Hinweis:

Nicht überwachte Datenbanken in Hybrid-Cloud-Umgebungen ermitteln und mit Oracle Data Safe sichern

Einführung

In der sich schnell entwickelnden technologischen Landschaft von heute ist die Hybrid-Cloud-Umgebung zu einem Eckpfeiler für viele Unternehmen geworden, die Flexibilität und Skalierbarkeit in ihrer IT-Infrastruktur suchen. Mit diesem Wandel stellt sich jedoch die Herausforderung, große Datenmengen auf verschiedenen Plattformen zu verwalten und zu sichern. Nicht überwachte Datenbanken in diesen hybriden Umgebungen stellen erhebliche Risiken dar, einschließlich Datenschutzverletzungen und unbefugtem Zugriff.

Dieses Tutorial behandelt die wichtige Aufgabe, diese nicht überwachten Datenbanken zu identifizieren, und bietet einen umfassenden Leitfaden zur effektiven Sicherung von Oracle Data Safe.

Zu Compartments navigieren

Um alle Ihre Oracle Datenbanken in einer Hybridumgebung zu ermitteln, müssen Sie Datenbanken sowohl On-Premises als auch in der Cloud identifizieren.

Zielgruppe

Ziele

Voraussetzungen

Aufgabe 1: OCI Cloud Shell ausführen

Greifen Sie auf OCI Cloud Shell zu, um die integrierten Funktionen zu nutzen.

  1. Melden Sie sich bei der OCI-Konsole an.

    Zu Compartments navigieren

  2. Klicken Sie im Dropdown-Menü auf Cloud Shell. Beachten Sie, dass die in der OCI-Cloud-Shell ausgeführte OCI-Befehlszeilenschnittstelle (CLI) Befehle für die Region ausführt, die beim Starten der OCI-Cloud Shell im Auswahlmenü "Region" der Konsole ausgewählt wurde.

    Compartment erstellen auswählen

Aufgabe 2: Alle OCI-Datenbanken identifizieren

Mit OCI Cloud Shell können Sie alle OCI-Datenbanken in Ihrer Umgebung umfassend ermitteln und katalogisieren.

  1. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle Oracle Autonomous Database aufzulisten.

    oci db autonomous-database list --compartment-id <compartment-id>  | jq -r '.data[]."db-name"'
    

    Compartment erstellen auswählen

  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle Database-as-a-Service-(DBaaS-)Datenbanken aufzulisten.

    oci db database list --compartment-id <compartment-id>  | jq -r '.data[]."db-name"'
    

    Compartment erstellen auswählen

  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle Datenbanken der integrierbaren Datenbank DBaaS (PDB) aufzulisten.

    oci db database list --compartment-id <compartment-id>  | jq -r '.data[]."pdb-name"'
    

    Compartment erstellen auswählen

  4. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle Datenbanken nach OCI-Suche aufzulisten.

    oci search resource structured-search --query-text "query dbsystem,AutonomousDatabase resources" --output json | jq -r '.[][][]."display-name"'
    

    Identitätsdomain erstellen auswählen

Aufgabe 3: On-Premise- und andere Cloud-Datenbanken scannen

Nutzen Sie Nmap, um alle On Premise und über andere Cloud-Provider gehosteten Oracle-Datenbanken zu erkennen und zu inventarisieren.

  1. Listen Sie die Datenbanken mit Nmap auf.

    • Führen Sie den folgenden Nmap-Befehl aus, um die Liste der Server-IPs abzurufen.

      cat server_list.txt
      nmap -sV -p 1521 -iL server_list.txt -oG - | grep '/open/' | awk 'BEGIN { FS="[ /]"; print "Server,Service,Version" }/open/ { print $2 "," $8 "," $13 }'
      

      Identitätsdomain erstellen auswählen

  2. Listen Sie die Datenbanken mit Nmap mit IP-Bereich auf.

    • Führen Sie den folgenden Nmap-Befehl mit dem IP-Bereich aus.

      nmap -sV -p 1521 129.**.**.0/24 -oG - | grep '/open/' | awk 'BEGIN { FS="[ /]"; print "Server,Service,Version" }/open/ { print $2 "," $8 "," $13 }'
      

      Identitätsdomain erstellen auswählen

Aufgabe 4: Sichere Datenbanküberwachung

Implementieren Sie robuste Sicherheitsüberwachung für alle Datenbanken, die Oracle Data Safe verwenden, um fortlaufenden Schutz und Compliance sicherzustellen.

  1. Listet die Zieldatenbanken auf, die bei Oracle Data Safe registriert sind.

    oci search resource structured-search --query-text "query DataSafeTargetDatabase resources" --output json |jq -r '.[][][]."display-name"'
    

    Die Liste der bei Oracle Data Safe registrierten Datenbanken.

    Identitätsdomain erstellen auswählen

  2. Registrieren Sie die verbleibenden nicht überwachten Datenbanken bei Oracle Data Safe.

    In diesem Tutorial registrieren wir alle autonomen Datenbanken, die noch nicht in Oracle Data Safe registriert sind. Wir verwenden die OCI-CLI über OCI Cloud Shell. Die Verwendung einer OCI-CLI ist für diese Aufgabe einfach und effizient. Weitere Informationen finden Sie unter OCI-CLI-Befehlsreferenz.

    Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die autonome Datenbank bei Oracle Data Safe in der OCI-CLI zu registrieren.

    oci db autonomous-database data-safe register --autonomous-database-id $autonomous_database_id --pdb-admin-password $pdb_admin_password
    

    Erwartete Ausgabe:

    Identitätsdomain erstellen auswählen

Hinweis:

Danksagungen

Weitere Lernressourcen

Sehen Sie sich andere Übungen zu docs.oracle.com/learn an, oder greifen Sie im Oracle Learning YouTube-Channel auf weitere kostenlose Lerninhalte zu. Besuchen Sie außerdem education.oracle.com/learning-explorer, um Oracle Learning Explorer zu werden.

Die Produktdokumentation finden Sie im Oracle Help Center.