Mehr erfahren
Prüfen Sie die folgenden Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentationsressourcen:
- Peering von VCNs in verschiedenen Regionen über ein DRG
- Überblick über OCI File Storage
- OCI Vaults
- Oracle Cloud Infrastructure-Load Balancer
- Oracle Database High Availability - Überblick
- Oracle Active Data Guard implementieren
- Exadata Cloud Infrastructure-Instanz erstellen in Oracle Cloud Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure
- PeopleSoft Cloud-Manager
- PeopleSoft Cloud Manager-Dokumentation
- PeopleSoft Cloud Manager für Oracle Cloud Infrastructure
- PeopleSoft-Theme-Downloads unter GitHub
Die Installation und Konfiguration der Befehlszeilenschnittstellenversion von Terraform finden Sie unter: Terraform-Provider.
Mit Terraform arbeiten
Mit der Terraform-Discovery werden die Definitionen von Ressourcen in einem Compartment in der primären Region ermittelt. Sie können über die OCI-Konsole auf die Terraform-Discovery zugreifen. Es wird ein Terraform-Stack erstellt, der in einer herunterladbaren ZIP-Datei gespeichert ist.
In diesem Beispiel gibt es mehrere Subnetze mit jeweils einer oder mehreren Sicherheitslisten mit einigen komplexen Sicherheitslisten, die Dutzende von Ingress-Regeln enthalten. Für diese Fallstudie haben wir uns entschieden, die Ressourcen im Netzwerk-Compartment mit Terraform zu ermitteln und dann zu replizieren.
- Virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN)
- Gateways (Internet-, NAT- und Servicegateways)
- Routing-Tabellen
- Sicherheitslisten
- Subnetze
Terraform-Discovery ausführen
Führen Sie die Terraform-Discovery aus, um einen Terraform-Stack zu erstellen und die ZIP-Datei herunterzuladen.
Terraform-Dateien bearbeiten
.tf
enden. Der Inhalt der .tf
-Dateien hängt davon ab, welche Ressourcen im Compartment erkannt werden. Sie müssen die .tf
-Dateien ändern. Beispiel: export_
wird allen Ressourcendefinitionen hinzugefügt und muss entfernt werden. Bei der Arbeit mit der Netzwerk-Discovery müssen Sie auch einen anderen und sich nicht überschneidenden CIDR-Block zuweisen, einen neuen Anzeigenamen angeben, ein anderes DNS-Label angeben und eine andere VCN-Referenz angeben.
Die meisten Ressourcendefinitionen befinden sich in der JSON-Datei core.tf
.
Hinweis:
Bevor Sie Änderungen an den.tf
-Dateien vornehmen, sollten Sie sie sichern.
Die folgende Tabelle zeigt Beispiele für Terraform-Definitionen aus der primären Region und die für die sekundäre Region erforderlichen Änderungen.
Ressourcentyp | Definition der primären Region (Ashburn) | Änderungen für Sekundärregion (Phoenix) |
---|---|---|
Virtuelles Cloud-Netzwerk |
|
Zu den erforderlichen Änderungen gehören das Entfernen von export_ , das Zuweisen eines anderen nicht überlappenden CIDR, der Anzeigename und das Ändern des DNS-Labels:
|
NAT-Gateway |
|
Zu den Änderungen gehören das Entfernen von export_ , das Ändern des Anzeigenamens und der VCN-Referenz.
|
Route-Tabelle |
|
Zu den Änderungen gehören das Entfernen von export_ , das Ändern des Namens der Routentabelle, des Anzeigenamens und der VCN-Referenz.
|
Sicherheitsliste |
|
Zu den Änderungen gehören das Entfernen von export_ , das Ändern des Namens der Sicherheitsliste und des Anzeigenamens, das Ändern der CIDR-Blöcke in jeder Ingress-Regel mit 10.0.x.y in 10.10.x.y und das Ändern der VCN-Referenz. Lassen Sie 0.0.0.0/0 unverändert.
|
Subnetz |
|
Zu den Änderungen gehören das Entfernen von "export_" an der angezeigten Stelle, das Ändern von CIDR in ein Subnetz im VCN für die Region Phoenix, das Ändern der Availability-Domain, das Ändern der Routentabelle und der VCN-Referenzen.
|
Da es Muster für die Elemente gibt, die geändert werden müssen, kann die Verwendung von Bearbeitungstools wie sed bei der Automatisierung der erforderlichen Änderungen helfen.
Ressourcen mit Terraform bereitstellen
Nachdem Sie alle Ressourcen bearbeitet haben, die mit Terraform in der sekundären Region bereitgestellt werden, erfassen Sie die .tf
-Dateien mit diesen Ressourcen. Sie benötigen die folgenden Dateien:
vars.tf
: Diese Datei enthält alle Terraform-Variablen, die zur Ausführung von Terraform erforderlich sind.availability_domain.tf
: Diese Datei enthält die Definitionen aller Availability-Domains für die sekundäre Region.- Eine oder mehrere
.tf
-Dateien mit den Ressourcendefinitionen für das Deployment der ausgewählten Ressourcen.
Sie müssen nicht alle .tf
-Dateien einschließen, die vom Terraform-Discovery-Prozess an der primären Site generiert wurden. Nur die oben genannten Dateien sind erforderlich.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Ressourcen mit der OCI-Konsole bereitzustellen:
Middle Tiers mit PeopleSoft Cloud Manager bereitstellen
Mit PeopleSoft Cloud Manager können Sie die Middle Tiers bereitstellen, indem Sie entweder die Software installieren oder ein Lift-and-Shift der Anwendungs- und Web-Tiers ausführen.
PeopleSoft-Anwendungs- und Middle Tier-Software mit PeopleSoft Cloud Manager installieren
Diese Option referenziert nicht das On-Premise-Deployment.
Lift-and-Shift-Anwendungs- und Web-Tiers mit PeopleSoft Cloud Manager
PS_HOME
, PS_APP_HOME
und PS_CUSTOM_HOME
enthält. Nachdem der DPK erstellt wurde, wird er in einen Objektspeicher-Bucket hochgeladen, in dem PeopleSoft Cloud Manager auf ihn zugreifen kann, um neue Middle Tiers in OCI bereitzustellen.
Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in der PeopleSoft Cloud Manager-Dokumentation.