Wichtige Konzepte und Begriffe
Die folgenden Konzepte und Begriffe erleichtern Ihnen die ersten Schritte mit Fleet Management. Die Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentation enthält zugehörige Terminologie.
Anwendung
Eine Anwendung bezieht sich auf ein Java-Programm.
Der Name einer Anwendung wird standardmäßig vom vollqualifizierten Namen der zugehörigen Hauptklasse abgeleitet. Eine Anwendung kann mit mehreren Java-Laufzeiten ausgeführt werden.
Container
Ein Container ist ein leichtgewichtiges, eigenständiges und ausführbares Softwarepaket, das alles enthält, was zur Ausführung einer Software erforderlich ist, einschließlich Code, Laufzeit, Bibliotheken und Abhängigkeiten. Sie werden aus Containerimages erstellt, die normalerweise in einer Container-Registry wie Oracle Cloud Infrastructure Container Registry (OCIR) gespeichert werden. Bei Kubernetes sind Container die grundlegenden Ausführungseinheiten in einem Pod.
Compartment
Mit einem Compartment können Sie den Zugriff auf Ihre Cloud-Ressourcen wie Flotten oder verwaltete Instanzen konfigurieren organisieren und kontrollieren. Ein Compartment ist als logische Gruppe und nicht als physischer Container aufzufassen.
Weitere Informationen finden Sie unter Wichtige OCI-Konzepte und -Begriffe.
Compute-Instanz
Eine Compute-Instanz ist ein Host, der von Oracle Cloud Infrastructure bereitgestellt und verwaltet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über Compute-Service.
Bereitgestellte Anwendung
Eine Anwendung oder ein Java-Programm, das auf einem Java-Server bereitgestellt ist.
Flotte
Eine Flotte ist die primäre Sammlung, mit der Sie bei der Verwendung von JMS interagieren. Sie enthält verwaltete Instanzen mit gemeinsamen Regeln und Policys.
Installation
Eine Installation bezieht sich auf die Java Runtime-Installation auf einem oder mehreren Hosts.
- Dateisystempfad: wie
/usr/lib/jvm/jdk13.0.1/
- Anbieter: z.B. Oracle Corporation
- Betriebssystem: wie Linux, Windows, macOS
- Architektur: wie x64
Dynamischer Scan für Java-Librarys
Überwacht ausgeführte Anwendungen, um zu ermitteln, welche Java-Librarys während der Laufzeit tatsächlich geladen und verwendet werden. Der dynamische Scan bietet Einblick in die tatsächliche Bibliotheksnutzung.
JRE
Eine JRE (Java Runtime Environment) besteht aus einer Java Virtual Machine (JVM), Coreklassen der Java-Plattform und unterstützenden Java-Plattform-Librarys. Sie wird als eine bestimmte Version einer Distribution freigegeben oder ist im Produktrelease eines Anbieters enthalten. Eine JRE kann installiert werden, um eine einzelne Anwendung auszuführen oder um von vielen Anwendungen verwendet zu werden.
- Anbieter: z.B. Oracle Corporation
- Verteilungsname: Beispiel: OpenJDK Runtime Environment
- Version: z.B. 1.8.0_282
Bei der Anzeige durch JMS gibt eine Java Runtime von Oracle an, ob eine Aktualisierung erforderlich ist.
Java-Server
Es gibt zwei Typen von Java-Servern:
- Webserver: Ein Webserver liefert statische Webinhalte wie HTML-Seiten, Dateien, Bilder und Videos als Antwort auf HTTP-(Hypertext Transfer Protocol-)Anforderungen von einem Webbrowser. Die Webserver verarbeiten nur HTTP-Anforderungen und -Antworten.
