Lesereplikatdetails anzeigen

Sie können die Details eines Lesereplikats anzeigen.

Mit der Konsole, einer Befehlszeilenschnittstelle oder der REST-API können Sie die Details eines Lesereplikats anzeigen.

Konsole verwenden

Mit der Konsole können Sie die Details eines Lesereplikats eines DB-Systems anzeigen.

  1. Wählen Sie auf der Listenseite DB-Systeme das DB-System mit dem Lesereplikat aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des DB-Systems benötigen, finden Sie weitere Informationen unter DB-Systeme auflisten - Konsole verwenden.
  2. Wählen Sie auf der Detailseite die Registerkarte oder Ressource Replikate lesen aus.
  3. Wählen Sie das Lesereplikat aus, um die Details anzuzeigen.
Die folgenden Details des Lesereplikats werden angezeigt:

Lesereplikatdetails

Auf der Seite Replikatdetails lesen können Sie Informationen zum Lesereplikat anzeigen.

Tabelle 15-1: Seite "Replikatdetails lesen"

Name Beschreibung
Details Übersichtsinformationen zu diesem Lesereplikat und seiner Konfiguration. Siehe Details.
Verbindungen Details zu Networking, Endpunkt und Sicherheitszertifikat. Siehe Verbindungen.
Tags Details zu den Tags, die auf diesem Lesereplikat vorhanden sind. Siehe Tags verwalten.
Ressourcen
  • Metriken: Kennzahlen, wie die Anzahl der Verbindungen zu diesem Lesereplikat sowie die CPU- und Speicherauslastung.
  • Verknüpftes DB-System: Informationen zum DB-System, das mit diesem Lesereplikat verknüpft ist.

Details

Auf der Registerkarte Details der Seite Replikatdetails lesen können Sie einen Überblick über die Konfiguration des Lesereplikats anzeigen.

Tabelle 15-2: Informationen zu Lesereplikaten

Feld Beschreibung
Lesereplikatinformationen
  • Name: Der Anzeigename des Lesereplikats. Wählen Sie Bearbeiten aus, um den Bereich Lesereplikat bearbeiten zu öffnen.
  • OCID: Die eindeutige ID des Lesereplikats.
  • Beschreibung: Eine benutzerdefinierte Beschreibung des Lesereplikats. Wählen Sie Bearbeiten aus, um den Bereich Lesereplikat bearbeiten zu öffnen.
  • Compartment: Der Name des Compartments, in dem das Lesereplikat erstellt wurde.
  • Erstellt: Datum und Uhrzeit der Erstellung des Lesereplikats.
  • Zuletzt aktualisiert: Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Lesereplikats.
Ressourcenzuweisung
  • Ausprägung: Die Ressourcenvorlage, die auf das Lesereplikat angewendet wird. Wählen Sie Bearbeiten aus, um den Bereich Lesereplikat bearbeiten zu öffnen. Siehe Unterstützte Ausprägungen.
  • ECPU-Anzahl oder OCPU-Anzahl: Die Anzahl der ECPUs oder OCPUs, die dem Lesereplikat zugewiesen sind.
  • Speicher: Die RAM-Menge, die dem Lesereplikat zugewiesen ist.
  • Datenbankversion: Die Version von MySQL, die vom Lesereplikat enthalten ist. Wählen Sie Bearbeiten aus, um die Version MySQL zu ändern. Siehe MySQL Server-Versionen.
  • Konfiguration: Der Name der MySQL-Konfiguration, die im Lesereplikat verwendet wird, und ein Link zur Detailseite dieser Konfiguration. Wählen Sie Bearbeiten aus, um den Bereich Lesereplikat bearbeiten zu öffnen.
Verschlüsseln
  • Verschlüsselungsschlüssel: Zeigt den Typ des Verschlüsselungsschlüssels an, der vom Lesereplikat verwendet wird.
Platzierung
Löschplan
  • Vor Löschschutz: Zeigt an, ob die Löschschutzfunktion im Lesereplikat aktiviert oder deaktiviert ist. Wählen Sie Bearbeiten aus, um den Bereich Lesereplikat bearbeiten zu öffnen. Siehe DB-Systeme löschen.

