Extract für Oracle Database hinzufügen

Extract ist ein Prozess, der für die Quelldatenbank ausgeführt wird und Daten extrahiert oder erfasst. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Extract für die Technologien Oracle Database, OCI Autonomous Databases, Oracle Exadata und Amazon RDS for Oracle hinzufügen. Anweisungen sind sowohl für die Deployment-Konsolenversionen GoldenGate 23ai als auch 21c verfügbar. Befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen für Ihre Deployment-Version.

Extract hinzufügen (23ai)

Bevor Sie beginnen
  • Oracle GoldenGate nutzt die Redo-Logs, um die Daten zu erfassen, die zum Replizieren von Quelltransaktionen benötigt werden. Aktivieren Sie zusätzliches Logging in der Quelldatenbank für die unidirektionale Replikation oder sowohl in der Quelle als auch im Ziel für die bidirektionale Replikation:
    ALTER DATABASE ADD SUPPLEMENTAL LOG DATA
  • Stellen Sie sicher, dass Sie zusätzliche Werte auf Tabellenebene aktivieren, indem Sie TRANDATA hinzufügen. Wenn zusätzliches Logging auf Schemaebene bereits aktiviert ist, können Sie diese Schritte überspringen.
    1. Blenden Sie in der OCI GoldenGate-Deployment-Konsole "DB-Verbindungen" ein, und wählen Sie die Quelldatenbank aus.
    2. Klicken Sie neben den TRANDATA-Informationen auf TRANDATA hinzufügen (Plussymbol).
    3. Geben Sie unter Name des Schemas den Namen des Datenbankschemas ein, und klicken Sie auf Weiterleiten.
  • Bereiten Sie Ihre Datenbank für Oracle GoldenGate vor.
  • Weitere Informationen zu Extract und Downstream Extract.
So fügen Sie einen Extract in Oracle GoldenGate 23ai hinzu:
  1. Klicken Sie in der OCI GoldenGate-Deployment-Konsole auf der Homepage des Administrationsservice auf Extract hinzufügen.
  2. Füllen Sie im Bereich "Extract hinzufügen" auf der Seite Extract-Informationen die folgenden Felder nach Bedarf aus, und klicken Sie auf Weiter:
    • Wählen Sie einen Extraktionstyp aus:
      • Integrierter Extract
      • Extract der erstmaligen Ladung
    • Aktivieren Sie Downstream Capture (optional), falls zutreffend
    • Geben Sie einen Prozessnamen mit höchstens 8 Zeichen ein.
    • Geben Sie eine Beschreibung (optional) ein, um diesen Prozess von anderen zu unterscheiden.
  3. Füllen Sie auf der Seite Extraktionsoptionen die folgenden Felder nach Bedarf aus, und klicken Sie auf Weiter:
    • Wählen Sie die Quellzugangsdaten aus:
      • Domain
      • Aliasname
    • Registrierungsoptionen:
      • Geben Sie die Commit-Folgenummer (CSN) ein.
      • Wählen Sie unter Teilen eine Methode zur Freigabe des Datenverzeichnisses LogMiner aus:
        • Automatisch: Die Sharingmethode wird vom System festgelegt.
        • Kein Wert: Das Dictionary wird nicht gemeinsam verwendet.
        • Extraktname: Gibt das LogMiner Dictionary für diesen Extract frei.
      • Aktivieren Sie "Optimiert", um die Extract-Registrierung zu optimieren.
    • Extract-Trail:
      • Geben Sie einen Namen für den Extract-Prozess ein.
      • Geben Sie einen Unterverzeichnisnamen ein, um einen benutzerdefinierten Speicherort für die generierte Traildatei festzulegen.
      • Geben Sie Trailsequenz ein, um die Startnummer für Traildateien festzulegen.
      • Geben Sie eine Trailgröße ein, um die maximale Größe für die generierte Traildatei festzulegen.
      • Wählen Sie ein Verschlüsselungsprofil aus. Das Profil "Lokales Wallet" wird standardmäßig ausgewählt, wenn kein Verschlüsselungsprofil erstellt wurde.
      • Wählen Sie einen Verschlüsselungsalgorithmus aus:
        • NONE
        • AES256
        • AES192
        • AES128
  4. Die Seite Downstream Capture gilt nur, wenn Downstream Capture auf der Seite "Exportinformationen" ausgewählt ist.
  5. Füllen Sie auf der Seite Verwaltete Optionen nach Bedarf die folgenden optionalen Felder aus, und klicken Sie auf Weiter:
    • Profilname
    • Kritisch für den Deployment-Zustand
    • Autom. Start
    • Automatischer Neustart

    Hinweis:

    Wenn Sie ein Profil hinzufügen und die Optionen "Automatischer Start" und "Automatischer Neustart" konfigurieren, kann das Deployment nach einer Netzwerkunterbrechung automatisch neu gestartet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwaltete Prozesse konfigurieren.

