Hinweis:
- Dieses Tutorial erfordert Zugriff auf Oracle Cloud. Informationen zur Registrierung für einen kostenlosen Account finden Sie unter Erste Schritte mit Oracle Cloud Infrastructure Free Tier.
- Es verwendet Beispielwerte für Oracle Cloud Infrastructure-Zugangsdaten, -Mandanten und -Compartments. Ersetzen Sie diese Werte nach Abschluss der Übung durch Werte, die für Ihre Cloud-Umgebung spezifisch sind.
Oracle Cloud Infrastructure-Logs mit Vektor an New Relic senden
Einführung
Oracle Cloud Infrastructure (OCI) generiert verschiedene Logs, die effizient gespeichert, analysiert und überwacht werden müssen.
Vector ist eine Open-Source-Pipeline mit leistungsstarker Beobachtbarkeit, die Logs zu verschiedenen Zielen sammelt, transformiert und weiterleitet, einschließlich New Relic. Vector fungiert als Log-Sender und verarbeitet Protokolle effizient, bevor sie weitergeleitet werden. Sie kann als Agent-basierte Lösung auf Compute-Instanzen bereitgestellt oder als zentralisierter Aggregator zur Verarbeitung von Logs aus mehreren Quellen verwendet werden. Vector ist ein Open-Source-Tool, das von Datadog zum Sammeln, Transformieren und Weiterleiten von Protokollen und anderen Beobachtbarkeitsdaten entwickelt wurde. Betrachten Sie es als eine flexible Pipeline, die Ihre Logs von Quelle zu Ziel verbindet, wodurch der Fluss effizient und anpassbar wird. Weitere Informationen finden Sie unter Vector.
New Relic erweckt Ihre Protokolle mit Echtzeittransparenz und leistungsstarkem Kontext zum Leben, sodass Teams schneller Fehler beheben und sofort Erkenntnisse gewinnen können. Durch die Vereinheitlichung von Protokollen, Metriken und Spuren in einer Plattform reduzieren Sie das Rauschen und konzentrieren sich auf das Wesentliche. Mit integrierten SIEM-Funktionen ermöglicht New Relic Sicherheitsteams, Bedrohungen schnell zu erkennen, zu untersuchen und darauf zu reagieren. Dadurch wird die Beobachtbarkeit zu einem Multiplikator für Sicherheitsvorgänge. Weitere Informationen finden Sie unter New Relic.
In diesem Tutorial wird erläutert, wie Sie Logs und Connectors einrichten, um sie von OCI Logging und OCI Streaming zu senden. Dazu gehört auch Vector als Log-Sender, um Daten aus OCI Streaming zu lesen und sicher an New Relic zu senden.
Die folgende Abbildung zeigt die Architektur für den Ablauf der Logs von OCI und New Relic.
Ziele
-
Richten Sie mit OCI Connector Hub eine Logweiterleitungspipeline von OCI Logging zu OCI Streaming ein.
-
Installieren und konfigurieren Sie Vector, um sicher von OCI Streaming zu konsumieren.
-
Leiten Sie Protokolle mit authentifiziertem HTTPS mit strukturiertem JSON an New Relic weiter.
Dieses Setup ist leicht, erweiterbar und sicher, perfekt für moderne Beobachtungsanforderungen.
Voraussetzungen
-
Ein New Relic-Account mit einem API-Schlüssel für das Log ingestion.For. Weitere Informationen finden Sie unter New Relic-API-Schlüssel.
-
Ein Linux-basierter Server mit installiertem Vector und Netzwerkkonnektivität, um die New Relic-Umgebung zu erreichen.
-
Authentifizierungstoken, das für den Benutzer in OCI generiert wurde.
-
Grundlegende Vertrautheit mit OCI Logging und OCI Connector Hub.
Aufgabe 1: OCI konfigurieren, um Logs an OCI Streaming weiterzuleiten
-
Logs in OCI Logging aktivieren.
Für dieses Tutorial verwenden wir Auditlogs. Sie können je nach Anwendungsfall auch Service- oder benutzerdefinierte Logs aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Logging - Überblick.
-
Stream erstellen.
