Leistungsziele zuweisen

Als Manager können Sie den Mitgliedern Ihres Teams Ihre eigenen Ziele oder ein neues Ziel zuweisen.

Sie können Ziele auch Personen zuweisen, die Ihnen nicht direkt unterstellt sind. Dies ist jedoch nur möglich, wenn ein primärer Zielplan aktiv ist.

Sie können den Mitgliedern Ihres Teams nur dann Ziele zuweisen, wenn mindestens einem von ihnen für den ausgewählten Beurteilungszeitraum ein Zielplan zugewiesen ist. Ist keinem der ausgewählten Mitglieder ein Zielplan für den ausgewählten Beurteilungszeitraum zugewiesen, wird eine Fehlermeldung angezeigt.

Standardmäßig können Sie maximal 498 Personen Leistungsziele zuweisen. Falls Sie mehr Personen Leistungsziele zuweisen müssen, muss Ihr Administrator einen Massenzuweisungsprozess erstellen und Sie als Anforderer hinzufügen.

Sie können die von Ihnen zugewiesenen Ziele gewichten, wenn der ausgewählte Zielplan für Gewichtungen aktiviert ist. Wenn Sie mehrere Ziele für die Zuweisung ausgewählt haben, können Sie für jedes Ziel unterschiedliche Gewichtungen angeben. Beachten Sie, dass die von Ihnen für die zugewiesenen Ziele angegebenen Gewichtungen dazu führen können, dass die Gesamtgewichtung des Zielplans 100 überschreitet. Wenn die Summe der Gewichtungen für den Zielplan 100 betragen muss, wird auf der Zielseite des Mitarbeiters ein Banner mit der Warnung angezeigt, dass die Zielplangewichtungen korrigiert werden müssen.

Wenn Sie Ziele zuweisen, können die Personen, denen das Ziel zugewiesen wird, standardmäßig die Schlüsselattribute dieses Ziels ändern. Möchten Sie eine Änderung der Schlüsselattribute verhindern, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Mitarbeiter darf Schlüsselattribute aktualisieren.

Wenn Ihr Administrator die Benachrichtigungseinstellung Manager weist ein Ziel zu aktiviert hat, werden nach Abschluss der Zielzuweisung die folgenden Personen benachrichtigt:

  • Der Manager, der das Ziel zugewiesen hat
  • Mitarbeiter, denen das Ziel zugewiesen wurde