Database Multicloud-Integration für Oracle Database Cloud-Services
- Datenbank-Multicloud-Integration für Oracle Database Cloud-Services mit der Konsole verwalten
Hier erfahren Sie, wie Sie die Datenbank-Multicloud-Integration für Oracle Database Cloud-Services verwalten. - Multi-Cloud-Datenintegration für Oracle Database Cloud-Services mit der API verwalten
Übergeordnetes Thema: Anleitungen
Datenbank-Multicloud-Integration für Oracle Database Cloud-Services mit der Konsole verwalten
Erfahren Sie, wie Sie die Multicloud-Datenbankintegration für Oracle Database Cloud Services verwalten.
- Oracle Exadata in Azure Cloud-Services integrieren
Oracle Database@Azure Identity Connectors, Speichercontainer und Storage Mounts sind Schlüsselkomponenten bei der Integration von Oracle Exadata in Azure Cloud-Services. - Identity Connector in der OCI-Konsole erstellen
Durch das Erstellen eines Identity Connectors wird der Azure Arc-Agent auf den Exadata-VM-Cluster-VMs installiert und als Azure Arc-fähige virtuelle Maschinen registriert. - Liste der Identity Connector-Ressourcen anzeigen
- Details einer Identity Connector-Ressource anzeigen
- Speichercontainerressource erstellen
- Azure-Speichercontainer erkennen
- Liste der Speichercontainerressourcen anzeigen
- Details einer Speichercontainerressource anzeigen
- Speicher-Mountressource erstellen
- Liste der Storage Mount-Ressourcen anzeigen
- Details einer Storage Mount-Ressource anzeigen
Übergeordnetes Thema: Database Multicloud-Integration für Oracle Database Cloud-Services
Oracle Exadata in Azure Cloud-Services integrieren
Oracle Database@Azure Identity Connectors, Speichercontainer und Storage Mounts sind Schlüsselkomponenten bei der Integration von Oracle Exadata in Azure Cloud-Services.
Oracle Database@Azure Identity Connectors: Diese Connectors ermöglichen eine nahtlose Interaktion zwischen Oracle Exadata Database und Azure Cloud-Services, indem sie die Oracle Datenbank mit dem Identitäts- und Zugriffsmanagement von Azure verknüpfen. Damit können Azure-spezifische Authentifizierung und Autorisierung direkt im Exadata-VM-Cluster verwendet werden.
Azure Storage-Container: Azure Blob Storage wird verwendet, um große Mengen unstrukturierter Daten wie Text, Bilder, Videos und Backups zu speichern. Durch die Verbindung von Oracle Exadata mit Azure Blob Storage können Benutzer den Cloud-Speicher für skalierbare und sichere Datenspeicherung nutzen.
Azure Storage-Mounts: Azure Blob Storage Mount bezieht sich auf den Vorgang, bei dem ein Azure Storage-Container als gemountetes Dateisystem auf einer Oracle Exadata Database Service-VM angehängt wird. Mit diesem Mount können Datenbank-Utilitys wie Data Pump (impdp/expdp) und RMAN mit dem Azure-Speicher interagieren, als wäre es ein lokales Verzeichnis.
Identity Connector über die OCI-Konsole erstellen
Wenn Sie einen Identity Connector erstellen, wird der Azure Arc-Agent auf den Exadata-VM-Cluster-VMs installiert und als Azure Arc-fähige virtuelle Maschinen registriert.
Dies ermöglicht eine sichere Kommunikation mit dem Azure Key Management Service (KMS) unter Verwendung der vom Arc-Agent generierten Azure-Identität. Der Azure Arc-Agent kann über ein öffentliches Netzwerk oder ein privates Konnektivitätssetup mit Azure-Diensten kommunizieren. Weitere Informationen zu Azure Arc.
Für jedes Exadata-VM-Cluster muss ein Identitäts-Connector aktiviert sein, um auf Azure-Ressourcen zugreifen zu können. Der Identitäts-Connector stellt je nach den zugewiesenen Rollen entweder eine öffentliche oder eine private Verbindung zwischen dem Exadata-VM-Cluster und den Azure Key Management-Ressourcen her.
Informationen zum Generieren eines Zugriffstokens für Ihren aktuellen Azure-Account finden Sie unter az account get-access-token.
