Hinweis:
- Dieses Tutorial erfordert Zugriff auf Oracle Cloud. Informationen zum Anmelden für einen kostenlosen Account finden Sie unter Erste Schritte mit Oracle Cloud Infrastructure Free Tier.
- Es verwendet Beispielwerte für Oracle Cloud Infrastructure-Zugangsdaten, -Mandanten und -Compartments. Wenn Sie Ihre Übung abgeschlossen haben, ersetzen Sie diese Werte durch die Werte, die für Ihre Cloud-Umgebung spezifisch sind.
Blockchain-Anwendung mit Oracle Blockchain Platform entwickeln
Einführung
Blockchain-Technologie revolutioniert die Funktionsweise von Unternehmen und Organisationen und hat zu einer neuen Ära von Anwendungen geführt, die ein beispielloses Maß an Transparenz, Sicherheit und Dezentralisierung bewirken können.
Mit Oracle Blockchain Platform erhalten Sie eine vorgefertigte Plattform für die Erstellung und die Ausführung von Smart Contracts und die Verwaltung eines manipulationssicheren Distributed Ledgers. Mit Oracle Blockchain Platform führen Sie ein paar einfache Schritte zum Erstellen von Instanzen aus, während Oracle anschließend die Serviceverwaltung, das Patching, Backup und Restore sowie andere Lebenszyklusaufgaben des Service übernimmt.
Zielsetzung
Dieses Tutorial enthält einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Konzepte und Schritte, mit denen Sie eine Blockchain-Anwendung mit Oracle Blockchain Platform entwickeln können.
Voraussetzungen
-
Grundlegende Kenntnisse der Blockchain-Technologie und von Oracle Cloud.
-
Prüfen Sie, ob Blockchain erforderlich ist:
Untersuchen Sie Ihren Anwendungsfall sorgfältig. Kann eine Datenbank oder eine andere Technologie dieselbe Lösung bereitstellen? Blockchain ist viel mehr als eine einfache Datenbank und kann Unternehmen transformieren. Ziehen Sie Blockchain in Betracht, wenn Sie sich nicht auf einen Drittanbieter verlassen möchten oder die Verzögerungen bei einem Offlineabstimmungsprozess erleiden. Mit Blockchain kann auch der gesamte Lebenszyklus von Produkten verfolgt werden. Außerdem ist es erwähnenswert, dass Blockchain die Teilnahme aller Beteiligten und Ansprechpartner benötigt. Nach diesem Schritt sollten Sie die Frage beantworten können "Warum Blockchain?". Weitere Informationen finden Sie unter Warum sollte ich Blockchain verwenden?
-
Anwendungsfall definieren
Der erste Schritt besteht darin, den Anwendungsfall für Ihre Blockchain-Anwendung zu definieren. Dazu müssen Sie das Problem identifizieren, das Sie lösen möchten und wie die Blockchain-Technologie dazu verwendet werden kann. Außerdem ist es wichtig, die Zielgruppe und ihre Anforderungen bei der Definition des Anwendungsfalls zu berücksichtigen.
-
Entscheidung über die Blockchain-Plattform
Mit öffentlichen Blockchain-Plattformen kann jeder Teilnehmer Daten im Blockchain-Netzwerk einbinden, lesen und schreiben. Die meisten Arten von Kryptowährungen werden auf einer öffentlichen Blockchain ausgeführt, die von Regeln oder Konsensalgorithmen gesteuert wird. Im Gegenteil, mit Permissioned Blockchain können Unternehmen Kontrollen festlegen, wer auf Blockchain-Daten zugreifen kann. Nur Benutzer, denen Berechtigungen erteilt wurden, können auf bestimmte Datengruppen zugreifen. Je nach Anwendungsfall müssen Sie sich für den Typ der Blockchain-Plattform entscheiden.
Oracle Blockchain Platform basiert auf dem genehmigten Hyperledger Fabric-Projekt der Linux Foundation. Oracle Blockchain Platform umfasst alle Abhängigkeiten, die zur Unterstützung eines Blockchain-Netzwerks erforderlich sind: Compute-, Speicher-, Container-, Identitätsservices, Ereignisservices und Managementservices. Oracle Blockchain Platform umfasst auch die Blockchain-Netzwerkkonsole zur Unterstützung integrierter Vorgänge.
Aufgabe 1: Oracle Blockchain Platform-Instanz erstellen
-
Melden Sie sich bei der OCI-Konsole an.
-
Wählen Sie das Compartment aus, für das Sie über die entsprechenden Berechtigungen zum Erstellen einer Instanz verfügen.
-
Geben Sie einen Anzeigenamen für Ihre Instanz an, wählen Sie Plattformrolle, Version und die erforderliche Edition aus.
-
Klicken Sie auf Erstellen.
-
Erstellen Sie für jede Mitgliedsorganisation, die an Ihrem Blockchain-Netzwerk beteiligt ist, eine Oracle Blockchain Platform-Instanz. Weitere Informationen finden Sie unter OBP-Instanz erstellen.
Am Ende dieses Schrittes steht Ihnen die gesamte Infrastruktur zur Ausführung einer Blockchain-Anwendung zur Verfügung.
Aufgabe 2: Entwicklungsumgebung einrichten
Der Blockchain App Builder unterstützt den gesamten Entwicklungslebenszyklus entweder über eine Befehlszeilenschnittstelle oder als Erweiterung für Visual Studio Code. Blockchain App Builder für Oracle Blockchain Platform ist ein Toolset, das schnelle Entwicklung, Tests und Deployment von Chaincode auf Oracle Blockchain Platform unterstützt. Sie können die Visual Studio Code-Erweiterung für App Builder auf der Registerkarte Beispiele in der Oracle Blockchain Platform-Konsole herunterladen.
