Zukünftige Primärdatenbank einrichten

Sie richten die zukünftige primäre Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure ein und konfigurieren Oracle Zero Downtime Migration, um die Migration der PeopleSoft-Datenbank zu OCI vorzubereiten.

Oracle Zero Downtime Migration - Voraussetzungen

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Migration von Oracle Zero Downtime Migration (ZDM):

  1. ZDM-Hostserver

    Stellen Sie einen dedizierten Host oder eine dedizierte VM für die ZDM-Installation bereit, die einen kleinen Oracle Clusterware-Footprint, eine MySQL-Datenbank und Flotten-Patching und -Provisioning umfasst. Auf diesem Server muss das neueste Oracle Linux 7-Image installiert sein. Diese VM-Ausprägung kann klein sein. 2 Kerne mit 16 GB physischem RAM sind ausreichend. Der ZDM-Server orchestriert alle Datenbankmigrationsaufgaben sowohl auf dem Quell- als auch auf dem Zielsystem.

  2. Netzwerkverbindung
    Der Typ der Netzwerkkonnektivität, die Sie von On Premise zu Ressourcen auf OCI haben, bestimmt Ihre ZDM-Migrationsmethode und die Datenübertragungsoptionen. Oracle Zero Downtime Migration ermöglicht verschiedene Netzwerkkonnektivitätstopologien, einschließlich direkter Verbindungen über OCI FastConnect- oder IPSec-VPN, Verwendung von SSH-Tunneln, Proxyservern und Bastionhosts.

    Hinweis:

    Es ist extrem wichtig zu verstehen, wie Ihre On-Premises-Systeme auf OCI-Ressourcen zugreifen und ob OCI-Ressourcen auf bestimmte On-Premises-Systeme zugreifen müssen, und wenn ja, über welchen Netzwerkpfad.
    Beachten Sie Folgendes:
    1. Der ZDM-Host-Server muss sowohl auf On-Premise-Quell- als auch auf OCI-Zielsysteme zugreifen können
    2. Bei ONLINE-Migrationsmethoden mit Oracle Data Guard müssen die Quell- und Zielsysteme aufeinander zugreifen können.
  3. Transparente Datenverschlüsselung (TDE)

    OCI erfordert, dass alle Datenbanken verschlüsselt sind. Wenn die Daten nicht selbst verschlüsselt werden können, bevor die Datenbank in OCI übertragen wird, können Sie ein TDE-Keystore-Wallet an der Quelle erstellen, und der ZDM-Migrationsprozess verschlüsselt die Datendateien im Ziel. Für Datenbankversionen 12.2 und höher ist ein TDE-Wallet an der Quelle erforderlich. Sie können diese Methode jedoch für frühere Datenbankreleases verwenden.

    Die Schritte zum Festlegen des TDE-Keystores finden Sie unter "Transparenten Datenverschlüsselungs-Keystore einrichten" in Mit Zero Downtime Migration in Oracle Cloud verschieben.

  4. Platzhalterdatenbank
    Sie müssen eine Platzhalterdatenbank auf dem Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure-Ziel erstellen, bevor Sie mit Oracle Zero Downtime Migration migrieren. ZDM entfernt die Datenstrukturen der Platzhalterdatenbank im Rahmen des Migrationsprozesses, wobei die Strukturen der Quelldatenbank an ihrer Stelle wiederhergestellt werden. Die Metadaten bleiben erhalten. Verwenden Sie die OCI-Konsole, um sie mit den folgenden Constraints zu erstellen:
    1. Das Datenbank-Home muss sich auf derselben Softwareversion, demselben Release und derselben Patchebene wie die Primärdatenbank befinden.
    2. DB_NAME muss mit der Primärdatenbank identisch sein.
    3. DB_UNIQUE_NAME kann leer gelassen oder angegeben werden, muss sich jedoch von der primären unterscheiden.
    4. Das SYS-Kennwort muss mit dem Kennwort der Primärdatenbank identisch sein, da Oracle Data Guard verwendet wird.
    5. Erstellen Sie keine integrierbare Datenbank (PDB) in dieser Containerdatenbank (CDB).
    6. Beim Provisioning dieser Datenbank keine automatischen Backups konfigurieren
  5. SSH-Zugriff

    Für Oracle Zero Downtime Migration ist SSH-Zugriff auf das Quell- und das Zielsystem erforderlich. Für das Ziel verwenden Sie den opc-Cloudbenutzer und den passwortlosen SSH-Schlüssel. Für eine On-Premise-Quelle verwenden Sie den Benutzer root. Sie können passwortlose SSH-Schlüssel konfigurieren und ohne Passphrasen verwenden, oder Sie können den Benutzer root und das Kennwort verwenden. Informationen zum Einrichten des SSH-Zugriffs und zur Sicherstellung, dass der ZDM-Hostserver auf das Quell- und Zielsystem zugreifen kann, finden Sie unter Oracle Zero Downtime Migration.

