Harvesting von Entitymodelldaten aus Enterprise Manager Cloud Control ausführen und Logs erfassen

Oracle Enterprise Manager Cloud Control (EM) ist die IT-(Enterprise Information Technology-)Managementlösung für Unternehmen von Oracle, die eine vollständige, integrierte und geschäftsgesteuerten Cloud-Managementlösung für Unternehmen bereitstellt. EM erfasst zusätzliche Informationen über Entitys, wie Konfigurationsinformationen, die zum Auffinden der Logdateien und Beziehungen zwischen Entitys erforderlich sind, um topologische Ansichten von Anwendungen bereitzustellen. Diese topologischen Ansichten über Anwendungsstackkomponenten hinweg helfen bei der einfachen Behebung von Problemen mit der Verfügbarkeit und Performance von Anwendungen. Die vorhandenen Benutzer von EM können die EM-Bridge einrichten und von dem automatisierten Setup profitieren, das ihre Entitymodelldaten wie die Entityverknüpfungen und Eigenschaftsdaten von EMCC in Oracle Log Analytics importiert. Die Informationen der Entityverknüpfung werden dann zum Erstellen der Topologie in Oracle Log Analytics verwendet.

Weitere Informationen zum Harvesting der Daten aus EM:

  • Die EM-Ziele, welche die On-Premise-Ressourcen darstellen, entsprechen den Entitys in Oracle Log Analytics. Daher können Sie die erkannten Ziele in EM nutzen, um ein schnelleres Onboarding in Oracle Log Analytics zu erreichen, anstatt sie neu zu erstellen.

  • Die Topologie in EM, einschließlich der komplexen Compositeziele, wird in Oracle Log Analytics beibehalten und reproduziert. Die Zielverknüpfungen in EM werden in Oracle Log Analytics in Entitybeziehungen konvertiert, um Informationsverlust zu vermeiden.

  • Relevante Zielmetadaten in EM werden als Entityeigenschaften in Oracle Log Analytics gespeichert, um eine bessere Überwachung dieser EM-Ressourcen zu ermöglichen.

  • Die Entityeigenschaften werden regelmäßig mit den Zielinformationen aktualisiert, die von EM an OCI Object Storage übertragen und wiederum von Oracle Log Analytics mit einer EM-Bridge erfasst.

    • Unmittelbar nach der Konfiguration der EM-Bridge werden die Informationen zu EM-Zielen und deren Verknüpfungen erfasst.

    • Die regelmäßige Übertragung von Informationen aus EM und deren Erfassung in Oracle Log Analytics zu einem späteren Zeitpunkt:

      Konfigurationsmetriken und Zielverknüpfungen: Täglich

      Ziel- und Zieleigenschaften: Stundenweise

Überblick über den Workflow für das Harvesting von Daten aus EM:


Überblick über den Workflow für das Harvesting von Daten aus EM

Um ein Harvesting für das Entity-Datenmodell aus EM ausführen zu können, müssen Sie zunächst die Ziele in EM für den Oracle Log Analytics-Service gruppieren. Erstellen Sie eine Cloud-Bridge in der von EMCC überwachten Umgebung, um die Zielinformationen zu OCI Object Storage zu exportieren. Nachdem Sie geprüft haben, dass die Entitydaten in Object Storage erfasst wurden, erstellen Sie eine EM-Bridge zwischen Object Storage und Oracle Log Analytics, um die Entityinformationen in Oracle Log Analytics zu importieren. Die Entitys werden automatisch in Oracle Log Analytics erstellt. Dabei werden die von EMC erfassten Entityinformationen verwendet. Um Ihre Logs aus Ihren Zielen in EM zu erfassen, verknüpfen sie die automatisch erstellten Entitys mit Logquellen, damit die Logs mithilfe von Management-Agents erfasst werden können.

Im Folgenden werden die Schritte zum Harvesting von EM-Daten und zum Erfassen von Logs beschrieben:

  1. Erstellen Sie einen OCI-Objektspeicher-Bucket, um Zieldaten aus EM zu erfassen. Siehe Bucket erstellen: Mit der Konsole.

  2. Vor dem Einrichten der EM-Bridge müssen Sie die EM-Umgebung vorbereiten, um die erforderlichen Informationen zu OCI zu exportieren. Siehe Voraussetzungen zum Erstellen der EM-Bridge.

    Zu diesem Zeitpunkt wird die OCI-Konnektivität eingerichtet, und die Zieldaten werden automatisch in regelmäßigen Abständen in OCI Object Storage hochgeladen.

