Verwaltete Instanzgruppen verwalten

Mit verwalteten Instanzgruppen können Sie Instanzen für die Planung von Updates gruppieren. Derzeit finden verwaltete Instanzgruppen nur bei der Planung von Updates Anwendung. Verwaltete Instanzgruppen können nicht zur Verwaltung von Einstellungen oder Konfigurationen über eine Gruppe von Instanzen hinweg verwendet werden, wie beispielsweise zum Zuweisen derselben Softwarequellen zu allen Instanzen in der Gruppe.

Sie können verwaltete Instanzgruppen für Linux- und Windows-Instanzen erstellen.

Wichtig

Verwaltete Instanzgruppen dürfen nur Instanzen enthalten, die derselben BS-Familie und demselben Release angehören. Es ist also nicht möglich, Oracle Linux 8-Instanzen in eine verwaltete Instanzgruppe aufzunehmen, die Oracle Linux 7-Instanzen enthält. Ebenso können Windows 2019 Standard-Instanzen nicht in eine verwaltete Instanzgruppe aufgenommen werden, die Windows 2016 Standard-Instanzen enthält.

In diesem Thema werden die folgenden Aufgaben zur Verwaltung von verwalteten Instanzgruppen behandelt:

  • Verwaltete Instanzgruppen erstellen
  • Verwaltete Instanzen zu Gruppen hinzufügen (anhängen)
  • Verwaltete Instanzen aus Gruppen entfernen (trennen)
  • Verwaltete Instanzgruppe löschen

Verwaltete Instanzgruppen erstellen

So erstellen Sie eine verwaltete Instanzgruppe für Linux-Instanzen
  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und wählen Sie Compute aus. Wählen Sie unter OS Management die Option Verwaltete Instanzgruppen aus.
  2. Wählen Sie unter Listengeltungsbereich in Compartment das Compartment aus, in dem Sie die Gruppe erstellen möchten.
  3. Klicken Sie auf Instanzgruppe erstellen
  4. Geben Sie folgende Werte ein:
    • BS-Familie: Aktivieren Sie das Optionsfeld für Linux.

    • Name: Den Namen zur Identifizierung der Instanzgruppe. Der Name darf maximal 64 Zeichen enthalten.

    • Beschreibung: (Optional) Die Beschreibung der Gruppe. Beispiel: "development web servers". Die Beschreibung darf maximal 200 Zeichen enthalten.

    • Tagging: (Optional) Fügen Sie Metadatenressourcen hinzu. Informationen zum Taggen von Ressourcen finden Sie unter Überblick über Tagging.

  5. Klicken Sie auf Gruppe erstellen.
  6. Klicken Sie auf Verwaltete Instanzen hinzufügen.
  7. Suchen Sie im Dialogfeld Verwaltete Instanzen hinzufügen die Instanzen, die Sie zur Gruppe hinzufügen möchten, und wählen Sie sie aus.
  8. Klicken Sie auf Verwaltete Instanzen hinzufügen.
  9. Fahren Sie mit Linux-Packages verwalten fort. Dabei können Sie Patchupdates in eine verwaltete Instanzgruppe einspielen oder Updates als wiederkehrende Aufgabe für die zukünftige Verwendung planen.
So erstellen Sie eine verwaltete Instanzgruppe für Windows-Instanzen
  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und wählen Sie Compute aus. Wählen Sie unter OS Management die Option Verwaltete Instanzgruppen aus.
  2. Wählen Sie unter Listengeltungsbereich in Compartment das Compartment aus, in dem Sie die Gruppe erstellen möchten.
  3. Klicken Sie auf Instanzgruppe erstellen
  4. Geben Sie folgende Werte ein:
    • BS-Familie: Aktivieren Sie das Optionsfeld für Windows.

    • Name: Den Namen zur Identifizierung der Instanzgruppe. Der Name darf maximal 64 Zeichen enthalten.

    • Beschreibung: (Optional) Die Beschreibung der Gruppe. Beispiel: "development web servers". Die Beschreibung darf maximal 200 Zeichen enthalten.

    • Tagging: (Optional) Fügen Sie Metadatenressourcen hinzu. Informationen zum Taggen von Ressourcen finden Sie unter Überblick über Tagging.

  5. Klicken Sie auf Gruppe erstellen.
  6. Klicken Sie auf Verwaltete Instanzen hinzufügen.
  7. Suchen Sie im Dialogfeld Verwaltete Instanzen hinzufügen die Instanzen, die Sie zur Gruppe hinzufügen möchten, und wählen Sie sie aus.
  8. Klicken Sie auf Verwaltete Instanzen hinzufügen.
  9. Fahren Sie mit Windows-Updates verwalten fort. Dabei können Sie Updates in eine verwaltete Instanzgruppe einspielen oder Updates als wiederkehrende Aufgabe für die zukünftige Verwendung planen.