Hinweis:

Eine vollständige Beschreibung der Voraussetzungen für Oracle Zero Downtime Migration finden Sie unter Mit Zero Downtime Migration zu Oracle Cloud migrieren.

Oracle Zero Downtime Migration für die Datenbankmigration konfigurieren

Nachdem die Voraussetzungen erfüllt sind und Sie Oracle Zero Downtime Migration installiert haben, können Sie eine Antwortdatei erstellen, um die Datenbankmigration zu konfigurieren.

  1. Kopieren Sie die Antwortdateivorlage unter $ZDM_HOME/rhp/zdm/template/zdm_template.rsp in das Arbeitsverzeichnis auf dem Oracle Zero Downtime Migration-Hostserver.
  2. Bearbeiten Sie die Antwortdatei für die Datenbankmigration.
    Zur Steuerung der Migration stehen mehrere Parameter zur Verfügung.
    Beispiel: Sie können die Migration so einrichten, dass Oracle Data Guard und Oracle Data Guard Broker konfiguriert und Ausfallzeiten minimiert werden:
    ZDM-Parameter Datum Kommentare
    TGT_DB_UNIQUE_NAME CDBHCM_iad1dx Gibt die db_unique_name der Platzhalterdatenbank an.
    MIGRATION_METHOD ONLINE_PHYSICAL Die von Oracle Zero Downtime Migration verwendete Migrationsmethode, bei der die Primärdatenbank nicht heruntergefahren werden muss.
    DATA_TRANSFER_MEDIUM OSS Oracle Zero Downtime Migration verwendet den OCI Object Storage-Service, um das Backup der Datenbank zu speichern und daraus wiederherzustellen. Sie können andere Übertragungsmethoden wie DIRECT verwenden, die RMAN RESTORE FROM SERVICE verwenden können, ohne die Datenbank im Objektspeicher bereitstellen zu müssen. Für DIRECT sind andere Oracle Zero Downtime Migration-Parameter erforderlich. Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Oracle Zero Downtime Migration.
    PLATFORM_TYPE ExaCS[1] Das Zielsystem für die Migration ist Exadata Cloud Service.
    TGT_RETAIN_DB_UNIQUE_NAME TRUE Damit Oracle Data Guard Logs an die Quelle zurücksendet, wird die Zieldatenbank DB_UNIQUE_NAME während des Migrationsprozesses beibehalten.
    TGT_SKIP_DATAPATCH TRUE Ausführung von datapatch in der Zieldatenbank überspringen.
    SHUTDOWN_SRC FALSE Fahren Sie die Quelldatenbank nach Abschluss der Migration nicht mehr herunter.
    SRC_RMAN_CHANNELS 10 Oracle Recovery Manager (RMAN) weist der Quelldatenbank 10 Kanäle für ein paralleles Backup der Datenbank zu.
    TGT_RMAN_CHANNELS 10 Oracle RMAN weist der Zieldatenbank 10 Channels für die parallele Wiederherstellung der Datenbank zu.
    ZDM_USE_DG_BROKER TRUE Oracle Zero Downtime Migration konfiguriert Oracle Data Guard Broker im Rahmen des Migrationsprozesses.
    HOST https://swiftobjectstorage.us-ashburn-1.oraclecloud.com/v1/maacloud Endpunkt-URL des OCI Object Storage-Service. Für OCI Object Storage-Datenübertragungsmedium erforderlich.
    OPC_CONTAINER ZDM_Backup OCI Object Storage-Bucket-Name. Für OCI Object Storage-Datenübertragungsmedium erforderlich.

    [1] Der akzeptierte Wert für PLATFORM_TYPE für Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure ist ExaCS.

  3. Bestimmen Sie die verbleibenden Parameter und Einstellungen, die für Ihr Szenario geeignet sind.
    In unserem Beispiel konnten wir die Standardwerte für die verbleibenden Parameter übernehmen. Weitere Informationen finden Sie in der Oracle Zero Downtime Migration-Dokumentation.