  3. Verwenden Sie den Compartment-Namen und den Bucket-Namen, den Sie bei der Einrichtung der Cloud-Bridge in EMC angegeben haben, in OCI Object Storage, um zu prüfen, ob die Entitydaten erfolgreich erfasst wurden. Siehe Bucket-Details anzeigen: Mit der Konsole in der Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentation.

  4. Installieren Sie Management Agents auf den EM-Hosts, um kontinuierlich Logs von den EM-Entitys zu erfassen:

    In der Dokumentation zu Oracle Management Agents werden die folgenden Aufgaben beschrieben:

    • Voraussetzungsprüfungen für das Deployment von Management-Agents ausführen

    • Management-Agents installieren

  5. Erstellen Sie IAM-Policys, um die Entityinformationen aus Object Storage zu erfassen. Siehe Ausführen von EM-Bridgevorgängen durch Benutzer zulassen.

  6. Nachdem die Entityinformationen in OCI Object Storage verfügbar sind, erstellen Sie eine EM-Bridge, um sie zu erfassen, und erstellen Sie das Entitydatenmodell, das eine vollständige Loganalyse zur Überwachung der EM-Ziele ermöglicht. Beim Erstellen der EM-Bridge werden die Entitys automatisch in Oracle Log Analytics erstellt.

    Hinweis

    • EM-Bridge erstellen:

      Jede EM-Bridge muss einen eindeutigen Anzeigenamen in einem Mandanten aufweisen.

      Für einen spezifischen OCI-Objektspeicher-Bucket in einem Mandanten kann nur eine EM-Bridge vorhanden sein.

    • EM-Bridge löschen:

      Wenn Sie eine EM-Bridge löschen, werden die Entitys, die automatisch mit der EM-Bridge erstellt wurden, nicht gelöscht.

      Wenn Sie ein Ziel in EM löschen, wird die entsprechende Entity nicht automatisch in Oracle Log Analytics gelöscht.

    • EM-Bridge-Compartment ändern:

      Bei diesem Vorgang wird lediglich die EM-Bridgeressource in ein anderes Compartment verschoben. Die Entitys, die beim Erstellen der EM-Bridge automatisch erstellt werden, können nicht in andere Compartments verschoben werden.

  7. Stellen Sie sicher, dass das Feature für die automatische Verknüpfung für die spezifischen Quellen aktiviert ist, die Sie mit den EM-Entitys verknüpfen möchten. Siehe Automatische Verknüpfung für eine Quelle aktivieren. Nach der Erstellung einer EM-Bridge werden die berechtigten Entitys automatisch mit den relevanten Quellen verknüpft.

Zu diesem Zeitpunkt beginnen die Logs mit den Erfassung aus den EM-Zielen in Oracle Log Analytics. Sie können sie im Log Explorer anzeigen.

Informationen zum Stoppen der Erfassung von Logs aus Ihren EM-Zielen finden Sie unter Agent-basierte Logerfassung stoppen.

Voraussetzungen zum Erstellen der EM-Bridge

Bevor Sie die EM-Bridge zum Erfassen der Entitydaten aus Object Storage erstellen, müssen Sie die folgenden Aufgaben in der EM-Umgebung ausführen. Ausführliche Schritte finden Sie unter Enterprise Manager in OCI-Services integrieren im Administratorhandbuch für Enterprise Manager Cloud Control.

  • Definieren Sie globale benannte Zugangsdaten in Enterprise Manager für OCI.

  • Richten Sie einen exklusiven Benutzer für die Enterprise Manager-Anmeldung ein.

  • Enterprise Manager-Gruppe mit den Zielen erstellen, für die Sie Daten in Oracle Log Analytics exportieren möchten.

  • Definieren Sie bevorzugte Hostzugangsdaten für alle OMS-Hosts.

  • Enterprise Manager-Daten in OCI exportieren, indem Sie eine Cloud-Bridge erstellen. Wählen Sie Logging Analytics als OCI-Service aus, der die Daten konsumiert, und geben Sie die zuvor erstellte Zielgruppe an.

  • Prüfen Sie den Datenuploadstatus für Oracle Log Analytics auf EM-Seite.