Beispiel: Apache Tomcat
- Anwendungsserver: Ein Anwendungsserver ermöglicht die Interaktion zwischen Endbenutzerclients und serverseitigem Anwendungscode (Geschäftslogik), um dynamischen Inhalt zu generieren und bereitzustellen. Der Client für einen Anwendungsserver kann eine Endbenutzer-UI, eine mobile Anwendung, ein Webbrowser usw. sein. Die Client-Server-Interaktion kann über verschiedene Kommunikationsprotokolle, einschließlich HTTP, erfolgen.
Beispiele: WebLogic, JBoss
JMS unterstützt Apache Tomcat, JBoss und WebLogic.
Statischer Scan für Java-Librarys
Untersucht den Klassenpfad und die Deployment-Dateien der Anwendung, um alle Java-Librarys und ihre Abhängigkeiten zu identifizieren, die für die Anwendung verfügbar sind, unabhängig davon, ob sie zur Laufzeit verwendet werden.
JMS-Plug-in
Mit dem Java Management Service-(JMS-)Plug-in kann JMS mit Hosts interagieren und die Daten zurück an den Cloud-Service senden.
JMS-Plug-ins werden von Oracle Management Agent und Oracle Cloud Agent für OCI-Compute-Instanzen bereitgestellt. JMS-Plug-ins bereitstellen auf:
- Oracle Cloud Agent: zum Überwachen von OCI Oracle Linux-Compute-Instanzen, die sich in demselben Mandanten und derselben Region befinden
- Oracle Management Agent: Alle anderen Hosts überwachen
- Oracle Container Management Agent: zum Überwachen von Workloads in Kubernetes-Clustern
Ein Host, der bereitgestellte JMS-Plug-ins enthält, ist eine verwaltete Instanz.
Logkonfiguration
JMS speichert mit dem OCI Logging-Service Bestände, Vorgangslogs und Kryptoanalyselogs. Inventory logs are Custom Logs that store the Java Runtime inventory and usage related information reported from the hosts by Configuring Managed Instances. Vorgangslogs sind benutzerdefinierte Logs zum Speichern der Logs für Vorgänge, die über JMS ausgeführt werden. Jede Flotte verfügt über ein eigenes eindeutiges Bestands- und Vorgangslog. Kryptoanalyselogs sind benutzerdefinierte Logs, die Ergebnisse einer Kryptoanalyse enthalten, die für die Flotte ausgeführt wird. Logs werden unter einer Loggruppe abgelegt. Wenn Sie sich auf Logs und JMS-Berichte verlassen, können Sie zusätzliche Analysen mit Logging Analytics ausführen.
Managed Server
Managed Server hosten Geschäftsanwendungen, Anwendungskomponenten, Webservices und die zugehörigen Ressourcen.
Sie können Webanwendungen, Webservices und weitere Ressourcen auf den Managed Servern bereitstellen und den Administrationsserver nur zu Konfigurations- und Verwaltungszwecken verwenden.
Ein Beispiel finden Sie unter Verwaltete Server und Managed Server-Cluster.
Verwaltete Instanz
Eine verwaltete Instanz ist ein Host oder ein Kubernetes-Cluster, das bereitgestellte JMS-Plug-ins enthält. Hosts können jeder Computer sein, der in Ihrem Unternehmen ausgeführt wird, entweder On-Premise oder in der Cloud. Ein Kubernetes-Cluster kann eine verwaltete Kubernetes-Engine wie Oracle Kubernetes Engine (OKE) oder ein selbstverwaltetes Cluster sein. Eine verwaltete Instanz hat eine eindeutige Identität, die von JMS verwendet wird, um sie von anderen verwalteten Instanzen zu unterscheiden. Sie kann zu jeder Zeit nur Teil eines einzelnen Flottens sein.
Node
Ein Knoten ist eine physische oder virtuelle Maschine in einem Kubernetes-Cluster, die als Host für die Ausführung von Anwendungs-Workloads in Form von Pods dient. Bei einem Oracle Kubernetes Engine-(OKE-)Cluster ist der Knoten in der Regel eine OCI-Compute-Instanz.
