Pipelineressourcen erstellen
Hier erfahren Sie, wie Sie Ressourcen erstellen, die für die Verwendung von Pipelines erforderlich sind.
Verwandte Themen
Verbindungen erstellen
OCI GoldenGate-Pipelines unterstützen derzeit nur autonome Oracle-Datenbanken mit dedizierten Endpunkten. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie Autonomous Transaction Processing als Quelldatenbank und Autonomous Data Warehouse als Zieldatenbank.
Bevor Sie eine Pipeline erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie zuerst Verbindungen zu Ihrer Quell- und Zieldatenbank erstellen. Siehe Verbindung zu autonomen Oracle-Datenbanken herstellen.
Pipelines erstellen
- Prüfen und konfigurieren Sie die Eindeutigkeit von Zeilen in allen Datenbanktabellen, um Primärschlüsselprobleme bei der ZeroETL-Spiegelung zu vermeiden. Primärschlüssel kennzeichnen einen Datensatz oder eine Zeile in einer Datenbanktabelle eindeutig. Siehe Eindeutigkeit von Zeilen in Quell- und Zieltabellen sicherstellen.
- Erteilen Sie dem GGADMIN-Benutzer als Benutzer mit Administratorberechtigungen für die Zieldatenbank die folgenden Berechtigungen für die ZeroETL-Spiegelung:
GRANT DWROLE TO GGADMIN GRANT DATAPUMP_CLOUD_EXP TO GGADMIN GRANT DATAPUMP_CLOUD_IMP TO GGADMIN GRANT EXECUTE ON DBMS_CLOUD_ADMIN TO GGADMIN GRANT CREATE DATABASE LINK TO GGADMIN
- Prüfen Sie die View
DBA_GOLDENGATE_SUPPORT_MODE
in der Quelldatenbank, in der Informationen zur Ebene der Unterstützung des Oracle GoldenGate-Capture-Prozesses für die Tabellen in der Datenbank angezeigt werden. - Fügen Sie die mindestens erforderlichen Policys für GoldenGate-Pipelines hinzu.
- Die Quell- und Zielverbindungen, die Sie für die Pipeline verwenden, haben dedizierte Endpunkte.
Zuordnungsregeln hinzufügen
- Wählen Sie auf der Seite "Pipelineinformationen" die Option Zuordnungsregeln aus.
- In der Liste "Zuordnungsregeln" können Sie die aktuellen Zuordnungsregeln prüfen oder bearbeiten und:
- Vorschau: Prüfen Sie, wie sich Ihre Zuordnungsregeln auf die in der Replikation enthaltenen Schemas und Tabellen auswirken.
- Hinzufügen: Identifizieren Sie Tabellen und Schemas, die ein- oder ausgeschlossen werden sollen. Sie können den vollqualifizierten Objektnamen oder Platzhalter anstelle eines beliebigen Teils des Objektnamens verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Platzhalter in Datenbankobjektnamen verwenden.
- Entfernen: Entfernen Sie Zuordnungsregeln.
Pipelinelogs aktivieren
- Wählen Sie auf der Seite Pipelines die Pipeline aus, für die Sie Logging aktivieren möchten.
- Wählen Sie auf der Seite Pipelines - Details die Option Logs aus.
- Wählen Sie in der Liste der Pipelinelogs im Menü Aktionen für kritische Ereignisse die Option Log aktivieren aus.
- Führen Sie im Bereich Log aktivieren folgende Schritte aus:
Bekannte Probleme
Oracle Data Pump verläuft nicht erfolgreich, wenn die Zeitzonendatei der Zieldatenbank niedriger ist als die der Quelldatenbank.
Die Pipelineoption "Vor dem Starten der Replikation vorhandene Daten in die Zieldatenbank kopieren" verwendet Oracle Data Pump. Oracle Data Pump verläuft nicht erfolgreich, wenn die Zeitzonendatei der Zieldatenbank niedriger ist als die der Quelldatenbank.
Problemumgehung: Um dies zu umgehen, müssen Sie die Zeitzonenversion der Zieldatenbank upgraden. Informationen hierzu finden Sie unter Updates von Zeitzone-Dateien in Autonomous Database verwalten.