Verwaltete Instanzen zu Gruppen hinzufügen

So fügen Sie Linux-Instanzen zu einer verwalteten Instanzgruppe hinzu
  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und wählen Sie Compute aus. Wählen Sie unter OS Management die Option Verwaltete Instanzgruppen aus.
  2. Wählen Sie im Abschnitt Listengeltungsbereich das Compartment aus, das die Instanzgruppe enthält.
  3. Suchen Sie die Instanzgruppe, und klicken Sie auf ihren Namen.
  4. Klicken Sie auf der Seite Details zur verwalteten Instanzgruppe auf Verwaltete Instanzen hinzufügen.
  5. Suchen Sie im Dialogfeld Verwaltete Instanzen hinzufügen die Instanzen, die Sie zur Gruppe hinzufügen möchten, und wählen Sie sie aus.
  6. Klicken Sie auf Verwaltete Instanzen hinzufügen.
  7. Fahren Sie mit Linux-Packages verwalten fort. Dabei können Sie Patchupdates in eine verwaltete Instanzgruppe einspielen oder Updates als wiederkehrende Aufgabe für die zukünftige Verwendung planen.
So fügen Sie Windows-Instanzen zu einer verwalteten Instanzgruppe hinzu
  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und wählen Sie Compute aus. Wählen Sie unter OS Management die Option Verwaltete Instanzgruppen aus.
  2. Wählen Sie im Abschnitt Listengeltungsbereich das Compartment aus, das die Windows-Instanzgruppe enthält.
  3. Suchen Sie die Instanzgruppe, und klicken Sie auf ihren Namen.
  4. Klicken Sie auf der Seite Details zur verwalteten Instanzgruppe auf Verwaltete Instanzen hinzufügen.
  5. Suchen Sie im Dialogfeld Verwaltete Instanzen hinzufügen die Windows-Instanzen, die Sie zur Gruppe hinzufügen möchten, und wählen Sie sie aus.
  6. Klicken Sie auf Verwaltete Instanzen hinzufügen.
  7. Fahren Sie mit Windows-Updates verwalten fort. Dabei können Sie Updates in eine verwaltete Instanzgruppe einspielen oder Updates als wiederkehrende Aufgabe für die zukünftige Verwendung planen.

Verwaltete Instanzen aus Gruppen entfernen

So entfernen Sie Linux-Instanzen aus einer verwalteten Instanzgruppe
  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und wählen Sie Compute aus. Wählen Sie unter OS Management die Option Verwaltete Instanzgruppen aus.
  2. Wählen Sie im Abschnitt Listengeltungsbereich das Compartment aus, das die Instanzgruppe enthält.
  3. Suchen Sie die Instanzgruppe, und klicken Sie auf ihren Namen.
  4. Wählen Sie auf der Seite Details zur verwalteten Instanzgruppe die Linux-Instanzen aus, die Sie aus der Gruppe entfernen möchten, und klicken Sie auf Entfernen.
  5. Klicken Sie im Dialogfeld Verwaltete Instanz entfernen auf Entfernen, um das Entfernen dieser Instanzen zu bestätigen.
  6. Nachdem die Instanzen entfernt wurden, klicken Sie auf Schließen.
So entfernen Sie Windows-Instanzen aus einer verwalteten Instanzgruppe

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und wählen Sie Compute aus. Wählen Sie unter OS Management die Option Verwaltete Instanzgruppen aus.
  2. Wählen Sie im Abschnitt Listengeltungsbereich das Compartment aus, das die Instanzgruppe enthält.
  3. Suchen Sie die Instanzgruppe, und klicken Sie auf ihren Namen.
  4. Wählen Sie auf der Seite Details zur verwalteten Instanzgruppe die Windows-Instanzen aus, die Sie aus der Gruppe entfernen möchten, und klicken Sie auf Entfernen.
  5. Klicken Sie im Dialogfeld Verwaltete Instanz entfernen auf Entfernen, um das Entfernen dieser Instanzen zu bestätigen.
  6. Nachdem die Instanzen entfernt wurden, klicken Sie auf Schließen.

Verwaltete Instanzgruppen löschen

So löschen Sie eine verwaltete Instanzgruppe
  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und wählen Sie Compute aus. Wählen Sie unter OS Management die Option Verwaltete Instanzgruppen aus.
  2. Wählen Sie unter Listengeltungsbereich in Compartment das Compartment aus, in dem Sie die Gruppe löschen möchten.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der zu löschenden verwalteten Instanzgruppe.
  4. (Optional) Wählen Sie Details anzeigen aus, um Details zur Gruppe anzuzeigen, bevor Sie sie löschen.
  5. Klicken Sie auf Löschen.

API verwenden

Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).

Mit diesen API-Vorgängen können Sie mit verwalteten Instanzen und verwalteten Instanzgruppen arbeiten:

Eine vollständige Liste der API-Vorgänge, die für den OS Management-Service verfügbar sind, finden Sie unter OS Management-API.