Um diesen Inhalt richtig anzuzeigen, müssen Sie JavaScript aktivieren
Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure wiederherstellen
Sie können eine Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure auf der Seite Details wiederherstellen und wiederherstellen.
Hinweis:
In einem Autonomous Data Guard-Setup ist die Datenbankwiederherstellung nicht zulässig, wenn sich die Standbydatenbank in der Snapshot-Standbydatenbankrolle befindet. Sie müssen die autonome Standbycontainerdatenbank (ACD) in die physische Standbyrolle konvertieren, um diese Datenbank wiederherzustellen. Anweisungen finden Sie unter Snapshot-Standby in physische Standbydatenbank konvertieren.
Führen Sie für das Point-in-Time-Recovery der Datenbank die folgenden Schritte aus:
Erforderliche IAM-Policys
use autonomous-databases
read autonomous-backups
Vorgehensweise
So stellen Sie die Datenbank wieder her:
Öffnen Sie die Seite Details der Autonomous Database, die Sie wiederherstellen und wiederherstellen möchten.
Hinweis:
Gehen Sie bei Datenbank, die Autonomous Data Guard verwenden, zur Seite Details der primären Datenbank.
Klicken Sie in Oracle Public Cloud unter Weitere Aktionen auf Wiederherstellen, und klicken Sie unter Aktionen unter Exadata Cloud@Customer auf Wiederherstellen.
Wählen Sie in der Eingabeaufforderung Wiederherstellen eine der folgenden Optionen aus:
Zeitstempel eingeben: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie ein Backup mit einem bestimmten Zeitstempel wiederherstellen möchten.
Nachdem Sie diese Option ausgewählt haben, müssen Sie den Zeitstempel in das Feld Zeitstempel eingeben eingeben.
Backup auswählen: Mit dieser Option können Sie ein Backup in der Liste der Backups auswählen. Sie können die Anzahl der angezeigten Backups begrenzen, indem Sie einen Zeitraum mit den Kalenderfeldern Von und Bis angeben.
Nachdem Sie diese Option ausgewählt haben, müssen Sie ein Backup aus der angezeigten Liste auswählen.
SCN eingeben: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die Datenbank auf eine bestimmte System Change Number (SCN) zurücksetzen möchten. Nachdem Sie diese Option ausgewählt haben, müssen Sie die SCN in das Feld "SCN eingeben" eingeben.
Klicken Sie auf Wiederherstellen.
Hinweis:
Beim Wiederherstellen einer Datenbank wird diese während des Wiederherstellungsvorgangs in den Status "Nicht verfügbar" versetzt. In diesem Status können Sie keine Verbindung zur Datenbank herstellen. Der einzige Lebenszyklusverwaltungsvorgang, der im Status "Nicht verfügbar" unterstützt wird, ist "Beenden".
Auf der Seite "Details" wird Lebenszyklusstatus: Restore wird ausgeführt angezeigt.
Wenn der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist, wird die Datenbank in demselben Status wie vor der Wiederherstellung geöffnet. Bei allen drei Wiederherstellungstypen (nach SCN, nach Zeitstempel oder mithilfe eines bestimmten Backups) wird nach Abschluss der Wiederherstellung eine SCN zurückgegeben.
Hinweis:
Beim Wiederherstellen der Datenbank wird auch der Wert des ADMIN-Benutzerkennworts wiederhergestellt. Daher kann dieses einen alten Wert aufweisen, an den Sie sich nicht mehr erinnern können. Sie können das Kennwort wie unter ADMIN-Datenbankbenutzerkennwort entsperren oder ändern beschrieben auf einen neuen Wert setzen.
Nach dem Wiederherstellen der Datenbank werden alle Backups zwischen dem Abschlussdatum der Wiederherstellung und dem für den Wiederherstellungsvorgang angegeben Datum (der Wiederherstellungszeit) invalidiert. Sie können keine weiteren Wiederherstellungsvorgänge zu einem Zeitpunkt zwischen der Wiederherstellungszeit und der Abschlusszeit des Wiederherstellungsvorgangs initiieren. Sie können nur neue Wiederherstellungsvorgänge für einen Zeitpunkt initiieren, der vor der Wiederherstellungszeit liegt oder nach dem Zeitpunkt, zu dem die tatsächliche Wiederherstellung erfolgreich war.