Oracle Sales-Anpassungs- und Integrationsumgebung verstehen

Sie können Oracle Sales mit verschiedenen Integrationsmethoden und -tools erweitern. Machen Sie sich im Rahmen Ihres Planungsprozesses mit den Tools und Best Practices für die Entwicklung einer Integration vertraut.

Für die Anpassung von Oracle Sales erforderliche Rollen

Bevor Sie eine Anpassungsaufgabe ausführen, benötigen Sie eine Rolle, die Zugriffsberechtigungen für die erforderlichen Integrationstools bietet.

In der folgenden Tabelle finden Sie die Rollen, die Zugriff auf die benötigten Integrationstools bieten. Sie können die Rollen in Oracle Sales anpassen. Wenn Sie sowohl über die Rollen "Vertriebsadministrator" als auch "Anwendungsentwickler" verfügen, haben Sie Zugriff auf alle Integrationstools.

Integrationstools Rollen
Application Composer
  • Masterdatenmanagement - Anwendungsadministrator

  • Kundenbeziehungsmanagement - Anwendungsadministrator

  • Administrator für Anwendungsimplementierung

  • Sales-Administrator

  • Produkt-Data Steward

  • Verträge einrichten

  • Benutzerdefiniertes Setup für Verträge

Seitenintegrationsassistent
  • Anwendungsadministrator

  • Sales-Administrator

Fremdanwendungen
  • Kundenbeziehungsmanagement - Anwendungsadministrator

  • Administrator für Anwendungsimplementierung

  • Sales-Administrator

RESTful API
  • Anwendungsentwickler

  • Administrator für Anwendungsimplementierung

  • Anwendungsadministrator

  • Human Capital Management - Integrationsexperte (empfohlen)

Informationen zum Arbeiten in einer Oracle Sales-Sandbox

Eine Sandbox stellt eine isolierte Umgebung bereit, in der Sie Ihre Oracle Sales-Anpassungen sicher implementieren können. Mit dieser Sandbox können Sie Störungen für Benutzer minimieren und die Anwendungsintegrität beibehalten, bevor Sie neue benutzerdefinierte Funktionen bereitstellen.

Mit Sandboxes können mehrere Benutzer Anpassungen gleichzeitig implementieren und testen, ohne dass sich dies auf die Arbeit der anderen Benutzer auswirkt. Beispiel: Als Entwickler können Sie ein Oracle Sales-Objekt ändern, um einen Webservice aufzurufen, der auf Oracle WebLogic Server for Oracle Cloud Infrastructure ausgeführt wird. Möglicherweise sollen Ihre Änderungen jedoch erst dann für andere Entwickler oder Endbenutzer verfügbar sein, wenn Sie Ihre Integrationsarbeit abgeschlossen haben.

Wenn Sie Oracle Sales erweitern möchten, müssen Sie klar definieren, wie Sandboxes verwendet werden sollen, und den Workflow zur Verwaltung Ihrer Arbeit mit Sandboxes, um Ihre Anpassungsarbeit sicher zu verwalten.

Hinweise zur Verwendung von Sandboxes

Berücksichtigen Sie diese Best Practices bei der Verwendung von Sandboxes.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die spezifischen Richtlinien Ihres Unternehmens zur Verwendung von Sandboxes vollständig verstanden haben.
  • Während mehrere Benutzer gleichzeitig in derselben aktiven Sandbox arbeiten können, müssen Sie eine Situation vermeiden, in der Überschneidungen auftreten können, z.B. wenn mehrere Personen versuchen, an demselben Objekt zu arbeiten.
  • Führen Sie alle Anpassungen in einer Staging-Instanz (Test) Ihrer Umgebung aus.
  • Halten Sie sich an den Prozess Ihres Unternehmens zur Veröffentlichung von Anpassungen, die in einer Sandbox entwickelt wurden.

Informationen zum Workflow zur Verwendung einer Sandbox

Verwalten Sie Ihre Sandboxes mit dem Tool "Sandboxes verwalten".

Die Schnittstelle "Sandboxes verwalten" ist das wichtigste Tool zur Steuerung der Verwendung von Sandboxes. Um auf diese Oberfläche zuzugreifen, klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Homepage auf Ihren Benutzernamen, wählen Sie Administration und dann Sandboxes verwalten aus.

