Oracle Exadata Database Service on Exascale-Infrastruktur verwalten
Mit den bereitgestellten Tools können Sie die Infrastruktur verwalten.
- Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur mit der Konsole bereitstellen
Hier erfahren Sie, wie Sie ein Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktursystem bereitstellen. - Infrastrukturkomponenten mit der API erstellen
Informationen zur Verwendung der API für allgemeine administrative Aufgaben - Oracle Exadata Database Service on Exascale-Infrastrukturinstanz mit der API verwalten
Mit diesen API-Vorgängen können Sie Oracle Exadata Database Service on Exascale-Infrastrukturinstanzkomponenten verwalten.
Übergeordnetes Thema: Anleitungen
Oracle Exadata Database Service on Exascale-Infrastruktur mit der Konsole bereitstellen
Erfahren Sie, wie Sie ein Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktursystem bereitstellen.
- Lifecycle-Management-Vorgänge
- Netzwerkverwaltungsvorgänge
- Verwaltungsaufgaben für die Oracle Cloud Infrastructure-Plattform
- Oracle Database License Management-Aufgaben
Weitere Informationen zur Lizenzierung für Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur
Übergeordnetes Thema: Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur verwalten
Lifecycle Management-Vorgänge
- So prüfen Sie den Status eines Cloud-VM-Clusters
- So starten, stoppen oder starten Sie ein Cloud-VM-Cluster von Oracle Exadata Database Service on Exascale Infrastructure
Übergeordnetes Thema: Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur mit der Konsole bereitstellen
So prüfen Sie den Status eines Cloud-VM-Clusters
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Exadata Database Service on Exascale-Infrastruktur
- Wählen Sie das gewünschte Compartment aus.
- Klicken Sie unter Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur auf Exadata-VM-Cluster.
-
Suchen Sie in der Liste der Cloud-VM-Cluster nach dem gewünschten Cluster, und prüfen Sie das entsprechende Symbol. Der Symboltext gibt den Status des Systems an. Für das Cloud-VM-Cluster gelten die folgenden Lebenszyklusstatusangaben:
- Provisioning wird ausgeführt: Ressourcen werden für die Cloud-Exadata-Infrastrukturressource reserviert. Das Provisioning kann einige Minuten dauern. Die Ressource kann noch nicht verwendet werden.
- Verfügbar: Die Cloud-Exadata-Infrastruktur wurde erfolgreich bereitgestellt. Sie können ein Cloud-VM-Cluster für die Ressource erstellen, um das Infrastruktur-Provisioning abzuschließen.
- Wird aktualisiert: Die Cloud-Exadata-Infrastruktur wird aktualisiert. Die Ressource wird bei Verwaltungsaufgaben in den Status "Wird aktualisiert" versetzt. Dies geschieht beispielsweise, wenn Sie die Ressource in ein anderes Compartment verschieben oder ein Cloud-VM-Cluster für die Ressource erstellen.
- Wird beendet: Die Cloud-Exadata-Infrastruktur wird durch die Beendigungsaktion in der Konsole oder API gelöscht.
- Beendet: Die Cloud-Exadata-Infrastruktur wurde gelöscht und ist nicht mehr verfügbar.
- Nicht erfolgreich: Eine Fehlerbedingung hat das Provisioning oder den fortlaufenden Betrieb der Cloud-Exadata-Infrastruktur verhindert.
Um den Status einer virtuellen Maschine (Datenbankknoten) im Cloud-VM-Cluster anzuzeigen, klicken Sie auf Virtuelle Maschinen, um die Liste der virtuellen Maschinen anzuzeigen. Zusätzlich zu den für ein Cloud-VM-Cluster aufgeführten Statusangaben kann eine virtuelle Maschine eine der folgenden Statusangaben aufweisen:
- Wird gestartet: Der Datenbankknoten wird durch die Start- oder Neustartaktion in der Konsole oder API gestartet.
- Wird gestoppt: Der Datenbankknoten wird durch die Stopp- oder Neustartaktion in der Konsole oder API gestoppt.
