Softwareimages verwalten
- Softwareimages erstellen und speichern
Softwareimages sind Ressourcen in Ihrem Mandanten, die Sie erstellen, bevor Sie ein DB-System, eine Exadata Cloud Infrastructure-Instanz, ein Datenbank-Home, eine Datenbank oder eine Grid Infrastructure bereitstellen oder aktualisieren. - Softwareimage mit einem Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer-System verwenden
Softwareimage erstellen, speichern und wieder verwenden. - Liste der Softwareimages mit der Konsole anzeigen
- Datenbanksoftwareimage mit der Konsole erstellen
Um ein Oracle Database-Softwareimage mit der Konsole zu erstellen, führen Sie diese Schritte aus. - Grid Infrastructure-Softwareimage mit der Konsole erstellen
Um ein Grid Infrastructure-Softwareimage mit der Konsole zu erstellen, führen Sie diese Schritte aus. - In ein Oracle Database Home oder ein Oracle Grid Infrastructure Home eingespielte Patches mit dem Befehl OPatch lsinventory prüfen
OPatch ermöglicht das Einspielen der Interimpatches in ein Oracle Database Home oder ein Oracle Grid Infrastructure Home. Das Utilityopatch
finden Sie im Verzeichnis$ORACLE_HOME/Opatch
. - Softwareimage mit der Konsole löschen
- Updateinformationen eines Softwareimage mit der Konsole anzeigen
Um die Oracle Database-Version, die Updateinformationen (RU-Ebene) und die enthaltenen One-off-(Interim-)Patches eines Datenbanksoftwareimage anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: - Softwareimage mit der Konsole in ein anderes Compartment verschieben
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um ein Softwareimage in ein anderes Compartment Ihrer Wahl zu verschieben: - API zum Verwalten von Softwareimages verwenden
Hier finden Sie die Liste der API-Aufrufe zum Verwalten von Softwareimages.
Übergeordnetes Thema: Anleitungen
Softwareimages erstellen und speichern
Softwareimages sind Ressourcen in Ihrem Mandanten, die Sie erstellen, bevor Sie ein DB-System, eine Exadata Cloud Infrastructure-Instanz, ein Datenbank-Home, eine Datenbank oder Grid Infrastructure bereitstellen oder aktualisieren.
Es gibt zwei Arten von Softwareimageressourcen:
- Grid Infrastructure-Softwareimage: Grid Infrastructure-Softwareimages sind Ressourcen, die Oracle Grid Infrastructure-Software zum Update von Oracle Grid Infrastructure enthalten. Grid Infrastructure-Softwareimages sind entweder von Oracle veröffentlichte Softwarereleases oder benutzerdefinierte Softwareimages, die vom Kunden erstellt werden und die gewünschten Grid Infrastructure-Releaseupdates (GIRU) und zusätzliche One-off-(Interim-)Patches enthalten.
- Datenbanksoftwareimage: Datenbanksoftwareimages sind Ressourcen, die Oracle Database-Software für das Provisioning und Update von Oracle-Datenbanken und Oracle Database Homes enthalten. Datenbanksoftwareimages sind entweder von Oracle veröffentlichte Softwareversionen oder benutzerdefinierte Softwareimages, die vom Kunden erstellt werden und die gewünschten Datenbankreleaseupdates (DBRU) und zusätzliche One-off-(Interim-)Patches enthalten.
Die Anzahl der Softwareimages, die Sie in Ihrem Mandanten erstellen können, ist unbegrenzt. Sie können die Images mit einer beliebigen Oracle Database-Software oder Oracle Grid Infrastructure-Version oder -Update erstellen, die in Oracle Cloud Infrastructure unterstützt werden.
Softwareimages werden automatisch im von Oracle verwalteten Objektspeicher gespeichert und können in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole angezeigt und verwaltet werden. Softwareimages sind Ressourcen auf regionaler Ebene, aber Sie können von jeder Region in Ihrem Mandanten aus darauf zugreifen.
Für die Softwareimages fallen Kosten für die Object Storage-Nutzung an.
Verwandte Themen
Übergeordnetes Thema: Softwareimages verwalten
Softwareimages mit einem Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer-System verwenden
Softwareimage erstellen, speichern und verwenden.
Durch Erstellen eines Softwareimages können Sie:
- Benutzerdefinierte Datenbank- und Grid Infrastructure-Images basierend auf Softwareimages, RU und One-off-(Interim-)Patches erstellen
- Ein benutzerdefiniertes Image automatisch als Ressource in Object Storage speichern
- Stellen Sie ein Oracle Database Home oder eine Oracle Database mit den gewünschten RU- und One-off-(Interim-)Patches bereit.
- Aktualisieren Sie das Datenbank-Home und Grid Infrastructure, die mit dem Softwareimage erstellt wurden.
- Das Softwareimage in einen anderen Service im Data Guard-Erstellungsprozess klonen
Die Softwareimages werden vom Kunden erstellt und verwaltet und können verwendet werden, bis sie explizit gelöscht werden.
Verwandte Themen
Übergeordnetes Thema: Softwareimages verwalten
Liste der Softwareimages mit der Konsole anzeigen
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer.
