Befehlsreferenz für Abfragesprache
Geben Sie Befehle in der Abfragezeichenfolge an, um bestimmte Aktionen für die Suchergebnisse auszuführen.
Der erste und implizite Befehl in einer Abfrage ist der Befehl search. Dieser Befehl besteht aus einer Reihe von Schlüsselwörtern und Feldname/Wert-Paaren, die die abzurufenden Daten identifizieren. Sie können weitere Befehle angeben, indem Sie diese mit einem Pipe-Zeichen (|) vom Befehl search trennen.
Die folgenden Befehle werden unterstützt:
| Befehl | Beschreibung |
|---|---|
addfields |
Generieren Sie aggregierte Daten in den Ergebnissen, die mit den Befehlen |
bottom |
Zeigen Sie eine bestimmte Anzahl von Ergebnissen mit dem niedrigsten aggregierten Wert an, der vom angegebenen Feld bestimmt wird. |
bucket |
Gruppieren Sie die Logdatensätze basierend auf dem Wertebereich eines Feldes in Buckets. |
classify |
Clustereigenschaften von Gruppen, die mit dem |
cluster |
Gruppieren Sie ähnliche Logdatensätze. |
clustercompare |
Vergleichen Sie eine Cluster-Collection mit einer anderen, und zeigen Sie die Cluster an, die ausschließlich im aktuellen Bereich vorhanden und die Cluster, die ausschließlich im Baselinebereich vorhanden ist. |
clusterdetails |
Prüfen Sie die Logdaten in Kategorien auf bestimmte |
clustersplit |
Zeigen Sie die Logdaten in einem Cluster für bestimmte |
compare |
Mit dem Befehl |
createtable |
Tabellieren Sie ein oder mehrere Felder aus den |
createview |
Definieren Sie eine Unterabfrage, um eine Teilmenge von Gruppen zu erstellen, die mit dem Befehl |
dedup |
Entfernen Sie Ergebnisse, die eine identische Kombination von Feldwerten basierend auf der Suchreihenfolge enthalten, die mit dem Befehl |
delta |
Berechnen Sie die Differenz zwischen einer numerischen Eigenschaft in einer Gruppe und einem anderen numerischen Eigenschaft in einer vorherigen Gruppe in der Sortierfolge von Gruppen bei der Ausführung der Befehls |
distinct |
Entfernen Sie Duplikate aus den zurückgegebenen Ergebnissen. |
eval |
Berechnen Sie den Wert eines Ausdrucks und zeigen Sie den Wert in einem neuen Feld an. |
eventstats |
Rufen Sie allgemeine Übersichtsstatistiken (optional gruppiert nach Feldern) für die von den |
extract |
Rufen Sie Auszüge eines vorhandenen Feldes mit einem regulären Ausdruck ab. |
fields |
Geben Sie an, welche Felder basierend auf den Feldnamen zu den abgerufenen Ergebnissen hinzugefügt oder daraus entfernt werden sollen. |
fieldsummary |
Daten für die angegebenen Felder zurückgeben |
frequent |
Zeigen Sie n Ergebnisse der häufigsten Werte aller Felder in der Feldliste an. |
geostats |
Stellen Sie zusammenfassende Statistiken bereit, gruppiert nach dem Feld Clienthostkoordinaten. |
head |
Zeigen Sie die erste n Ergebnisanzahl an. |
highlight |
Sie können eine Zeichenfolge oder eine Liste von Zeichenfolgenabgleichen und in der Log-UI hervorheben. |
highlightgroups |
Übereinstimmen Sie Zeichenfolgen oder Suchkriterien in den Eigenschaften der Gruppen, die durch einen beliebigen Gruppierungsbefehl wie |
highlightrows |
Gleichen Sie eine Zeichenfolge oder eine Liste von Zeichenfolgen ab und heben Sie die gesamte Zeile in der Log-UI hervor. |
jsonextract |
Rufen Sie Auszüge eines vorhandenen Feldes mit einem Json-Pfad aus Daten im JSON-Format ab. |
link |
Gruppieren Sie Logdatensätze in allgemeinen Geschäftstransaktionen. |
lookup |
Feldwert-Lookups aufrufen |
map |
Verbinden Sie eine Ansicht, die mit dem Befehl " |
nlp |
Wenden Sie Natural Language Processing-Algorithmen auf ein Textfeld an. |
outlier |
Suchen Sie unregelmäßige oder ungewöhnliche Feldwerte in den Ergebnissen. |
rare |
Zeigen Sie n Ergebnisse der am wenigsten häufigen Werte aller Felder in der Feldliste an. Optional können Sie nach zusätzlichen Feldern gruppieren. |
regex |
Daten nach einem angegebenen regulären Ausdruck filtern. |
rename |
Ändern Sie den Namen eines Feldes. |
search |
Ruft einen bestimmten logischen Ausdruck aus den verfügbaren Logdaten ab. |
searchlookup |
Inhalte aus einer Lookup-Tabelle abrufen |
sequence |
Suchen Sie nach Logdatensatzmustern in Gruppen, die mit dem Befehl |
sort |
Logs nach angegebenen Feldern sortieren. |
stats |
Geben Sie Übersichtsstatistiken für die Suchergebnisse an, die optional nach einem angegebenen Feld gruppiert sind. |
tail |
Zeigen Sie die letzte n Ergebnisanzahl an. |
timecluster |
Gruppieren Sie die Zeitreihendiagramme zusammen, je nachdem, wie ähnlich sie zueinander sind. |
timecompare |
Generieren Sie Spalten mit den Ergebnissen aus allen Aggregatspalten, die vom vorherigen |
timestats |
Generieren Sie Daten zur Anzeige statistischer Trends im Zeitablauf (optional nach einem angegebenen Feld gruppiert). |
top |
Zeigen Sie entweder die angegebene Anzahl von Feldwerten mit den meisten Vorkommen oder die angegebene Anzahl von Ergebnissen mit dem höchsten aggregierten Wert an, wie durch das angegebene Feld bestimmt. |
updatetable |
Aktualisieren Sie eine vorhandene Tabelle, die mit dem Befehl |
where |
Berechnet den Wert eines Ausdrucks als True oder False. |
xmlextract |
Rufen Sie Auszüge eines vorhandenen Feldes mit XPath aus einem XML-Dokument ab. |