- Gestoppt: Der Datenbankknoten wurde durch die Stoppaktion in der Konsole oder API gestoppt.
Übergeordnetes Thema: Lifecycle-Management-Vorgänge
So starten, stoppen oder starten Sie ein Oracle Exadata Database Service on Exascale Infrastructure-Cloud-VM-Cluster neu
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Exadata Database Service on Exascale-Infrastruktur
Die Seite Exadata-VM-Cluster ist standardmäßig ausgewählt.
- Suchen Sie in der Liste der VM-Cluster das VM-Cluster, auf das Sie zugreifen möchten. Klicken Sie auf den markierten Namen, um die Detailseite für das Cluster anzuzeigen.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Virtuelle Maschinen, um die Compute Nodes der Cloud-Serviceinstanz anzuzeigen. Klicken Sie für einen Knoten auf das Menü "Aktionen" (...), und klicken Sie dann auf eine der folgenden Aktionen:
- Start: Gestoppten Knoten starten. Nach dem Neustart des Knotens ist die Aktion Stoppen aktiviert.
- Stoppen: Knoten herunterfahren. Nachdem der Knoten gestoppt wurde, ist die Aktion Starten aktiviert.
- Neu starten: Knoten herunterfahren und dann neu starten.
Hinweis
- Bei der Abrechnung hat der Status Stoppen keine Auswirkungen auf die von Ihnen konsumierten Ressourcen. Die Abrechnung für gestoppte virtuelle Maschinen oder Knoten wird fortgesetzt, und zugehörige Ressourcen werden weiterhin auf relevante Quotas angerechnet. Sie müssen ein Cloud-VM-Cluster beenden, um seine Ressourcen aus Abrechnung und Quotas zu entfernen.
- Nachdem Sie einen Knoten neu gestartet haben, kann es einige Minuten dauern, bis die Floating-IP-Adresse aktualisiert und in der Konsole angezeigt wird.
Übergeordnetes Thema: Lifecycle-Management-Vorgänge
Netzwerkverwaltungsvorgänge
Übergeordnetes Thema: Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur mit der Konsole bereitstellen
So bearbeiten Sie die Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs) für das Client- oder Backupnetzwerk
Client- und Backupnetzwerke können jeweils bis zu fünf Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs) verwenden. Wenn Sie ein Subnetz mit einer Sicherheitsliste auswählen, gelten für das Cloud-VM-Cluster oder das DB-System sowohl die Regeln in der Sicherheitsliste als auch die Sicherheitsregeln der NSGs. Weitere Informationen finden Sie unter Network Security Groups und Network Setup für Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastrukturinstanzen.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Exadata Database Service on Exascale-Infrastruktur
- Wählen Sie das gewünschte Compartment aus.
- Navigieren Sie zu dem Cloud-VM-Cluster oder DB-System, das Sie verwalten möchten:
Cloud-VM-Cluster ( neues Ressourcenmodell): Klicken Sie unter Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur auf Exadata-VM-Cluster. Suchen Sie in der Liste der VM-Cluster das VM-Cluster, auf das Sie zugreifen möchten. Klicken Sie auf den markierten Namen, um die Detailseite für das Cluster anzuzeigen.
DB-Systeme: Klicken Sie unter "Bare Metal, VM und Exadata" auf DB-Systeme. Suchen Sie in der Liste der DB-Systeme das Exadata-DB-System, auf das Sie zugreifen möchten. Klicken Sie dann auf den zugehörigen Namen, um Details anzuzeigen.
- Klicken Sie in den Details zum Netzwerk rechts neben dem Feld Client-Netzwerksicherheitsgruppen oder Backup-Netzwerksicherheitsgruppen auf den Link Bearbeiten.
-
Klicken Sie im Dialogfeld Netzwerksicherheitsgruppen bearbeiten auf + Weitere Netzwerksicherheitsgruppe, um dem Netzwerk eine NSG hinzuzufügen.
Klicken Sie zum Ändern einer zugewiesenen NSG auf das Dropdown-Menü mit dem NSG-Namen, und wählen Sie eine andere NSG aus.