Konfigurations- und Oracle Zero Downtime Migration-Parameterdatei testen

Um die Vorbereitungsschritte und die Konfigurationsdatei zu testen, führen Sie Oracle Zero Downtime Migration im Auswertungsmodus aus.

Die Befehlszeilenoption -eval weist Oracle Zero Downtime Migration an, Vorabprüfungen nur für alle Phasen des Migrationsprozesses durchzuführen und dann zu stoppen. Die Systeme werden nicht verändert. Oracle Zero Downtime Migration-Vorprüfungen werden sowohl in Quell- als auch in Zieldatenbanken und, wenn DATA_TRANSFER_MEDIUM auf OSS gesetzt ist, in OCI Object Storage ausgeführt.
  1. Führen Sie Vorabprüfungen des Migrationsprozesses aus.
    Beispiel:
    $ZDM_HOME/bin/zdmcli migrate database \
     -sourcedb CDBHCM_sca6dp \
     -sourcenode scaqan10dv0505.example.com \
     -srcauth zdmauth \
     -srcarg1 user:opc \
     -srcarg2 identity_file:/home/zdmuser/.ssh/zdm_service_host.ppk \
     -srcarg3 sudo_location:/usr/bin/sudo \
     -targetnode iadexadb-bw5wn1.ebsexadbprivate.ebscloudmaavcn.oraclevcn.com \
     -backupuser <oci user name> \
     -rsp /home/zdmuser/zdm_CDBHCM_migration.rsp \
     -tgtauth zdmauth \
     -tgtarg1 user:opc \
     -tgtarg2 identity_file:/home/zdmuser/.ssh/zdm_service_host.ppk \
     -tgtarg3 sudo_location:/usr/bin/sudo \
     -eval

    Alle Oracle Zero Downtime Migration-Jobs werden über einen Jobplanungsmechanismus ausgeführt und asynchron ausgeführt. Wenn ein Oracle Zero Downtime Migration-Befehl ausgegeben wird, erhalten Sie eine Job-ID, mit der Sie den Jobstatus prüfen können.

  2. Prüfen Sie den Status Ihres Jobs.
    Beispiel: Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Status der Job-ID 5 abzufragen:
    $ $ZDM_HOME/bin/zdmcli query job -jobid 5
    Die Ausgabe gibt an, welche Aufgabe ausgeführt wird, welche Aufgaben ausstehen und ob die Vorabprüfungen erfolgreich oder nicht erfolgreich waren. Wenn Sie den Jobstatus abfragen, wird der Fortschritt angezeigt, bis der Job alle erforderlichen Aufgaben ausgeführt hat.
  3. Führen Sie zdmcli so oft wie nötig mit -eval aus, damit alle Vorabprüfungen erfolgreich sind.
    Wenn eine Aufgabe als PRECHECK_FAILED markiert ist, suchen Sie in der Logdatei "Ergebnis" nach Fehlern, und korrigieren Sie sie.
  4. Stellen Sie vor der eigentlichen Migration sicher, dass der Auswertungsmodus für alle Vorabprüfungsaufgaben PRECHECK_PASSED zurückgibt.
    Beispiel:
    iad-zdm. ebsexadbprivate.ebscloudmaavcn.oraclevcn.com: Audit ID: 50
    Job ID: 5
    User: zdmuser
    Client: iad-zdm
    Job Type: "EVAL"
    Scheduled job command: "zdmcli migrate database -sourcedb CDBHCM_sca6dp -sourcenode scaqan10dv0505.mycompany.com -srcauth zdmauth -srcarg1 user:opc -srcarg2 identity_file:/home/zdmuser/.ssh/zdm_service_host.ppk -srcarg3 sudo_location:/usr/bin/sudo -targetnode iadexadb-bw5wn1.ebsexadbprivate.ebscloudmaavcn.oraclevcn.com -backupuser <oci user name> -rsp /home/zdmuser/zdm_CDBHCM_migration.rsp -tgtauth zdmauth -tgtarg1 user:opc -tgtarg2 identity_file:/home/zdmuser/.ssh/zdm_service_host.ppk -tgtarg3 sudo_location:/usr/bin/sudo -eval"
    Scheduled job execution start time: 2022-07-26T20:26:01Z. Equivalent local time: 2022-07-26 20:26:01
    Current status: SUCCEEDED
    Result file path: "/u01/app/zdmbase/chkbase/scheduled/job-5-2022-07-26-20:26:21.log"
    Metrics file path: "/u01/app/zdmbase/chkbase/scheduled/job-5-2022-07-26-20:26:21.json"
    Job execution start time: 2022-07-26 20:26:21
    Job execution end time: 2022-07-26 20:30:37
    Job execution elapsed time: 4 minutes 16 seconds
    ZDM_GET_SRC_INFO ........... PRECHECK_PASSED
    ZDM_GET_TGT_INFO ........... PRECHECK_PASSED
    ZDM_PRECHECKS_SRC .......... PRECHECK_PASSED
    ZDM_PRECHECKS_TGT .......... PRECHECK_PASSED
    ZDM_SETUP_SRC .............. PRECHECK_PASSED
    ZDM_SETUP_TGT .............. PRECHECK_PASSED
    ZDM_PREUSERACTIONS ......... PRECHECK_PASSED
    ZDM_PREUSERACTIONS_TGT ..... PRECHECK_PASSED
    ZDM_OBC_INST_SRC ........... PRECHECK_PASSED
    ZDM_OBC_INST_TGT ........... PRECHECK_PASSED
    ZDM_VALIDATE_SRC ........... PRECHECK_PASSED
    ZDM_VALIDATE_TGT ........... PRECHECK_PASSED
    ZDM_POSTUSERACTIONS ........ PRECHECK_PASSED
    ZDM_POSTUSERACTIONS_TGT .... PRECHECK_PASSED
    ZDM_CLEANUP_SRC ............ PRECHECK_PASSED
    ZDM_CLEANUP_TGT ............ PRECHECK_PASSED