Oracle Cloud Agent
Ein Oracle Cloud Agent (OCA) ist ein einfacher Prozess zur Verwaltung von Plug-ins, die auf einer Compute-Instanz, auch als Host oder VM bezeichnet, in Oracle Cloud Infrastructure ausgeführt werden. Sie können JMS-Plug-ins mit Oracle Cloud Agent auf Compute-Instanzen bereitstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Plug-ins mit Oracle Cloud Agent verwalten.
Oracle Container Management Agent
Der Oracle Management Agent wird bei der Installation in einem Kubernetes-Cluster als Teil der OCI Kubernetes Monitoring-Lösung als Oracle Container Management Agent (OCMA) in JMS bezeichnet. Damit kann das JMS-Plug-in Java-Workloads im Kubernetes-Cluster überwachen und verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter https://github.com/oracle-quickstart/oci-kubernetes-monitoring.
Oracle Management Agent
Management Agent ist auf einem Host installiert. Damit können die JMS-Plug-ins Daten aus den Quellen überwachen und erfassen, die sich auf Hosts oder virtuellen Hosts befinden.
Der Management Agent Cloud Service ist ein OCI-Service, der Management-Agents und deren Lebenszyklus verwaltet. Weitere Informationen finden Sie unter Management Agent-Konzepte.
Pod
Ein Pod ist die kleinste und einfachste Einheit im Kubernetes-Objektmodell, die Sie bereitstellen können. Sie stellt eine einzelne Instanz eines ausgeführten Prozesses in einem Kubernetes-Cluster dar. Ein Pod kann einen oder mehrere Container enthalten, die dieselbe Netzwerk-IP, denselben Speicher und denselben Lebenszyklus verwenden. Ein Pod ist mit einem Namespace verknüpft.
Geplante Aufgaben
Mit geplanten Aufgaben können Sie Aktionen zu bestimmten Zeiten innerhalb von JMS-Flotten oder verwalteten Instanzen automatisieren. Sie können Aufgaben so einrichten, dass sie einmal oder wiederholt ausgeführt werden. Geplante Aufgaben tragen dazu bei, dass wichtige Aktionen automatisch ausgeführt werden, wodurch die Effizienz verbessert wird.
Tag
Um die Sicherheit und Effizienz des JMS-Flottenservice zu verbessern, ersetzen JMS-Flotten die Verwendung von Tag-Namespace und Schlüsseln zur Registrierung verwalteter Instanzen. Benutzer, die JMS-Flotten vor dem 7. August 2024 eingerichtet haben, müssen ihre vorhandenen JMS-Flottenservice-Policys vor dem 6. November 2024 um 23:59 Uhr UTC prüfen und aktualisieren, um die fortgesetzte Servicefunktionalität sicherzustellen.
Ein Tag ist ein Schlüssel/Wert-Paar, mit dem Sie Ihren OCI-Ressourcen Metadaten hinzufügen können. Weitere Informationen finden Sie unter Flotte erstellen.
Eine ausführlichere Beschreibung von Tags finden Sie unter Überblick über Tagging.
Mandant
Wenn Sie sich für Oracle Cloud Infrastructure registrieren, erstellt Oracle einen Mandanten für Sie oder Ihr Unternehmen. Hierbei handelt es sich um eine sichere und isolierte Partition in Oracle Cloud Infrastructure, in der Sie Ihre Cloud-Ressourcen erstellen, organisieren und verwalten können.
Arbeitsanforderung
- Wenn ein Vorgang nicht erfolgreich verläuft, können Sie mit einer Anforderung bestimmen, welcher Schritt des Prozesses einen Fehler enthielt.
- Einige Vorgänge wirken sich auf mehrere Ressourcen aus. Beispiel: Ein Löschvorgang für Java Runtime kann sich auf mehrere Java-Laufzeiten, Java Runtime-Installationspfade und verwaltete Instanzen auswirken. Eine Arbeitsanforderung enthält eine Liste der Ressourcen, auf die sich ein Vorgang auswirkt.