Für Datenbankmigration konfigurieren

Mit der Oracle Cloud Infrastructure können Sie die Datenbank und die Anwendung instanziieren.

Datenbanken konfigurieren

Sie müssen die zukünftige Primärdatenbank und die zukünftige Sekundärdatenbank einrichten.

Für das hier dargestellte Szenario sind drei Datenbanken erforderlich:

  • Die ursprüngliche On-Premise-Datenbank (CDBHCM_sca6dp)
  • Die physische Standbydatenbank, die in den folgenden Abschnitten als primäre Standbydatenbank erstellt werden soll (CDBHCM_iad1dx in der Region Ashburn)
  • Eine zweite physische Standbydatenbank, die unsere cloudbasierte Disaster Recovery-Datenbank sein soll (CDBHCM_phx5s, in der Region Phoenix)

In diesem Szenario werden zwei Standbydatenbanken in Oracle Cloud Infrastructure (OCI) verwendet, sodass wir beim Wechsel von Produktionsvorgängen zu Oracle Cloud vollständig geschützt sind.

Oracle Data Guard hält die Datenbanken mit Änderungen in der On-Premise-Produktionsdatenbank auf dem neuesten Stand, bis wir bereit sind, den Betrieb vollständig auf OCI umzustellen. Zu diesem Zeitpunkt hält Oracle Data Guard die On-Premise-Datenbank und die OCI-basierte sekundäre Datenbank mit der neuen OCI-basierten Primärdatenbank synchron. Wenn Sie bereit sind, kann die On-Premise-Datenbank aus der Konfiguration gelöscht werden.

Constraints für dieses Setup:

  • Alle Datenbank-Homes müssen sich auf derselben Releaseupdate- und Patchebene befinden
  • Alle Datenbanken müssen bei Oracle Clusterware registriert sein
  • Alle Datenbanken müssen eine direkte Verbindung zu jeder anderen Datenbank herstellen können, die an der Oracle Data Guard-Konfiguration beteiligt ist, einschließlich der On-Premise-Datenbank

Die in diesem Beispiel verwendete Software ist in der Tabelle aufgeführt. Sowohl die primäre als auch die Standby Site verwenden dieselbe Version.

Software-Komponente Version
Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure - BS-Version domU 22.1.10.0.0.230422
Oracle Grid Infrastructure 19.19.0.0.0
Oracle Database 19.19.0.0.0