Verbindung zu Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure mit Oracle SQLcl herstellen
Tipp:
Als Alternative können Sie Aufgabe 4: Verbindung zur autonomen DB mit SQL-Arbeitsblättern aus Database Actions, SQLCL und SQL Plus herstellen in Lab 2: Configure a Development System im Oracle Autonomous Database Dedicated Workshop ausführen, um diese Anweisungen auszuprobieren.- Durch Entwicklungssystem für den Zugriff auf die Datenbank konfigurieren.
- Durch Festlegen geeigneter Netzwerkrouten mit VPN (Fast Connect oder VPN as a Service) oder einem beliebigen VCN-Peering, wenn sich der Compute-Host in einem anderen VCN befindet.
Sie können SQLcl Version 4.2 oder höher mit Autonomous Database verwenden. Laden Sie SQLcl von oracle.com herunter.
SQLcl kann eine Oracle Call Interface-(Oracle Call Interface-) oder JDBC Thin-Verbindung zu Autonomous Database herstellen.
-
Wenn Sie Oracle Call Interface (OCI) verwenden, befolgen Sie zunächst die Anweisungen unter ODBC- und JDBC Oracle Call Interface-(OCI-)Verbindungen vorbereiten.
-
Wenn Sie JDBC Thin verwenden, befolgen Sie zunächst die Anweisungen unter JDBC Thin-Verbindungen vorbereiten.
SQLcl mit Oracle Call Interface
Um eine Verbindung mit Oracle Call Interface herzustellen, verwenden Sie die Option –oci
, und geben Sie den Datenbankbenutzernamen, ein Kennwort und den Datenbankservicenamen aus der Datei tnsnames.ora
an. Beispiel:
sql -oci
SQLcl: Release 19.1 Production on Mon Jan 18 09:28:38 2021
Copyright (c) 1982, 2021, Oracle. All rights reserved.
Username? (''?) sales_trans@atpc1_low
Password? (**********?) **************
Last Successful login time: Mon Jan 17 2019 15:29:19 -07:00
Connected to:
Oracle Database 19c EE Extreme Perf Release 19.0.0.0.0 - Production
Version 19.9.0.0.0
SQL>
Wenn Sie eine Verbindung mit Oracle Call Interface herstellen, ist das Oracle Wallet für SQLcl transparent.
SQLcl mit einer JDBC Thin-Verbindung
Um eine JDBC Thin-Verbindung herzustellen, konfigurieren Sie zuerst die Cloud-Konfiguration SQLcl und stellen dann eine Verbindung zu Autonomous Database her.
Weitere Informationen zu den in tnsnames.ora
angegebenen Verbindungstypen finden Sie unter Vordefinierte Datenbankservicenamen für autonome Datenbanken.
Informationen zu SQLcl finden Sie unter Oracle SQLcl.