V1-Dienstalterdatumswerte
In Version V1 der Funktionalität für Dienstalterdatumswerte können Sie die beiden folgenden Dienstalterdatumswerte verwalten.
Dienstalterdatum im Unternehmen
Eine Person hat ein Dienstalterdatum im Unternehmen, auf dem die Berechnung des Dienstalters der Person im Unternehmen basiert. Das Dienstalterdatum im Unternehmen entspricht standardmäßig dem Startdatum der primären Arbeitsbeziehung einer Person. Sie können das Dienstalterdatum einer Person im Unternehmen nur ändern, wenn Sie die primäre Arbeitsbeziehung der Person erstellen oder bearbeiten.
Sie können das Dienstalterdatum im Unternehmen beliebig aktualisieren. Beispiel: Sie ändern das Datum, um eine frühere Arbeitsbeziehung zu berücksichtigen. Beachten Sie die folgenden Mitarbeiterarbeitsbeziehungen, bei denen es eine Lücke zwischen dem Ende der ersten und dem Beginn der zweiten Arbeitsbeziehung gibt.
Typ | Arbeitgeber | Startdatum | Dienstalterdatum im Unternehmen | Austrittsdatum |
---|---|---|---|---|
Mitarbeiter | A | 5. Januar 2004 | 5. Januar 2004 | 31. Dezember 2004 |
Mitarbeiter | B | 1. Mai 2005 | 5. Mai 2004 |
In diesem Beispiel ist das Dienstalterdatum der Person im Unternehmen bis zum Start der Arbeitsbeziehung bei Arbeitgeber B der 5. Januar 2004. Wenn Sie die zweite Arbeitsbeziehung erstellen, können Sie ein neues Dienstalterdatum im Unternehmen eingeben, das das vorherige Dienstalter der Person berücksichtigt. Zur Berechnung des neuen Dienstalterdatums der Person im Unternehmen addieren Sie 120 Tage (der Zeitraum vom 1. Januar 2005 bis zum 30. April 2005, in dem diese Person nicht beschäftigt war) zum vorherigen Dienstalterdatum 5. Januar 2004. Sie erhalten das neue Dienstalterdatum 5. Mai 2004. Wenn Sie kein neues Datum eingeben, ist das Dienstalterdatum im Unternehmen der 1. Mai 2005.
Dienstalterdatum beim Arbeitgeber
Eine Person kann gleichzeitig drei Arbeitsbeziehungen bei einem Arbeitgeber haben:
- Mitarbeiter
- Externer
- Nicht-Mitarbeiter
Die Dienstalterdatumswerte beim Arbeitgeber werden für alle drei Arbeitsbeziehungstypen verwaltet. Daher kann eine Person bis zu drei Dienstalterdatumswerte beim Arbeitgeber für einen Arbeitgeber haben.
Wenn Sie das Dienstalterdatum beim Arbeitgeber nicht angeben, wird es auf das Start- oder Einstellungsdatum der Arbeitsbeziehung gesetzt.
Sie können die Dienstalterdatumswerte beim Arbeitgeber beliebig ändern. Beispiel: Wenn eine Person eine einmonatige Abwesenheit in Anspruch nimmt, soll dieser Zeitraum nicht bei der Dienstalterberechnung berücksichtigt werden. Sie können die Datumsangaben der Arbeitsbeziehung dieser Person korrigieren, wie in der folgenden Tabelle gezeigt.
Typ | Startdatum | Dienstalterdatum beim Arbeitgeber |
---|---|---|
Mitarbeiter | 1. März 2010 | 1. April 2010 |
Da diese Korrektur das Dienstalter der Person beim Arbeitgeber um einen Monat verringert, kann sich dies auf den Anspruch der Person auf dienstalterbezogene Benefits auswirken.
Wenn eine Person mehrere aufeinanderfolgende Beziehungen desselben Typs bei einem Arbeitgeber hat, können Sie das Dienstalterdatum beim Arbeitgeber der letzten Arbeitsbeziehung manuell ändern, sodass das vorherige Dienstalter berücksichtigt wird.
Was ist der Unterschied zwischen dem Dienstalterdatum beim Arbeitgeber und dem Dienstalterdatum im Unternehmen?
Das Dienstalterdatum beim Arbeitgeber bezieht sich auf Arbeitsbeziehungen bei einem Arbeitgeber. Für die Datumswerte beim Arbeitgeber gilt Folgendes:
- Das Start- oder Einstellungsdatum ist das Startdatum der Arbeitsbeziehung.
- Das Dienstalterdatum ist das Datum, auf dem die Beschäftigung beim Arbeitgeber eines bestimmten Typs (Mitarbeiter, Externer oder Nicht-Mitarbeiter) basiert. Eine Person kann für einen Arbeitgeber maximal drei Dienstalterdatumswerte beim Arbeitgeber haben. Wenn Sie kein Datum eingeben, wird das Dienstalterdatum beim Arbeitgeber auf das Startdatum der Arbeitsbeziehung gesetzt.