- Klicken Sie unter Ressourcen auf Softwareimages.
Auf der daraufhin angezeigten Seite "Softwareimages" wird die Liste der benutzerdefinierten Softwareimages angezeigt, die Details wie "Imagetyp" (Datenbank, Grid Infrastructure) und "Version" enthalten.
Übergeordnetes Thema: Softwareimages verwalten
Datenbanksoftwareimage mit der Konsole erstellen
Führen Sie diese Schritte aus, um ein Oracle Database-Softwareimage mit der Konsole zu erstellen.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie unter Oracle Database auf Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer.
- Klicken Sie unter Ressourcen auf Softwareimages.
- Klicken Sie auf Softwareimage erstellen.
- Klicken Sie auf der daraufhin angezeigten Seite "Softwareimage erstellen" auf Datenbanksoftwareimage.
- Geben Sie im Feld Anzeigename einen Anzeigenamen für das Image ein. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
- Wählen Sie Ihr Compartment aus.
- Wählen Sie ein Datenbankrelease aus.
- Wählen Sie die Datenbankversion für das Image aus.
- Optional können Sie eine kommagetrennte Liste mit One-Off-(Interim-)Patchnummern eingeben.
- Optional können Sie eine Oracle Home-Bestandsdatei aus einer vorhandenen Oracle Database hochladen. Weitere Informationen finden Sie unter In ein Oracle Home eingespielte Patches mit dem Befehl "OPatch lsinventory" prüfen.
- Klicken Sie auf Erweiterte Optionen anzeigen, um Tags zu dem Datenbanksoftwareimage hinzuzufügen. Um ein definiertes Tag anzuwenden, benötigen Sie die Berechtigung zum Verwenden des Tag-Namespace. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Tags anwenden sollten, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie Ihren Administrator. Sie können die Tags auch später noch zuweisen.
- Klicken Sie auf Softwareimage erstellen.
Grid Infrastructure-Softwareimage mit der Konsole erstellen
Führen Sie diese Schritte aus, um ein Grid Infrastructure-Softwareimage mit der Konsole zu erstellen.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie unter Oracle Database auf Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer.
- Klicken Sie unter Ressourcen auf Softwareimages.
- Klicken Sie auf Softwareimage erstellen.
- Klicken Sie auf der daraufhin angezeigten Seite "Softwareimage erstellen" auf Grid Infrastructure-Softwareimage.
- Geben Sie im Feld Anzeigename einen Anzeigenamen für das Image ein. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
- Wählen Sie Ihr Compartment aus.
- Wählen Sie ein Grid Infrastructure-Release aus.
- Wählen Sie die Grid Infrastructure-Version für Ihr Image aus.
- Optional können Sie eine kommagetrennte Liste mit One-Off-(Interim-)Patchnummern eingeben.
- Optional können Sie eine Grid Infrastructure Home-Bestandsdatei aus einer vorhandenen Oracle Grid Infrastructure hochladen. Weitere Informationen finden Sie unter In ein Oracle Home eingespielte Patches mit dem Befehl "OPatch lsinventory" prüfen.
- Klicken Sie auf Erweiterte Optionen anzeigen, um Tags zu dem Datenbanksoftwareimage hinzuzufügen. Um ein definiertes Tag anzuwenden, benötigen Sie die Berechtigung zum Verwenden des Tag-Namespace. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Tags anwenden sollten, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie Ihren Administrator. Sie können die Tags auch später noch zuweisen.
- Klicken Sie auf Softwareimage erstellen.
In ein Oracle Database Home oder ein Oracle Grid Infrastructure-Home eingespielte Patches mit dem Befehl OPatch lsinventory prüfen
Mit dem Utility OPatch können Sie die Interimpatches in das Oracle Database Home oder Oracle Grid Infrastructure Home einspielen. Das Utility opatch
finden Sie im Verzeichnis $ORACLE_HOME/Opatch
.