Sie können einen Identitäts-Connector auf zwei Arten erstellen: über die Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure-Schnittstelle oder die Database Multicloud Integrations-Schnittstelle.
Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure.
- Klicken Sie im linken Menü unter Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure auf Exadata-VM-Cluster.
- Wählen Sie in der Liste der Exadata-VM-Cluster das verwendete Cluster aus.
- Wählen Sie VM-Clusterinformationen aus, und navigieren Sie zu Identitäts-Connector unter Multicloud-Informationen. Klicken Sie auf die Verknüpfung Erstellen.
Hinweis
Wenn ein Identitäts-Connector zuvor nicht erstellt wurde, wird er als Kein Wert angezeigt.
- Identitäts-Connector-Name, Exadata-VM-Cluster, Azure-Abonnement-ID und Azure-Ressourcengruppenname sind schreibgeschützte Felder und werden mit Werten aufgefüllt.
- Geben Sie die Azure-Mandanten-ID und das Zugriffstoken ein.
- Blenden Sie den Abschnitt Erweiterte Optionen anzeigen ein.
Die Abschnitte Informationen zur privaten Konnektivität und Tags werden ausgefüllt.
Um eine private Endpunktverbindung zu aktivieren, geben Sie den Namen des Azure Arc Private Link Scope ein.
- Um Tags für Ihre Ressourcen hinzuzufügen, klicken Sie auf Tag hinzufügen, und geben Sie die erforderlichen Werte ein.
- Prüfen Sie Ihre Auswahl, und klicken Sie auf Erstellen, um den Identitäts-Connector zu erstellen.
Multicloud-Datenbankintegrationen
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Datenbank-Multicloud-Integrationen.
- Wählen Sie im linken Navigationsmenü die Option Identity Connectors aus.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste Compartment das verwendete Compartment aus.
- Nachdem Sie das Compartment ausgewählt haben, füllt der Identitäts-Connector-Name automatisch einen Namen auf.
Standardmäßig ist der Identitäts-Connector-Typ als Azure ausgewählt.
- Wählen Sie ARC agent als Identitätsmechanismus.
- Wählen Sie das Compartment in der Liste Exadata-VM-Cluster-Compartment auswählen aus, und wählen Sie dann das Exadata-VM-Cluster in der Liste Exadata-VM-Cluster auswählen aus.
- Geben Sie Ihre Azure-Mandanten-ID ein. Die Felder Azure-Abonnement-ID und Azure-Ressourcengruppenname füllen Werte basierend auf Ihrer Exadata-VM-Clusterauswahl auf.
- Geben Sie ein Zugriffstoken ein.
- Blenden Sie den Abschnitt Erweiterte Optionen anzeigen ein. Die Abschnitte Informationen zur privaten Konnektivität und Tags werden ausgefüllt. Diese Felder sind optional.
- Um Tags für Ihre Ressourcen hinzuzufügen, klicken Sie auf Tag hinzufügen, und geben Sie die erforderlichen Werte ein.
- Prüfen Sie Ihre Auswahl, und klicken Sie auf Erstellen.
Liste der Identity Connector-Ressourcen anzeigen
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Datenbank-Multicloud-Integrationen.
- Klicken Sie auf Identity Connectors, um die Liste der Identity Connectors anzuzeigen.
Details einer Identity Connector-Ressource anzeigen
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Datenbank-Multicloud-Integrationen.
- Klicken Sie auf Identity Connectors, um die Liste der Identity Connectors anzuzeigen.
- Klicken Sie auf den Namen des Identitäts-Connectors, um dessen Details anzuzeigen.
Auf der daraufhin angezeigten Detailseite werden Informationen angezeigt, einschließlich des Arc Agent-Status, der angibt, ob die Verbindung hergestellt oder getrennt ist.
Speichercontainerressource erstellen
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Datenbank-Multicloud-Integrationen.
- Klicken Sie auf Speichercontainer.
- Klicken Sie auf Speichercontainer erstellen.
- Geben Sie auf der daraufhin angezeigten Seite Speichercontainer erstellen Folgendes ein:
- Compartment: Geben Sie ein Compartment an, in dem Sie diesen Speichercontainer erstellen möchten.
- Name: Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für den Speichercontainer an.