Um eine NSG aus dem Netzwerk zu entfernen, klicken Sie auf das X-Symbol rechts neben dem angezeigten NSG-Namen.
- Klicken Sie auf Speichern.
Übergeordnetes Thema: Netzwerkverwaltungsvorgänge
Verwaltungsaufgaben für die Oracle Cloud Infrastructure-Plattform
- So zeigen Sie eine Arbeitsanforderung für Ihre Oracle Exadata Database Service on Exascale-Infrastrukturressourcen an
- So verschieben Sie eine Exadata Database Service on Exascale-Infrastrukturressource in ein anderes VM-Cluster
Mit der Konsole können Sie Ressourcen in ein anderes VM-Cluster in Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur verschieben. - So verwalten Sie Tags für Ihre Oracle Exadata Database Service on Exascale-Infrastrukturressourcen
Übergeordnetes Thema: Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur mit der Konsole bereitstellen
So zeigen Sie eine Arbeitsanforderung für Ihre Oracle Exadata Database Service on Exascale-Infrastrukturressourcen an
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Exadata Database Service on Exascale-Infrastruktur.
Die Seite Exadata-VM-Cluster ist standardmäßig ausgewählt.
- Suchen Sie die gewünschte Cloud-Exadata-Infrastruktur, das Cloud-VM-Cluster, das DB-System oder die Datenbankressource, und klicken Sie auf den Namen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Arbeitsanforderungen. Der Status aller Arbeitsanforderungen wird auf der Seite angezeigt.
-
Um die Logmeldungen, Fehlermeldungen und Ressourcen anzuzeigen, die mit einer bestimmten Arbeitsanforderung verknüpft sind, klicken Sie auf den Namen des Vorgangs.
Für verknüpfte Ressourcen können Sie auf das Symbol "Aktionen" ( drei Punkte) neben einer Ressource klicken, um die OCID der Ressource zu kopieren.
Verwandte Themen
Übergeordnetes Thema: Verwaltungsaufgaben für die Oracle Cloud Infrastructure-Plattform
So verschieben Sie eine Exadata Database Service on Exascale-Infrastrukturressource in ein anderes VM-Cluster
Mit der Konsole können Sie Ressourcen in ein anderes VM-Cluster in Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur verschieben.
- Um Ressourcen zwischen Compartments zu verschieben, müssen VM-Clusterbenutzer über ausreichende Zugriffsberechtigungen für das Compartment, in das das VM-Cluster verschoben wird, sowie für das aktuelle Compartment verfügen. Weitere Informationen zu Berechtigungen für Datenbankressourcen finden Sie unter "Details zum Database-Service".
- Wenn sich das Oracle Exadata Database Service on Exascale-Infrastruktur-VM-Cluster in einer Sicherheitszone befindet, muss sich das Ziel-Compartment auch in einer Sicherheitszone befinden. Eine vollständige Liste der Policys, die sich auf Ressourcen des Database-Service auswirken, finden Sie unter "Sicherheitszonen-Policys".
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Exadata Database Service on Exascale-Infrastruktur.
Die Seite Exadata-VM-Cluster ist standardmäßig ausgewählt.
-
Suchen Sie in der Liste der VM-Cluster das VM-Cluster, auf das Sie zugreifen möchten. Klicken Sie auf den markierten Namen, um die Detailseite für das Cluster anzuzeigen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktionen, und wählen Sie Ressource verschieben aus.
- Wählen Sie das neue Compartment aus.
- Klicken Sie auf Ressource verschieben.
Verwandte Themen
Übergeordnetes Thema: Verwaltungsaufgaben für die Oracle Cloud Infrastructure-Plattform
So verwalten Sie Tags für Ihre Oracle Exadata Database Service on Exascale-Infrastrukturressourcen
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Exadata Database Service on Exascale-Infrastruktur
- Wählen Sie das gewünschte Compartment aus.
- Suchen Sie die gewünschte Cloud-Exadata-Infrastruktur, das Cloud-VM-Cluster, das DB-System oder die Datenbankressource, und klicken Sie auf den Namen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Tags, um die vorhandenen Tags anzuzeigen oder zu bearbeiten. Oder klicken Sie auf Weitere Aktionen und dann auf Tags anwenden, um neue Tags hinzuzufügen.
