HeatWave-Cluster verwalten

Mit der Konsole können Sie ein HeatWave-Cluster starten, stoppen, löschen oder seine Größe ändern.

HeatWave-Cluster starten, stoppen oder neu starten

Sie können ein HeatWave-Cluster starten, stoppen oder neu starten.

Hinweis

In einem DB-System vom Typ "Immer kostenlos" können Sie ein vom DB-System unabhängiges HeatWave-Cluster nicht starten, stoppen oder neu starten. Sie können ein DB-System vom Typ "Immer kostenlos" zusammen mit dem Cluster HeatWave starten, stoppen oder neu starten.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um ein HeatWave-Cluster zu starten, zu stoppen oder neu zu starten:

Konsole verwenden

Mit der Konsole können Sie ein HeatWave-Cluster starten, stoppen oder neu starten.

  1. Wählen Sie auf der Listenseite DB-Systeme das DB-System aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des DB-Systems benötigen, finden Sie weitere Informationen unter DB-Systeme auflisten - Konsole verwenden.

    Die Detailseite wird geöffnet und zeigt Informationen zum DB-System an.

  2. Wählen Sie im Menü oben auf der Seite HeatWave cluster details aus.
    Die Cluster-Seite HeatWave wird geöffnet und zeigt Informationen zum Cluster HeatWave an.
  3. Wählen Sie eine der folgenden Aktionen:
    • Starten: Startet ein gestopptes HeatWave-Cluster. Nachdem das Cluster HeatWave gestartet wurde, ist die Aktion Stoppen aktiviert, und die Option Starten ist deaktiviert.
    • Stoppen: Stoppt ein ausgeführtes HeatWave-Cluster. Nachdem das Cluster HeatWave gestoppt wurde, ist die Aktion Starten aktiviert, und die Option Stoppen ist deaktiviert.
    • Neu starten: Fährt ein HeatWave-Cluster herunter und startet es neu.
      Hinweis

      Wenn Sie ein HeatWave-Cluster über eine Stopp- oder Neustartaktion stoppen, werden die in den HeatWave-Clusterspeicher geladenen Daten verloren. Wenn Sie ein HeatWave-Cluster starten oder neu starten, lädt HeatWave automatisch die Daten, die zuvor mit dem HeatWave-Recovery-Mechanismus geladen wurden, wie unter HeatWave Clusterdaten-Recovery beschrieben. Datenänderungen, die im DB-System auftreten, während das HeatWave-Cluster offline ist, sind in den neu geladenen Daten enthalten.

HeatWave-Cluster bearbeiten

Sie können die Ausprägung eines HeatWave-Clusters ändern und die Anzahl der Knoten in einem HeatWave-Cluster skalieren.

Hinweis

Sie können die Ausprägung und Größe eines HeatWave-Clusters in einem DB-System vom Typ "Immer kostenlos" nicht ändern.
  • Ausprägung ändern: Wenn Sie die Ausprägung eines HeatWave-Clusters ändern, müssen Sie die Daten erneut in das HeatWave-Cluster laden.
  • Größe des HeatWave-Clusters ändern: Sie können die Anzahl der Knoten eines HeatWave-Clusters erhöhen oder verringern.
    • Die elastische Größenänderung erfolgt, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
      • Die Datenbankversion ist 8.2.0 oder höher, wobei HeatWave Lakehouse deaktiviert ist.
      • Die Datenbankversion ist 9.1.0 oder höher, wobei HeatWave Lakehouse aktiviert ist und die Anzahl der Knoten vor und nach der Größenänderung nicht mehr als 64 beträgt.
      Hinweis

      Eine elastische Größenänderung erfolgt in Echtzeit ohne Ausfallzeiten oder Serviceunterbrechungen. Während der elastischen Skalierung bleibt das HeatWave-Cluster für die Verarbeitung von Abfragen verfügbar und speichert die geladenen Tabellen im Speicher. Das Skalieren der Knoten eines HeatWave-Clusters bietet folgende Vorteile:
      • Verfügbar: Während der Skalierung tritt keine Ausfallzeit oder keine Servicestörung auf. Sie können weiterhin Abfragen für das DB-System ausführen.
      • Flexibel: Je nach Datengröße können Sie die HeatWave-Clusterknoten auf eine beliebige Zahl zwischen 1 und 64 erhöhen oder verringern. Außerdem können Sie die Anzahl der erforderlichen Knoten basierend auf der ausgewählten Ausprägung und der Größe der Daten schätzen. Weitere Informationen finden Sie unter Schätzung der Knotenanzahl generieren.
      • Ausgeglichen: Wenn die Skalierung abgeschlossen ist, werden die Daten über alle Knoten im Cluster verteilt, und alle neuen Abfragen werden in der neuen Clustergröße ausgeführt.
    • Andernfalls tritt eine normale Größenänderung auf. Das Cluster HeatWave wird heruntergefahren und neu gestartet. Außerdem müssen Sie die Daten nach Abschluss des Skalierungsvorgangs erneut in das Cluster HeatWave laden.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um ein HeatWave-Cluster zu bearbeiten:

Konsole verwenden

Sie können die Ausprägung mit der Konsole ändern und die Anzahl der Knoten eines HeatWave-Clusters skalieren.