  6. Auf der Seite Parameterdatei können Sie die Parameterdatei im Textbereich bearbeiten, um die zu erfassenden Tabellendetails aufzulisten. Beispiel:
    table source.table1;

    Hinweis:

    GoldenGate verwendet standardmäßig Greenwich Mean Time (GMT). Mit SETENV können Sie die Standardeinstellung für den Extract überschreiben. Diese Änderung gilt nur für den Extract-Prozess und nicht für das Deployment.
    setenv (TZ="US/Eastern")
    setenv (TZ="GMT+5")
  7. Klicken Sie auf Erstellen und ausführen, um den Export zu erstellen und zu starten. Wenn Sie auf Erstellen klicken, können Sie den Extract später auf der Homepage des Administrationsservice manuell starten.

Extract hinzufügen (21c)

Bevor Sie beginnen
  • Oracle GoldenGate nutzt die Redo-Logs, um die Daten zu erfassen, die zum Replizieren von Quelltransaktionen benötigt werden. Aktivieren Sie zusätzliches Logging in der Quelldatenbank für die unidirektionale Replikation oder sowohl in der Quelle als auch im Ziel für die bidirektionale Replikation:
    ALTER DATABASE ADD SUPPLEMENTAL LOG DATA
  • Stellen Sie sicher, dass Sie zusätzliche Werte auf Tabellenebene aktivieren, indem Sie TRANDATA hinzufügen. Wenn zusätzliches Logging auf Schemaebene bereits aktiviert ist, können Sie diese Schritte überspringen.
    1. Melden Sie sich bei der GoldenGate-Deployment-Konsole an, sofern Sie noch nicht angemeldet sind.
    2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Konfiguration.
    3. Gehen Sie zur Registerkarte Datenbank, und klicken Sie dann auf das Verbindungssymbol für die Quelldatenbank.
    4. Klicken Sie neben den TRANDATA-Informationen auf TRANDATA hinzufügen (Plussymbol).
    5. Geben Sie unter Name des Schemas den Namen des Datenbankschemas ein, und klicken Sie auf Weiterleiten.
  • Bereiten Sie die Datenbank für Oracle GoldenGate vor.
So fügen Sie einen Extract für Oracle Database in GoldenGate 21c hinzu:
  1. Stellen Sie in der OCI GoldenGate-Deployment-Konsole sicher, dass Sie sich auf der Seite "Überblick" des Administrationsservice befinden, und klicken Sie auf Export hinzufügen (Plussymbol).
  2. Wählen Sie auf der Seite "Extract hinzufügen" unter Extract-Typ eine der folgenden Optionen aus, und klicken Sie auf Weiter.
    • Integrierter Extract
    • Extract der erstmaligen Ladung
  3. Füllen Sie auf der Seite "Extract-Optionen" unter "Basisinformationen" die Felder nach Bedarf aus:
    1. Geben Sie unter Prozessname einen Namen für den Extract-Prozess mit bis zu 8 Zeichen ein.
    2. (Optional) Geben Sie unter Beschreibung eine kurze Beschreibung ein, mit der Sie diesen Prozess von anderen unterscheiden können.
    3. Wählen Sie unter Absicht die Option aus, die den Zweck dieses Extracts am besten beschreibt:
      • Unidirektional (Standard)
      • Hohe Verfügbarkeit
      • Disaster Recovery
      • N-seitig
    4. Wählen Sie unter Anfang den Speicherort im Redo-Log oder Transaktionslog aus, an dem der Export mit der Datenerfassung beginnt:
      • Now
      • Benutzerdefinierte Zeit
      • CSN
    5. Geben Sie unter Verfolgungsname einen aus zwei Zeichen bestehenden Namen für die Traildatei ein.
    6. (Optional) Legen Sie unter Trackunterverzeichnis einen benutzerdefinierten Speicherort für die generierte Traildatei fest.
    7. (Optional) Geben Sie unter Trailgröße die maximale Größe für die generierte Traildatei an.
    8. Aktivieren Sie die Option Remote, wenn der Extract-Trail direkt in eine Oracle GoldenGate-Remoteinstallation geschrieben werden soll.
  4. Unter "Zugangsdaten der Quelldatenbank" können Sie entweder neue Zugangsdaten erstellen oder eine vorhandene Zugangsdatendomain und einen vorhandenen Alias für die Quelldatenbank auswählen.
  5. (Optional) Füllen Sie unter "Registrierungsinformationen" die Felder nach Bedarf aus:
    1. Geben Sie unter CSN die Commit-Folgenummer (CSN) ein.
    2. Wählen Sie unter Share die Methode aus, um das Data Dictionary LogMiner freizugeben:
      • Automatisch: Die Sharingmethode wird vom System festgelegt.
      • Kein Wert: Das Dictionary wird nicht gemeinsam verwendet.
      • Extract: Gibt das LogMiner Dictionary für diesen Extract frei.
    3. Aktivieren Sie die Option Optimiert, um die Extract-Registrierung zu optimieren.
    4. Aktivieren Sie die Option Downstream Capture, um einen Downstreamextrakt für Log-Mining einzurichten.
  6. Füllen Sie unter "Downstream Mining" die folgenden Felder nach Bedarf aus:
    1. Geben Sie unter Mining von Zugangsdatendomain den Domainnamen der Downstream-Mining-Datenbank ein.
    2. Geben Sie unter Mining von Zugangsdatenalias den Alias der Downstream-Mining-Datenbank ein.
    3. Aktivieren Sie die Option Keine UserID, wenn keine Verbindung zur Quelldatenbank vorhanden ist. Wenn diese Option ausgewählt ist, sind die ADG-Abrufoptionen aktiviert.
    4. Geben Sie unter Zugangsdatendomain für ADG-Abruf den Domainnamen der ADG-Abrufdatenbank ein.
    5. Geben Sie unter ADG-Alias für Zugangsdatenabruf den Alias der ADG-Abrufdatenbank ein.
  7. (Optional) Geben Sie unter "Verschlüsselungsprofil" die Beschreibung des Verschlüsselungsprofils ein. Das Profil "Lokales Wallet" wird standardmäßig ausgewählt, wenn kein Verschlüsselungsprofil erstellt wurde.
    1. Wählen Sie den Profilnamen in der Dropdown-Liste aus. Sie können das lokale Wallet oder ein benutzerdefiniertes Profil auswählen.
    2. Wählen Sie das Verschlüsselungsprofil in der Dropdown-Liste aus.
    3. Geben Sie den Masterschlüssel für das Verschlüsselungsprofil an.
  8. Aktivieren Sie unter "Verwaltete Optionen" die Option Kritisch für den Deployment-Status, um Metriken auf der Seite "Deployment" und im Monitoring-Dashboard in der Oracle Cloud-Konsole anzuzeigen. Füllen Sie die anderen optionalen Felder entsprechend aus.

