Beispiele für Best Fit-Analyse
Mit der Best Fit-Analyse können Sie die Profile suchen, die am besten mit einem ausgewählten Profil übereinstimmen. Dazu wählen Sie ein Personen- oder Tätigkeitsprofil (Tätigkeit oder Stelle) als Quellprofil aus und suchen mithilfe der Best Fit-Funktion die Profile, die am besten mit dem Quellprofil übereinstimmen.
Die Ergebnisse der Best Fit-Analyse basieren darauf, wie gut die Inhaltselemente eines Zielprofils mit den Inhaltselementen des Quellprofils übereinstimmen.
Am besten geeignetes Personenprofil
Als Personalsachbearbeiter möchten Sie das am besten geeignete Personenprofil für Johann ermitteln.
Johanns Personenprofil hat folgenden Inhalt:
-
Kompetenzen, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:
Kompetenzen (Inhaltselement)
Kompetenzniveau
Numerischer Bewertungswert
Handlungsorientiert
Experte
5
Produktive Anpassungsfähigkeit
Fortgeschritten
4
Kommunikation
Experte
5
-
Abschlüsse:
-
Bachelor Ingenieurwissenschaften
-
Master of Business Administration (MBA)
-
-
Sprache mit Details, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:
Sprachen (Inhaltselement)
Lesen (Bewertungswert)
Schreiben (Bewertungswert)
Sprechen (Bewertungswert)
Englisch
Mittel (2)
Niedrig (1)
Hoch (3)
-
Arbeitsanforderungen:
-
Inlandsreisen: Nein
-
Auslandsreisen: Nein
-
Sie legen die Priorität für Johanns Profilinhalt auf der UI "Am besten geeignete Person" fest, wie in der folgenden Tabelle dargestellt, und führen die Aktion "Am besten geeignete Personen suchen" für Johanns Personenprofil aus.
Inhalt |
Priorität (numerischer Wert der Priorität) |
---|---|
Kompetenzen |
Mittel (2) |
Auszeichnungen und Preise |
Mittel (2) |
Arbeitsanforderungen |
Mittel (2) |
Sprachen |
Mittel (2) |
Abschlüsse |
Mittel (2) |
Lizenzen und Zeugnisse/Zertifikate |
Mittel (2) |
Im Abschnitt "Ergebnisse" zeigt die Anwendung mit einer Gesamtübereinstimmung von mehr als 50% das Zielpersonenprofil für Alexander an.
Alexanders Personenprofil hat folgenden Inhalt:
-
Kompetenzen, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:
Kompetenzen (Inhaltselement)
Kompetenzniveau
Numerischer Bewertungswert
Kommunikation
Fortgeschritten
4
Problemlösung
Qualifiziert
3
-
Abschlüsse:
-
Bachelor Ingenieurwissenschaften
-
Diplom
-
-
Sprachen, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:
Sprachen (Inhaltselement)
Lesen (Bewertungswert)
Schreiben (Bewertungswert)
Sprechen (Bewertungswert)
Englisch
Hoch (3)
Mittel (2)
Niedrig (1)
Französisch
Niedrig (1)
Niedrig (1)
Niedrig (1)
-
Arbeitsanforderungen:
-
Inlandsreisen: Nein
-
Auslandsreisen: Nein
-
Für die Best Fit-Berechnung berücksichtigt die Anwendung den einzelnen Score der folgenden vier Inhaltselemente von Alexanders Personenprofil, die mit den Inhaltselementen von Johanns Personenprofil übereinstimmen:
-
Kompetenzen: Kommunikation
-
Abschlüsse: Bachelor Ingenieurwissenschaften
-
Sprachen: Englisch
-
Arbeitsanforderungen: Inlandsreisen und Auslandsreisen
Die folgende Tabelle zeigt die Berechnung des Gesamtscores für Alexanders Personenprofil:
Inhalt |
Quellpriorität |
Quellbewertung |
Zielbewertung |
Relative Gewichtung |
Einzelner Score |
---|---|---|---|---|---|
Kompetenzen (Kommunikation) |
2 |
5 |
4 |
0,1428571 |
11,428568 |
Abschlüsse (Bachelor Ingenieurwissenschaften) |
2 |
Nicht anwendbar |
Nicht anwendbar |
0,1428571 |
14,28571 |
Sprachen (Englisch) |
2 |
2 |
3 |
0,1428571 |
14,28571 |
Arbeitsanforderungen |
2 |
Nicht anwendbar |
Nicht anwendbar |
0,1428571 |
14,28571 |
Summe Score |
54,285698 |
||||
Gesamtscore |
54 |
Der Gesamtscore wird wie folgt berechnet:
-
Die Priorität aller sieben Inhaltselemente im Quellprofil für Johann ist auf "Mittel" (2) auf der Ebene des Inhaltstyps gesetzt. Die relative Gewichtung für jedes Inhaltselement ist daher: (2 / 14) = 0,1428571 (wobei: Relative Gewichtung = Priorität des Inhaltselements/Summe aller Inhaltselementprioritäten).
-
Die Anwendung berechnet den einzelnen Score des übereinstimmenden Inhalts mit der entsprechenden Gleichung, wie in der folgenden Tabelle dargestellt.
Inhalt
Kriterien
Relative Bewertung
Gleichung für einzelnen Score
Einzelner Score
Kompetenzen (Kommunikation)
Zielbewertung < Quellbewertung
Zielbewertung / Quellbewertung = 4 / 5
Einzelner Score = Relative Bewertung * Relative Gewichtung * 100
(4 / 5) * 0,1428571 * 100 = 11,428568
Abschlüsse (Bachelor Ingenieurwissenschaften)
Nicht anwendbar
Nicht anwendbar
Einzelner Score = Relative Gewichtung * 100
0,1428571 * 100 = 14,28571
Sprachen (Englisch)
Zielbewertung > Quellbewertung
Nicht anwendbar
Einzelner Score = Relative Gewichtung * 100
0,1428571 * 100 = 14,28571
Arbeitsanforderungen
Beide Reiseanforderungen - Inlandsreisen und Auslandsreisen - des Quell- und Zielprofils stimmen überein.
Nicht anwendbar
Einzelner Score = Relative Gewichtung * 100
0,1428571 * 100 = 14,28571
-
Der Gesamtscore ist die Summe aller einzelnen Scores. Der Gesamtscore ist folglich 54,285698.
-
Die Anwendung rundet den Gesamtscore auf die nächste Ganzzahl. Als Gesamtscore des Zielprofils wird somit 54 angezeigt.
Am besten geeignetes Tätigkeitsprofil
Als Personalsachbearbeiter möchten Sie das am besten geeignete Tätigkeitsprofil für Bettina ermitteln.
Bettinas Personenprofil hat folgenden Inhalt:
-
Kompetenzen, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:
Kompetenz (Inhaltselement)
Kompetenzniveau
Numerischer Bewertungswert
Handlungsorientiert
Fortgeschrittener Anfänger
2
Kommunikation
Fortgeschrittener Anfänger
2
Menschenführung
Grundkenntnisse
1
Globale Einsatzbereitschaft
Fortgeschrittener Anfänger
2
-
Abschlüsse: Technisches Diplom
-
Sprache, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:
Sprache (Inhaltselement)
Lesen (Bewertungswert)
Schreiben (Bewertungswert)
Sprechen (Bewertungswert)
Englisch
Niedrig (1)
Mittel (2)
Niedrig (1)
-
Mitgliedschaften: ICAS
Sie führen die Aktion "Am besten geeignete Tätigkeit suchen" für Bettinas Personenprofil aus. Im Abschnitt "Ergebnisse" zeigt die Anwendung mit einer Gesamtübereinstimmung von mehr als 40% das Tätigkeitsprofil "Buchhalter" an.
Das Zieltätigkeitsprofil "Buchhalter" hat die folgenden Inhaltstypen mit bereits angegebener Wichtigkeit für jedes Inhaltselement oder jeden Inhaltstyp:
-
Kompetenzen, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:
Kompetenz (Inhaltselement)
Kompetenzniveau (numerischer Wert)
Wichtigkeit (numerischer Wert)
Handlungsorientiert
Fortgeschrittener Anfänger (2)
Mittel (2)
Kommunikation
Fortgeschrittener Anfänger (2)
Mittel (2)
Menschenführung
Fortgeschrittener Anfänger (2)
Mittel (2)
Globale Einsatzbereitschaft
Fortgeschrittener Anfänger (2)
Mittel (2)
Analyseskills
Fortgeschrittener Anfänger (2)
Mittel (2)
Veränderungsbereitschaft
Fortgeschrittener Anfänger (2)
Mittel (2)
Risikomanagement
Fortgeschrittener Anfänger (2)
Mittel (2)
Markt- und Branchenkenntnisse
Fortgeschrittener Anfänger (2)
Mittel (2)
Ressourcenmanagement
Fortgeschrittener Anfänger (2)
Mittel (2)
-
Abschlüsse, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:
Inhaltselement
Wichtigkeit (numerischer Wert)
Technisches Diplom
Mittel (2)
-
Sprachen, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:
Sprache (Inhaltselement)
Lesen (Bewertungswert)
Schreiben (Bewertungswert)
Sprechen (Bewertungswert)
Wichtigkeit
Englisch
Niedrig (1)
Niedrig (1)
Mittel (2)
Mittel (2)
-
Mitgliedschaften
Inhaltselement
Wichtigkeit (numerischer Wert)
ICAS
Mittel (2)
CIMA
Mittel (2)
ACCA
Mittel (2)
-
Arbeitsanforderungen:
Anforderungen
Wichtigkeit (numerischer Wert)
Inlandsreisen: Nein
Mittel (2)
Auslandsreisen: Nein
Mittel (2)
Für die Best Fit-Berechnung berücksichtigt die Anwendung den einzelnen Score der folgenden 7 Inhaltselemente des Tätigkeitsprofils "Buchhalter", die mit Bettinas Inhaltselementen übereinstimmen:
-
Kompetenzen: Handlungsorientiert, Kommunikation, Menschenführung, Globale Einsatzbereitschaft
-
Abschlüsse: Technisches Diplom
-
Sprachen: Englisch
-
Mitgliedschaften: ICAS
Die folgende Tabelle zeigt die Berechnung des Gesamtscores für das Zieltätigkeitsprofil "Buchhalter":
Inhalt |
Zielwichtigkeit |
Quellbewertung |
Zielbewertung |
Relative Gewichtung |
Einzelner Score |
---|---|---|---|---|---|
Kompetenzen (Handlungsorientiert) |
2 |
2 |
2 |
0,066667 |
6,6667 |
Kompetenzen (Kommunikation) |
2 |
2 |
2 |
0,066667 |
6,6667 |
Kompetenzen (Menschenführung) |
2 |
1 |
2 |
0,066667 |
3,33335 |
Kompetenzen (Globale Einsatzbereitschaft) |
2 |
2 |
2 |
0,066667 |
6,6667 |
Abschlüsse (Technisches Diplom) |
2 |
Nicht anwendbar |
Nicht anwendbar |
0,066667 |
6,6667 |
Sprachen (Englisch) |
2 |
1 |
2 |
0,066667 |
6,6667 |
Mitgliedschaften (ICAS) |
2 |
Nicht anwendbar |
Nicht anwendbar |
0,066667 |
6,6667 |
Summe Score |
43,3335 |
||||
Gesamtscore |
43 |
Der Gesamtscore wird wie folgt berechnet:
-
Die Wichtigkeit (oder Priorität) aller 15 Inhaltselemente des Zieltätigkeitsprofils "Buchhalter" ist auf der Ebene des Inhaltstyps auf 2 gesetzt. Die relative Gewichtung für jedes Inhaltselement ist daher: 2 / 30 = 0,066667 (wobei: Relative Gewichtung = Wichtigkeit des Inhaltselements/Summe aller Inhaltselementwichtigkeiten).
-
Die Anwendung berechnet den einzelnen Score des übereinstimmenden Inhalts mit der entsprechenden Gleichung, wie in der folgenden Tabelle dargestellt.
Inhalt
Kriterien
Relative Bewertung
Gleichung für einzelnen Score
Einzelner Score
Kompetenzen (Handlungsorientiert)
Zielbewertung = Quellbewertung
Quellbewertung / Zielbewertung = 2 / 2
Einzelner Score = Relative Bewertung * Relative Gewichtung * 100
(2 / 2) * 0,066667 * 100 = 6,6667
Kompetenzen (Kommunikation)
Zielbewertung = Quellbewertung
Quellbewertung / Zielbewertung = 2 / 2
Einzelner Score = Relative Bewertung * Relative Gewichtung * 100
(2 / 2) * 0,066667 * 100 = 6,6667
Kompetenzen (Menschenführung)
Zielbewertung > Quellbewertung
Quellbewertung / Zielbewertung = 1 / 2
Einzelner Score = Relative Bewertung * Relative Gewichtung * 100
(1 / 2) * 0,066667 * 100 = 3,33335
Kompetenzen (Globale Einsatzbereitschaft)
Zielbewertung = Quellbewertung
Quellbewertung / Zielbewertung = 2 / 2
Einzelner Score = Relative Bewertung * Relative Gewichtung * 100
(2 / 2) * 0,066667 * 100 = 6,6667
Abschlüsse (Technisches Diplom)
Nicht anwendbar
Nicht anwendbar
Einzelner Score = Relative Gewichtung * 100
0,066667 * 100 = 6,6667
Sprachen (Englisch)
Nicht anwendbar
Nicht anwendbar
Einzelner Score = Relative Gewichtung * 100
0,066667 * 100 = 6,6667
Mitgliedschaften (ICAS)
Nicht anwendbar
Nicht anwendbar
Einzelner Score = Relative Gewichtung * 100
0,066667 * 100 = 6,6667
-
Der Gesamtscore ist die Summe aller einzelnen Scores. Der Gesamtscore ist folglich 43,3335.
-
Die Anwendung rundet den Gesamtscore auf die nächste Ganzzahl. Als Gesamtscore des Zielprofils wird somit 43 angezeigt.