Datenbankstruktur definieren oder laden
Nachdem eine autonome KI-Datenbank erstellt wurde, besteht der erste Schritt zur Entwicklung von Anwendungen, die diese Datenbank verwenden, darin, die Datenbankstruktur zu definieren.
Im Allgemeinen haben Sie zwei Möglichkeiten, die Struktur der Datenbank zu definieren:
-
Manuell neu
Sie verwenden ein Datenbanktool wie Oracle SQL Developer oder SQL*Plus, um sich bei der Datenbank anzumelden und die Tabellen, Views, Trigger, Typen, Sequenzen usw. der Datenbank zu definieren. Informationen zu verschiedenen Tools, die Sie verwenden können, und wie Sie sie mit einer autonomen KI-Datenbank verbinden, finden Sie unter Oracle Tools für den Datenbankzugriff.
-
Struktur (und Daten) aus einer vorhandenen Oracle Database laden
Mit Oracle Data Pump können Sie aus einer vorhandenen Oracle Database exportieren, die Exportdateien in den Cloud-Speicher hochladen und die hochgeladenen Dateien dann in die autonome KI-Datenbank importieren. Ausführliche Anweisungen finden Sie unter Daten mit Oracle Data Pump laden.
Unabhängig davon, welche Technik Sie verwenden, sollten Sie Oracle Database-Features in dedizierten autonomen KI-Datenbank-Deployments lesen, um mehr über die Verwendung von Oracle Database-Features und -Optionen in autonomen KI-Datenbanken zu erfahren.