Datenobjekt-Explorer

Ops Insights-Datenobjekt-Explorer bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Sie detaillierte Performancestatistiken, die in SQL Insights gespeichert sind, interaktiv untersuchen und visualisieren können.

Mit einem Datenobjekt-Explorer können Sie Performancestatistiken über eine SQL-Abfrage explorieren, um die Daten zu extrahieren, mit denen eine intuitive Visualisierung erstellt werden kann. Die Abfrage wird für Datenobjekte ausgeführt, bei denen es sich im Wesentlichen um kuratierte Ansichten über die erfassten Ops Insights-Metriken handelt. Ops Insights stellt verschiedene Explorer bereit, die jeweils durch die Datenobjekte definiert sind, auf die sie zugreifen können:

Datenobjekt-Explorer Datenobjekt
SQL-Explorer

SQL-Statistiken - Täglich

Datenbank-Explorer

Laden der Datenbank täglich

Täglicher Datenbankspeicher

Datenbankspeicher - Täglich

Database Tablespace täglich

Datenbankübersicht - Täglich

Datenbank-Load stündlich

Datenbankspeicher - stündlich

Datenbankspeicher - Stündlich

Datenbank-Tablespace stündlich

Datenbankübersicht - Stündlich

Host-Explorer

Tägliche Host-CPU und -speicher

Host-CPU und -speicher stündlich

Hostprozesse

Exadata-Explorer
Hinweis

Bei Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure-Zielen werden nur die Datenobjekte Exadata-Datenträger stündlich und Exadata-Datenträger täglich unterstützt.

Exadata IORM-Dashboard - stündlich wird für Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure-Ziele, die über einen privaten Endpunkt überwacht werden, nicht unterstützt.

Exadata-Datenträger - stündlich

Exadata-Festplatte täglich

Exadata Cell-Kennzahl täglich

Exadata Cell-Metrik - Stündlich

Exadata-IORM nach DB auf Flashdatenträgern - Täglich

Exadata-IORM nach DB auf Flashdatenträgern stündlich

Exadata-IORM nach DB auf Festplatten pro Tag

Exadata-IORM nach DB auf Festplatten - Stündlich

Exadata-IORM nach PDB auf Flashdatenträgern - Täglich

Exadata-IORM nach PDB auf Flashdatenträgern stündlich

Exadata-IORM nach PDB auf Festplatten - Täglich

Exadata-IORM nach PDB auf Festplatten - Stündlich

Datenobjekt-Explorer Alle oben aufgeführten Datenobjekte.
AWR Hub Explorer AWR_PDB* Ansichten

Eine Data Object Explorer-UI vereinfacht die Erstellung einer SQL SELECT-Anweisung, indem Sie Spalten aus einer Attributliste auswählen können. Alternativ können Sie SQL manuell eingeben. Mit dem Type-ahead-Feature können Sie SQL für die Abfrage eingeben. SQL Explorer stellt automatisch eine Inline-Dropdown-Liste mit Attributspalten bereit, um die Anweisung abzuschließen. Führen Sie die SQL-Abfrage aus, um Rohdaten zu extrahieren. Sie zeigen die Rohdaten an, die von der konstruierten SQL SELECT-Abfrage zurückgegeben werden, und verwenden diese Daten dann, um eine intuitive Visualisierung zu erstellen, die einfach zu konsumieren und daraus Rückschlüsse zu ziehen ist.