Diagnosetests zur Prüfung, Fehlerbehebung und Analyse ausführen

Wenn ein Fehler auftritt, können Sie versuchen, mithilfe von Tests die Ursache zunächst einmal selbst zu diagnostizieren, bevor Sie den Helpdesk kontaktieren.

Diagnosetests lassen sich präventiv ausführen, um potenzielle Probleme zu identifizieren, bevor sie zu wirklichen Problemen werden.

Hinweis: Sie können Diagnosetests nur ausführen, wenn Sie über die entsprechenden Rollen verfügen.

Health Check

Dieses Beispiel zeigt die Ausführung eines Diagnosetests, um die Richtigkeit von Daten vor der Ausführung einer datenintensiven Aufgabe zu prüfen.

  1. Sie sind Manager im Rechnungswesen und prüfen anhand regelmäßiger Diagnosetests Daten, Setup und Konfigurationen, insbesondere vor dem Periodenabschluss.

  2. Sie öffnen das Diagnose-Dashboard, und führen den Test "Hauptbuch: Falsch klassifizierte Konten - Validierung" aus, um sicherzustellen, dass alle Konten korrekt klassifiziert wurden.

  3. Sie prüfen die Testergebnisse und bestätigen, dass die Konten für den Periodenabschlussprozess bereit sind.

Fehlerbehebung

Das folgende Beispiel zeigt die Ausführung eines Diagnosetests zum Starten des Fehlerbehebungsprozesses.

  1. Sie sind Manager im Rechnungswesen, und es treten Probleme beim Periodenabschlussprozess auf.

  2. Sie öffnen das Diagnose-Dashboard und suchen anhand von Tags nach Diagnosetests, In diesem Fall ist der Tagname "Finanzkontrolle und Reporting".

  3. Sie durchsuchen die Suchergebnisse nach Tests mit dem Tagwert "Bücher schließen".

  4. Sie führen den gefundenen Test "Hauptbuch: Abschlussvalidierungen" aus.

  5. Die Testergebnisse können Probleme aufzeigen, die Sie nicht selbst beheben können, z.B. Validierungsfehler im Setup, in der Konfiguration oder bei der Datenintegrität. In diesem Fall ist das Problem ein unvollständiges Buchungssetup.

  6. Sie informieren den Helpdesk über die Ergebnisse des Diagnosetests und beschreiben das Problem.

    Wenn die Testergebnisse keine Validierungsfehler enthalten, jedoch Probleme vorhanden sind, die Sie nicht selbst beheben können, können Sie einen Vorfall weiterleiten. Der Helpdesk prüft die Vorfälle, um die Ursache des Problems zu ermitteln.

  7. Der Helpdesk behandelt das Problem, macht einen Vorschlag zur Fehlerbehebung und fordert Sie auf, den Test zu wiederholen.

  8. Sie wiederholen die Schritte 4 bis 7, bis der Test ohne Fehler abgeschlossen wird.

Datenanalyse

Das folgende Beispiel zeigt die Ausführung eines Diagnosetests zur Datensammlung für Analysen.

  1. Sie sind Einkäufer und bemerken Abweichungen in einem bestimmten Bestelldokument.

  2. Sie suchen in der Hilfe nach Informationen im Zusammenhang mit Bestelldokumenten, um hier eventuell relevante Tipps zur Fehlerbehebung zu finden. Aus einer Liste vordefinierter Diagnosetests wählen Sie einen Test, der sich für Ihr Problem eignen könnte.

  3. Sie öffnen das Diagnose-Dashboard und führen den passenden Test "Bestelldokumentlebenszyklus verwalten - Validieren" aus.

  4. Sie prüfen die Testergebnisse, die sämtliche Details zu diesem speziellen Bestelldokument enthalten.

  5. Sie ermitteln den Grund für die Abweichungen und lösen das Problem selbst.