Prozess zur Berechnung der Dienstalterdatumswerte
Mit dem Prozess "Dienstalterdatumswerte berechnen" können Sie die Dienstalterdatumswerte für Mitarbeiter basierend auf den in der Anwendung konfigurierten Dienstalterregeln berechnen. Sie können den Prozess im Arbeitsbereich "Geplante Prozesse" planen und ausführen.
Hinweis:
- Selbst wenn Sie das Audit für Dienstalterdatumswerte aktiviert haben, werden die Termine nicht geprüft, wenn sie vom Prozess "Dienstalterdatumswerte berechnen" aktualisiert werden.
- Für zukünftige Arbeitsbeziehungen und Arbeitsstellen werden keine Dienstalterdatumswerte berechnet.
Prozessparameter
- Personennummer: Dieser Parameter filtert die Personennummern, die im ESS-Prozess verarbeitet werden sollen. Sie können diesen Prozess für mehrere Personen ausführen, indem Sie die einzelnen Personennummern durch Kommas getrennt eingeben. Beispiel: Verwenden Sie folgendes Format: Personennummer 1,Personennummer 2,Personennummer 3. Geben Sie keine vor- oder nachgestellten Leerzeichen oder Sonderzeichen ein. Wenn Sie diesen Prozess für alle Personen ausführen möchten, geben Sie keinen Wert ein.
- Vergangene Periode in Tagen: Dieser Parameter gibt die letzte Periode in Tagen an, in der die Daten für die Person geändert wurden. Der Parameter scannt die folgenden Tabellen bei der Suche nach Datenänderungen:
- PER_ALL_ASSIGNMENTS_M
- PER_ASSIGN_GRADE_STEPS_F
- PER_SENIORITY_HOURS
Der Parameter analysiert die Spalte LAST_UPDATE_DATE dieser Tabellen und vergleicht sie mit den Tagen, die im Parameter zur Verarbeitung übergeben wurden.Hinweis: Aus der Berechnung ausgeschlossen sind Mitarbeiter ohne Änderungen bei der Arbeitsstelle, Gehaltsstufe oder den Dienstalterstunden in der vergangenen Periode in Tagen. Sie können das Dienstalter für einen bestimmten Mitarbeiter jedoch mit der Option Dienstalter neu berechnen auf der Seite "Dienstalterdatumswerte verwalten" neu berechnen. - Mit gekündigten Arbeitsbeziehungen: Dieser Parameter prüft den Status der Arbeitsbeziehung. Wenn Sie den Wert Y als Parameter übergeben, berücksichtigt der Prozess zur Berechnung der Dienstalterdatumswerte gekündigte Arbeitsbeziehungen. Wenn Sie die Daten in einer inaktiven Arbeitsbeziehung ändern und den Wert N übergeben, verarbeitet die Anwendung keine Arbeitsstellen in dieser Arbeitsbeziehung. Das gilt auch für den Fall, dass die Arbeitsstellendatensätze in den vergangenen n Tagen geändert wurden.
- Mit vollständiger Arbeitsstellenhistorie: Dieser Parameter führt eine vollständige Aktualisierung der Dienstalterdatumswerte der Version 3 (V3) für die ausgewählten Personen auf Basis der für andere Parameter übergebenen Werte aus. Wenn Sie diesen Parameter auswählen, prüft die Anwendung die vollständige Arbeitsstellenhistorie von Personen und berechnet deren V3-Dienstalterdatumswerte neu. Beispiel: Dieser Parameter kann zur Berechnung der kumulativen Dienstalterdatumswerte für Wiedereinstellungen verwendet werden.
- Arbeitgeber: Dieser Parameter filtert die Personendatensätze auf Basis des angegebenen Arbeitgebers.
- Gewerkschaft: Dieser Parameter filtert die Personendatensätze auf Basis der angegebenen Gewerkschaft.
- Verfügbare Dienstalterdatumsregeln: Dieser Parameter filtert die Regeln für Dienstalterdatumswerte, für die der ESS-Prozess ausgeführt werden soll. Bei der Übergabe eines leeren Parameters wird der ESS-Prozess für alle aktiven Regeln in der Anwendung ausgeführt.
Verarbeitungsintervall
Sie sollten den Prozess "Dienstalterdatumswerte berechnen" regelmäßig ausführen. Folgender Zeitplan wird empfohlen:
- Täglich: Planen Sie die tägliche Ausführung des Prozesses, indem Sie den Wert des Parameters Vergangene Periode in Tagen auf 1 Tag setzen.
- Wöchentlich: Planen Sie die wöchentliche Ausführung des Prozesses, indem Sie den Wert des Parameters Vergangene Periode in Tagen auf 7 Tage setzen.
- Vierteljährlich: Planen Sie die vierteljährliche Ausführung des Prozesses, indem Sie den Wert des Parameters Vergangene Periode in Tagen auf 1500 Tage setzen.
- Ad-hoc: Führen Sie den Prozess vor wichtigen Ereignissen in der Organisation aus, wie z.B. dem Beförderungszyklus, dem Leistungszyklus und dem Jahresvergütungszyklus.
Hinweis: Die empfohlenen Richtlinien sind allgemein. Sie müssen den Prozesszeitplan am Geschäftsprozesses und den Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen ausrichten.