lsinventory
von OPatch können Sie eine Datei erstellen, in der die Interimpatches aufgeführt werden, die in ein Oracle Database-Home oder ein Oracle Grid Infrastructure-Home eingespielt wurden. Diese Datei kann dann beim Erstellen eines benutzerdefinierten Softwareimage in die OCI-Konsole hochgeladen werden, um das vom Oracle Database-Quell- oder Oracle Grid Infrastructure-Home verwendete Patchset der Liste der im Softwareimage enthaltenen Patches hinzuzufügen. Das Utility opatch
finden Sie im Verzeichnis $ORACLE_HOME/Opatch
. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit dem Befehl lsinventory
die Datei lsinventory
erstellen:
- Führen Sie den Befehl
opatch lsinventory
aus, um die Liste der Interimpatches abzurufen.$ORACLE_HOME/OPatch/opatch lsinventory Oracle Interim Patch Installer version 12.2.0.1.21 Copyright (c) 2021, Oracle Corporation. All rights reserved. Oracle Home : /u02/app/oracle/product/19.0.0.0/dbhome_2 Central Inventory : /u01/app/oraInventory from : /u02/app/oracle/product/19.0.0.0/dbhome_2/oraInst.loc OPatch version : 12.2.0.1.21 OUI version : 12.2.0.7.0 Log file location : /u02/app/oracle/product/19.0.0.0/dbhome_2/cfgtoollogs/opatch/opatch2021-01-21_09-22-45AM_1.log Lsinventory Output file location : /u02/app/oracle/product/19.0.0.0/dbhome_2/cfgtoollogs/opatch/lsinv/lsinventory2021-01-21_09-22-45AM.txt
Oracle Interim Patch Installer version 12.2.0.1.41 Copyright (c) 2024, Oracle Corporation. All rights reserved. Oracle Home : /u01/app/oracle/product/19.0.0.0/gridhome_1 Central Inventory : /u01/app/oraInventory from : /u01/app/oracle/product/19.0.0.0/gridhome_1/oraInst.loc OPatch version : 12.2.0.1.41 OUI version : 12.2.0.7.0 Log file location : /u01/app/oracle/product/19.0.0.0/gridhome_1/cfgtoollogs/opatch/opatch2024-04-19_19-24-22PM_1.log Lsinventory Output file location : /u01/app/oracle/product/19.0.0.0/gridhome_1/cfgtoollogs/opatch/lsinv/lsinventory2024-04-19_19-24-22PM.txt
- Verwenden Sie die Ausgabedatei
lsinventory
, um die zusätzlichen Interimpatches zu extrahieren, die auf ein bestimmtes Oracle Home angewendet wurden.
Übergeordnetes Thema: Softwareimages verwalten
Softwareimage mit der Konsole löschen
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie unter Oracle Database auf Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer.
- Klicken Sie unter Ressourcen auf Softwareimages.
- Suchen Sie in der Liste der Softwareimages das Bild, das Sie löschen möchten, und klicken Sie am Ende der Zeile auf das Aktionssymbol (drei Punkte).
- Klicken Sie auf Löschen.
- Geben Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld Software-Image löschen den Namen des Software-Images ein, um Ihre Aktion zu bestätigen.
- Klicken Sie auf Löschen.
Übergeordnetes Thema: Softwareimages verwalten
Updateinformationen eines Softwareimages mit der Konsole anzeigen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Oracle Database-Version, Aktualisierungsinformationen (RU-Ebene) und die eingeschlossenen One-off-(Interim-)Patches eines Datenbanksoftwareimage anzuzeigen:
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie unter Oracle Database auf Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer.
- Klicken Sie unter Ressourcen auf Softwareimages.
- Suchen Sie in der Liste der Softwareimages das Image, das Sie anzeigen möchten, und klicken Sie auf den Anzeigenamen des Images.
- Auf der Detailseite des Softwareimages für das ausgewählte Image werden Details zu dem Image angezeigt:
- Der Abschnitt Allgemeine Informationen enthält Details wie den Imagetyp.
- Der Abschnitt Patchinformationen enthält Details wie Release, Version und verfügbare Interimpatches.
- Im Feld One-off-Patches wird die Anzahl der One-off-(Interim-)Patches angezeigt, die gegebenenfalls im Image enthalten sind. Die Anzahl umfasst alle Patches, die beim Erstellen des Images angegeben wurden (einschließlich Patches, die in
lsinventory
aufgeführt werden).Um alle Patches anzuzeigen, klicken Sie auf Alle Elemente anzeigen. Im daraufhin angezeigten Fenster "Alle One-off-Patches anzeigen" wird die Liste aller One-off-Patches (Zwischenzeit) angezeigt. Klicken Sie auf Schließen, um das Fenster zu schließen.
Übergeordnetes Thema: Softwareimages verwalten
Softwareimage mit der Konsole in ein anderes Compartment verschieben
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Softwareimage in ein anderes Compartment Ihrer Wahl zu verschieben:
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie unter Oracle Database auf Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer.
- Klicken Sie unter Ressourcen auf Softwareimages.
- Suchen Sie in der Liste der Softwareimages das Bild, das Sie verschieben möchten, und klicken Sie am Ende der Zeile auf das Aktionssymbol (drei Punkte).
- Klicken Sie auf Ressource verschieben.
- Wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld "Ressource zu einem anderen Compartment verschieben" ein Compartment aus.
- Klicken Sie auf Ressource verschieben
Übergeordnetes Thema: Softwareimages verwalten
API verwenden, um Softwareimages zu verwalten
Hier finden Sie die Liste der API-Aufrufe zur Verwaltung von Softwareimages.
Informationen zum Verwenden der API und Signieren von Anforderungen finden Sie unter "REST-APIs" und "Sicherheitszugangsdaten". Informationen zu SDKs finden Sie unter "Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle".
CreateDatabaseSoftwareImage
ListDatabaseSoftwareImages
GetDatabaseSoftwareImage
DeleteDatabaseSoftwareImage
ChangeDatabaseSoftwareImageCompartment
Die vollständige Liste der APIs finden Sie unter "Database-Service-API".
Verwandte Themen
Übergeordnetes Thema: Softwareimages verwalten