PeopleSoft-Datenbank migrieren

Sie können die Datenbank mit Oracle Zero Downtime Migration migrieren. Standardmäßig wird die Datenbank migriert und dann zu ihr gewechselt.

Hinweis:

Oracle Zero Downtime Migration soll den Switchover NICHT ausführen. Daher wird die Klausel -stopafter verwendet, um nach Abschluss der Phase ZDM_CONFIGURE_DG_SRC zu stoppen.

  1. Führen Sie den Datenbankmigrationsprozess aus, und geben Sie -stopafter an, um die Migration zu stoppen.
    Beispiel:
    $ZDM_HOME/bin/zdmcli migrate database \
     -sourcedb CDBHCM_sca6dp \
     -sourcenode scaqan10dv0505.mycompany.com \
     -srcauth zdmauth \
     -srcarg1 user:opc \
     -srcarg2 identity_file:/home/zdmuser/.ssh/zdm_service_host.ppk \
     -srcarg3 sudo_location:/usr/bin/sudo \
     -targetnode iadexadb-bw5wn1.ebsexadbprivate.ebscloudmaavcn.oraclevcn.com \
     -backupuser <oci user name> \
     -rsp /home/zdmuser/zdm_CDBHCM_migration.rsp \
     -tgtauth zdmauth \
     -tgtarg1 user:opc \
     -tgtarg2 identity_file:/home/zdmuser/.ssh/zdm_service_host.ppk \
     -tgtarg3 sudo_location:/usr/bin/sudo \
     -stopafter ZDM_CONFIGURE_DG_SRC

    Der Befehl gibt eine Job-ID zurück, mit der Sie den Jobstatus prüfen können.

  2. Prüfen Sie den Status Ihres Jobs.
    Beispiel: Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Status der Job-ID 6 abzufragen:
    $ $ZDM_HOME/bin/zdmcli query job -jobid 6

    Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die endgültige Ausgabe nach Abschluss der Phase ZDM_CONFIGURE_DB_SRC.