Verwandte Themen
Übergeordnetes Thema: Verwaltungsaufgaben für die Oracle Cloud Infrastructure-Plattform
Oracle Database-Lizenzverwaltungsaufgaben
Informationen zur Lizenzierung für Oracle Exadata Database Service on Exascale-Infrastruktur
- So verwalten Sie Ihre BYOL-Datenbanklizenzen
Wenn Sie die Anzahl der jeweils ausgeführten Datenbanklizenzen kontrollieren möchten, können Sie die Anzahl der ECPUs für die Instanz vertikal oder horizontal skalieren. Die Nutzung dieser zusätzlichen Lizenzen wird separat abgerechnet. - So ändern Sie den Lizenztyp eines Cloud-VM-Clusters oder DB-Systems
Übergeordnetes Thema: Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur mit der Konsole bereitstellen
So verwalten Sie Ihre BYOL-Datenbanklizenzen
Wenn Sie die Anzahl der jeweils ausgeführten Datenbanklizenzen kontrollieren möchten, können Sie die Anzahl der ECPUs auf der Instanz vertikal oder horizontal skalieren. Die Nutzung dieser zusätzlichen Lizenzen wird separat abgerechnet.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Exadata Database Service on Exascale-Infrastruktur
Die Seite Exadata-VM-Cluster ist standardmäßig ausgewählt.
- Suchen Sie in der Liste der VM-Cluster das VM-Cluster, auf das Sie zugreifen möchten. Klicken Sie auf den markierten Namen, um die Detailseite für das Cluster anzuzeigen.
- Klicken Sie auf VM-Cluster skalieren, und geben Sie dann eine neue Anzahl von CPU-Cores an. Der Text unter dem Feld gibt die zulässigen Werte basierend auf der beim Starten des DB-Systems verwendeten Ausprägung an.
- Klicken Sie auf Skalieren.
Übergeordnetes Thema: Oracle Database-Lizenzverwaltungsaufgaben
So ändern Sie den Lizenztyp eines Cloud-VM-Clusters oder DB-Systems
- Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie auf Oracle Database und dann auf Exadata Database Service on Exascale-Infrastruktur
- Wählen Sie das gewünschte Compartment aus.
-
Navigieren Sie zu dem Cloud-VM-Cluster oder DB-System, das Sie verwalten möchten:
Klicken Sie unter Exadata Database Service on Exascale-Infrastruktur auf Exadata-VM-Cluster. Suchen Sie in der Liste der VM-Cluster das VM-Cluster, auf das Sie zugreifen möchten. Klicken Sie auf den markierten Namen, um die Detailseite für das Cluster anzuzeigen.
-
Klicken Sie auf der Detailseite für die Ressource auf Lizenztyp aktualisieren.
Im Dialogfeld werden die Optionen angezeigt, wobei der aktuelle Lizenztyp ausgewählt ist.
- Wählen Sie den neuen Lizenztyp aus.
- Klicken Sie auf Speichern.
Übergeordnetes Thema: Oracle Database-Lizenzverwaltungsaufgaben
Infrastrukturkomponenten mit der API erstellen
Informationen zur Verwendung der API für allgemeine administrative Aufgaben
Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).
Mit diesen API-Vorgängen können Sie Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastrukturkomponenten erstellen.
Exascale-Database Storage Vault-Ressource
Exadata-VM-Clusterressource
Datenbanken
Datenbankversionen
Datenbank-Homes
Übergeordnetes Thema: Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur verwalten
Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastrukturinstanz mit der API verwalten
Mit diesen API-Vorgängen können Sie Oracle Exadata Database Service on Exascale-Infrastrukturinstanzkomponenten verwalten.
Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).
Exascale-Database Storage Vault-Ressource
Exadata-VM-Cluster
Virtuelle Maschinenknoten (alle Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastrukturinstanzen)
Übergeordnetes Thema: Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur verwalten