link
Mit dem Befehl link
können Sie Logdatensätze in allgemeinen Geschäftstransaktionen gruppieren. Dieser Befehl gibt die "Verknüpfen durch"-Felder mit den folgenden Details zurück:
Themen:
Im Folgenden sind einige der Limits aufgeführt, die mit dem Befehl link
verknüpft sind:
- Die maximale Anzahl von Gruppen, die von der Abfrage oder dem Abfrageexport über die Konsole, die CLI oder das SDK zurückgegeben werden, beträgt 500, wenn die Abfrage einen
link
-Befehl enthält.Bis zu 1 Million Gruppen können jedoch in einer Link-Abfrageausführung verarbeitet werden. Die Daten können mit dem Befehl
classify
geclustert und visualisiert werden - Die maximale Anzahl der Felder, die in den Befehl link aufgenommen werden können, ist 4. Wenn die Zeit eines der Felder ist, beträgt das maximale Limit 5.
Syntax
link [<link_options>] <fieldName> [, <fieldName>), ...]
Details zu link_options
, wie includeinfo
, includenulls
, includetrends
, span
, finden Sie in der folgenden Tabelle.
Parameter
In der folgenden Tabelle sind die in diesem Befehl verwendeten Parameter sowie deren Beschreibungen aufgeführt.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
|
Enthält die Abfragemetadatentabelle in die Ergebnisse. Der Standardwert ist Siehe Mit includeinfo-Option generierte Abfrageinformationstabelle. |
|
Gibt an, ob die Ergebnisse Logdatensätze enthalten sollen, bei denen die "Verknüpfen durch"-Felder Null sind. Der Standardwert ist |
|
Gibt an, ob die Ergebnisse Trenddaten enthalten sollen. Der Standardwert ist |
|
Legt die Zeitspanne fest, die für das Ergebnishistogramm verwendet werden soll. Syntax:
|
Von link
generierte Felder für jede Gruppe
Der Befehl link
erzeugt eine Zeile pro Gruppe. Eine Gruppe ist die eindeutige Kombination der Eingabetasten. Beispiel:
link 'Host Name (Server)'
erstellt eine Zeile für jeden Hostnamen. In diesem Fall ist eine Gruppe ein eindeutiger Hostname.link 'Host Name (Server)', 'User Name'
erstellt eine Zeile für jede eindeutige Kombination aus Hostname und Benutzername. In diesem Fall ist eine Gruppe eine eindeutige Kombination aus Hostname und Benutzername.
Die folgenden Felder werden automatisch für jede Gruppe erstellt:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Forderungseinzug | Der Name der Collection, in welcher Daten persistiert werden. Wird mit dem Befehl linkdetails verwendet
|
ID | Gruppen-IDs, die innerhalb der Collection eindeutig sind |
Anzahl | Anzahl der Logdatensätze in einer Gruppe. In dieser Benutzeroberfläche können Sie auf dieses Feld klicken, um die Logdatensätze anzuzeigen. Mit Umschalttaste können Sie auch eine oder mehrere Zeilen in der UI auswählen, um alle diese Logdatensätze anzuzeigen oder die Logdatensätze zu clustern. Verwenden Sie dazu die folgenden Optionen:
|
Startzeit | Frühester Zeitstempel von Logdatensätzen in einer Gruppe |
Endzeit | Letzten Zeitstempel von Logdatensätzen in einer Gruppe |
Gruppendauer | Dauer von Logdatensätzen in einer Gruppe. Dieses Feld ist in der Benutzeroberfläche standardmäßig ausgeblendet. Sie können dieses Feld anzeigen, indem Sie auf Optionen klicken und die Option Spalten ein-/ausblenden auswählen. |
Außerdem werden die folgenden Felder für alle Gruppen erstellt. Sie sind auch standardmäßig in der UI ausgeblendet. Sie können angezeigt werden, indem Sie auf Optionen klicken und Spalten ein-/ausblenden auswählen:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Abfragestartzeit | Startzeit der Abfrage wie mit dem Zeitselektor ausgewählt. Wenn Sie die Zeit überschreiben, indem Sie einen expliziten Zeitraum in der Abfrage angeben, wird dieser verwendet. |
Abfrageendzeit | Endzeit der Abfrage, wie mit dem Zeitselektor ausgewählt. Wenn Sie die Zeit überschreiben, indem Sie einen expliziten Zeitraum in der Abfrage angeben, wird dieser verwendet. |
Trendintervall | Das Intervall, das im Parameter span für den Befehl link angegeben wird. Dieses Intervall wird für timestats und andere Diagramme verwendet. Wenn kein span angegeben wurde, wird ein Standardwert verwendet.
|
Trendintervalleinheit | Die Einheit für das Intervall, das im Parameter span für den Befehl link angegeben ist.
|
Beispiele zur Verwendung dieses Befehls in typischen Szenarios finden Sie unter:
Mit dem folgenden Befehl werden alle Logs mit schwerwiegenden Fehlern nach Transaktion gruppiert:
severity = fatal | link 'Transaction ID'
Der folgende Befehl gruppiert alle Logs mit schwerwiegenden Fehlern nach Transaktion und ruft die durchschnittliche verstrichene Zeit von Logdatensätzen in jeder Gruppe ab:
severity = fatal | link 'Transaction ID' | stats avg('Elapsed Time (System)') as 'Average Elapsed Time'