Diagnosetests ausführen

Verwenden Sie das Diagnose-Dashboard, um Probleme in der Anwendung zu identifizieren und zu beheben. Im Diagnose-Dashboard können Sie Diagnosetests ausführen und überwachen und die Testergebnisse prüfen.

Zur Ausführung von Diagnosetests muss eine der folgenden Tätigkeitsrollen mit Ihrem Benutzeraccount verknüpft sein:

  • Anwendungsdiagnose - Regulärer Benutzer (ORA_FND_DIAG_REGULAR_USER_JOB)

  • Anwendungsdiagnose - Erfahrener Benutzer (ORA_FND_DIAG_ADVANCED_USER_JOB)

  • Anwendungsdiagnose - Administrator (ORA_FND_DIAG_ADMINISTRATOR_JOB)

So führen Sie einen Diagnosetest aus:

  1. Klicken Sie im globalen Header auf Ihr Benutzerbild oder Ihren Namen, und wählen Sie im Menü "Einstellungen und Aktionen" die Option Diagnose ausführen. Wenn diese Menüoption nicht angezeigt wird, bitten Sie den Helpdesk, sie ihnen zur Verfügung zu stellen.

  2. Über die Fensterbereiche Nach Tests suchen oder Nach Tags suchen können Sie nach geeigneten Diagnosetests suchen.

  3. Aktivieren Sie in den Suchergebnissen das Kontrollkästchen für den gewünschten Diagnosetest, und wählen Sie Zu Ausführung hinzufügen. Der ausgewählte Test wird der Tabelle "Auszuführende Tests wählen und Eingaben vornehmen" hinzugefügt.

  4. Führen Sie in der Tabelle "Auszuführende Tests wählen und Eingaben vornehmen" je nach angezeigtem Wert in der Eingabestatusspalte die entsprechende Aktion aus. In der folgenden Tabelle werden die Werte aufgeführt, die in der Eingabestatusspalte angezeigt werden, sowie die entsprechenden Aktionen für die einzelnen Werte:

    Eingabestatus

    Aktion

    Erforderliche Eingabewerte fehlen

    1. Klicken Sie auf das Symbol Klicken, um Eingabeparameter anzugeben oder zu bearbeiten in der Eingabestatusspalte. Geben Sie im Dialogfeld "Eingabeparameter" die Parameterwerte gemäß dem Parametertyp ein.

    2. Klicken Sie auf OK.

    Hinweis: Um den Test und dessen verschachtelte Testschritte zu überspringen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Auswählen, um Test zu starten in der Tabelle "Auszuführende Tests wählen und Eingaben vornehmen".

    "Erforderliche Eingabewerte validiert" oder "Eingabewerte validiert"

    Wenn Sie einen vorhandenen Eingabeparameter ändern oder die aktuell für den Test geltenden Parameterwerte prüfen möchten, haben Sie folgende Optionen:

    1. Klicken Sie auf das Symbol Klicken, um Eingabeparameter anzugeben oder zu bearbeiten in der Eingabestatusspalte.

    2. Prüfen Sie die vorhandenen Parameter im Dialogfeld "Eingabeparameter", oder geben Sie neue Eingabeparameter an.

    3. Klicken Sie auf OK.

    Keine Eingaben angegeben

    Fahren Sie mit Schritt 4 fort.

  5. Wählen Sie in der Tabelle "Auszuführende Tests wählen und Eingaben vornehmen" im Menü Ansicht die Option Verfügbarkeit.

  6. Wählen Sie im Dialogfeld "Verfügbarkeit von Diagnosetests" der Tabelle "Diagnosetest für Details auswählen" die einzelnen Tests aus, und aktivieren Sie das in der Spalte "Verfügbarkeit" angezeigte Symbol.

    • Wenn in der Spalte "Verfügbarkeit" ein Häkchen angezeigt wird, ist der auswählte Test derzeit für eine Ausführung verfügbar.

    • Wenn in der Spalte "Verfügbarkeit" ein Warnsymbol angezeigt wird, oder wenn Sie festlegen möchten, ob der Test intern oder extern ist, klicken Sie im Tabellenheader "Verfügbare Details" auf Lösen, und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

    Wenn alle Tests für die Ausführung verfügbar sind und Sie nicht angeben müssen, ob der Test intern oder extern ist, fahren Sie mit Schritt 8 fort.

  7. In der gelösten Tabelle gibt es einige Aufgaben:

    • Wenn die Spalte "Details der obligatorischen Testkomponenten" den Namen von Oracle Fusion Cloud Applications enthält, handelt es sich bei dem Test um einen internen Diagnosetest. Andernfalls ist es ein externer Diagnosetest.

    • Wenn in der Spalte "Fehler" eine Fehlermeldung anzeigt wird, ergreifen Sie die erforderlichen Korrekturmaßnahmen.

  8. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6, um zu überprüfen, ob alle aufgelisteten Tests jetzt für eine Ausführung verfügbar sind, und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

  9. Optional können Sie im Feld Ausführungsname der Tabelle "Auszuführende Tests wählen und Eingaben vornehmen" einen Namen für den Testlauf angeben. Wenn Sie das Wort error verwenden oder das Feld Ausführungsname leer lassen, weist die Anwendung dem Testlauf automatisch einen Namen zu.

  10. Wählen Sie im Menü Ausführungsoptionen die Optionen zur Art der Ausführung der ausgewählten Diagnosetests. Die folgende Tabelle führt alle im Menü Ausführungsoptionen verfügbaren Optionen auf und beschreibt die Auswirkungen jeder Option.

    Ausführungsoption

    Beschreibung

    Jetzt ausführen

    Führt die ausgewählten Tests sofort aus, nachdem Sie auf Ausführen geklickt haben.

    Später ausführen

    Plant die Ausführung der Tests, sofern diese Option verfügbar ist.

    Wenn Sie Später ausführen wählen, wird in der Symbolleiste anstelle der Schaltfläche Ausführen die Schaltfläche Ausführung planen angezeigt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Testausführung zu planen:

    1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführung planen.

    2. Klicken Sie im Dialogfeld "Tests planen" auf die Registerkarte "Zeitplan", und wählen Sie Zeitplan verwenden aus.

    3. Wählen Sie im Menü Häufigkeit aus, wie oft ein Test ausgeführt werden soll.

    4. Geben Sie im Feld Start Datum und Uhrzeit des Testbeginns an.

    5. Klicken Sie auf Weiterleiten.

    Keine Voraussetzungen

    Führt die ausgewählten Tests ohne Ausführung der vorausgesetzten Tests aus.

    Parallel ausführen

    Führt die ausgewählten Tests in mehreren Threads aus. Der Standardwert ist 3, wobei Sie einen beliebigen Wert zwischen 2 und 5 wählen können.

    Synchron ausführen

    Führt die ausgewählten Tests in einem einzelnen Thread aus.

  11. Klicken Sie auf Ausführen.