Anwendungs-, Infrastruktur-, Datenbank- und andere generische Logs aufnehmen

Erstellen Sie den Typ der Datei-Logquelle, um Logs aus Ihren Anwendungen, Infrastrukturen, Datenbanken oder den meisten anderen Logtypen zu erfassen.

Oracle Logging Analytics stellt eine große Gruppe von von Oracle-definierten Logquellen des Quelltyps Datei bereit. Sie können sie auf der Listenseite für Quellen anzeigen, indem Sie die Quellen des Erstellungstyps Von Oracle definiert und des Quelltyps Datei filtern.

Gesamtablauf zum Erfassen von Logs für den Quelltyp File

Im Folgenden finden Sie die allgemeinen Aufgaben zum Erfassen von Loginformationen von Ihrem Host:

Erstellen Sie eine Logquelle des Typs: File

Erstellen Sie diesen Quelltyp, um die meisten Logtypen wie Datenbank-, Anwendungs- und Infrastrukturlogs zu erfassen.

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Observability and Management. Klicken Sie unter Logging Analytics auf Administration. Die Seite Administration - Überblick wird geöffnet.

    Die Administrationsressourcen werden im linken Navigationsbereich unter Ressourcen aufgeführt. Klicken Sie auf Quellen.

    Die Seite Quellen wird geöffnet. Klicken Sie auf Quelle erstellen.

  2. Geben Sie im Feld Name den Namen der Quelle ein.

    Fügen Sie optional eine Beschreibung hinzu.

  3. Wählen Sie in der Liste Quelltyp den Typ Datei aus.
  4. Klicken Sie auf das Feld Entitytyp, und wählen Sie den Entitytyp für diese Logquelle aus. Wählen Sie den Entitytyp für die Logquelle aus, der am besten zu überwachen ist. Vermeiden Sie die Auswahl zusammengesetzter Entitytypen, z.B. Datenbankcluster. Wählen Sie stattdessen den Entitytyp "Datenbankinstanz" aus, weil die Logs auf Instanzebene generiert werden.
  5. Klicken Sie auf das Feld Parser, und wählen Sie den entsprechenden Parernamen aus.
    Sie können mehrere Dateiparser für die Logdateien auswählen. Das ist besonders hilfreich, wenn eine Logdatei Einträge mit unterschiedlicher Syntax enthält und nicht von einem einzelnen Parser geparst werden kann.

    Achten Sie darauf, in welcher Reihenfolge Sie die Parser hinzufügen. Wenn Oracle Logging Analytics eine Logdatei liest, wird der erste Parser verwendet und zum zweiten Parser gewechselt, wenn der erste nicht funktioniert. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis ein funktionsfähiger Parser gefunden wird. Wählen Sie zuerst den gängigsten Parser für diese Quelle aus.

    Um nur die Zeitinformationen aus den Logeinträgen zu parsen, können Sie den automatischen Zeitparser auswählen. Siehe Automatischen Zeitparser verwenden.

  6. Geben Sie die folgenden Informationen in die Registerkarten Einschließen und Ausschließen ein:
    • Klicken Sie auf der Registerkarte Enthaltene Muster auf Hinzufügen, um Dateinamensmuster für diese Quelle anzugeben.

      Geben Sie das Dateinamensmuster und die Beschreibung ein.

      Sie können Parameter in geschweiften Klammern {}, wie {AdrHome}, als Teil des Dateinamensmusters eingeben. Oracle Logging Analytics ersetzt diese Parameter im Aufnahmemuster durch Entityeigenschaften, wenn die Quelle mit einer Entity verknüpft ist. Die Liste der möglichen Parameter wird durch den Entitytyp bestimmt. Wenn Sie Ihre eigenen Entitytypen erstellen, können Sie eigene Eigenschaften definieren. Beim Erstellen einer Entity werden Sie aufgefordert, für jede Eigenschaft für diese Entity einen Wert anzugeben. Bei Bedarf können Sie auch Ihre eigenen benutzerdefinierten Eigenschaften pro Entity hinzufügen. Alle diese Eigenschaften können hier in Enthaltene Muster als Parameter verwendet werden.

      Beispiel: Bei einer Entity, bei der die Eigenschaft {AdrHome} auf /u01/oracle/database/ gesetzt ist, wird das Aufnahmemuster {AdrHome}/admin/logs/*.log für diese Entity durch /u01/oracle/database/admin/logs/*.log ersetzt. Jede andere Entity auf demselben Host kann einen anderen Wert für {AdrHome} aufweisen. Dadurch würde für jede Entity ein ganz anderes Set von Logdateien erfasst.

      Sie können eine Quelle nur dann mit einer Entity verknüpfen, wenn die Parameter, die die Quelle in den Mustern erfordert, einen Wert für die angegebene Entity aufweisen.

      Sie können Warnungen bei der Logerfassung für die Muster konfigurieren. Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Warnung senden" die Situation aus, in der die Warnung ausgegeben werden soll:

      • Für jedes Muster, das ein Problem aufweist: Wenn Sie mehrere Aufnahmemuster festgelegt haben, wird für jedes nicht übereinstimmende Dateinamensmuster eine Logerfassungswarnung gesendet.

      • Nur wenn alle Muster Probleme aufweisen: Wenn Sie mehrere Aufnahmemuster festgelegt haben, wird nur dann eine Logerfassungswarnung gesendet, wenn kein Dateinamensmuster übereinstimmt.

    • Sie können ein ausgeschlossenes Muster verwenden, wenn sich Dateien in demselben Speicherort befinden, die Sie nicht in die Quelldefinition aufnehmen möchten. Klicken Sie auf der Registerkarte Ausgeschlossene Muster auf Hinzufügen, um Muster von Logdateinamen zu definieren, die aus dieser Logquelle ausgeschlossen werden sollen.

      Beispiel: Das Verzeichnis, das Sie als Aufnahmequelle konfiguriert haben (/u01/app/oracle/admin/rdbms/diag/trace/), enthält die Datei audit.aud. In demselben Verzeichnis ist eine weitere Datei mit dem Namen audit-1.aud vorhanden. Sie können alle Dateien mit dem Muster audit-*.aud ausschließen.

  7. Klicken Sie auf Quelle erstellen.