Verbindungen

Im Abschnitt Verbindungen der Seite Replikatdetails lesen können Sie die Details zu Networking, Endpunkten und Sicherheitszertifikat anzeigen.

Tabelle 15-3: Verbindungen

Feld Beschreibung
Netzwerk
  • Virtuelles Cloud-Netzwerk: Das Netzwerk, in dem das Lesereplikat erstellt wurde.
  • Subnetz: Das Subnetz, an das das Lesereplikat angehängt ist.
  • Subnetztyp: Der Subnetztyp. Regional oder AD-spezifisch.
  • Availability-Domain: Die Availability-Domain, in der sich das Lesereplikat befindet. Siehe Regionen und Availability-Domains.
  • Faultdomain: Die Faultdomain in der Availability-Domain. Siehe Faultdomains.
  • Netzwerksicherheitsgruppen: Die Liste der Netzwerksicherheitsgruppen, zu denen das Lesereplikat gehört. Wählen Sie Bearbeiten aus, um die Netzwerksicherheitsgruppen zu ändern.
Sicherheitszertifikat Die angezeigten Details hängen von den Einstellungen in Erweiterte Option: Verbindungen ab:
  • Wenn MySQL HeatWave-Service das Sicherheitszertifikat definieren lässt: Sicherheitszertifikat: Service definiert
  • Wenn Sie BYOC verwendet und ein Sicherheitszertifikat ausgewählt haben:
    • Name: Der Name des Sicherheitszertifikats.
    • Beschreibung: Die Beschreibung des Sicherheitszertifikats.
    • Status: Der Status des Sicherheitszertifikats.
    • Compartment: Das Compartment, in dem das Sicherheitszertifikat vorhanden ist.
    • Konfigurationstyp: Der Konfigurationstyp, z.B. IMPORTED oder ISSUED_INTERNAL_CA.
    • Erstellt: Datum und Uhrzeit der Erstellung des Sicherheitszertifikats.
  • Wenn Sie BYOC verwendet und die OCID des Sicherheitszertifikats eingegeben haben:
    • Sicherheitszertifikat: Bring Your own Certificate (BYOC)
    • OCID: Die OCID des Sicherheitszertifikats.
Endpunkt
  • Private IP-Adresse: Die IP-Adresse des primären Endpunkts des Lesereplikats. Diese Adresse ist nicht über das Internet zugänglich.
  • Datenbankport: Der Port, auf dem der Endpunkt eingehende Verbindungen abhört.
  • Datenbank-X-Protokollport: Der Port, auf dem der Endpunkt nach Clients horcht, die das MySQL X-Protokoll verwenden, wie MySQL Shell.

Sicherheit

Im Abschnitt Sicherheit der Seite Replikatdetails lesen können Sie die Details der Sicherheitsattribute anzeigen.

Tabelle 15-4: Liste der Sicherheitsattribute

Feld Beschreibung
Menüoption Sicherheitsattribut hinzufügen Wählen Sie diese Option aus, um dem DB-System Sicherheitsattribute hinzuzufügen.
Namespace Der Namespace des Sicherheitsattributs.
Schlüssel Der Schlüssel des Sicherheitsattributs.
Wert Der Wert des Sicherheitsattributs.
Menü oder Symbol "Aktionen"
  • Bearbeiten: Bearbeiten Sie das Sicherheitsattribut in derselben Zeile.
  • Löschen: Entfernen Sie das Sicherheitsattribut in derselben Zeile.

CLI verwenden

Verwenden Sie die Befehlszeilenschnittstelle, um die Details eines Lesereplikats anzuzeigen.

Diese Aufgabe erfordert Folgendes:
  • Eine Lesereplikat-OCID.
  • Eine Policy, mit der Sie Lesereplikate im Compartment oder Mandanten anzeigen können.
  • Eine ordnungsgemäß konfigurierte CLI-Installation und die erforderlichen SSH-Schlüssel. Siehe Befehlszeilenschnittstelle (CLI).
Führen Sie die folgenden Schritte auf der CLI aus, um die Details eines Lesereplikats anzuzeigen:
  1. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und führen Sie den folgenden Befehl aus:
    oci mysql replica get --replica-id <ReplicaOCID> 
    
    • replica-id: Geben Sie die OCID des Lesereplikats an.

MySQL HeatWave Service ruft die Details des Lesereplikats ab.