Performance mit der Oracle Cloud-Konsole überwachen

Überwachen und verwalten Sie den Zustand Ihrer OCI GoldenGate-Ressourcen, indem Sie regelmäßig Metriken überwachen, Alarme erstellen und Ereignisse abonnieren, um über anormale Aktivitäten in Ihren Ressourcen auf dem Laufenden zu bleiben.

Metriken

In der Oracle Cloud-Konsole können Sie Metriken auf der Seite mit den Deployment-Details und im Metrik-Explorer für alle als kritisch gekennzeichneten Exporte und Replikate anzeigen. Sie können auch Alarme erstellen, um über bestimmte Ereignisse informiert zu bleiben und bei Bedarf Maßnahmen zu ergreifen.

Hinweis:

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Deployment auf die neueste Version aktualisieren, um alle verfügbaren Metriken zu nutzen. Sie müssen auch Kritisch für den Deployment-Zustand in der OCI-Deployment-Konsole GoldenGate für Extrakte und Replikate auswählen, für die Metriken angezeigt werden sollen.

Sie können die folgenden OCI GoldenGate-Metriken in der Oracle Cloud-Konsole auf der Seite "Deployment" und im Metrik-Explorer für Exporte und Replikate anzeigen, die als kritisch markiert sind:

Datenreplikationsmetriken:

  • CPU-Auslastung: Die Aggregation aller Oracle Compute Units (OCPUs).
  • CPU-Verbrauch: Die Gesamtanzahl der belegten OCPUs.
  • Speicherauslastung: Der Prozentsatz des aggregierten Arbeitsspeicheres. Jede OCPU weist 16 GB Arbeitsspeicher zu.
  • Deployment-Gesamtintegrität: Der Integritätsscore des Deployments. Dies ist der aggregierte Zustand der Deployment-Prozesse (Services für Administration, Verteilung, Empfänger und Performancemetriken)
  • Deployment Inbound Lag: Für Extracts, die als kritisch gekennzeichnet sind, erfasste Verzögerung. Diese Metrik ist das Aggregat aller Extract-Prozesse im Deployment.
  • Deployment Outbound Lag: Für Replicats, die als kritisch gekennzeichnet sind, erfasste Verzögerung. Diese Metrik ist das Aggregat aller Replicat-Prozesse im Deployment.
  • Swapspeicherauslastung: Menge des Swapspeichers, der vom Deployment belegt wird, in Gigabyte
  • Temp. Speicherplatznutzung: Anzahl des temporären Speicherplatzes, der vom Deployment belegt wird, in Gigabyte
  • Dateisystemauslastung: Menge des Dateisystemspeicherplatzes, der vom Deployment belegt wird, in Gigabyte
  • Extract-Status: Zustand eines Extract-Prozesses im Deployment, in Prozent.
  • Replicat-Status: Zustand eines Replicat-Prozesses im Deployment.
  • Verteilungspfadstatus: Zustand eines Verteilungspfadprozesses im Deployment in Prozent.
  • Empfangspfadstatus: Zustand eines Empfangspfadprozesses im Deployment in Prozent.
  • Extraktionsverzögerung: Durchschnittliche Verzögerung eines Extract-Prozesses im Deployment in Sekunden.
  • Replicat-Verzögerung: Durchschnittliche Verzögerung eines Replicats in Sekunden eines Replicat-Prozesses im Deployment.
  • Verteilungspfadverzögerung: Durchschnittliche Verzögerung eines Verteilungspfadprozesses im Deployment in Sekunden.
  • Empfangspfadverzögerung: Durchschnittliche Verzögerung eines Empfangspfadprozesses im Deployment in Sekunden.
  • Heartbeat Lag: Durchschnittliche Verzögerung eines Replicats in Sekunden vom Quellendpunkt zum Zielendpunkt.

Hinweis:

Es werden nur Metriken für die im Deployment verwendeten Prozesse angezeigt. Beispiel: Wenn Sie nur einen Extract- und einen Replicat-Prozess haben, werden keine Verteilungs- oder Empfangspfadmetriken angezeigt.

Streamanalysekennzahlen:

  • Pipelinezustand: Gesamtzustand einer Streamanalyse-Pipeline.
  • Pipelineverarbeitungsrate: Ereignisverarbeitungsrate einer Stream Analytics-Pipeline.
  • Pipeline-Planungsverzögerung: Stream Analytics-Pipeline-Mikrobatchplanungsverzögerung.
  • Gesamtverzögerung für Pipeline: Gesamtverzögerung für Stream Analytics-Pipeline-Mikrobatch.
  • Pipeline-Speicherauslastung: Streamen Sie die Speicherauslastung der Analytics-Pipeline nach Treiber oder Executor.