Weitere Informationen finden Sie unter App Builder installieren.
Aufgabe 3: Datenmodell für Ihre Blockchain-Anwendung erstellen
-
Entscheiden Sie je nach identifiziertem Anwendungsfall die Parameter, die in der Blockchain gespeichert werden.
-
Der Einfachheit halber betrachten wir ein Beispiel für eine Blockchain-Anwendung zur Übertragung des Eigentums an Marmorplatten. In diesem Fall sind die Marmordetails wie die Farbe des Marmors, der Größe, des Eigentümers und der ID erforderlich, um den Blockchain-Code zu schreiben, der als Chaincode bezeichnet wird.
-
Berücksichtigen Sie beim Erstellen des Datenmodells nur die Objektmetadaten. Nicht-Transaktionsdaten wie Bilder, PDF usw. sind im Datenmodell für Blockchain nicht erforderlich. Dies wird als Off-Chain-Daten bezeichnet.
-
Bestimmen Sie Ihre On-Chain- und Off-Chain-Daten und entscheiden Sie auch über die Speicherung von Off-Chain-Daten.
Aufgabe 4. Spezifikationsdatei mit dem Datenmodell erstellen
-
Schreiben Sie mit dem in Aufgabe 3 erstellten Datenmodell eine einfache Spezifikationsdatei in
yaml
oderjson
. Weitere Informationen finden Sie unter Spezifikationsdatei erstellen. -
In dieser Spezifikationsdatei können Sie mehrere Assetdefinitionen und -verhalten, die Validierung von Argumenten und die Deklaration von CRUD- und Nicht-CRUD-Methoden angeben.
-
Beispielspezifikationsdateien in beiden Formaten (
yaml
undjson
) finden Sie im heruntergeladenen Blockchain App Builder-Package.
Aufgabe 5. Chaincode-Datei generieren
-
Oracle Blockchain App Builder übernimmt die Eingabe aus Ihrer Spezifikationsdatei und generiert ein voll funktionsfähiges Scaffolded Chaincode-Projekt.
-
Generieren Sie den Chaincode mit Oracle Blockchain App Builder in Typescript oder Go Lang, und fügen Sie ihm alle erforderlichen benutzerdefinierten Funktionen hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Chaincode generieren.
Jetzt können Sie den Chaincode auf Oracle Blockchain Platform bereitstellen.
Aufgabe 6. Chaincode bereitstellen und testen
-
Die Bereitstellung eines Chaincodes besteht darin, die Chaincode-Definition zu genehmigen und festzuschreiben.
-
Mit Blockchain App Builder können Sie Ihren Chaincode in Oracle Blockchain Platform bereitstellen.
-
Fügen Sie die Details Ihrer Oracle Blockchain Platform-Instanz im Abschnitt "Umgebung" in App Builder hinzu, und stellen Sie dann den Chaincode bereit. Weitere Informationen finden Sie unter Kettencode bereitstellen.
-
Sie können Ihr Chaincode-Projekt auch verpacken und manuell in Oracle Blockchain Platform bereitstellen. Kettencode mit VS-Code bereitstellen.
-
Nachdem Ihr Chaincode bereitgestellt wurde, müssen Sie im nächsten Schritt den bereitgestellten Chaincode testen. Im Rahmen des Tests können Sie Transaktionen aufrufen oder den Chaincode abfragen. Blockchain App Builder kann sowohl zum Aufrufen als auch zum Abfragen als auch zum Testen mehrerer Benutzer verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Kettencode testen.
Aufgabe 7: Anwendung mit SDKs und REST-APIs entwickeln
- Oracle Blockchain Platform verwendet Hyperledger Fabric als Grundlage.
- Verwenden Sie die Hyperledger Fabric-Dokumentation zum Schreiben von Anwendungen. Weitere Informationen finden Sie in der Hyperledger Fabric-Dokumentation.
- Installieren und verwenden Sie die Hyperledger Fabric-SDKs zur Entwicklung von Anwendungen für Oracle Blockchain Platform. Weitere Informationen finden Sie unter Fabric-SDKs verwenden.
- Die von Oracle Blockchain Platform bereitgestellten REST-APIs wurden mit maximaler Flexibilität erstellt. Sie können eine Transaktion aufrufen, eine Abfrage aufrufen oder den Status einer Transaktion anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter REST-APIs verwenden.
Tipp: Lesen Sie die Abschnitte Schlüsselkonzepte und Tutorials, bevor Sie Ihre eigene Anwendung schreiben.
Verwandte Links
Bestätigungen
- Autoren - Bhupendra Raghuwanshi (Senior Cloud Engineer), Deepika Nayak (Staff Cloud Engineer)
Weitere Lernressourcen
Sehen Sie sich andere Übungen zu docs.oracle.com/learn an, oder greifen Sie auf weitere kostenlose Lerninhalte im Oracle Learning YouTube-Kanal zu. Besuchen Sie außerdem die Website education.oracle.com/learning-explorer, um Oracle Learning Explorer zu werden.
Produktdokumentation finden Sie im Oracle Help Center.
Develop a Blockchain application using Oracle Blockchain Platform
F78393-01
February 2023
Copyright © 2023, Oracle and/or its affiliates.