Langfristige Backups verwalten

Sie können die Liste der langfristigen Backups für eine Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure anzeigen und auf der Seite Details ändern oder löschen.

Erforderliche IAM-Policys

  • read autonomous-databases
  • manage autonomous-backups

Vorgehensweise

  1. Gehen Sie zur Seite Details von Autonomous Database, für die Sie ein langfristiges Backup ändern möchten.
  2. Klicken Sie auf Backups.
    Alle vorhandenen Backups für diese Autonomous Database-Instanz werden mit den Details wie Name, Status, Typ, Aufbewahrungszeitraum, Datenbankversion, Backupziel, Ablaufdatum und Verschlüsselungsschlüssel aufgeführt.
  3. Langfristige Backups werden mit Langfristig als Typ aufgeführt. Sie können die folgenden Aktionen für ein langfristiges Backup ausführen, indem Sie auf das Menü Aktionen daneben klicken.
    Aktion Schritte
    Langfristiges Backup klonen

    Klicken Sie auf das Symbol Aktionen, und wählen Sie Klon erstellen aus.

    Die Seite Autonomous Database klonen wird geöffnet, wobei Klonquelle standardmäßig auf dieses langfristige Backup gesetzt ist.

    Geben Sie die restlichen Details auf dieser Seite an, und klicken Sie auf Autonomous Database klonen.

    Siehe Autonomous Database aus Backup klonen

    um weitere Informationen zu erhalten.
    Aufbewahrungszeitraum bearbeiten

    Klicken Sie auf das Symbol Aktionen, und wählen Sie Aufbewahrungszeitraum bearbeiten aus.

    Wählen Sie im Dialogfeld Langfristigen Backupaufbewahrungszeitraum bearbeiten den gewünschten Aufbewahrungszeitraum aus, und klicken Sie auf Speichern.

    Das Ablaufdatum des langfristigen Backups wird entsprechend aktualisiert.

    In Oracle Public Cloud- und Exadata Cloud@Customer-Deployments:
    • Wenn für die übergeordnete ACD die Aufbewahrungssperre aktiviert ist, kann der Aufbewahrungszeitraum nur gegenüber dem ursprünglichen Wert erhöht werden.
    • Wenn die Aufbewahrungssperre nicht aktiviert ist, können Sie die Aufbewahrungsfrist entweder um Tage, Monate oder Jahre erhöhen oder verringern.
    Langfristiges Backup löschen

    Klicken Sie auf das Symbol Aktionen, und wählen Sie Löschen aus.

    Klicken Sie im daraufhin angezeigten Bestätigungsdialogfeld auf Löschen. Der Backupstatus ändert sich in Gelöscht.

    In Oracle Public Cloud- und Exadata Cloud@Customer-Deployments:
    • Wenn für die übergeordnete ACD die Aufbewahrungssperre aktiviert ist, gilt die Aufbewahrungssperre für alle langfristigen Backups für die Autonomous Database-Instanzen innerhalb der ACD. Diese langfristigen Backups können nicht gelöscht werden und können nur ablaufen. Wenn Sie NFS als Backupzieltyp beim Erstellen eines langfristigen Backups auswählen, müssen Sie die Backups manuell löschen, nachdem sie ablaufen, wenn die entsprechende ACD bereits beendet wurde.
    • Wenn die Aufbewahrungssperre nicht aktiviert ist, können die langfristigen Backups jederzeit gelöscht werden oder ablaufen. Sie können sie auch löschen, wenn Autonomous Database beendet wird. Wenn Sie jedoch NFS zum Speichern des langfristigen Backups konfiguriert haben und die entsprechende ACD beendet wird, müssen Sie die Backups nach Ablauf manuell löschen.

    Hinweis:

    Ein langfristiges Backup kann ab dem Erstellungsdatum 7 Tage lang nicht gelöscht werden, da der Objektspeicher-Bucket, in dem sich das Backup befindet, eine 7-Tage-Sperre aufweist.

    Alle langfristigen Autonomous Database-Backups werden in Ihrem aktuellen Compartment unter Autonome Standalone-Backups in der OCI-Konsole angezeigt. Bei Oracle Public Cloud- und Exadata Cloud@Customer-Deployments werden die langfristigen Backups auch nach Beendigung der entsprechenden Autonomous Database-Instanz weiterhin unter Autonome Standalone-Backups aufgeführt.