Ausführen von EM-Bridgevorgängen durch Benutzer zulassen

Einzelner Ressourcentyp: loganalytics-em-bridge

Teil des aggregierten Ressourcentyps: loganalytics-resources-family

Anwendungsfall IAM-Policys

EM-Bridge kann sich in einem beliebigen Compartment im Mandanten befinden

  1. Beispielregel zum Erstellen einer dynamischen Gruppe für EM-Bridgeressourcen:

    ALL {resource.type='loganalyticsembridge'}

  2. Beispiel-Policy-Anweisung zur Bereitstellung von Berechtigungen für die Benutzer oder Benutzergruppen zur Verwaltung der EM-Bridgeressource:

    allow group <user_group> to MANAGE loganalytics-em-bridge in tenancy

  3. Beispiel-Policy-Anweisung, mit der die dynamische Gruppe der EM-Bridgeressourcen den Objektspeicher lesen kann:

    allow dynamic-group <group_name> to read objects in tenancy

EM-Bridge kann sich in einem bestimmten Compartment befinden

  1. Beispielregel zum Erstellen einer dynamischen Gruppe für EM-Bridgeressourcen:

    ALL {resource.type='loganalyticsembridge', resource.compartment.id=<loganalyticsembridge_resource_compartment_OCID>}

  2. Beispiel-Policy-Anweisung zur Bereitstellung von Berechtigungen für die Benutzer oder Benutzergruppen zur Verwaltung der EM-Bridgeressource:

    allow group <user_group> to MANAGE loganalytics-em-bridge in compartment id <compartment_OCID>

  3. Beispiel-Policy-Anweisung, mit der die dynamische Gruppe der EM-Bridgeressourcen den Objektspeicher lesen kann:

    allow dynamic-group <group_name> to read objects in compartment <compartment_name>

In den obigen Beispielen wird die Berechtigung MANAGE für loganalytics-em-bridge im Mandanten oder in einem bestimmten Compartment bereitgestellt.

Die folgenden Vorgänge können mit jedem Verb ausgeführt werden, wenn Sie eine IAM-Policy für loganalytics-em-bridge erstellen:

Inspect Read Use Manage

EM-Bridges und ihre Zusammenfassung auflisten

Details zu einer EM-Bridge abrufen

Verwenden hat dieselbe Berechtigungs- und API-Vorgangsstufe wie Lesen.

Erstellen, aktualisieren oder löschen Sie eine EM-Bridge oder verschieben Sie sie in ein anderes Compartment.

EM-Bridge hinzufügen

  1. Klicken Sie in Log Analytics auf Administration. Die Seite Administration - Überblick wird geöffnet.

  2. Klicken Sie in der Liste der verfügbaren Ressourcen auf EM-Bridges.

    Auf der Listenseite für EM-Bridges werden alle verfügbaren EM-Bridges angezeigt.

  3. Klicken Sie auf Bridge erstellen.

    Das Dialogfeld "Bridge erstellen" wird angezeigt.

  4. Geben Sie folgende Informationen ein:

    1. Bridgename: Der Anzeigename der EM-Bridge

    2. Bridge-Compartment: Das Compartment, in dem die EM-Bridgeressource erstellt werden soll. Wird automatisch auf das Compartment gesetzt, das Sie auf der Listenseite für EM-Bridges auswählen.

    3. Beschreibung (optional): Die Beschreibung der EM-Bridge

    4. Unter Konfiguration OEM-seitige Bridge > Abschnitt Objektspeicher-Compartment: Das Compartment in Object Storage, in dem die EM-Daten gespeichert werden

    5. Unter Konfiguration OEM-seitige Bridge > Abschnitt Objektspeicher-Bucket: Der Name des Buckets in Object Storage, in dem die EMC-Daten gespeichert werden

    6. Entity-Compartment: Das Compartment, in dem die Entitys erstellt werden müssen

    Klicken Sie auf Erstellen.

EM-Bridgevorgänge mit der CLI

Führen Sie folgende Schritte aus, bevor Sie EM-Bridgevorgänge mit der CLI ausführen:

Verfügbare EM-Bridgevorgänge auflisten

Siehe em-bridge.