Das Dienstalterdatum im Unternehmen bezieht sich auf die Beschäftigung einer Person im Unternehmen und nicht bei einzelnen Arbeitgebern.
Das Start- oder Einstellungsdatum im Unternehmen ist das Startdatum der ersten Arbeitsbeziehung dieses Typs (Mitarbeiter, Externer oder Nicht-Mitarbeiter) der Person im Unternehmen. Beispiel: Das Startdatum einer Person im Unternehmen als Nicht-Mitarbeiter ist das Startdatum der ersten Arbeitsbeziehung des Typs "Nicht-Mitarbeiter" bei einem Arbeitgeber im Unternehmen. Daher kann eine Person maximal drei Startdatumswerte im Unternehmen aufweisen.
Das Dienstalterdatum im Unternehmen ist das Datum, auf dem die Beschäftigung der Person im Unternehmen basiert. Das Dienstalterdatum im Unternehmen entspricht standardmäßig dem Startdatum der aktuellen primären Arbeitsbeziehung der Person.
Wie kann ich das Dienstalterdatum im Unternehmen standardmäßig konfigurieren?
Sie können beschäftigungsbezogene Optionen auf Unternehmensebene mit der Aufgabe "HCM-Informationen für Unternehmen verwalten" im
Arbeitsbereich "Setup und Verwaltung" konfigurieren. In der folgenden Tabelle wird das Standarddienstalterdatum auf Unternehmensebene erläutert.
Option | Beschreibung | Standardwert |
---|---|---|
Standarddienstalterdatum | Mit dieser Option können Sie steuern, ob das Dienstalterdatum im Unternehmen automatisch aufgefüllt wird, wenn Sie eine neue Arbeitsbeziehung erstellen. Folgende Werte stehen zur Auswahl: Ja: Das Dienstalterdatum im Unternehmen wird automatisch aufgefüllt. Nein: Das Dienstalterdatum im Unternehmen wird nicht automatisch aufgefüllt. |
Ja |
Was geschieht mit dem Dienstalterdatum im Unternehmen, wenn ich die primäre Arbeitsbeziehung einer Person ändere?
Wenn es zwischen der vorherigen und den neuen primären Arbeitsbeziehung keine Beschäftigungsunterbrechung gibt, wird das Dienstalterdatum im Unternehmen automatisch in die neue primäre Arbeitsbeziehung kopiert. Andernfalls müssen Sie das Datum manuell eingeben.
Was geschieht, wenn ich das Einstellungs- oder Startdatum einer Person ändere?
Das Startdatum aller Arbeitsstellen mit demselben Startdatum wie die Arbeitsbeziehung wird automatisch in das neue Datum geändert.
Außerdem gilt:
- Das Startdatum im Unternehmen wird automatisch in das neue Datum geändert, wenn Sie das Startdatum der ersten Arbeitsbeziehung eines bestimmten Typs der Person im Unternehmen ändern. Andernfalls bleibt das Startdatum im Unternehmen unverändert.
- Das Dienstalterdatum beim Arbeitgeber wird auf das neue Einstellungs- oder Startdatum gesetzt, wenn die Datumswerte vor der Änderung identisch waren. Andernfalls bleibt das Datum unverändert. Sie müssen das Dienstalterdatum beim Arbeitgeber manuell ändern, wenn Sie vorher ein Datum eingegeben haben.
- Das Dienstalterdatum im Unternehmen wird automatisch an das neue Einstellungs- oder Startdatum angepasst, wenn Sie das Startdatum der primären Arbeitsbeziehung ändern und die Datumswerte vor der Änderung identisch waren. Andernfalls müssen Sie das Dienstalterdatum im Unternehmen manuell ändern.
Was geschieht, wenn ich das Dienstalterdatum einer Person ändere?
Änderungen der Dienstalterdatumswerte einer Person beim Arbeitgeber oder im Unternehmen wirken sich auf die Berechnung der Beschäftigungsdauer der Person aus. Daher können sich die Änderungen auf den Anspruch der Person auf dienstalterabhängige Benefits auswirken.
Außerdem gilt:
- Wenn Sie das Dienstalterdatum im Unternehmen für die primäre Arbeitsbeziehung einer Person ändern, wird diese Änderung automatisch auf alle Arbeitsbeziehungen der Person angewendet, die vor der Aktualisierung dasselbe Dienstalterdatum aufgewiesen haben. Sie können das Dienstalterdatum im Unternehmen in einer nicht primären Arbeitsbeziehung nicht aktualisieren.
- Wenn Sie das Dienstalterdatum beim Arbeitgeber nicht angeben, wird es auf das Start- oder Einstellungsdatum der Arbeitsbeziehung gesetzt. Wenn Sie einen Wert für das Dienstalterdatum beim Arbeitgeber eingeben, müssen Sie es eventuell anschließend verwalten.