Aktionen und Statusangaben für Workflowaufgaben

Der Status - oder Zustand - einer Workflowaufgabe gibt an, in welcher Phase des Genehmigungsprozesses sich diese befindet. Wenn Ihnen eine Aufgabe zugewiesen wird, hängen Ihre Bearbeitungsmöglichkeiten von vielen Faktoren ab - unter anderem von der Art der Aufgabe und ihrem aktuellen Status.

Statusangaben

In dieser Tabelle werden einige mögliche Statusangaben für Workflowaufgaben beschrieben.

Status

Beschreibung

Zugewiesen

Die Aufgabe wurde Ihnen zugewiesen und wartet auf eine Aktion.

Abgeschlossen

Der letzte Benutzer im Workflow hat die Aufgabe ausgeführt.

Fehlerhaft

Die Aufgabe ist fehlerhaft und kann nicht wiederhergestellt werden.

Abgelaufen

Der aktuelle Bearbeiter hat die Aufgabe nicht innerhalb eines definierten Erneuerungszeitraums ausgeführt.

Informationen angefordert

Der Bearbeiter fordert weitere Informationen von einem Benutzer an.

Ausgesetzt

Die Aufgabe wurde vom Ersteller gesperrt und keinem Bearbeiter zugewiesen.

Zurückgezogen

Der Ersteller entfernt die Aufgabe aus dem Workflow.

Aktionen

In dieser Tabelle werden einige mögliche Aktionen beschrieben, die Sie für Workflowaufgaben ausführen können.

Aktion

Beschreibung

Ad-hoc weiterleiten

Fügen Sie der Aufgabe Genehmiger hinzu.

Genehmigen

Genehmigen Sie die Aufgabe, sodass diese abgeschlossen oder zum nächsten Genehmiger weitergeleitet wird.

Anfordern

Weisen Sie die Aufgabe sich selbst zu, falls sie aktuell einer Gruppe von Benutzern zugewiesen ist, sodass Sie sie bearbeiten können. Beispiel: Eine definierte Gruppe von Genehmigern oder jede Person mit einer bestimmten Rolle.

Unteraufgabe erstellen

Erstellen Sie eine untergeordnete Aufgabe, die als Teil der ursprünglichen Aufgabe abgeschlossen werden soll.

Delegieren

Übergeben Sie die Aufgabe an eine andere Person, die die Aktion an Ihrer Stelle ausführen soll. Die Aufgabe bleibt Ihnen trotzdem zugewiesen. Wählen Sie die Option "Benutzer" und einen bestimmten Benutzer, nicht die Option "Gruppen" für die Auswahl einer LDAP-Gruppe.

Schließen

Schließen Sie die Aufgabe, und bestätigen Sie ihren Erhalt. Sie müssen nicht aktiv werden, da die Benachrichtigung lediglich Ihrer Information dient.

Eskalieren

Weisen Sie die Aufgabe Ihrem direkten Manager neu zu.

Zurückverweisen

Weisen Sie die Aufgabe dem vorherigen Genehmiger neu zu.

Neu zuweisen

Weisen Sie die Aufgabe einer Person Ihrer Wahl neu zu. Wählen Sie die Option "Benutzer" und einen bestimmten Benutzer, nicht die Option "Gruppen" für die Auswahl einer LDAP-Gruppe.

Ablehnen

Lehnen Sie die Aufgabe ab, und senden Sie sie mit einem endgültigen Status an den Ersteller zurück.

Freigeben

Stellen Sie die von Ihnen angeforderte Aufgabe einer anderen Person zum Anfordern zur Verfügung.

Erneuern

Räumen Sie sich selbst mehr Zeit (standardmäßig sieben Tage) zur Bearbeitung der Aufgabe ein, falls die Aufgabe kurz vor dem Ablauf steht.

Informationen anfordern

Bitten Sie den Ersteller oder einen vorherigen Genehmiger der Aufgabe um weitere Informationen.

Fortsetzen

Reaktivieren Sie eine ausgesetzte Aufgabe, und setzen Sie die Bearbeitung fort.

Aktuelle Zuweisung überspringen

Weisen Sie die Aufgabe dem nächsten Genehmiger neu zu (nur verfügbar, wenn Sie eine Tätigkeitsrolle mit der zugewiesenen BPM Workflow-Administratorrolle für alle Domains oder der BPM Workflow-Systemadministratorrolle haben).

Informationen weiterleiten

Senden Sie die angeforderten Informationen bezüglich der Aufgabe.

Aussetzen

Sperren Sie die Aufgabe, bis sie fortgesetzt wird. In der Zwischenzeit ist niemand der Aufgabe zur Bearbeitung zugewiesen.

Zurückziehen

Entfernen Sie die Aufgabe aus dem Workflow (nur möglich, wenn Sie die Aufgabe selbst erstellt haben).