    iad-zdm. ebsexadbprivate.ebscloudmaavcn.oraclevcn.com: Audit ID: 74
    Job ID: 6
    User: zdmuser
    Client: iad-zdm
    Job Type: "MIGRATE"
    Scheduled job command: "zdmcli migrate database -sourcedb CDBHCM_sca6dp -sourcenode scaqan10dv0505.mycompany.com -srcauth zdmauth -srcarg1 user:opc -srcarg2 identity_file:/home/zdmuser/.ssh/zdm_service_host.ppk -srcarg3 sudo_location:/usr/bin/sudo -targetnode iadexadb-bw5wn1.ebsexadbprivate.ebscloudmaavcn.oraclevcn.com -backupuser <oci user name> -rsp /home/zdmuser/zdm_CDBHCM_migration.rsp -tgtauth zdmauth -tgtarg1 user:opc -tgtarg2 identity_file:/home/zdmuser/.ssh/zdm_service_host.ppk -tgtarg3 sudo_location:/usr/bin/sudo -pauseafter ZDM_CONFIGURE_DG_SRC"
    Scheduled job execution start time: 2022-07-26T20:35:24Z. Equivalent local time: 2022-07-26 20:35:24
    Current status: PAUSED
    Current Phase: "ZDM_CONFIGURE_DG_SRC"
    Result file path: "/u01/app/zdmbase/chkbase/scheduled/job-6-2022-07-26-20:35:51.log"
    Metrics file path: "/u01/app/zdmbase/chkbase/scheduled/job-6-2022-07-26-20:35:51.json"
    Job execution start time: 2022-07-26 20:35:51
    Job execution end time: 2022-07-26 21:37:05
    Job execution elapsed time: 1 hours 1 minutes 14 seconds
    ZDM_GET_SRC_INFO ............... COMPLETED
    ZDM_GET_TGT_INFO ............... COMPLETED
    ZDM_PRECHECKS_SRC .............. COMPLETED
    ZDM_PRECHECKS_TGT .............. COMPLETED
    ZDM_SETUP_SRC .................. COMPLETED
    ZDM_SETUP_TGT .................. COMPLETED
    ZDM_PREUSERACTIONS ............. COMPLETED
    ZDM_PREUSERACTIONS_TGT ......... COMPLETED
    ZDM_OBC_INST_SRC ............... COMPLETED
    ZDM_OBC_INST_TGT ............... COMPLETED
    ZDM_VALIDATE_SRC ............... COMPLETED
    ZDM_VALIDATE_TGT ............... COMPLETED
    ZDM_BACKUP_FULL_SRC ............ COMPLETED
    ZDM_BACKUP_INCREMENTAL_SRC ..... COMPLETED
    ZDM_DISCOVER_SRC ............... COMPLETED
    ZDM_COPYFILES .................. COMPLETED
    ZDM_PREPARE_TGT ................ COMPLETED
    ZDM_SETUP_TDE_TGT .............. COMPLETED
    ZDM_CLONE_TGT .................. COMPLETED
    ZDM_FINALIZE_TGT ............... COMPLETED
    ZDM_CONFIGURE_DG_SRC ........... COMPLETED

Wenn dieser Befehl den Schritt ZDM_CONFIGURE_DG_SRC abgeschlossen hat, hat Oracle Zero Downtime Migration die Quelldatenbank in OCI kopiert, als Standbydatenbank der Quelle eingerichtet, Data Guard Broker konfiguriert und redo apply gestartet. Die neue OCI-Standbydatenbank wird mit der Quell-Primärdatenbank synchronisiert.

Oracle Zero Downtime Migration hat außerdem die folgenden Aufgaben ausgeführt:

  • Migrierte Datenbank in Oracle Clusterware registriert
  • Die OCI Control Plane-Metadaten wurden mit aktualisierten Informationen aktualisiert, einschließlich aller integrierbaren Datenbanken (PDBs) in der Standbydatenbank
  • Die Datendateien der Standbydatenbank wurden mit Transparente Datenverschlüsselung (TDE) verschlüsselt, wie in den Oracle Zero Downtime Migration-Voraussetzungen angegeben.

    Hinweis:

    WALLET_TYPE in der Ansicht V$ENCRYPTION_WALLET ist auf AUTOLOGIN gesetzt.

Rollenbasierte Datenbankservices für zukünftige Primärdatenbanken definieren

Fügen Sie rollenbasierte Datenbankservices hinzu, die von der Anwendung PeopleSoft verwendet werden, wenn die OCI-Datenbank die PRIMARY-Rolle erfüllt, sowohl für Onlinebenutzer als auch für den Prozessplaner.

  • Fügen Sie rollenbasierte Datenbankservices für Onlinebenutzer und den Prozessplaner hinzu.
    srvctl add service -db CDBHCM_iad1dx -pdb HR92U033 -service HR92U033_BATCH -preferred "CDBHCM1,CDBHCM2" -notification TRUE -role PRIMARY,SNAPSHOT_STANDBY -failovermethod BASIC -failovertype AUTO -failoverretry 10 -failoverdelay 3
    
    srvctl add service -db CDBHCM_iad1dx -pdb HR92U033 -service HR92U033_ONLINE -preferred "CDBHCM1,CDBHCM2" -notification TRUE -role PRIMARY,SNAPSHOT_STANDBY -failovermethod BASIC -failovertype AUTO -failoverretry 10 -failoverdelay 3