Wichtiges Wartungsereignis
Autonome Linux-Serviceabhängigkeiten erfordern Updates, um eine potenzielle Unterbrechung des Service zu vermeiden.
Der Autonomous Linux-Service hängt von anderen Oracle Cloud-Services ab, um autonome Updates bereitzustellen und zu verwalten. Einer der Services hat Policys und Konfigurationen geändert, die der Autonomous Linux-Service ohne Benutzereingriff nicht anpassen kann. Führen Sie diese Schritte aus, um eine Serviceunterbrechung zu vermeiden.
Bevor Sie beginnen
Autonomous Linux-Instanzen, die vor dem 24. April 2024 gestartet wurden, haben eine Serviceabhängigkeit vom OS Management-Service, der am 23. April 2025 das Ende des Lebenszyklus (EOL) erreicht. Für diese Änderung müssen Sie die folgenden Schritte ausführen.
Wenn Sie nur eine geringe Anzahl von Autonomous Linux-Instanzen bei OS Management Hub registrieren müssen, wird empfohlen, Ihre Autonomous Linux-Instanzen mit der Konsole zu aktualisieren. Wenn Sie mehr als 10 Autonomous Linux-Instanzen bei OS Management Hub registrieren möchten, können Sie den Migrationsassistenten nutzen.
Wenn Sie Fragen haben oder Probleme auftreten, wenden Sie sich an den technischen Support.
Bevor Sie die Serviceabhängigkeiten ausführen, müssen Sie folgende Schritte ausführen:
-
Richten Sie die erforderliche IAM-Policy für OS Management Hub ein.
Diese Voraussetzung ist nur erforderlich, wenn Sie den OS Management Hub-Service für ein Compartment nicht aktiviert haben. Sie können den Policy Advisor verwenden, um OS Management Hub schnell für ein Compartment zu aktivieren, oder Sie können die Policys manuell erstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter OS Management Hub-Policys.
-
Wenn Sie den Notifications-Service mit Autonomous Linux verwenden, ändern Sie die vorhandene IAM-Policy so, dass sie Folgendes enthält:
Allow any-user to use ons-topics in tenancy where request.principal.type='alx-notification'
-
Wenn Sie Autonomous Linux-Instanzen mit dem Migrationsassistenten migrieren möchten, benötigt der Migrationsassistent zusätzliche Policys. Fügen Sie die folgende erforderliche IAM-Policy hinzu, um den Migrationsassistenten zu verwenden. Diese Policys können einer neuen Gruppe oder einer vorhandenen Gruppe hinzugefügt werden.
allow group <user_group> to inspect compartments in tenancy allow group <user_group> to use tag-namespaces in tenancy allow group <user_group> to use instances in tenancy allow group <user_group> to inspect work-requests in tenancy
- Die CLI des Migrationsassistenten wird mit Cloud Shell oder dem OCI-SDK verwendet. Wenn Sie Cloud Shell verwenden möchten, müssen Sie auch die folgende erforderliche IAM-Policy hinzufügen:
- Erforderliche IAM-Policy zur Verwendung von Cloud Shell.
- Erforderliche IAM-Policy für das von Cloud Shell verwaltete öffentliche Netzwerk, um die Utilitys des Migrationsassistenten zu installieren.
Konsole verwenden
Migrationsassistent verwenden
Bevor Sie diese Schritte mit dem Migrationsassistenten ausführen, müssen Sie folgende Schritte ausführen:
-
Der Migrationsassistent ist in einem bestimmten Verzeichnis auf Instanzen verfügbar, die von OS Management Hub verwaltet werden. Für den Zugriff auf den Migrationsassistenten muss eine Instanz bei OS Management Hub registriert sein. Eine Option ist die Verwendung der Konsolenprozedur auf einer vorhandenen Autonomous Linux-Instanz. Wenn andere Instanzen OS Management Hub verwenden, können Sie das Utility aus dieser Instanz kopieren.
- Installieren Sie die CLI des Migrationsassistenten mit der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Cloud Shell oder dem SDK.
So aktualisieren Sie Ihre Autonomous Linux-Instanzen mit dem Migrationsassistenten:
Der Migrationsassistent führt die folgenden Aktionen aus:
- Registriert die Instanzen beim Autonomous Linux-Service.
- Stellt sicher, dass die Softwarequellen in Ihrem Profil an die Instanz angehängt sind.
- Behält die geplanten Jobzeiten für autonome Updates bei.
Nach der Migration ist die Jobhistorie für die Autonomous Linux-Instanzen nicht mehr im OS Management-Service verfügbar. Jobs, die nach der Migration ausgeführt werden, sind im Autonomous Linux-Service sichtbar.
Wenn Sie Fragen haben oder Probleme auftreten, wenden Sie sich an den technischen Support.