Oracle Database Homes in Oracle Exadata Database Service on Exascale-Infrastruktursystemen erstellen

Hier erfahren Sie, wie Sie Oracle Database Homes in Oracle Exadata Database Service on Exascale-Infrastruktur erstellen.

Oracle Database Homes in einem Oracle Exadata Database Service on Exascale-Infrastruktursystem erstellen

Sie können Oracle Database Homes (in Oracle Cloud Infrastructure als Datenbank-Homes bezeichnet) mit der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole, der API oder der CLI einem vorhandenen VM-Cluster hinzufügen.

Ein Datenbank-Home ist ein Verzeichnis auf den virtuellen Exadata-Datenbankmaschinen, welche die Binärdateien der Oracle Database-Software enthalten.

Hinweis

Geben Sie keine vertraulichen Informationen ein, wenn Sie Ihren Cloud-Ressourcen Beschreibungen, Tags oder benutzerfreundliche Namen über die Konsole, die API oder die CLI von Oracle Cloud Infrastructure zuweisen.

Mit dem Utility dbaascli können Sie auch Datenbank-Homes hinzufügen und entfernen und andere Verwaltungsaufgaben mit Datenbank-Homes ausführen.

So erstellen Sie ein neues Datenbank-Home in einer vorhandenen Oracle Exadata Database Service on Exascale-Infrastrukturinstanz

Um ein Oracle Database Home in einem vorhandenen VM-Cluster mit der Konsole zu erstellen, müssen Sie Werte für die erforderlichen Felder angeben.

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie unter Datenbank auf Exadata Database Service on Exascale Infrastructure.
  2. Klicken Sie auf den Namen des VM-Clusters, in dem Sie das Datenbank-Home erstellen möchten.
    Die Seite mit den VM-Clusterdetails wird geöffnet.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Datenbank-Homes.
    Eine Liste der Datenbank-Homes wird angezeigt.
  4. Klicken Sie auf Datenbank-Homes erstellen.
  5. Im Dialogfeld Datenbank-Homepage erstellen geben Sie Folgendes ein:
    • Anzeigename des Datenbank-Homes: Der Anzeigename für das Datenbank-Home. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.

      Datenbankimage: Legt fest, welche Oracle Database-Version für die Datenbank verwendet wird. Sie können Datenbanken mit verschiedenen Nebenversionen mit demselben Datenbank-Home verwenden. Die Hauptversionen müssen gleich bleiben. In der Standardeinstellung ist das neueste von Oracle veröffentlichte Datenbanksoftwareimage ausgewählt.

      Klicken Sie auf Datenbankimage ändern, um ein älteres von Oracle veröffentlichtes Image oder ein benutzerdefiniertes Datenbanksoftwareimage zu verwenden, das Sie zuvor erstellt haben. Wählen Sie dann einen Imagetyp aus:

      • Oracle Database-Softwareimages: Diese Images enthalten allgemein verfügbare Versionen der Oracle Database-Software.
      • Benutzerdefinierte Datenbanksoftwareimages: Diese Images werden von Ihrer Organisation erstellt und enthalten benutzerdefinierte Konfigurationen von Softwareupdates und -patchs. Verwenden Sie den Filter Compartment und die Selektoren für die Datenbankversion, um die Liste der benutzerdefinierten Datenbanksoftwareimagen auf ein bestimmtes Compartment oder eine Major-Release-Version der "Oracle Database-Software" zu begrenzen.

        Hinweis

        Das benutzerdefinierte Datenbanksoftwareimage muss auf einem Oracle Database-Release basieren, das die folgenden Kriterien erfüllt:

        • Das Release wird derzeit von Oracle Cloud Infrastructure unterstützt.
        • Das Release wird vom Hardwaremodell unterstützt, in dem Sie das Datenbank-Home erstellen.

      Nachdem Sie ein Softwareimage ausgewählt haben, klicken Sie auf Auswählen, um zum Dialogfeld "Datenbank erstellen" zurückzukehren.

    • Klicken Sie auf Erweiterte Optionen anzeigen, um erweiterte Optionen für das Datenbank-Home anzugeben.

      • Tags: Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen einer Ressource verfügen, sind Sie auch berechtigt, Freiformtags auf diese Ressource anzuwenden. Um ein definiertes Tag zuzuweisen, benötigen Sie die Berechtigungen zum Verwenden des Tag-Namespace. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Tags anwenden sollten, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie Ihren Administrator. Sie können die Tags auch später noch anwenden.
  6. Klicken Sie auf Erstellen.

Wenn das Erstellen des Database Homes abgeschlossen ist, ändert sich der Status von Provisioning wird ausgeführt in Verfügbar.

So erstellen Sie ein Datenbanksoftwareimage aus einem Datenbank-Home

Führen Sie diese Schritte aus, um ein Datenbanksoftwareimage in Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur zu erstellen.

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Exadata Database Service on Exascale Infrastructure.
    Die Seite Exadata-VM-Cluster ist standardmäßig ausgewählt.
  2. Suchen Sie in der Liste der VM-Cluster das VM-Cluster, auf das Sie zugreifen möchten. Klicken Sie auf den markierten Namen, um die Detailseite für das Cluster anzuzeigen.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Database Homes.
  4. Suchen Sie das Datenbank-Home, mit dem Sie das Datenbanksoftwareimage erstellen möchten, in der Liste der Datenbank-Homes. Klicken Sie auf den Namen des Datenbank-Homes, um Details dazu anzuzeigen.
  5. Klicken Sie auf Image aus Datenbank-Home erstellen.
  6. Geben Sie im Bereich Datenbanksoftwareimage erstellen einen Anzeigenamen ein, und wählen Sie ein Compartment für das Softwareimage aus.
  7. Klicken Sie auf Erstellen.

Oracle Database Home auf Oracle Exadata Database Service on Exascale-Infrastruktur mit der API erstellen

Informationen zum Erstellen eines Oracle Database Homes finden Sie in der Liste der API-Aufrufe.

Informationen zum Verwenden der API und Signieren von Anforderungen finden Sie unter "REST-APIs" und "Sicherheitszugangsdaten". Informationen zu SDKs finden Sie unter "Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle".

Um Database Homes in Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur zu erstellen, verwenden Sie den API-Vorgang CreateDbHome.

Die vollständige Liste der APIs finden Sie unter "Database-Service-API".