Managed Instances ermitteln
Identifizieren Sie die verwalteten Instanzen, die in OS Management Hub migriert werden sollen, und beheben Sie Inkompatibilitätsprobleme vor der Migration.
Zur Vereinfachung und Effizienz wird empfohlen, diese Aufgabe mit dem Migrationsassistenten auszuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Migrationsassistenten installieren.
Migrationsassistenten verwenden
Verwenden Sie den Befehl osms-to-osmh discover managed-instance
und die erforderlichen Parameter, um verwaltete Instanzen in einem Compartment oder Mandanten zu untersuchen, die zu OS Management Hub migriert werden müssen.
Beispiel: So ermitteln Sie alle verwalteten Instanzen in OS Management:
osms-to-osmh discover managed-instance
Die Ausgabe für den Befehl zeigt die folgenden Informationen zu verwalteten Instanzen in einem Compartment oder Mandanten an:
- Die der verwalteten Instanz zugewiesene OCID.
- Der Name der verwalteten Instanz.
- Anbieter, Version und Architektur des Betriebssystems.
- Die Anzahl der geplanten Jobs, die der verwalteten Instanz zugewiesen sind.
- Der Name der Gruppe, der sie angehört (falls zutreffend).
- Gibt an, ob die Instanz eine Autonomous Linux-Instanz ist.
- Gibt an, ob die Instanz zu OS Management Hub migriert wurde.
Beispielausgabe:
$ osms-to-osmh discover managed-instance
Discovering instances ......
OCID Name Vendor Version Arch Jobs Compartment Groups ALX Compatible Migrated
------------------------------- ------------------- --------- ------------------- ------ ---- ----------- ---------------- --- ---------- --------
ocid1.instance.oc1..<unique_ID> osms-ol8-standalone ORACLE Oracle Linux 8 x86_64 0 idg - No Yes No
ocid1.instance.oc1..<unique_ID> osms1-ol8 ORACLE Oracle Linux 8 x86_64 1 idg osms-linux-group No Yes No
ocid1.instance.oc1..<unique_ID> osms2-ol8 ORACLE Oracle Linux 8 x86_64 2 idg osms-linux-group No Yes No
ocid1.instance.oc1..<unique_ID> osms3-ol9 ORACLE Oracle Linux 9 x86_64 1 idg osms-linux-group No Yes No
ocid1.instance.oc1..<unique_ID> osms4-ol9 ORACLE Oracle Linux 9 x86_64 1 idg osms-linux-group No Yes No
ocid1.instance.oc1..<unique_ID> windows1-2022 MICROSOFT Windows Server 2022 X86_64 1 idg windows No Yes No
ocid1.instance.oc1..<unique_ID> windows2-2022 MICROSOFT Windows Server 2022 X86_64 1 idg windows No Yes No
ocid1.instance.oc1..<unique_ID> windows3-2019 MICROSOFT Windows Server 2019 X86_64 1 idg windows No Yes No
ocid1.instance.oc1..<unique_ID> windows4-2019 MICROSOFT Windows Server 2019 X86_64 3 idg windows No Yes No
Verwenden Sie die Option --verbose
, wenn der Migrationsassistent inkompatible Ressourcen meldet. Weitere Informationen finden Sie unter Inkompatible verwaltete Instanzen auflösen.
Nutzung
osms-to-osmh discover managed-instance [-c | --compartment name] [-v | --verbose] [--managed-instance-id ocid] [--migrated] [--notmigrated] [--export-json] [ --help]
Optionsdetails
Parameter | Beschreibung |
---|---|
-c | --compartment name |
Zeigt Informationen zu verwalteten Instanzen im angegebenen Compartment an. Geben Sie unter name entweder den Namen des Compartments oder die dem Compartment zugewiesene OCID an. Wenn kein Compartment angegeben ist, werden verwaltete Instanzen aus allen Compartments angezeigt. |
-v | --verbose |
Zeigt Details zu inkompatiblen benutzerdefinierten Softwarequellen an. |
--managed-instance-id ocid |
Zeigt Informationen zur angegebenen verwalteten Instanz an. Geben Sie unter ocid die der verwalteten Instanz zugewiesene OCID an. |
--migrated |
Zeigt verwaltete Instanzen an, die in OS Management Hub erstellt wurden. |
--notmigrated |
Zeigt verwaltete Instanzen an, die nicht in OS Management Hub erstellt wurden. |
--export-json |
Exportiert Ergebnisse in eine JSON-Datei. |
--help |
Zeigt Hilfeinformationen zum Befehl "migration assistant" an, z.B. die verfügbaren Optionen und die unterstützten Werte für jede Option. |
Konsole verwenden
Um festzustellen, welche Instanzen OS Management aktiv verwenden, sind mehrere Schritte mit der Konsole erforderlich. Es wird empfohlen, diese Aufgabe mit dem Migrationsassistenten zu vereinfachen.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü, wählen Sie Compute und dann Instanzen aus.
- Suchen Sie die Instanz, und klicken Sie auf ihren Namen.
- Klicken Sie auf der Seite Instanzdetails auf Oracle Cloud Agent.
- Prüfen Sie, ob das OS Management-Service Agent-Plug-in aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie in der Oracle Cloud Agent-Dokumentation.
- Klicken Sie auf der Seite Instanzdetails unter Ressourcen auf OS Management.
-
Wenn die Instanz aktiv von OS Management verwaltet wird, wird auf der Registerkarte Überblick die Option "Mit dem OS Management-Service verwalten" angezeigt.
-
Wenn die Instanz keine OS Management-Informationen anzeigt, wird sie entweder nicht von OS Management verwaltet oder kommuniziert nicht mit dem Service. Weitere Informationen finden Sie unter OS Management-Service wird auf einer Instanz als nicht verfügbar angezeigt.
-
- Prüfen Sie die Liste der geplanten Jobs für die von OS Management verwaltete Instanz.
- Klicken Sie auf das Aktionssymbol (drei Punkte) und dann auf OS Management-Details anzeigen.
- Klicken Sie unter Ressourcen auf Geplante Jobs.
- Prüfen und zeichnen Sie im Abschnitt Geplante Jobs die geplanten Jobs für die verwaltete Instanz auf.
Wiederholen Sie die vorherigen Schritte für jede verwaltete Instanz in dem Compartment, das Sie migrieren möchten. Wenn Sie Instanzen verwalten, die sich in anderen Compartments befinden, wiederholen Sie diese Schritte auf den Instanzen in diesen Compartments im Mandanten.