Pipeline-Metriken:

  • CPU-Auslastung: Die Aggregation aller Oracle Compute Units (OCPUs).
  • Speicherauslastung: Der Prozentsatz des aggregierten Arbeitsspeicheres. Jede OCPU weist 16 GB Arbeitsspeicher zu.
  • OCPU-Verbrauch: Die Gesamtanzahl der belegten OCPUs.
  • Pipelineerfassungsstatus: Zustand in Prozent eines Capture-(Extract-)Prozesses.
  • Pipeline-Antragsstatus: Integritätsprozentsatz eines Antrags (Replicat)-Prozesses.
  • Pipelineerfassungsverzögerung: Durchschnittliche Verzögerung eines Capture-(Extract-)Prozesses im Deployment in Sekunden.
  • Pipeline Apply Lag: Durchschnittliche Verzögerung eines Apply-(Replicat-)Prozesses im Deployment in Sekunden.
  • Pipelinezustand: Der Zustandsscore des Deployments der Pipeline. Dies ist der aggregierte Zustand der Prozesse des Deployments (Administration, Distribution, Receiver und Performance Metric Services)
  • Heartbeat Lag: Durchschnittliche Verzögerung eines Apply-Prozesses in Sekunden vom Quellendpunkt zum Zielendpunkt.

Weitere Informationen zu diesen Metriken finden Sie in der Referenz OCI GoldenGate-Metriken und unter Fehler mit der Oracle Cloud-Konsole beheben.

Weitere Informationen zu Oracle Cloud Monitoring.

Alarme erstellen

Für jede Metrik auf der Seite "Monitoring" für Deployment-Details können Sie einen Alert erstellen, um sofort zu erfahren, wenn eine Bedingung erfüllt ist. Beispiel: Sie können einen Alarm erstellen, der Sie benachrichtigt, wenn der OCPU-Verbrauch weniger als 50 % beträgt.

So erstellen Sie einen Alarm:
  1. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Optionen eines Metrikdiagramms auf Alarm für diese Anfrage erstellen.
  2. Geben Sie auf der Seite Alarm erstellen den Alarmnamen und optional eine Alarmübersicht ein.
  3. Bestätigen Sie die Informationen, die in den Abschnitten Metrikbeschreibung und Metrikdimension aufgefüllt wurden.
  4. Füllen Sie unter Triggerregel die Felder Operator, Wert und Triggerverzögerung in Minuten aus. Im Diagramm werden die Grenzwerte angezeigt, für die der Alarm eine Benachrichtigung auslöst.
  5. Füllen Sie für die Definierten Alarmbenachrichtigungen die folgenden Felder nach Bedarf ab:
    • Wählen Sie unter Zielservice die Option Benachrichtigungen aus.
    • Wählen Sie unter Compartment das Compartment zum Speichern des Themas aus, das Sie für diese Benachrichtigung verwenden möchten.
    • Klicken Sie unter Thema auf Thema erstellen, um ein Thema und ein Abonnementprotokoll im angegebenen Compartment mit dem angegebenen Zielservice einzurichten.
    • (Optional) Klicken Sie auf + Zusätzlicher Zielservice, um einen weiteren Zielservice hinzuzufügen.
    • (Optional) Aktivieren Sie die Option Wiederholungsbenachrichtigung, und wählen Sie Benachrichtigungsintervall aus, wenn der Alarm Benachrichtigungen in den angegebenen Intervallen erneut senden soll, wenn der Alarm den Auslösestatus aufweist.
    • (Optional) Aktivieren Sie Benachrichtigungen unterdrücken, um ein Zeitfenster für die Unterbrechung von Bewertungen und Benachrichtigungen festzulegen. Dies ist für Wartungsperioden hilfreich.
  6. Klicken Sie auf Alarm speichern.

Weitere Informationen finden Sie unter Standardmetrikdiagramme anzeigen.

Ereignisse abonnieren

Ereignisse sind strukturierte Nachrichten, die Änderungen an Ressourcen angeben. Durch das Abonnieren von OCI GoldenGate-Ereignissen können Sie über anormale Aktivitäten in Ihren OCI GoldenGate-Ressourcen informiert bleiben, sowie darüber, wann Ihr Deployment sein Speicherlimit erreicht und wann ein Upgrade verfügbar ist.

Erstellen Sie Regeln, um diese Ereignisse zu abonnieren und Aktionen auszuführen. Beispiel: Eine Regel kann angeben, dass goldengate.stateneedsattention den Notifications-Service veranlasst, eine E-Mail an Ihren Systemadministrator zu senden.

Weitere Informationen:

  • GoldenGate-Ereignisse: Hier erhalten Sie eine vollständige Liste der Ereignistypen, für die Sie Regeln erstellen können.
  • Überblick über Events: Hier erfahren Sie mehr über Ereignisse und das Erstellen von Regeln und Aktionen.