Exadata Cloud Infrastructure-I/O-Ressourcenverwaltung (IORM) verwalten

In diesem Thema wird die I/O-Ressourcenverwaltung (IORM) erläutert. Außerdem erfahren Sie, wie Sie das Feature mit der Konsole oder der API aktivieren, deaktivieren oder die IORM-Einstellungen ändern können.

IORM

Mit der I/O-Ressourcenverwaltung (IORM) können Sie verwalten, wie mehrere Datenbanken die I/O-Ressourcen eines Oracle Exadata Cloud-VM-Clusters für Systeme, die das neue Ressourcenmodell oder das DB-System verwenden, gemeinsam nutzen.

In einem Exadata-VM-Cluster oder -DB-System verwenden alle Datenbanken dedizierte Speicherserver gemeinsam, die Flash-Speicher enthalten. Standardmäßig wird den Datenbanken die gleiche Priorität in Bezug auf diese Ressourcen zugewiesen. Die Abfrageverarbeitung durch die Exadata-Speicherverwaltungssoftware erfolgt nach dem Windhundprinzip. Wenn eine Datenbank eine wichtige Abfrage ausführt, bei der die I/O-Ressourcen überlastet werden, kann die gesamte Systemperformance beeinträchtigt werden.

Mit IORM können Sie den Datenbanken Prioritäten zuweisen, um sicherzustellen, dass kritische Abfragen zuerst verarbeitet werden, wenn Workloads ihre Ressourcenzuweisungen überschreiten. Sie können Prioritäten zuweisen, indem Sie Anweisungen erstellen, mit denen die Anzahl der Shares für jede Datenbank angegeben wird. Die Anzahl der Shares entspricht einem Prozentsatz der Ressourcen, die dieser Datenbank bei Belastung der I/O-Ressourcen zugewiesen werden.

Anweisungen arbeiten zusammen mit einem allgemeinen Optimierungsziel, das Sie zur Verwaltung der Ressourcen festlegen. Folgende Ziele sind verfügbar:

  • Automatisch: (Standardziel). IORM bestimmt das Optimierungsziel und legt kontinuierlich und dynamisch die optimalen Einstellungen basierend auf den beobachteten Workloads und den aktivierten Ressourcenplänen fest.
  • Ausgeglichen: Für kritische OLTP- und DSS-Workloads. Diese Einstellung schafft einen Ausgleich zwischen geringer Datenträgerlatenz und hohem Durchsatz. Diese Einstellung begrenzt die Datenträgerauslastung großer I/Os in geringerem Maße als die Einstellung für niedrige Latenzzeit, um einen Ausgleich zwischen guter Latenzzeit und gutem Durchsatz zu erzielen.
  • Hoher Durchsatz: Für kritische DSS-Workloads, die hohen Durchsatz erfordern.
  • Geringe Latenzzeit: Für kritische OLTP-Workloads. Diese Einstellung bietet die geringstmögliche Latenzzeit, indem die Datenträgerauslastung deutlich begrenzt wird.

IORM mit der Konsole verwalten

Dieses Thema gilt nur für Exadata Cloud Infrastructure-Systeme, die das neue Ressourcenmodell verwenden.

Hinweis

Wenn Sie IORM für ein Exadata-DB-System aktivieren, finden Sie weitere Informationen unter So aktivieren Sie IORM im Exadata-DB-System.

Die Aktivierung von IORM umfasst die Angabe eines Optimierungsziels und die Konfiguration der Ressourcenplananweisungen.

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure.
  2. Wählen Sie das gewünschte Compartment aus.
  3. Klicken Sie unter Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure auf Exadata-VM-Cluster.
  4. Suchen Sie in der Liste der VM-Cluster nach dem VM-Cluster, für das Sie IORM aktivieren möchten, und klicken Sie auf den markierten Namen. Die Details des Clusters werden angezeigt, wobei der IORM-Status "Deaktiviert" lautet.
  5. Klicken Sie auf IORM aktivieren.

    Es kann etwa eine Minute dauern, bis die Informationen zum VM-Cluster im Dialogfeld "I/O-Ressourcenverwaltung aktivieren" abgerufen wurden.