- Accountname: Geben Sie den Benutzernamen des Azure-Speichercontainers ein.
Dies bezieht sich in der Regel auf die Identität oder Zugangsdaten, die für die Authentifizierung und den Zugriff auf einen Azure Storage-Container verwendet werden. Je nach Authentifizierungsmethode kann es sich um eine Azure Active Directory-(Azure AD-)Identität oder eine auf Zugriffsschlüsseln basierende Authentifizierung handeln.
- Speichercontainername: Geben Sie den Namen des Azure-Speichercontainers ein.
Dies ist der eindeutige Name, der einem bestimmten Speichercontainer in einem Azure Storage-Account zugewiesen ist. Mit dem Containernamen können Blobs (Dateien und Daten) im Konto organisiert und gespeichert werden.
- IP-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse des Azure Storage-Containers ein.
- DNS-Alias: Geben Sie den vollqualifizierten Domainnamen (FQDN) ein, der auf den Azure Storage-Container verweist.
Azure-Speichercontainer entdecken
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Azure-Speichercontainer mit einem Identitäts-Connector zu ermitteln.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Datenbank-Multicloud-Integrationen.
- Klicken Sie auf Speichercontainer.
- Klicken Sie auf Azure-Speichercontainer erkennen.
- Geben Sie auf der daraufhin angezeigten Seite "Azure-Speichercontainer ermitteln" Folgendes ein:
- Compartment: Geben Sie ein Compartment an, in dem Sie diesen Speichercontainer erstellen möchten.
- Azure-Speichercontainer: Wählen Sie einen Identity Connector aus.
- Klicken Sie auf Ermitteln.
Die Liste der Lagercontainernamen wird angezeigt.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Lagercontainernamen.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Liste der Speichercontainerressourcen anzeigen
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Datenbank-Multicloud-Integrationen.
- Klicken Sie auf Speichercontainer, um die Liste der Speichercontainer anzuzeigen.
Details einer Lagercontainerressource anzeigen
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Datenbank-Multicloud-Integrationen.
- Klicken Sie auf Speichercontainer, um die Liste der Speichercontainer anzuzeigen.
- Klicken Sie auf den Namen des Speichercontainers, um dessen Details anzuzeigen.
Storage Mount-Ressource erstellen
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Datenbank-Multicloud-Integrationen.
- Klicken Sie auf Speicher-Mounts.
- Geben Sie auf der daraufhin angezeigten Seite Speicher-Mount erstellen Folgendes ein:
- Compartment: Geben Sie ein Compartment an, in dem Sie diesen Speichermount erstellen möchten.
- Speicher-Mountname: Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für den Speichermount ein
- Identitäts-Connector: Wählen Sie einen Identitäts-Connector aus.
- Blob-Container: Wählen Sie einen Speichercontainer aus.
Liste der Storage Mount-Ressourcen anzeigen
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Datenbank-Multicloud-Integrationen.
- Klicken Sie auf Speicher-Mounts, um die Liste der Speicher-Mounts anzuzeigen.
Details einer Storage Mount-Ressource anzeigen
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Datenbank-Multicloud-Integrationen.
- Klicken Sie auf Speicher-Mounts, um die Liste der Speicher-Mounts anzuzeigen.
- Klicken Sie auf den Namen des Speicher-Mounts, um dessen Details anzuzeigen.
Multi-Cloud-Datenintegration für Oracle Database Cloud-Services mit der API verwalten
Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).
Die folgenden Ressourcen werden Kunden über OCI-SDK, CLI und Terraform zur Verfügung gestellt. Diese APIs werden von Kunden verwendet, die Oracle Database auf Exadata in Azure Cloud Services integrieren möchten.
