Diagramm analysieren
Sie können ein Analysediagramm erstellen, indem Sie zum Menü Analysieren navigieren und auf Diagramm erstellen klicken. Alternativ können Sie den Befehl classify
ausführen, um das Analysediagramm zu generieren.
Themen:
- Im Analysediagramm angezeigte Informationen
- Titel des Analysediagramms ändern
- Farben im Analysediagramm steuern
Analysediagramm - Optionen | Versorgungsunternehmen |
---|---|
Diagrammtyp |
Wählen Sie als Diagrammtyp Blasen-, Streu-, Treemap- oder Sunburst-Diagramm aus, um die Gruppen anzuzeigen. Standardmäßig wird ein Blasendiagramm angezeigt.
|
Höhe |
Erhöhen oder verringern Sie die Höhe des Diagramms entsprechend Ihrer Bildschirmgröße. |
X- und Y-Achse tauschen |
Sie können die Werte entlang der X- und Y-Achse tauschen, um die Visualisierung zu verbessern. |
Anomalien anzeigen |
Zeigen Sie die Anomalien unter den im Diagramm angezeigten Gruppen an. |
Anomaliebaselines hervorheben |
Wenn Sie sich für die Anzeige der Anomalien entschieden haben, können Sie die Baselines für diese Anomalien hervorheben. |
Legende für Gruppenanzahl anzeigen |
Schalten Sie die Anzeige der Legende Gruppenanzahl um. |
Zoomen und scrollen |
Wählen Sie Auswahlzoom oder Auswahlbereich aus, um die Daten im Diagramm dynamisch anzuzeigen oder zu scrollen und mehrere Gruppen auszuwählen. |
Im Analysediagramm angezeigte Informationen
Das Analysediagramm für die Linkvisualisierung ist nützlich, um Anomalien in den Mustern visuell zu identifizieren. Standardmäßig wird ein Blasendiagramm generiert. Sie können jedoch ein Diagramm aus den verfügbaren Optionen auswählen.
Jede Zeile in der Linktabelle stellt eine eindeutige Gruppe dar. Die Größe der Blase stellt die Anzahl der Gruppen dar, die in der Blase enthalten sind. Die Position der Blase wird durch die Werte der Felder bestimmt, die entlang der X- und Y-Achse dargestellt werden. Bewegen Sie den Mauszeiger über eine Filterlegende, um die folgenden Informationen anzuzeigen:
-
Cluster: Anzahl der Blasen im Diagramm für diesen Legendenwert
-
Gruppen: Gesamtanzahl und Prozentsatz der Gruppen in allen Clustern
-
Durchschnittlicher Clusterbereich: Jede Blase (Cluster) stellt einen Wertebereich dar. Für jede Blase wird ein Durchschnitt berechnet, der die minimalen und maximalen Durchschnittswerte für alle Blasen für diesen Wert anzeigt. Dies gilt nur für numerische Werte.
-
Mindestwert: Der niedrigste absolute Wert in allen Blasen für diesen Legendenbereich.
-
Höchstwert: Größter absoluter Wert in allen Blasen für diesen Legendenbereich.

Titel des Analysediagramms ändern
Um die Lesbarkeit des Diagramms zu verbessern und eine benutzerfreundliche Analyse zu erhalten, können Sie den Titel des Blasendiagramms mit der Option im Dialogfeld "Analysieren" ändern.
Um den Titel des Analysediagramms zu ändern, klicken Sie auf das Symbol Einstellungen neben dem Titel des Diagramms, und klicken Sie auf Diagramm bearbeiten. Das Dialogfeld Analysieren wird angezeigt. Aktualisieren Sie den Wert des Feldes Diagrammtitel, und klicken Sie auf Weiterleiten.
Dadurch wird der Titel des Diagramms jetzt in den von Ihnen angegebenen Wert geändert.
Farben im Analysediagramm steuern
Für die Darstellung entlang der X- und Y-Achse sind zwei numerische Felder ausgewählt. Das Feld Zeit kann nur für die X-Achse verwendet werden.
-
Alle Felder können verwendet werden, um die Farbe der Blasen zu steuern. Die Feldtypen sind nicht eingeschränkt.
-
Numerische Felder können zur Steuerung der Größe der Blasen verwendet werden. Der Wert der Felder steuert die Größe der Blase. Je größer die Werte, desto größer die Blasen.
Die Schritte zur Auswahl der Felder für die Steuerung der Farbe der Blasen im Diagramm finden Sie unter Weitere Felder für Analysen mit Größe und Farbe hinzufügen.
Das folgende Diagramm zeigt die beanspruchte Zeit für Anforderungen entlang der Y-Achse sowie die Anwendung und den Job für die Analyse an:

Standardmäßig wählt das Linkanalysediagramm basierend auf den Werten im Diagramm automatisch eine Farbpalette aus. Um eine andere Palette auszuwählen oder zusätzliche Feldwerte hinzuzufügen, klicken Sie auf den Link Farbe. Im folgenden Beispiel wird für das Feld Event Type
die Farbpalette Audit Analysis
auf verschiedene Werte angewendet:
'Log Source' = 'OCI Audit Logs'
| link Time, Event
| eval 'Event Type' =
if(indexOf(Event,upload) != -1, Insert,
indexOf(Event,update) != -1 or indexOf(Event,literal(patch)) != -1, Update,
indexOf(Event,delete) != -1,Delete,
indexOf(Event,get) != -1 or indexOf(Event,list) != -1, Read, Other)
| classify 'Start Time','Event Type' as 'Audit Analysis'