  6. Wählen Sie das Ziel aus, das auf den Ressourcenplan angewendet werden soll:

    • Automatisch: (Standardziel) Ändert dynamisch das Ziel anhand des Ressourcenplans und der beobachteten Workloads.
    • Ausgeglichen: Gewichtet hohen Durchsatz und geringe Latenz gleichmäßig.
    • Hoher Durchsatz: Bietet den besten Durchsatz für DSS-Workloads.
    • Geringe Latenzzeit: Bietet die beste Latenz für kritische OLTP-Workloads.
  7. Konfigurieren Sie die Standardanweisung für den Ressourcenplan, indem Sie die Anzahl der Shares festlegen. Diese Anzahl von Shares wird jeder Datenbank zugewiesen, die mit keiner bestimmten Anweisung verknüpft ist.
  8. Fügen Sie im Abschnitt "Ressourcenplanungsanweisungen" eine Anweisung für jede Datenbank hinzu, der Sie eine größere oder kleinere Anzahl von Shares als gemäß der Standardanweisung zuweisen möchten.

    Um eine Anweisung hinzuzufügen, klicken Sie auf + Zusätzliche Anweisung, und geben Sie die Datenbank und die Anzahl der Shares für diese Datenbank an.

  9. Nachdem Sie alle Anweisungen hinzugefügt haben, klicken Sie auf Aktivieren.

    Während die IORM-Konfigurationseinstellungen angewendet werden, wird auf der Detailseite für das VM-Cluster der IORM-Status "Wird aktualisiert" angezeigt. Es kann einige Minuten dauern, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist. Währenddessen sollten normale Vorgänge im VM-Cluster jedoch uneingeschränkt möglich sein. Nach einer erfolgreichen Aktualisierung lautet der IORM-Status "Aktiviert".

So ändern Sie die IORM-Konfiguration im Cloud-VM-Cluster

So aktivieren Sie IORM im Exadata-DB-System

So ändern Sie die IORM-Konfiguration im Exadata-DB-System

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die IORM-Einstellungen zu ändern oder IORM zu deaktivieren.

Hinweis

Dieses Thema gilt nur für Exadata Cloud Infrastructure-Instanzen, die das Ressourcenmodell "DB-System" verwenden.
  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Bare Metal, VM und Exadata.
  2. Wählen Sie das gewünschte Compartment aus.
  3. Suchen Sie in der Liste der DB-Systeme das Exadata-DB-System, für das Sie die IORM-Konfiguration ändern möchten, und klicken Sie auf den markierten Namen.

    Die Systemdetails werden angezeigt, wobei der IORM-Status "Aktiviert" lautet.

  4. Klicken Sie auf IORM aktualisieren.
  5. Führen Sie im Dialogfeld "I/O-Ressourcenverwaltung aktualisieren" eine der folgenden Aktionen aus:

    • Einstellungen ändern: Geben Sie ein neues Ziel an, passen Sie gegebenenfalls die Anweisungen an, und klicken Sie auf Aktualisieren.
    • IORM deaktivieren: Klicken Sie auf IORM deaktivieren. Durch Deaktivieren von IORM werden alle Ressourcenplananweisungen entfernt, und das Ziel "Automatisch" (Standard) für die I/O-Ressourcenverwaltung wird wiederhergestellt.

    Während die neuen IORM-Konfigurationseinstellungen angewendet werden, wird auf der Seite mit den Systemdetails der IORM-Status "Wird aktualisiert" angezeigt. Es kann einige Minuten dauern, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist. Währenddessen sollten normale Vorgänge im DB-System jedoch uneingeschränkt möglich sein. Nach einer erfolgreichen Aktualisierung lautet der IORM-Status je nach ausgeführter Aktion "Aktiviert" oder "Deaktiviert".

I/O-Ressourcen eines Exadata Cloud-VM-Clusters mit der API verwalten

Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).

Mit diesen API-Vorgängen können Sie die I/O-Ressourcen eines Exadata Cloud-VM-Clusters verwalten (weitere Informationen zu diesem Ressourcentyp finden Sie unter Das neue Exadata Cloud Service-Ressourcenmodell).

Verwenden Sie diese API-Vorgänge, um die I/O-Ressourcen eines Exadata-DB-Systems zu verwalten.