- oracle-db-azure-connectors
- oracle-db-azure-blob-container
- oracle-db-azure-blob-mounts
- oracle-db-mci-work-requests
- Multi-Cloud-Ressourcen-Discovery
- oracle-db-azure-vaults
- oracle-db-azure-keys
- oracle-db-azure-vault-associations
Übergeordnetes Thema: Database Multicloud-Integration für Oracle Database Cloud-Services
oracle-db-azure-connectors
Tabelle 5-10: oracle-db-azure-connectors
API | Beschreibung |
---|---|
createOracleDbAzureConnector |
Erfasst Azure-spezifische Details vom Kunden und automatisiert die Installation des ARC-Agents im VM-Cluster ExaDB-D. |
updateOracleDbAzureConnector |
Aktualisiert Azure-spezifische Details vom Kunden und ändert bei Bedarf die Arc Agent-Konfiguration. |
changeOracleDbAzureConnectorCompartment |
Ändert das Compartment der Azure Connector-Ressource, wirkt sich jedoch nicht auf die Arc Agent-Installation aus. |
deleteOracleDbAzureConnector |
Löscht die Azure Connector-Ressource und deinstalliert den Arc Agent aus dem VM-Cluster ExaDB-D. |
getOracleDbAzureConnector |
Ruft die Details einer bestimmten Azure Connector-Ressource ab. |
listOracleDbAzureConnectors |
Listet Azure Connector-Ressourcen basierend auf den angegebenen Filtern auf. |
Übergeordnetes Thema: Multi-Cloud-Datenintegration für Oracle Database Cloud-Services mit der API verwalten
oracle-db-azure-blob-container
Tabelle 5-11: oracle-db-azure-blob-container
API | Beschreibung |
---|---|
createOracleDbAzureBlobContainer |
Erfassen Sie die Azure Storage-Account- und Containerdetails, die beim Mounten des Azure-Containers im VM-Cluster ExaDB-C@C verwendet werden. Darüber hinaus aktualisiert dieser Vorgang die Azure Storage-Account- und Containerdetails nach Bedarf. |
updateOracleDbAzureBlobContainer |
Aktualisiert die Azure Storage-Account- und Containerdetails. |
changeOracleDbAzureBlobContainerCompartment |
Ändert das Compartment der Azure Blob Container-Ressource. |
deleteOracleDbAzureBlobContainer |
Löscht die Azure-Blob-Containerressource. |
getOracleDbAzureBlobContainer |
Ruft eine bestimmte Azure Blob Container-Ressource ab. |
listOracleDbAzureBlobContainers |
Listet Azure Blob Container-Ressourcen basierend auf den angegebenen Filtern auf. |
Übergeordnetes Thema: Multi-Cloud-Datenintegration für Oracle Database Cloud-Services mit der API verwalten
oracle-db-azure-blob-mounts
Tabelle 5-12: oracle-db-azure-blob-mounts
API | Beschreibung |
---|---|
createOracleDbAzureBlobMount |
Erfasst die Azure Storage-Account- und Containerdetails und mountet den Azure-Container im VM-Cluster ExaDB-D. |
updateOracleDbAzureBlobMount |
Aktualisiert die Azure Storage-Account- und Containerdetails und aktualisiert bei Bedarf die Mountdetails des Azure-Containers im VM-Cluster ExaDB-D. |
changeOracleDbAzureBlobMountCompartment |
Ändert das Compartment der Azure-Blob-Mountressource, ohne Änderungen am VM-Cluster ExaDB-C@C vorzunehmen. |
deleteOracleDbAzureBlobMount |
Löscht die Azure-Blob-Mountressource und hebt den Azure-Container aus dem VM-Cluster ExaDB-D auf. |
getOracleDbAzureBlobMount |
Ruft eine bestimmte Azure Blob Mount Resource ab. |
listOracleDbAzureBlobMounts |
Ruft eine Liste der Azure Blob Mount-Ressourcen ab. |
Übergeordnetes Thema: Multi-Cloud-Datenintegration für Oracle Database Cloud-Services mit der API verwalten
oracle-db-mci-work-requests
Tabelle 5-13: oracle-db-mci-work-requests
API | Beschreibung |
---|---|
ListWorkRequests |
Ruft eine Liste aller Arbeitsanforderungen ab. |
GetWorkRequest |
Ruft Details einer bestimmten Arbeitsanforderung ab. |