-
Informationen zum Erstellen von Streams finden Sie unter Streams erstellen.
-
Notieren Sie sich den Streamnamen, den Benutzernamen aus dem Streampool und das generierte Authentifizierungstoken für den Benutzer. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierungstoken.
All dies benötigen wir in unserer Vektorkonfigurationsdatei.
-
-
OCI Connector Hub erstellen.
Geben Sie die folgenden Informationen ein, um einen Connector Hub zu erstellen.
- Quelle: Wählen Sie Logging aus.
- Ziel: Wählen Sie Streaming aus (wählen Sie den in Schritt 2 erstellten Stream aus).
- Wählen Sie Policys automatisch erstellen aus, um die erforderlichen OCI-IAM-Policys zu generieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Connector mit einer Loggingquelle erstellen.
Aufgabe 2: Vector installieren
Laden Sie die neueste Vector-Version von hier herunter: Vector v0.46.1 und installieren Sie sie in einer beliebigen virtuellen Maschine. In diesem Tutorial verwenden wir die OCI Compute-Instanz.
Führen Sie die folgenden Beispielbefehle aus, um Vector herunterzuladen und zu installieren.
wget https://github.com/vectordotdev/vector/releases/download/v0.45.0/vector-0.45.0-1.aarch64.rpm
sudo dnf install -y vector-0.45.0-1.aarch64.rpm
sudo systemctl start vector
sudo systemctl enable vector
Aufgabe 3: Vector zum Lesen von Logs aus OCI Streaming konfigurieren
Erstellen und bearbeiten Sie die Vector-Konfigurationsdatei unter /etc/vector/vector.yaml
.
sources:
oci_streaming:
type: kafka
bootstrap_servers: "cell-1.streaming.us-ashburn-1.oci.oraclecloud.com:9092" #your stream endpoint
topics: ["vector-stream"] #your stream name
group_id: "vector-log-processor"
sasl:
enabled: true
mechanism: "PLAIN"
username: "${STREAM_KAFKA_USERNAME}" #your stream username
password: "${STREAM_KAFKA_PASSWORD}" #your stream password
tls:
enabled: true
verify_certificate: false
ca_file: "/etc/vector/oci_ca_cert.pem"
sinks:
new_relic:
type: http
inputs: ["oci_streaming"]
uri: https://log-api.newrelic.com/log/v1 #your new relic api log ingestion endpoint
method: post
auth:
strategy: bearer
token: "${NEW_RELIC_API_KEY}" #your new relic license/api key
encoding:
codec: "json"
tls:
verify_certificate: true
compression: "gzip"
batch:
max_bytes: 1048576
Hinweis: Ändern Sie
stream endpoint
,stream name
,new relic api log ingestion endpoint
,NEW_RELIC_API_KEY
,STREAM_KAFKA_USERNAME
,STREAM_KAFKA_PASSWORD
basierend auf Ihrem Setup.
Wichtige Abschnitte:
- Quellen: Vector liest Logs aus OCI Streaming mit Kafka.
- Sinks: Logs werden über HTTPS mit Authentifizierung an New Relic gesendet. Weitere Informationen finden Sie unter Logdaten mit unserer Log-API senden.
Aufgabe 4: Logs in New Relic prüfen
Nachdem Sie Vector gestartet haben, führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Logs zu prüfen.
sudo journalctl -u vector -f
Sie sollten Logs sehen, die in New Relic fließen. Melden Sie sich bei Ihrem New Relic-Dashboard an, und navigieren Sie zu Logs, um die Aufnahme zu bestätigen.
Verwandte Links
Danksagungen
- Autor - Vishak Chittuvalapil
Weitere Lernressourcen
Sehen Sie sich andere Übungen zu docs.oracle.com/learn an, oder greifen Sie im Oracle Learning YouTube-Channel auf weitere kostenlose Lerninhalte zu. Besuchen Sie außerdem education.oracle.com/learning-explorer, um Oracle Learning Explorer zu werden.
Die Produktdokumentation finden Sie im Oracle Help Center.
Send Oracle Cloud Infrastructure Logs to New Relic using Vector
G32656-02
Copyright ©2025, Oracle and/or its affiliates.