Mit den folgenden Empfehlungen und Best Practices können Sie das Beste aus Sandboxes herausholen:

  • Erstellen Sie eine Sandbox für Tests (die nie veröffentlicht werden) und eine für Integration (in der Sie vor der Veröffentlichung mit allen anderen Anpassungen testen und validieren können).
  • Es kann jeweils nur eine Sandbox aktiviert werden.
  • Beachten Sie, dass Oracle CX Sales und Oracle Human Resources keinen Standardmechanismus für das Rollback von Änderungen unterstützen, die von einer Sandbox in den Mainline-Code veröffentlicht wurden.
  • Nachdem Sie die in einer Sandbox implementierte Arbeit veröffentlicht haben, sollte die nächste Anpassungsrunde in einer neu erstellten Gruppe von Test- und Integrations-Sandboxes ausgeführt werden.

In Bezug auf die Durchführung Ihrer Anpassungen in einer Sandbox sind die folgenden Sandbox-Verwaltungsvorgänge verfügbar:

  • Erstellen: Diese Option ist über die Schnittstelle "Sandboxes verwalten" verfügbar, indem Sie auf Aktionen und dann auf Neu klicken.
  • Aktivieren: Eine Sandbox wird aktiv, nachdem Sie sie auf der Oberfläche "Sandboxes verwalten" ausgewählt und auf die Schaltfläche Als aktiv festlegen geklickt haben.
  • Beenden: Um eine Sandbox zu deaktivieren, klicken Sie oben auf einer beliebigen Seite auf den Namen der Sandbox, und klicken Sie dann im Dialogfeld auf Sandbox beenden.
  • Veröffentlichen: Anpassungen, die in einer schreibgeschützten Sandbox abgeschlossen wurden, müssen in einer Integrationssandbox repliziert werden. Wenn alle Validierungen erfolgreich sind, können die Anpassungen aus der Integrationssandbox in den Mainline-Code veröffentlicht werden.
  • Löschen: Diese Option ist über die Benutzeroberfläche "Sandboxes verwalten" verfügbar, indem Sie auf Aktionen und dann auf Löschen klicken. Sie können nur nicht veröffentlichte Sandboxes löschen, die inaktiv sind.

Informationen zum Application Composer-Utility in Oracle Sales

Application Composer ist ein Bundle webbasierter Tools, mit denen bestimmte Benutzertypen Oracle Sales erweitern können, um Integrationen mit externen Anwendungen zu vereinfachen, einschließlich PaaS-basierter Lösungen wie Oracle WebLogic Server for Oracle Cloud Infrastructure.

Mit Application Composer können Sie eine Vielzahl von Anpassungs- und Integrationsaufgaben implementieren, die einen Großteil der Funktionalität und Daten in der Oracle Sales-Umgebung umfassen. Bei der PaaS-SaaS-Integration stehen folgende Schwerpunkte zur Verfügung:

  • Objektmodellanpassungen: Sie können benutzerdefinierte Objekte erstellen und die Eigenschaften und Funktionen von Standard- und benutzerdefinierten Objekten sowie die zugehörigen Workflows und Beziehungen ändern. Darüber hinaus können Sie die Objektfunktionalität durch die Integration von Webservices verbessern.
  • Anpassungen der Benutzeroberfläche: Sie können die Eigenschaften anpassen und die Funktionalität von Feldern, Schaltflächen und Links auf einer Standardseite erweitern. Außerdem können Sie Seiten duplizieren, um die Funktionalität des Originals zu erweitern.
  • Skriptinganpassungen: Mit Groovy-Skripten können Sie bedingte und andere Programmierlogik auf verschiedene Anwendungskomponenten anwenden. Dazu gehören das Aufrufen von Drittanbieteranwendungen und Webservices.

Diese Fokusbereiche schließen sich nicht gegenseitig aus, sodass einige Anpassungen möglicherweise alle drei Kategorien überlappen.

Application Composer ist ein Entwurfszeittool, das zur Laufzeit verfügbar ist. Die meisten Schnittstellenänderungen werden sofort wirksam, ohne dass Sie sich ab- und wieder anmelden müssen. Datenmodelländerungen, z.B. das Erstellen benutzerdefinierter Felder, erfordern jedoch eine erneute Authentifizierung, bevor die Änderungen verfügbar werden.

Für die meisten Anpassungs- und Integrationsarbeiten, die Oracle Sales Application Composer verwenden, müssen Sie eine Sandbox aktivieren.

Zugriff auf den Application Composer in Oracle Sales

Erfahren Sie, wie Sie in Oracle Sales auf den Application Composer zugreifen.

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichende Berechtigungen für den Zugriff auf den Application Composer verfügen. So rufen Sie Application Composer auf:

  1. Aktivieren Sie eine Sandbox.
  2. Klicken Sie auf der Anwendungshomepage auf das Menü Navigator, und klicken Sie unter der Kategorie Extras auf Application Composer.
  3. Prüfen Sie im linken Fensterbereich, ob die Knoten Objekte und Allgemeines Setup aktiv sind.