OCI- und On-Premise-Windows

In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Einrichten von Oracle Management Agent und zum Bereitstellen der JMS-Plug-ins auf einem OCI- oder On-Premise-Windows-Host mit dem Installationsskript beschrieben. JMS-Flotten unterstützen Oracle Cloud Agent für OCI Windows nicht. Daher installiert das Skript OMA auf allen Windows-Plattformen.

Voraussetzungen:

Führen Sie das Installationsskript mit Administratorberechtigungen aus.

Hinweis

Standardmäßig führt das Installationsskript folgende Schritte aus:
  • Generieren Sie Nutzungstracker mit zusätzlichen Funktionen, um die Eigenschaft user.name für eine bessere Identifizierung von Anwendungen zu erfassen, die auf Anwendungsservern wie WebLogic und Tomcat ausgeführt werden. Wenn Sie dieses Feature nicht aktivieren möchten, aktualisieren Sie den Parameter --enable-user-name=false im Installationsskript. Sie können die Eigenschaftsdatei für Java Usage Tracker in Zukunft ändern, um user.name im Abschnitt additionalProperties hinzuzufügen oder daraus zu entfernen.
  • Installieren Sie den Agent mit einer Konfiguration mit einer niedrigeren JMS-Telemetriehäufigkeit.

    In Windows 64-Bit-Systemen können Sie MACS-Standardtelemetriefrequenz anstelle einer niedrigeren JMS-Telemetriefrequenz verwenden. Ändern Sie den Wert des Parameters low-telemetry-interval im Installationsskript in false. Der Standardwert ist true.

  • Erstellen Sie die Umgebungsvariable OVERRIDE_VERSION_CHECK, wenn sie nicht vorhanden ist, und setzen Sie sie unter Windows 10-Instanzen auf true. Dabei wird die Versionsprüfung des Management Agent-Service außer Kraft gesetzt. Management Agent Service unterstützt nur den Java-Managementservice auf der Windows 10-Plattform.

Führen Sie den Befehl --help aus, um die Beschreibung der Optionen anzuzeigen, wie das Aktivieren oder Deaktivieren des Benutzernamens, der Proxyeinstellungen usw.

Im Folgenden werden die optionalen Parameter zusammen mit der Beschreibung aufgeführt:

-u, --uninstall              Uninstall plug-ins, delete configuration files or restore originals from backups and exit.
-r, --reinstall              Uninstall plug-ins, delete configuration files or restore originals from backups and continue installation.
-h, --help                   Print usage message end exit.
--diagnostic                 Determines if prerequisite conditions are met on the host machine to allow for successful agent installation or upgradation, and plug-in deployment. 
                             Installation attempt will be skipped.
--enable-user-name           Generate usage tracker with additional functionality to collect the 'user.name' property for better identification 
                             of applications running on Application Servers like WebLogic and Tomcat servers. 
                             Default value is 'true'. 
--force-32bit-installer      Force 32 bit Management Agent installation. Use this parameter to monitor a 32 bit Windows instance.
--ignore-unsupported         The setup will proceed on an unsupported platform. 
                             Installation might be successful, but not all functionality might work as intended.
--proxy-host                 Add proxy host to curl commands, add or replace line 'ProxyHost = VALUE' in install key before Management Agent setup.
                             Format is --proxy-host="VALUE" (for example, --proxy-host="100.0.0.10").
                             Default is no proxy.
--proxy-port                 Add proxy port to curl commands, add or replace line 'ProxyPort = VALUE' in install key before Management Agent setup.
                             Format is --proxy-port="VALUE" (for example, --proxy-port="8050"). 
--proxy-password             Add proxy password to curl commands, add or replace line 'ProxyPassword = VALUE' in install key before Management Agent setup.
                             Format is --proxy-password="VALUE" (for example, --proxy-password="example"). 
--proxy-realm                Add or replace line 'ProxyRealm = VALUE' in install key before Management  Agent setup.
                             Format is --proxy-realm="VALUE" (for example, --proxy-realm="OC1").
--proxy-user                 Add proxy user to curl commands, add or replace line 'ProxyUser = VALUE' in install key before Management Agent setup.
                             Format is --proxy-user="VALUE" (for example, --proxy-user="opc").
--use-agent-installer-path   Path to management agent installation file if it isn't in the same folder as the install script. 
                             Use the absolute path and not a relative path. For example, --use-agent-installer-path="C:\User\vmUser\Downloads"
--use-java-path              Specify the Oracle Java 8 installation path for agent installation; 
                             if the path is not specified, the script will attempt to find a suitable Oracle Java 8 installation path from the file system. 
                             Use the absolute path and not a relative path. Format is --use-java-path={CUSTOM_PATH}(for example, --use-java-path="C:\Program Files\Java\jdk1.8.0_451").  
--low-metrics-frequency      Installs the agent with low frequency telemetry configuration instead of MACS default frequency. 
                             Default value is 'true'. Applicable on Windows 64 bit instances only. 
--use-agent-display-name     Specify the name to be displayed on the MACS console of your Management Agent.
                             If the name is not specified, the script will generate the name automatically. 

