Um diesen Inhalt richtig anzuzeigen, müssen Sie JavaScript aktivieren
Verbindungszeichenfolgen für eine Autonomous Database anzeigen
Sie können die TNS-Namen und Verbindungszeichenfolgen einer Autonomous Database-Instanz auf der Seite Details in der Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Konsole anzeigen.
Erforderliche IAM-Policys
inspect autonomous-databases
Vorgehensweise
So zeigen Sie die Verbindungszeichenfolgen für eine Autonomous Database an:
Gehen Sie zur Seite Details von Autonomous Database, für die Sie Verbindungszeichenfolgen anzeigen möchten.
Gehen Sie bei Datenbanken, die Autonomous Data Guard verwenden, zur Seite Details der Primärdatenbank.
Klicken Sie in Oracle Public Cloud auf Datenbankverbindung, und klicken Sie unter Exadata Cloud@Customer unter Aktionen auf DB-Verbindung.
Im Dialogfeld Datenbankverbindung werden Verbindungszeichenfolgen in einem Tabellenformat mit dem TNS-Namen und der zugehörigen Verbindungszeichenfolge in jeder Zeile angezeigt.
mTLS- und TLS-Verbindungen verwenden dieselben TNS-Namen, aber ihre Verbindungszeichenfolgen unterscheiden sich je nach ihren Portdefinitionen. Der Typ der angezeigten Verbindungszeichenfolgen hängt von den Einstellungen ab, die beim Erstellen des übergeordneten autonomen Exadata-VM-Clusters ausgewählt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Autonomous Exadata-VM-Cluster erstellen.
Klicken Sie in der Zeile des TNS-Namens, dessen Verbindungszeichenfolge Sie kopieren möchten, auf das Menü . Klicken Sie auf Kopieren, um die gesamte Verbindungszeichenfolge zu kopieren.
Für regionsübergreifende Standby-Autonomous Databases können Sie regionsspezifische Verbindungszeichenfolgen anzeigen auswählen, um Verbindungszeichenfolgen anzuzeigen, die für die ausgewählte Region spezifisch sind.
Hinweis:
Diese Option ist nur verfügbar, wenn sich die Standbydatenbank in einer anderen Region als die Primärdatenbank befindet.