Anleitungen
Eine Sammlung von Aufgaben und Prozeduren zum Verwalten von Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure.
- Datenbanksicherheit mit Oracle Data Safe verwalten
- Verbindung mit einer Exadata Cloud Infrastructure-Instanz herstellen
In diesem Thema wird erläutert, wie Sie mit SSH oder SQL Developer eine Verbindung mit einer Exadata Cloud Infrastructure-Instanz herstellen. - Exadata Cloud Infrastructure verwalten
Mit den bereitgestellten Tools können Sie die Infrastruktur verwalten. - Von Oracle verwaltete Infrastrukturwartung konfigurieren
Oracle führt die Updates für alle von Oracle verwalteten Infrastrukturkomponenten auf Exadata Cloud Infrastructure aus. - VM-Cluster verwalten
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre VM-Cluster auf Exadata Cloud Infrastructure verwalten. - Softwareimages verwalten
- Oracle Database Homes in Exadata Cloud Infrastructure-Systemen erstellen
Hier erfahren Sie, wie Sie Oracle Database Homes auf Exadata Cloud Infrastructure erstellen. - Oracle Database Homes in Exadata Cloud Infrastructure-Instanzen verwalten
Sie können Oracle Database Homes (in Oracle Cloud Infrastructure als Datenbank-Homes bezeichnet) mit der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole, der API oder der CLI löschen oder Informationen dazu anzeigen. - Datenbanken auf Exadata Cloud Infrastructure verwalten
- Datenbankbackup und -Recovery in Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure verwalten
Hier erfahren Sie, wie Sie mit den Backup- und Recovery-Funktionen arbeiten, die von Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure bereitgestellt werden. - Exadata Cloud Infrastructure-Systeme patchen und aktualisieren
- Interimssoftwareupdates
In autorisierten Umgebungen erfahren Sie, wie Sie Interimssoftwareupdates herunterladen. - Oracle Data Guard mit Exadata Cloud Infrastructure nutzen
Hier erfahren, wie Data Guard-Gruppen in Ihrem VM-Cluster konfiguriert und verwaltet werden. - Oracle Database-Features für Exadata Cloud Infrastructure konfigurieren
In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie Oracle Multitenant, Tablespace-Verschlüsselung und HugePages für die Verwendung mit Ihrer Exadata Cloud Infrastructure-Instanz konfigurieren. - Exadata Cloud Infrastructure-I/O-Ressourcenverwaltung (IORM) verwalten
- Verschlüsselungsschlüssel auf externen Geräten verwalten
Hier erfahren Sie, wie Sie Datenbankverschlüsselungsschlüssel speichern und verwalten. - Zu Exadata Cloud Infrastructure migrieren
Allgemeine Hinweise zu Methoden und Tools zum Migrieren von Datenbanken zu Oracle Cloud Infrastructure-Datenbankservices, einschließlich Exadata Cloud Infrastructure, finden Sie unter "Datenbanken in die Cloud migrieren". - Exadata-DB-System auf neues Ressourcenmodell und neue APIs umstellen
Wenn Exadata DB-Systeme in Oracle Cloud Infrastructure vorhanden sind, können Sie diese auf das neue Ressourcenmodell und die neuen APIs umstellen. - Identity and Access Management-(IAM-)Benutzer mit Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure verbinden
Sie können Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure so konfigurieren, dass die Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management-(IAM-)Authentifizierung und -Autorisierung verwendet wird, damit IAM-Benutzer mit IAM-Zugangsdaten auf eine Oracle-Datenbank zugreifen können. - Microsoft Entra ID-(MS-EI-)Benutzer für Oracle Databases auf Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure authentifizieren und autorisieren
Eine Oracle Database kann so konfiguriert werden, dass Microsoft Azure-Benutzer von Microsoft Entra ID über Single Sign-On-Authentifizierung eine Verbindung herstellen können. - Azure Key Vault Integration for Exadata Database Service on Oracle Database@Azure
Mit Exadata Database Service on Oracle Database@Azure können Sie die TDE-(Transparent Data Encryption-)Schlüssel Ihrer Datenbank, auch Masterverschlüsselungsschlüssel (MEKs) genannt, entweder in einem dateibasierten Oracle Wallet oder im OCI Vault speichern. - Datenbank-Multicloud-Integration für Oracle Database Cloud Services