Schritte

  1. Öffnen Sie PowerShell als Administrator.
    Hinweis

    Zur Ausführung des Installationsprogramms oder Installationsskripts ist PowerShell Version 5.1 oder eine beliebige Version unter 7 erforderlich.
    Um sicherzustellen, dass Sie über die richtigen Berechtigungen zum Ausführen des Skripts verfügen, geben Sie Set-ExecutionPolicy RemoteSigned ein, und beantworten Sie A.
  2. (Optionale Diagnoseprüfung) Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie das Installationsskript und die Management Agent-Software gespeichert haben. Führen Sie das Skript mit dem folgenden Befehl aus:
    .\JMS_YourFleetName_windows.ps1 --diagnostic
    Je nach Betriebssystem und Agent-Typ werden folgende Ergebnisse angezeigt:

    Diagnose nicht erfolgreich:

    ======================================================================================================
    Diagnostic Summary
    ======================================================================================================
    User has administrator privileges? : Yes
    Powershell version meets requirements? : Yes
    Certified OS? : Yes
    Able to reach OCI endpoint? : No 
    Check your internet connection and proxy setting.
    Is clock sync with OCI platform? : Unknown 
    The clock sync check was skipped. Can't read headers from provided OCI endpoint.
    Certificate verification has been passed? : Unknown 
    The certificate check was skipped. Can't read certificate from provided OCI endpoint.
    Meets minimum disk requirements? : Yes
    Meets minimum memory requirements? : Yes
    Available Java for agent installation ? : Yes
    Management Agent installer available? : Yes
    ======================================================================================================
    Diagnostics have failed. Please resolve all issues and run the deployMgmtAgent.ps1 script again.
    Diagnose erfolgreich abgeschlossen:
    ======================================================================================================
    Diagnostic Summary
    ======================================================================================================
    User has administrator privileges? : Yes
    Powershell version meets requirements? : Yes
    Certified OS? : Yes
    Able to reach OCI endpoint? : Yes
    Meets minimum disk requirements? : Yes
    Meets minimum memory requirements? : Yes
    Available Java for agent installation ? : Yes
    Management Agent installer available? : Yes
    ======================================================================================================
    Diagnostics have finished running and no error occurred.

    Eine vollständige Liste der Fragen mit Lösungen oder Empfehlungen finden Sie unter Agent-Installationsdiagnose ausführen.

  3. Gehen Sie zu dem Ordner, in den Sie das Skript und die Management Agent-Software heruntergeladen haben. Führen Sie das Skript mit dem folgenden Befehl aus:
    .\JMS_YourFleetName_windows.ps1
    • Bei erfolgreicher Installation wird eine Meldung wie die Folgende angezeigt:
      ...
      Agent was successfully registered using key YourFleetName (ocid1.managementagentinstallkey.oc1.<ocid hash>) and assigned to fleet YourFleetName (ocid1.jmsfleet.oc1.<ocid hash>)
      Management Agent with plugins installation has been completed.
    • Falls der Agent bereits installiert ist, aktualisiert das Skript gegebenenfalls die Agent-Software auf die neueste Version. Wenn JMS-Plug-ins noch nicht bereitgestellt werden, stellen Sie die Plug-ins Java Usage Tracking und Java Management Service manuell bereit, wie unter Service-Plug-in mit der Seite "Agents" bereitstellen beschrieben. Sie können den Agent auch zusammen mit dem JMS-Plug-in-Deployment neu installieren. Führen Sie das Skript mit dem Parameter --force aus.
  4. (Optional) Geben Sie Folgendes ein, um zu prüfen, ob die Installation erfolgreich war: Get-Service -name mgmt_agent.
Die Logdateien befinden sich im Verzeichnis C:\Oracle\mgmt_agent\plugins\jm\stateDir\log.