CancelWorkRequest |
Bricht die angegebene Arbeitsanforderung ab. |
ListWorkRequestErrors |
Ruft eine Liste mit Fehlern ab, die mit einer Arbeitsanforderung verknüpft sind. |
ListWorkRequestLogs |
Ruft eine Liste von Logs ab, die sich auf eine Arbeitsanforderung beziehen. |
Übergeordnetes Thema: Multi-Cloud-Datenintegration für Oracle Database Cloud-Services mit der API verwalten
Multi-Cloud-Ressourcen-Discovery
Tabelle 5-14: Multi-Cloud-Ressourcenerkennung
API | Beschreibung |
---|---|
ListMultiCloudResourceDiscoveries |
Ruft eine Liste aller Multi-Cloud-Ressourcen-Discovery-Ressourcen ab. |
CreateMultiCloudResourceDiscovery |
Erstellt eine neue Multi-Cloud-Ressourcen-Discovery-Ressource. |
ChangeMultiCloudResourceDiscoveryCompartment |
Verschiebt eine Multi-Cloud-Ressourcen-Discovery-Ressource in ein anderes Compartment. |
GetMultiCloudResourceDiscovery |
Ruft Details einer bestimmten Multi-Cloud-Ressourcen-Discovery-Ressource ab. |
UpdateMultiCloudResourceDiscovery |
Aktualisiert die Details einer bestimmten Multi-Cloud-Ressourcen-Discovery-Ressource. |
DeleteMultiCloudResourceDiscovery |
Löscht eine bestimmte Multi-Cloud-Ressourcen-Discovery-Ressource. |
Übergeordnetes Thema: Multi-Cloud-Datenintegration für Oracle Database Cloud-Services mit der API verwalten
oracle-db-azure-vaults
Tabelle 5-15: oracle-db-azure-vaults
API | Beschreibung |
---|---|
ListOracleDbAzureVaults |
Ruft eine Liste aller Oracle DB Azure-Vault-Ressourcen ab. |
CreateOracleDbAzureVault |
Erstellt eine neue Oracle DB Azure Vault-Ressource. |
ChangeOracleDbAzureVaultCompartment |
Verschiebt eine Oracle DB Azure-Vault-Ressource in ein anderes Compartment. |
RefreshOracleDbAzureVault |
Aktualisiert die Details einer Oracle DB Azure-Vault-Ressource. |
GetOracleDbAzureVault |
Ruft Details einer bestimmten Oracle DB Azure-Vault-Ressource ab. |
UpdateOracleDbAzureVault |
Aktualisiert die Details einer bestimmten Oracle DB Azure-Vault-Ressource. |
DeleteOracleDbAzureVault |
Löscht eine bestimmte Oracle DB Azure-Vault-Ressource. |
Übergeordnetes Thema: Multi-Cloud-Datenintegration für Oracle Database Cloud-Services mit der API verwalten
oracle-db-azure-keys
Tabelle 5-16: oracle-db-azure-Schlüssel
API | Beschreibung |
---|---|
ListOracleDbAzureKeys |
Ruft eine Liste aller Oracle DB Azure-Schlüssel ab. |
GetOracleDbAzureKey |
Ruft Details eines bestimmten Oracle DB Azure-Schlüssels ab. |
Übergeordnetes Thema: Multi-Cloud-Datenintegration für Oracle Database Cloud-Services mit der API verwalten
oracle-db-azure-vault-assoziationen
Tabelle 5-17: oracle-db-azure-vault-associations
API | Beschreibung |
---|---|
ListOracleDbAzureVaultAssociations |
Ruft eine Liste aller Oracle DB Azure-Vault-Zuordnungen ab. |
CreateOracleDbAzureVaultAssociation |
Erstellt eine neue Verknüpfung zwischen einer Oracle DB und einem Azure-Vault. |
ChangeOracleDbAzureVaultAssociationCompartment |
Verschiebt eine Oracle DB Azure-Vault-Verknüpfung in ein anderes Compartment. |
GetOracleDbAzureVaultAssociation |
Ruft Details einer bestimmten Oracle DB Azure Vault-Verknüpfung ab. |
UpdateOracleDbAzureVaultAssociation |
Aktualisiert die Details einer bestimmten Oracle DB Azure Vault-Verknüpfung. |
DeleteOracleDbAzureVaultAssociation |
Löscht eine bestimmte Oracle DB Azure Vault-Verknüpfung. |
CascadingDeleteOracleDbAzureVaultAssociation |
Löscht eine Oracle DB Azure-Vault-Verknüpfung und alle abhängigen Ressourcen. |
Übergeordnetes Thema: Multi-Cloud-Datenintegration für Oracle Database Cloud-Services mit der API verwalten