OS Management-Instanzen zu OS Management Hub migrieren
Migrieren Sie OS Management-Instanzen zu OS Management Hub, indem Sie die verwendeten OS Management-Ressourcen ermitteln, die entsprechenden Ressourcen in OS Management Hub erstellen und Instanzen migrieren.
OS Management Hub stellt einen Migrationsassistenten bereit, mit dem Sie die einzelnen Phasen der Migration erfolgreich ausführen können. Der Migrationsassistent unterstützt Bulk Discovery-, Erstellungs- und Migrationsvorgänge, um den Wechsel zu OS Management Hub zu optimieren. Die Migration kann auch manuell über die OCI-Konsole pro Instanz durchgeführt werden.
Mit Wirkung zum 23. April 2025 erreicht der Oracle OS Management-Service das Ende der Lebensdauer (EOL). OS Management wird durch OS Management Hub ersetzt, das eine verbesserte Benutzererfahrung mit neuen Features bietet, einschließlich Patch-Deployments über Lebenszyklusphasen, verbesserte Jobplanung und Berichtsfunktionen.
Vor dem EOL-Datum wird empfohlen, verwaltete Instanzen von OS Management zu OS Management Hub zu migrieren.
Stufen der Migration
Die Migration von OS Management zu OS Management Hub ist ein dreistufiger Prozess.
- Ermitteln: Untersuchen Sie Ihre OS Management-Instanzen, und bestimmen Sie die Softwarequellen, verwalteten Instanzgruppen und geplanten Jobs, die Sie für Ihre verwalteten Instanzen benötigen, und beheben Sie Inkompatibilitätsprobleme.
- Erstellen: Erstellen Sie die erforderlichen Ressourcen in OS Management Hub mit den Informationen, die Sie bei der Discovery ermittelt haben. Fügen Sie Softwarequellen für Anbieter hinzu, erstellen Sie benutzerdefinierte Softwarequellen, erstellen Sie Gruppen, und erstellen Sie Registrierungsprofile.
- Migrieren: Heben Sie die Registrierung Ihrer Instanzen bei OS Management auf, und registrieren Sie sie mit einem Profil bei OS Management Hub.
Bevor Sie beginnen
Bevor Sie OS Management-Instanzen zu OS Management Hub migrieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Prüfen und verstehen Sie den OS Management Hub-Service.
- Führen Sie die ersten Aufgaben für OS Management Hub aus.
- Stellen Sie vor der Migration sicher, dass Ihre OS Management-Instanzen Oracle Cloud Agent Version 1.40 oder höher verwenden. Für OS Management Hub ist mindestens Oracle Cloud Agent Version 1.40 erforderlich.
-
Erstellen Sie eine neue OCI-Instanz, und registrieren Sie sie bei OS Management Hub, um sich mit dem Service vertraut zu machen, indem Sie die folgenden Aufgaben ausführen:
Wenn Sie eine Instanz bei OS Management Hub registrieren, erhalten Sie auch Zugriff auf den Migrationsassistenten.
Erforderliche IAM Policy
Um Instanzen erfolgreich zu migrieren, benötigen Sie Mandantenberechtigungen für OS Management und OS Management Hub. Weitere Informationen finden Sie unter IAM-Policys für OS Management einrichten und Erforderliche IAM-Policy für OS Management Hub.
Der Migrationsassistent hat zusätzliche Policy-Anforderungen. Um den Migrationsassistenten verwenden zu können, benötigen Sie die folgende Policy.
allow group group-name to inspect compartments in tenancy
allow group group-name to use tag-namespaces in tenancy
allow group group-name to use instances in tenancy
allow group group-name to inspect work-requests in tenancy
- In der ersten Zeile kann die Benutzergruppe die Compartments im Mandanten auflisten.
- Mit der zweiten Zeile kann die Benutzergruppe Tag-Namespaces für Ressourcen im Mandanten aktualisieren. Der Migrationsassistent verwendet Tags, um zu verfolgen, welche Ressourcen zu OS Management Hub migriert wurden.
- In der dritten Zeile kann die Benutzergruppe Instanzen auflisten und ihre Tags aktualisieren, um den Migrationsstatus zu verfolgen.
- In der vierten Zeile kann die Benutzergruppe den Status der Oracle Cloud Agent-Plug-ins von OS Management und OS Management Hub überwachen. Der Migrationsassistent prüft anhand dieser Informationen, ob Instanzmigrationen erfolgreich waren.
Migrationsworkflow
Verwenden Sie je nach Anwendungsfall die folgenden Workflows für die Migration von OS Management-Instanzen zu OS Management Hub:
- Wenn Sie eine einzelne OCI-Instanz migrieren, migrieren Sie die OCI-Instanz mit der Konsole.
- Wenn Sie mehrere OCI-Instanzen migrieren, migrieren Sie die Instanzen per Bulkvorgang mit dem Migrationsassistenten.
- Einzelinstanz mit der Konsole migrieren
-
- Legen Sie die erforderliche IAM-Policy, dynamische Gruppe und Benutzergruppe fest für OS Management Hub.
- (Nur Oracle Linux) Identifizieren Sie alle Softwarequellen des Herstellers, die von der Instanz verwendet werden, und fügen Sie die Softwarequellen des Herstellers zu OS Management Hub hinzu.
- (Nur Oracle Linux) Identifizieren Sie alle benutzerdefinierten Softwarequellen, die von der Instanz verwendet werden, und erstellen Sie sie in OS Management Hub.
- Wählen Sie ein Profil aus, um die Instanz zu registrieren. Erstellen Sie bei Bedarf ein Profil in OS Management Hub.
- Migrieren Sie die Instanz mit der Konsole.