    Hinweis:

    Wenn Sie ein Profil hinzufügen und die Optionen "Automatischer Start" und "Automatischer Neustart" konfigurieren, kann das Deployment nach einer Netzwerkunterbrechung automatisch neu gestartet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwaltete Prozesse konfigurieren.
  9. Klicken Sie auf Weiter.
  10. Auf der Seite "Extract-Parameter" können Sie die Parameterdatei im Textbereich bearbeiten, um die zu erfassenden Tabellendetails aufzulisten. Beispiel:
    table source.table1;

    Hinweis:

    GoldenGate verwendet standardmäßig Greenwich Mean Time (GMT). Mit SETENV können Sie die Standardeinstellung für den Extract überschreiben. Diese Änderung gilt nur für den Extract-Prozess und nicht für das Deployment.
    setenv (TZ="US/Eastern")
    setenv (TZ="GMT+5")

    Weitere Informationen zu SETENV.

  11. Wählen Sie Export im Hintergrund registrieren aus, um den Extract asynchron im Hintergrund zu registrieren.
  12. Klicken Sie auf Erstellen und ausführen, um den Export zu erstellen und zu starten. Wenn Sie auf Erstellen klicken, können Sie den Extract später auf der Seite "Überblick" des Administrationsservice manuell starten.
Sie kehren zur Seite "Überblick" des Administrationsservice zurück, auf der Sie den Status des Extract-Prozesses anzeigen können. Wählen Sie im Menü Aktion des Exports die Option Details aus, um Prozessinformationen, Checkpoint, Statistiken, Parameter und Berichte anzuzeigen.

Weitere Informationen

Möchten Sie mehr über den Extract-Prozess erfahren und Daten erfassen? Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen: