Beispiele für das Verschieben von Beurteilungsaufgaben
Sie können Aufgaben im Prozessablauf für Beurteilungsdokumente weiter- oder zurückschieben, damit eine Beurteilung im Zeitplan bleibt bzw. um frühere Aktionen erneut auszuführen.
Die folgenden Szenarios zeigen typische Gründe für das Verschieben von Aufgaben und die Auswirkungen auf die zugehörigen Beurteilungsdokumente.
Aufgabe weiterschieben, wenn ein Manager abwesend ist
Der Prozessablauf für das Beurteilungsdokument Jährliche Beurteilung Support-Abteilung des Beurteilungszeitraums GJ 2020 umfasst folgende Aufgaben:
-
Mitarbeiterselbstbeurteilung
-
Managerbeurteilung von Mitarbeitern
-
Abschließendes Feedback durch Mitarbeiter
Der Linienmanager für die Support-Abteilung, Daniel Weigand, hat im Rahmen der Aufgabe Managerbeurteilung von Mitarbeitern Gesamtbewertungen für seine direkt unterstellten Mitarbeiter eingegeben. Er hat jedoch noch keine Kommentare zu den einzelnen Zielen und Kompetenzen hinzugefügt. Herr Weigand ist nun längerfristig abwesend. Der Organisationsverantwortliche bittet Sie, die Aufgabe Managerbeurteilung von Mitarbeitern weiterzuverschieben, damit die Mitarbeiter ihre Gesamtbewertungen anzeigen können. Wählen Sie auf der Seite "Beurteilungsdokumente" die folgenden Filter aus:
-
Beurteilungszeitraum: GJ 2020
-
Beurteilungsdokument: Jährliche Beurteilung Support-Abteilung
-
Manager: Daniel Weigand
Sie wählen alle Mitarbeiternamen und dann die Aktion Wechsel zur nächsten Aufgabe. Nach dem Wechsel zur nächsten Aufgabe im Prozessablauf geschieht Folgendes:
-
Alle direkten unterstellten Mitarbeiter von Daniel Weigand können nun auf das Dokument zugreifen, um die Gesamtbewertung anzuzeigen.
-
Die direkten unterstellten Mitarbeiter von Daniel Weigand können die Aufgabe Abschließendes Feedback durch Mitarbeiter ausführen.
-
Auf der Seite "Leistung" des Mitarbeiters wird die Aufgabe Managerbeurteilung von Mitarbeitern als Umgangen markiert.
Aufgabe zurückschieben, um Ziele neu zu bewerten
Der Prozessablauf für das Beurteilungsdokument Vertriebsorganisation Hamburg für den Beurteilungszeitraum GJ 2020 enthält folgende Aufgaben:
-
Ziele festlegen
-
Mitarbeiterselbstbeurteilung
-
Managerbeurteilung von Mitarbeitern
-
Beurteilungsdokument freigeben
-
Bestätigen, dass Reviewbesprechung abgehalten wurde
Sie befinden sich mitten im Beurteilungszyklus. Einige Mitarbeiter sind noch mit dem Eingeben von Zielen beschäftigt, während andere bereits ihre Selbstbeurteilung eingeben. Der Organisationsverantwortliche möchte, dass alle Mitarbeiter und ihre Manager die Mitarbeiterziele für die Beurteilung neu bewerten, weil es neue Umsatzzielvorgaben gibt. Wählen Sie auf der Seite "Beurteilungsdokumente" die folgenden Filter für jeden Manager in Ihrer Organisation aus:
-
Beurteilungszeitraum: GJ 2020
-
Beurteilungsdokument: Vertriebsorganisation Hamburg
-
Aktuelle Aufgabe: Mitarbeiterselbstbeurteilung
Wählen Sie alle Mitarbeiternamen und dann die Aktion Wechsel zu vorheriger Aufgabe aus. Nach dem Wechsel zur vorherigen Aufgabe im Prozessablauf geschieht Folgendes:
-
Die Aufgabe Ziele festlegen wird zur aktuell aktiven Aufgabe.
-
Die Aufgabe Mitarbeiterselbstbeurteilung wird auf den Status Nicht gestartet zurückgesetzt.