- Instanzen mit dem Migrationsassistenten im Bulkverfahren migrieren
-
- Legen Sie die erforderliche IAM-Policy, dynamische Gruppe und Benutzergruppe fest für OS Management Hub.
- Registrieren Sie eine Instanz bei OS Management Hub, machen Sie sich mit dem Service und der Funktionsweise von Registrierungsprofilen vertraut, und erhalten Sie Zugriff auf den Migrationsassistenten.
- Greifen Sie auf die Migrationsassistentenutilitys zu, und installieren Sie sie, um bei den für die Migration erforderlichen Aufgaben zu helfen.
- (Nur Oracle Linux) Identifizieren Sie alle Softwarequellen des Herstellers, die von von OS Management verwalteten Instanzen verwendet werden, und fügen Sie die Softwarequellen des Herstellers zu OS Management Hub hinzu.
- (Nur Oracle Linux) Identifizieren Sie alle benutzerdefinierten Softwarequellen, die von von OS Management verwalteten Instanzen verwendet werden, lösen Sie Inkompatibilitätsprobleme, und erstellen Sie sie in OS Management Hub.
- Identifizieren Sie alle verwalteten Instanzgruppen in OS Management, lösen Sie Inkompatibilitätsprobleme, und erstellen Sie die Gruppenressourcen in OS Management Hub.
- Identifizieren Sie verwaltete Instanzen, beheben Sie Inkompatibilitätsprobleme, und erstellen Sie Profile, um die Instanzen beim OS Management Hub-Service zu registrieren.
- Migrieren Sie Instanzen mit dem entsprechenden Profil zu OS Management Hub.
Migrationsassistent
Der Migrationsassistent stellt eine Reihe von Utilitys bereit, die Sie bei der Migration von Instanzen von OS Management zu OS Management Hub unterstützen. Informationen zur Installation des Migrationsassistenten finden Sie unter Migrationsassistenten installieren.
Staging | Utilitys des Migrationsassistenten |
---|---|
Discovery |
Identifizieren Sie die verwendeten OS Management-Ressourcen, und heben Sie potenzielle Migrationsprobleme auf, wie inkompatible Softwarequellen oder verwaltete Instanzgruppen. Die Dienstprogramme empfehlen, Inkompatibilitätsprobleme zu beheben, die mit einer Ressource gefunden wurden. Die folgenden Utilitys für Migrationsassistenten sind verfügbar, um verwendete OS Management-Ressourcen zu identifizieren: |
Erstellen |
Erstellen Sie die erforderlichen OS Management Hub-Ressourcen, die zur Unterstützung Ihrer verwalteten Instanzen erforderlich sind, einschließlich Softwarequellen, Gruppen, geplanten Jobs und Registrierungsprofilen. Die folgenden Utilitys für Migrationsassistenten sind zum Erstellen von OS Management Hub-Ressourcen verfügbar: |
Migrieren |
Migrieren Sie Instanzen mit einem entsprechenden Registrierungsprofil von OS Management zu OS Management Hub. Der Migrationsassistent unterstützt auch die Massenmigration von Instanzen. Das folgende Migrationsassistentenutility ist zum Migrieren von Instanzen verfügbar: |
Rollback durchführen |
Geben Sie bei Bedarf eine verwaltete Instanz an OS Management zurück. Das folgende Utility für den Migrationsassistenten ist zum Rollback von Instanzen verfügbar: |
Migration Assistant installieren
Sie können den Migrationsassistenten mit Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Cloud Shell oder mit dem Oracle Cloud Infrastructure (OCI)-SDK auf Ihrem System installieren.
Vor der Installation des Migrationsassistenten:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Umgebung die folgenden Anforderungen erfüllt:
- OCI-SDK 2.126 oder höher.
- Python 3.8 oder höher. Verwenden Sie den Befehl
python --version
, um die Version auf Ihrem System zu prüfen.
- Laden Sie den Migrationsassistenten herunter.
Installieren Sie den Migrationsassistenten mit einer der folgenden Methoden:
Der Einfachheit halber wird empfohlen, den Migrationsassistenten mit Cloud Shell auszuführen.
Auf den Migrationsassistenten zugreifen
- Registrieren Sie eine Instanz in OS Management Hub.
- Melden Sie sich mit SSH bei der Instanz an.
-
Navigieren Sie in das entsprechende Verzeichnis, und kopieren Sie die Datei
osms_to_osmh-<version>-py3-none-any.whl
:- Oracle Linux:
/var/lib/oracle-cloud-agent/plugins/oci-osmh/osmh-agent/stateDir/osms_to_osmh-<version>-py3-none-any.whl
- Windows 2016:
C:\Users\OCAOSMH\AppData\Local\OracleCloudAgent\plugins\oci-osmh\osmh-agent\stateDir\osms_to_osmh-<version>-py3-none-any.whl
- Windows 2019/2022:
C:\Windows\ServiceProfiles\OCAOSMH\AppData\Local\OracleCloudAgent\plugins\oci-osmh\osmh-agent\stateDir\osms_to_osmh-<version>-py3-none-any.whl
Hinweis
Verwenden Sie Version1.0.155
oder höher des Migrationsassistenten, um mit den neuesten Updates für OS Management Hub kompatibel zu sein. - Oracle Linux:
- Installieren Sie die Migration mit Cloud Shell oder mit dem OCI-SDK.
Cloud Shell verwenden
Stellen Sie vor der Installation des Migrationsassistenten mit Cloud Shell sicher, dass die erforderliche IAM-Policy für die Verwendung von Cloud Shell und öffentlichen Cloud Shell-Netzwerken festgelegt ist:
- Erforderliche IAM-Policy zur Verwendung von Cloud Shell.
- Erforderliche IAM-Policy für das von Cloud Shell verwaltete öffentliche Netzwerk, um die Utilitys des Migrationsassistenten zu installieren.