EM-Bridge erstellen

Informationen zum Erstellen einer EM-Bridge finden Sie unter em-bridge: create. Beispiel:

oci log-analytics em-bridge create -ns <Namespace> -c <Object_Storage_Compartment_OCID> --display-name <EM_Bridge_Name> --bucket-name <Object_Storage_Bucket_Name> --description "<EM_Bridge_Description>" --em-entities-compartment-id <Entity_Compartment_OCID>

Im oben stehenden CLI-Befehlsbeispiel gilt Folgendes:

  • Namespace: Namespace Ihres Mandanten

  • Object_Storage_Compartment_OCID: OCID des Compartments in Object Storage, in dem die EM-Daten gespeichert werden

  • EM_Bridge_Name: Der Anzeigename der EM-Bridge

  • Object_Storage_Bucket_Name: Der Name des Buckets in Object Storage, in dem die EM-Daten gespeichert werden

  • EM_Bridge_Description: Die Beschreibung der EM-Bridge

  • Entity_Compartment_OCID: OCID des Compartments, in dem die Entitys erstellt werden müssen

Details zu einer EM-Bridge abrufen

Informationen zum Abrufen der Details einer EM-Bridge finden Sie unter em-bridge: get.

Beispielbefehle zum Abrufen weiterer Details einer EM-Bridge:

  1. oci log-analytics em-bridge get -ns <Namespace> --bridge-id <EM_Bridge_OCID>
  2. oci log-analytics entity get -ns <Namespace> --bridge-id <EM_Bridge_OCID>

EM-Bridges auflisten

Informationen zum Auflisten der EM-Bridges finden Sie unter em-bridge: list.

Beispielbefehl zum Auflisten der EM-Bridges:

oci log-analytics em-bridge list -ns <Namespace> -c <EM_Bridge_Compartment_OCID>

EM-Bridgevorgänge mit der REST-API

Mit der API können Sie die folgenden EM-Bridgevorgänge ausführen:

Per Harvesting erfasste EM-Zieltypen und -Eigenschaften

Die EM-Bridge unterstützt die folgenden Zieltypen und ihre Eigenschaften:

EM-Zieltyp Log Analytics-Entitytyp EM-Zieleigenschaften Log Analytics-Entityeigenschaften
Oracle High Availability Service Oracle-Clusterknoten

NodeName

-

OracleHome

node_name

omc_crs_base

oracle_home

Host

Host (AIX)

Host (HP-UX)

Host (Linux)

Host (Solaris)

Host (Windows)

Keine Keine
OC4J OC4J

-

omc_server_log_path

Oracle HTTP Server Oracle HTTP Server

{DOMAIN_HOME}{OracleInstance}

ComponentName

ohs_home

component_name

Datenbankinstanz Oracle Database-Instanz

-

MachineName

Port

ADRHome

SID

ServiceName

OracleHome

diagnostic_dest

audit_file_dest

audit_dest

host_name

port

adr_home

sid

service_name

oracle_home

DIAGNOSTIC_DEST

AUDIT_FILE_DEST

Datenbanksystem Oracle Database-System

Keine

Keine

Oracle Internet Directory Oracle Internet Directory

IASInternalName

OracleInstance

ias_internal_name

oracle_instance

Listener Oracle Database-Listener

OracleHome

ADRHome

{ORACLE_HOME}/../diag/tnslsnr/*/{LSNR_ALIAS}/alert

Machine

{ORACLE_HOME}/../diag/tnslsnr/*/{LSNR_ALIAS}/trace

oracle_home

adr_home

log_dir_path

host_name

trace_dir_path

Integrierbare Datenbank Integrierbare Oracle-Datenbank

Name

MachineName

Port

SID

ServiceName

-

pdb_name

host_name

port

sid

service_name

domain_name

Oracle VM Manager Oracle VM Manager

Keine

Keine

Oracle VM-Serverpool Oracle VM-Serverpool

Keine

Keine

Cluster-ASM Automatic Storage Management

Keine

Keine

Automatic Storage Management Automatic Storage Management-Instanz

AdrHome

adr_home

Clusterdatenbank Oracle Database

Keine

Keine

Siebel-Komponente Siebel-Komponente

-

SARMLogDirectory

siebel_component_log_file_name

siebel_component_sarm_log_directory

Siebel Enterprise Oracle Siebel Enterprise

Keine

Keine

Siebel-Server Siebel-Server

filesystem:installdir

filesystem:logdir

-

siebel_server_install_dir

siebel_server_log_dir

siebel_component_sarm_log_directory

Oracle WebLogic-Cluster WebLogic-Cluster

DOMAIN_HOME

omc_weblogic_cluster_home

Oracle WebLogic-Domain WebLogic-Domain

DOMAIN_HOME

WebLogicHome

domain_home

weblogic_home

Oracle WebLogic Server WebLogic Server

DOMAIN_HOME

ServerNames

domain_home

server_names

Oracle WebLogic Node Manager WebLogic Node Manager

-

omc_nodemanager_home