mit der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole, der API oder der CLI einem vorhandenen VM-Cluster hinzufügen.

Ein Datenbank-Home ist ein Verzeichnis auf den virtuellen Exadata-Datenbankmaschinen, welche die Binärdateien der Oracle Database-Software enthalten.

Hinweis

Geben Sie keine vertraulichen Informationen ein, wenn Sie Ihren Cloud-Ressourcen Beschreibungen, Tags oder benutzerfreundliche Namen über die Konsole, die API oder die CLI von Oracle Cloud Infrastructure zuweisen.

Mit dem Utility dbaascli können Sie auch Datenbank-Homes hinzufügen und entfernen und andere Verwaltungsaufgaben mit Datenbank-Homes ausführen.

Oracle Database Home auf Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer mit der Konsole erstellen

Um ein Oracle Database Home in einem vorhandenen VM-Cluster mit der Konsole zu erstellen, müssen Sie Werte für die erforderlichen Felder angeben.

Hinweis

Mindestanforderungen für das Provisioning eines Database 23ai Home:
  • Grid Infrastructure 23ai
  • Exadata-Gast-VM mit Exadata-Systemsoftware 23.1.8
  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie unter Oracle Database auf Exadata Database Service on Cloud@Customer.
    "VM-Cluster" ist standardmäßig ausgewählt.
  2. Wählen Sie ein Compartment aus.
    Für das ausgewählte Compartment wird eine Liste der VM-Cluster angezeigt.
  3. Klicken Sie in der Liste der VM-Cluster auf das VM-Cluster, in dem Sie das Datenbank-Home erstellen möchten.
  4. Klicken Sie unter Ressourcen auf Datenbank-Homes.
  5. Klicken Sie auf Datenbank-Home erstellen.
  6. Geben Sie im Dialogfeld "Datenbank-Home erstellen" Folgendes ein:
    • Anzeigename des Datenbank-Homes: Der Anzeigename für das Datenbank-Home.
    • Einheitliches Auditing: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Unified Auditing Framework zu aktivieren.
      Hinweis

      Sie können Unified Auditing nach dem Provisioning des Datenbank-Homes nicht deaktivieren.
      • Für Oracle Database-Versionen unter 12.1: Sie können das Unified Auditing Framework nicht verwenden und sollten stattdessen das traditionelle Audit verwenden, das Legacy-Audit-Framework von Oracle Database.
      • Für Oracle Database-Versionen ab Version 12.1: Sie können Unified Auditing über die OCI-Konsole aktivieren. Bei Oracle Database-Versionen ab Version 12.1, aber niedriger als Version 23ai ist das Kontrollkästchen Unified Auditing standardmäßig nicht aktiviert. Sie ist jedoch standardmäßig für Oracle Database Version 23ai ausgewählt.

        Das Feld Einheitliches Auditing im Abschnitt Allgemeine Informationen auf der Seite Details zum Datenbank-Home wird angezeigt, wenn das Unified Auditing Aktiviert oder Deaktiviert ist.

    • Datenbankimage: Legt fest, welche Oracle Database-Version für die Datenbank verwendet wird. Sie können im Exadata-VM-Cluster verschiedene Datenbankversionen verwenden, nicht jedoch verschiedene Editionen. In der Standardeinstellung ist das neueste von Oracle veröffentlichte Datenbanksoftwareimage ausgewählt.

      Klicken Sie auf Datenbankimage ändern, um ein älteres von Oracle veröffentlichtes Image oder ein benutzerdefiniertes Datenbanksoftwareimage zu verwenden, das Sie zuvor erstellt haben. Wählen Sie dann eine der folgenden Optionen im Fenster Datenbanksoftwareimage auswählen aus.

      Von Oracle bereitgestellte Datenbanksoftwareimages: Diese Images enthalten allgemein verfügbare Versionen der Oracle Database-Software.

      Benutzerdefinierte Datenbanksoftwareimages: Diese Images werden von Ihrem Unternehmen erstellt und enthalten benutzerdefinierte Konfigurationen von Softwareupdates und -patches.

      Verwenden Sie die Optionen Compartment auswählen und Datenbankversion auswählen, um die Liste der benutzerdefinierten Datenbanksoftwareimages auf ein bestimmtes Compartment oder eine Major-Releaseversion der Oracle Database-Software zu begrenzen.

      Mit dem Filter Region können Sie auf die Softwareimages zugreifen, die in einer anderen Region erstellt wurden.

      Nachdem Sie ein Softwareimage ausgewählt haben, klicken Sie auf Auswählen, um zum Dialogfeld Datenbank-Home erstellen zurückzukehren.

      Hinweis

      Für die in Oracle Cloud Infrastructure verfügbaren Hauptversionen von Oracle Database werden Images für die aktuelle Version plus die drei letzten älteren Versionen (N bis N - 3) bereitgestellt. Beispiel: Wenn eine Instanz Oracle Database 19c verwendet und die neueste Version von 19c 19.8.0.0.0.0.0 ist, stehen Images für das Provisioning für die Versionen 19.8.0.0.0, 19.7.0.0, 19.6.0.0 und 19.5.0.0 zur Verfügung.
      Ein Datenbanksoftwareimage ist für die Erstellung eines Datenbank-Homes nicht verfügbar, wenn:
      • Die Datenbankversion des Datenbanksoftwareimages nicht mehr unterstützt wird. Beispiel: Datenbanksoftwareimages, die mit 11.2.0.4 erstellt wurden, sind ab dem 31. Dezember 2022 nicht mehr für das Provisioning von Datenbank-Homes verfügbar.
      • Das Exadata-Modell muss die PSU/RU-Version des Datenbanksoftwareimages unterstützen. Beispiel: Für das Release 19c unterstützt das Modell X8M-2 die RU-Version 19.4 und höher.
      • Beim Provisioning und Patching von Datenbank-Homes innerhalb des Exadata Cloud@Customer-Service können nur Datenbanksoftwareimages verwendet werden, die speziell im Kontext des Exadata Cloud@Customer-Service erstellt wurden.
      • Das Datenbanksoftwareimage nicht den Status Verfügbar aufweist, d.h. wenn es gelöscht wurde (Status: Gelöscht) oder aktualisiert wird (Status: Wird aktualisiert).
    • Erweiterte Optionen anzeigen

      Sie können erweiterte Optionen konfigurieren.

      • Tags: (Optional) Sie können wählen, ob Sie Tags anwenden möchten. Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen einer Ressource verfügen, sind Sie auch berechtigt, Freiformtags auf diese Ressource anzuwenden. Um ein definiertes Tag zuzuweisen, benötigen Sie die Berechtigungen zum Verwenden des Tag-Namespace. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter "Ressourcentags". Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Tags anwenden sollten, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie Ihren Administrator. Sie können die Tags auch später noch zuweisen.

    Nach der Installation des Datenbank-Homes muss der neueste Patch eingespielt werden, sofern verfügbar.

  7. Klicken Sie auf Erstellen.
    Wenn das Erstellen des Datenbank-Homes abgeschlossen ist, ändert sich der Status von Provisioning wird ausgeführt in Verfügbar.

Oracle Database Home auf Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer mit der API erstellen

Informationen zum Erstellen eines Oracle Database Homes finden Sie in der Liste der API-Aufrufe.

Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).

Um Database Homes in Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer zu erstellen, verwenden Sie den API-Vorgang CreateDbHome.

Die vollständige Liste der APIs finden Sie unter Database-Service-API.