  1. Wählen Sie auf der Listenseite DB-Systeme das DB-System aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des DB-Systems benötigen, finden Sie weitere Informationen unter DB-Systeme auflisten - Konsole verwenden.

    Die Detailseite wird geöffnet und zeigt Informationen zum DB-System an.

  2. Wählen Sie im Menü oben auf der Seite HeatWave cluster details aus.
    Die Cluster-Seite HeatWave wird geöffnet und zeigt Informationen zum Cluster HeatWave an.
  3. Wählen Sie auf der Registerkarte Details im Feld Ausprägung oder Knoten die Option Bearbeiten aus, um die Ausprägung zu ändern und die Größe der Knoten eines HeatWave-Clusters zu ändern.
  4. Führen Sie im Bereich HeatWave-Cluster bearbeiten unter HeatWave-Cluster konfigurieren die folgenden Schritte aus:
    1. Ausprägung auswählen: Wählen Sie Ausprägung ändern aus, wählen Sie die Ausprägung des HeatWave-Clusters aus, und wählen Sie Ausprägung auswählen aus.
    2. Knoten: Geben Sie die Anzahl der Knoten eines HeatWave-Clusters an.
    3. Geschätzter Knoten: (Optional) Wählen Sie diesen Knoten aus, um die Anzahl der erforderlichen Knoten basierend auf der ausgewählten Ausprägung und der Größe Ihrer Daten zu schätzen. Weitere Informationen finden Sie unter Schätzung der Knotenanzahl generieren.
Das Cluster HeatWave wechselt in den Status "Wird aktualisiert", und das Cluster HeatWave wird aktualisiert.

HeatWave Cluster löschen

Sie können ein HeatWave-Cluster endgültig aus dem DB-System löschen. Das Löschen des Clusters HeatWave hat keine Auswirkungen auf das DB-System, an das das Cluster HeatWave angehängt ist. Wenn Sie jedoch das DB-System löschen, wird auch das angehängte HeatWave-Cluster gelöscht.

Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um ein HeatWave-Cluster zu löschen:

Konsole verwenden

Mit der Konsole können Sie ein HeatWave-Cluster löschen.

  1. Wählen Sie auf der Listenseite DB-Systeme das DB-System aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des DB-Systems benötigen, finden Sie weitere Informationen unter DB-Systeme auflisten - Konsole verwenden.

    Die Detailseite wird geöffnet und zeigt Informationen zum DB-System an.

  2. Wählen Sie im Menü oben auf der Seite HeatWave cluster details aus.
    Die Cluster-Seite HeatWave wird geöffnet und zeigt Informationen zum Cluster HeatWave an.
  3. Wählen Sie im Menü oben auf der Seite Löschen aus.
  4. Wählen Sie im Dialogfeld HeatWave-Cluster löschen die Option HeatWave-Cluster löschen aus.

HeatWave Lakehouse aktivieren oder deaktivieren

HeatWave Lakehouse aktiviert die Abfrageverarbeitung für die Daten in Object Storage. Die Quelldaten werden aus Object Storage gelesen, in das Format HeatWave transformiert, in der Clusterpersistenzspeicherschicht HeatWave gespeichert und dann in den Clusterspeicher HeatWave geladen.

HeatWave Lakehouse unterstützt strukturierte und relationale Daten im CSV-, Parquet-, Avro- und JSON-Format. Vor MySQL 8.4.0 wird HeatWave Lakehouse nur auf den Ausprägungen MySQL.HeatWave.VM.Standard und HeatWave.512GB unterstützt. In MySQL Version 8.4.0 oder höher wird HeatWave Lakehouse auf den Ausprägungen MySQL.HeatWave.VM.Standard, HeatWave.512GB, HeatWave.32GB und HeatWave.Free unterstützt.

Hinweis

Vor MySQL 8.3.0 müssen Sie Point-in-Time Recovery, High Availability, Lesereplikate und ausgehende Replikation deaktivieren, um HeatWave Lakehouse zu aktivieren.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um Lakehouse zu aktivieren oder zu deaktivieren:

Konsole verwenden

Mit der Konsole können Sie HeatWave Lakehouse aktivieren oder deaktivieren.

  1. Wählen Sie auf der Listenseite DB-Systeme das DB-System aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des DB-Systems benötigen, finden Sie weitere Informationen unter DB-Systeme auflisten - Konsole verwenden.

    Die Detailseite wird geöffnet und zeigt Informationen zum DB-System an.

  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Details im Feld HeatWave Lakehouse die Option Bearbeiten aus, um HeatWave Lakehouse zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  3. Wenn HeatWave Lakehouse aktiviert ist, wird das Dialogfeld HeatWave Lakehouse deaktivieren angezeigt. Wählen Sie Deaktivieren aus, um HeatWave Lakehouse zu deaktivieren.
  4. Wenn HeatWave Lakehouse deaktiviert ist, wird das Dialogfeld HeatWave Lakehouse aktivieren angezeigt. Wählen Sie Aktivieren aus, um HeatWave Lakehouse zu aktivieren.
Das Cluster HeatWave wechselt in den Status "Wird aktualisiert", und HeatWave Lakehouse ist aktiviert oder deaktiviert.